Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Bereitschaftskontrollausrüstung – 360°-Synopsis, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamtmarkt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Produkttyptrends
2.5 Anwendungstrends
2.6 Endbenutzertrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in Ausrüstung zur Aufstandsbekämpfung
3.1 Branchen-Ökosystemanalyse
3.2 Anbietermatrix
3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Landschaft der technologischen Innovation
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7 Regulatorische Landschaft
3.8 Einflusskräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Zunahme politischer Gewaltausbrüche
3.8.1.2 Laufende Fortschritte bei der Technologie für Ausrüstung zur Aufruhrbekämpfung
3.8.1.3 Strenge Protokolle für die Handhabung öffentlicher Versammlungen und Proteste
3.8.1.4 Steigende Investitionen in Verteidigung und Strafverfolgung
3.8.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.8.2.1 Öffentliche Gegenreaktionen und Menschenrechtsbedenken
3.8.2.2 Zunehmende Kontrolle und Regulierung im Hinblick auf den Einsatz bestimmter Technologien zur Aufruhrbekämpfung
3.9 Wachstumspotenzialanalyse
3.10 Porters Analyse
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Axon Enterprise Inc.
4.3.2 Rheinmetall AG
4.3.3 Safariland, LLC
4.3.4 Combined Systems Inc.
4.3.5 Genasys, Inc
4.3.6 Blackhawk
4.3.7 Byrna Technologies Inc.
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Ausrüstung zur Unruhebekämpfung, nach Produkttyp (Umsatz)
5.1 Wichtige Trends, nach Produkttyp
5.2 Persönliche Schutzausrüstung
5.2.1 Westen
5.2.2 Helme
5.2.3 Gasmasken
5.2.4 Schilde
5.3 Offensive Ausrüstung
5.3.1 Gebietssperrung
5.3.1.1 Anti-Fahrzeug
5.3.1.2 Anti-Personen
5.3.2 Munition
5.3.3 Gummigeschosse
5.3.3.1 Wachsgeschosse
5.3.3.2 Plastikgeschosse
5.3.3.3 Bean Bag-Patronen
5.3.3.4 Schwammgranate
5.3.4 Sprengstoffe
5.3.4.1 Stachelgranaten
5.3.4.2 Blendgranaten
5.3.5 Gase und Sprays
5.3.5.1 Wasserwerfer
5.3.5.2 Duftwaffen
5.3.5.3 Tränengas
5.3.5.4 Pfefferspray
5.3.6 Energiewaffen
5.3.7 Elektroschockwaffen
Kapitel 6 Marktschätzungen und -prognosen für Ausrüstung zur Aufruhrbekämpfung Prognose, nach Anwendung (Umsatz)
6.1 Wichtige Trends, nach Anwendung
6.2 Ordnungspflege
6.3 Sicherheit & Schutz
Kapitel 7 Schätzungen & Prognose zum Markt für Ausrüstung zur Aufruhrbekämpfung, nach Endnutzer (Umsatz)
7.1 Wichtige Trends, nach Endnutzer
7.2 Strafverfolgungsbehörden
7.3 Streitkräfte
7.4 Sicherheitsorganisationen
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Ausrüstung zur Unruhebekämpfung, nach Regionen
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Nordische Länder
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.4.6 Südostasien
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 Südafrika
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 VAE
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Axon Enterprise Inc.
9.2 Blackhawk
9.3 Byrna Technologies Inc.
9.4 Combined Systems, Inc.
9,5 Condor Non-lethal Technologies
9,6 Desert Wolf
9,7 Etienne Lacroix Group
9,8 Genasys, Inc.
9,9 Lamperd Less Lethal
9,10 Lrad Corp.
9,11 MKU Limited
9,12 NonLethal Technologies, Inc.
9.13 PACEM Defense LLC
9.14 Rheinmetall AG
9.15 Safariland, LLC