Berichtsinhalt
Kapitel 1.Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.2. Marktdefinition
1.3. Marktschätzungs- und Prognoseparameter
1.4. Datenquellen
1.4.1. Primär
1.4.2. Sekundär
1.4.2.1. Kostenpflichtige Quellen
1.4.2.2. Öffentliche Quellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung 3600 – Übersicht, 2014 – 2025
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Produkttrends nach Endbenutzer
2.1.3. Endbenutzertrends
2.1.4. Regionale Trends
Kapitel 3. Einblicke in die Branche der Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchengröße und -prognose, 2014 – 2025
3.3. Analyse des Branchenökosystems
3.3.1. Gewinnspannenanalyse
3.3.2. Wertschöpfung in jeder Phase
3.3.3. Vertriebskanalanalyse
3.3.4. Anbietermatrix
3.4. Innovation und Nachhaltigkeit
3.4.1. Patentanalyse
3.4.2. Technologielandschaft
3.5. Einflusskräfte der Branche
3.5.1. Wachstumstreiber
3.5.1.1. Wachsende Weltbevölkerung und sich kontinuierlich entwickelnde Bauindustrie
3.5.1.2. Steigende Nachfrage nach Bauchemikalien
3.5.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.5.2.1. Verwendung umweltschädlicher Rohstoffe
3.6. Regulatorisches Umfeld
3.6.1. USA
3.6.2. Europa
3.6.3. China
3.7. Analyse des Wachstumspotenzials
3.8. Wettbewerbsumfeld, 2018
3.8.1. Marktanteil des Unternehmens, 2018
3.8.2. Markenanalyse
3.8.3. Strategie-Dashboard
3.9. Porters Analyse
3.9.1. Macht der Lieferanten
3.9.2. Macht der Nachfrage
3.9.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.9.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.9.5. Branchenrivalität
3.10. Preisentwicklungen
3.10.1. Regionale Preisentwicklungen
3.10.2. Produktpreisentwicklungen
3.10.3. Kostenstrukturanalyse
3.10.3.1. F&E-Kosten
3.10.3.2. Herstellungs- und Ausrüstungskosten
3.10.3.3. Rohstoffkosten
3.10.3.4. Vertriebskosten
3.10.3.5. Betriebskosten
3.10.3.6. Sonstige Kosten
3.11.PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung, Produkt nach Endverbraucher
4.1. Produktinformationen zum globalen Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung
4.2. Härtungsverbindungen
4.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
4.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
· Wohnbereich
· Gewerbe
· Industrie
· Kommunal
4.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
4.3. Formtrennmittel
4.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
4.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
· Wohnbereich
· Gewerbe
· Industrie
· Kommunalbereich
4.3.3. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
4.4. Dichtungsmittel
4.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
4.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
· Wohnbereich
· Gewerbe
· Industrie
· Kommunal
4.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
4.5. Sonstiges (Ätzlösungen, Betonreiniger usw.)
4.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
4.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzer, 2014 – 2025
· Wohnbereich
· Gewerbe
· Industrie
· Kommunal
4.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
Kapitel 5. Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung, nach Endverbraucher
5.1. Globale Erkenntnisse für Endverbraucher zum Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung
5.2. Wohnbereich
5.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
5.2.2. Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2014 – 2025
5.3. Gewerbe
5.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
5.3.2. Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2014 – 2025
5.4. Industrie
5.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014 – 2025
5.4.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen,2014 – 2025
5.5. Kommunal
5.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
5.5.2. Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2014 – 2025
Kapitel 6. Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung, nach Region
6.1. Globaler Markt für Chemikalien zur Betonoberflächenbehandlung, regionale Einblicke
6.2. Nordamerika
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.2.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.2.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.2.4. USA
6.2.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.2.4.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.2.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.2.5. Kanada
6.2.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.2.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.2.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3. Europa
6.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.4. Deutschland
6.3.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.4.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.3.5. Vereinigtes Königreich
6.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.3.6. Frankreich
6.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.6.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.7. Spanien
6.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.8. Italien
