Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Grundlegende Schätzungen & Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 CBRNE-Abwehrmarkt 360º Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023-2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Zwecktrends
2.5 Trends bei Gerätetypen
2.6 Anwendungstrends
2.7 Trends bei Einnahmequellen
Kapitel 3 CBRNE Einblicke in die Verteidigungsindustrie
3.1 Analyse des Branchenökosystems
3.2 Anbietermatrix
3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Technologieinnovationslandschaft
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7 Regulierungslandschaft
3.8 Aufprallkräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Erhöhtes öffentliches Verteidigungsbudget
3.8.1.2 Steigender Bedarf zur Eindämmung der CBRNE-Bedrohungen
3.8.1.3 Laufende technologische Innovationen verbessern die CBRNE-Abwehrlösungen
3.8.1.4 Steigende Bedenken hinsichtlich der nationalen und globalen Sicherheit
3.8.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.8.2.1 Die Komplexität der Entwicklung und Wartung hochentwickelter CBRNE-Abwehrsysteme
3.8.2.2 Herausforderungen bei der internationalen Zusammenarbeit und beim Informationsaustausch
3.9 Analyse des Wachstumspotenzials
3.10 Porters Analyse
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einleitung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Teledyne FLIR LLC
4.3.2 Chemring Group PLC
4.3.3 Smiths Group plc
4.3.4 Leidos Inc.
4.3.5 Avon Polymer Products Limited
4.3.6 Bruker Corporation
4.3.7 Rheinmetall Defense
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen zum CBRNE-Verteidigungsmarkt Prognose nach Zweck (Umsatz)
5.1 Wichtige Trends nach Zweck
5.2 Erkennung
5.3 Schutz
5.4 Dekontamination
5.5 Simulation und Training
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen zum CBRNE-Abwehrmarkt Prognose nach Ausrüstungstyp (Umsatz)
6.1 Wichtige Trends nach Ausrüstungstyp
6.2 Tragbare Schutzausrüstung
6.3 Atmungssysteme
6.4 Erkennungs- und Überwachungssysteme
6.5 Dekontaminationssysteme
6.6 Simulatoren
6.7 Informationsmanagementsoftware
Kapitel 7 CBRNE-Abwehrmarkt Schätzungen und Prognosen nach Anwendung (Umsatz)
7.1 Wichtige Trends nach Anwendung
7.2 Militär
7.3 Zivil- und Strafverfolgungsbehörden
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen zum CBRNE-Verteidigungsmarkt Prognose nach Regionen
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Großbritannien
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Nordische Länder
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.4.6 Südostasien
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 Südafrika
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 VAE
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Argon Electronics (UK) Ltd.
9.2 Avon Polymer Products Limited
9.3 Battelle
9.4 Bruker Corporation
9.5 Chemring Group PLC
9.6 HDT Global
9,7 Karcher Futuretech GmbH
9,8 Leidos, Inc.
9,9 Murtech, Inc.
9,10 National Technology and Engineering Solutions of Sandia, LLC.
9,11 Nexter NBC sys
9,12 OSI Systems, Inc.
9,13 QinetiQ Group
9,14 Rheinmetall Defense
9.15 Saab AB
9.16 Smiths Group plc
9.17 Teledyne FLIR LLC