6.3.8.1. Marktschätzungen und -prognosen,2014 – 2025
6.3.8.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.8.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.9. Russland
6.3.9.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.3.9.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.3.9.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4. Asien-Pazifik
6.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.4.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.4.4. China
6.4.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.4.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.4.4.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.4.5. Indien
6.4.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.5.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.5.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.6. Japan
6.4.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.6.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.7. Australien
6.4.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.7.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.8. Indonesien
6.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.4.9. Malaysia
6.4.9.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.4.9.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.4.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.4.10. Südkorea
6.4.10.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.4.10.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endnutzer, 2014 – 2025
6.4.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher,2014 – 2025
6.5. Lateinamerika
6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.5.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.5.4. Brasilien
6.5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.5.4.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.5.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.5.5. Mexiko
6.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6. Naher Osten und Afrika (MEA)
6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6.4. Südafrika
6.6.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.6.4.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6.5. Saudi-Arabien
6.6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
6.6.5.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.6.5.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.6.6. VAE
6.6.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.6.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.6.6.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
6.6.7. Kuwait
6.6.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.6.7.2. Marktschätzungen und -prognosen, Produkt nach Endverbraucher, 2014 – 2025
6.6.7.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
Kapitel 7. Firmenprofile
7.1. BASF SE
7.1.1. Geschäftsübersicht
7.1.2. Finanzdaten
7.1.3. Produktlandschaft
7.1.4. Strategischer Ausblick
7.1.5. SWOT-Analyse
7.2. The 3M Company
7.2.1. Geschäftsübersicht
7.2.2. Finanzdaten
7.2.3. Produktlandschaft
7.2.4. Strategischer Ausblick
7.2.5. SWOT-Analyse
7.3. DowDupont Inc
7.3.1. Geschäftsübersicht
7.3.2. Finanzdaten
7.3.3. Produktlandschaft
7.3.4. Strategischer Ausblick
7.3.5. SWOT-Analyse
7.4. Henkel Corporation
7.4.1. Geschäftsübersicht
7.4.2. Finanzdaten
7.4.3. Produktlandschaft
7.4.4. Strategischer Ausblick
7.4.5. SWOT-Analyse
7.5. Sika AG
7.5.1. Geschäftsübersicht
7.5.2. Finanzdaten
7.5.3. Produktlandschaft
7.5.4. Strategischer Ausblick
7.5.5. SWOT-Analyse
7.6. Fosroc
7.6.1. Geschäftsübersicht
7.6.2. Finanzdaten
7.6.3. Produktlandschaft
7.6.4. Strategischer Ausblick
7.6.5. SWOT-Analyse
7.7. Arkema
7.7.1. Geschäftsübersicht
7.7.2. Finanzdaten
7.7.3. Produktlandschaft
7.7.4. Strategischer Ausblick
7.7.5. SWOT-Analyse
7.8. AkzoNobel Chemicals AG
7.8.1. Geschäftsübersicht
7.8.2. Finanzdaten
7.8.3. Produktlandschaft
7.8.4. Strategischer Ausblick
7.8.5. SWOT-Analyse
7.9. The Euclid Chemical Company
7.9.1. Geschäftsübersicht
7.9.2. Finanzdaten
7.9.3. Produktlandschaft
7.9.4. Strategischer Ausblick
7.9.5. SWOT-Analyse
7.10. Croda International Plc
7.10.1. Geschäftsübersicht
7.10.2. Finanzdaten
7.10.3. Produktlandschaft
7.10.4. Strategischer Ausblick
7.10.5. SWOT-Analyse
7.11. Wacker Chemie AG
7.11.1. Geschäftsübersicht
7.11.2. Finanzdaten
7.11.3. Produktlandschaft
7.11.4. Strategischer Ausblick
7.11.5. SWOT-Analyse
7.12. Laticrete International, Inc.
7.12.1. Geschäftsübersicht
7.12.2. Finanzdaten
7.12.3. Produktlandschaft
7.12.4. Strategischer Ausblick
7.12.5. SWOT-Analyse
7.13. Lion Specialty Chemicals Co., Ltd.
7.13.1. Geschäftsübersicht
7.13.2. Finanzielle Daten
7.13.3. Produktlandschaft
7.13.4. Strategischer Ausblick
7.13.5. SWOT-Analyse
7.14.Brenntag AG
7.14.1. Geschäftsübersicht
7.14.2. Finanzdaten
7.14.3. Produktlandschaft
7.14.4. Strategischer Ausblick
7.14.5. SWOT-Analyse
7.15. Chembond Chemicals Ltd
7.15.1. Geschäftsübersicht
7.15.2. Finanzdaten
7.15.3. Produktlandschaft
7.15.4. Strategischer Ausblick
7.15.5. SWOT-Analyse