Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.2. Marktdefinition
1.3. Marktschätzung & Prognoseparameter
1.4. Datenquellen
1.4.1. Primär
1.4.2. Sekundär
1.4.2.1. Bezahlte Quellen
1.4.2.2. Öffentliche Quellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. 360°-Übersicht über die Branche der Strukturverbundwerkstoffe,2016 – 2026
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Matrixtrends
2.1.3. Trends bei Verstärkungsmaterialien
2.1.4. Branchentrends
2.1.5. Regionale Trends
Kapitel 3. Einblicke in die Branche der Strukturverbundwerkstoffe
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchenlandschaft, 2016 – 2026
3.3. Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4. Einflusskräfte der Branche
3.4.1. Wachstumstreiber
3.4.1.1. Entwicklung im globalen Windenergiesektor
3.4.1.2. Steigende Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen
3.4.1.3. Steigender Produktverbrauch in der Automobilindustrie
3.4.1.4. Steigende Ausgaben für Bau und Infrastruktur
3.4.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.4.2.1. Hohe Produktkosten
3.5. Megatrends der Branche
3.6. Auswirkungen von COVID-19 nach Sektoren
3.6.1. Bau und Infrastruktur
3.6.2. Energie
3.6.3. Transport
3.6.3.1. Automobil
3.6.3.2. Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
3.6.3.3. Andere Transportmittel
3.6.4. Andere
3.7. Regulatorisches Umfeld
3.8. Wettbewerbsumfeld, 2019
3.8.1. Übersicht der Top-Player, 2019
3.8.2. Strategie-Dashboard
3.9. Patentanalyse
3.10. Wachstumspotenzialanalyse
3.11. Porters Analyse
3.12. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Markt für Strukturverbundwerkstoffe nach Matrix
4.1. Globale Marktmatrixeinblicke für Strukturverbundwerkstoffe
4.2. Polymer
4.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
4.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
4.3. Holz
4.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
4.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
4.4. Metall
4.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
4.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
Kapitel 5. Markt für Strukturverbundwerkstoffe nach Verstärkungsmaterial
5.1.Globale Einblicke in den Markt für Verstärkungsmaterialien für Strukturverbundwerkstoffe
5.2. Glasfaser
5.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
5.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
5.3. Kohlefaser
5.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
5.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
5.4. Aramidfaser
5.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
5.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
5.5. Sonstiges
5.5.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2026
5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016–2026
Kapitel 6. Markt für Strukturverbundwerkstoffe nach Sektor
6.1. Globale Einblicke in den Markt für Strukturverbundwerkstoffe
6.2. Bauwesen und Infrastruktur
6.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2026
6.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016–2026
6.3. Energie
6.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2026
6.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016–2026
6.4. Transport
6.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2026
6.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016–2026
6.4.3. Automobilindustrie
6.4.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2026
6.4.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016–2026
6.4.4. Luft- und Raumfahrt Verteidigung
6.4.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
6.4.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
6.4.5. Andere Transportmittel
6.4.5.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
6.4.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
6.5. Andere
6.5.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2016 – 2026
Kapitel 7. Markt für Strukturverbundwerkstoffe nach Regionen
7.1. Globaler Markt für Strukturverbundwerkstoffe – regionale Einblicke
7.2. Nordamerika
7.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
7.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Matrix, 2016 – 2026
7.2.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Sektoren, 2016 – 2026
7.2.5. USA
7.2.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026
7.2.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Matrix, 2016 – 2026
7.2.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.2.5.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Sektoren, 2016 – 2026
7.3. Europa
7.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026
7.3.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Matrix, 2016 – 2026
7.3.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.3.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Sektoren, 2016 – 2026
7.3.5. Deutschland
7.3.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026
7.3.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.3.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.3.5.4. Marktschätzungen und Prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.3.6. Vereinigtes Königreich
7.3.6.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026
7.3.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.3.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.3.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.4. Asien-Pazifik
7.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2026
7.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.4.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Sektoren, 2016 – 2026
7.4.5. China
7.4.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026
7.4.5.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Matrix, 2016 – 2026
7.4.5.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.4.5.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Sektoren, 2016 – 2026
7.4.6. Japan
7.4.6.1. Marktschätzungen und Prognosen,2016 – 2026
7.4.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.4.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.4.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.5. Lateinamerika
7.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2026
7.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.5.5. Brasilien
7.5.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2026
7.5.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.5.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.5.5.4. Marktschätzungen und Prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.6. Naher Osten und Afrika
7.6.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026
7.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.6.3. Marktschätzungen und Prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.6.4. Marktschätzungen und Prognose nach Sektor, 2016 – 2026
7.6.5. Südafrika
7.6.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2026
7.6.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Matrix, 2016 – 2026
7.6.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Verstärkungsmaterialien, 2016 – 2026
7.6.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Sektor, 2016 – 20266
Kapitel 8. Firmenprofile
8.1. Hexcel Corporation
8.1.1. Geschäftsübersicht
8.1.2. Finanzdaten
8.1.3. Produktlandschaft
8.1.4. Strategischer Ausblick
8.1.5. SWOT-Analyse
8.2. Hexion Inc.
8.2.1. Geschäftsübersicht
8.2.2. Finanzdaten
8.2.3. Produktlandschaft
8.2.4. Strategischer Ausblick
8.2.5. SWOT-Analyse
8.3. Teijin Limited
8.3.1. Geschäftsübersicht
8.3.2. Finanzdaten
8.3.3. Produktlandschaft
8.3.4. Strategischer Ausblick
8.3.5. SWOT-Analyse
8.4. Solvay
8.4.1. Geschäftsübersicht
8.4.2. Finanzdaten
8.4.3. Produktlandschaft
8.4.4. Strategischer Ausblick
8.4.5. SWOT-Analyse
8.5. Mitsubishi Chemical Holdings Corporation
8.5.1. Geschäftsübersicht
8.5.2. Finanzdaten
8.5.3. Produktlandschaft
8.5.4. Strategischer Ausblick
8.5.5. SWOT-Analyse
8.6. Toray Group
8.6.1. Geschäftsübersicht
8.6.2. Finanzdaten
8.6.3. Produktlandschaft
8.6.4. Strategischer Ausblick
8.6.5. SWOT-Analyse
8.7. Huntsman Corporation
8.7.1. Geschäftsübersicht
8.7.2. Finanzdaten
8.7.3. Produktlandschaft
8.7.4. Strategischer Ausblick
8.7.5. SWOT-Analyse
8.8. Owens Corning
8.8.1. Geschäftsübersicht
8.8.2. Finanzdaten
8.8.3. Produktlandschaft
8.8.4. Strategischer Ausblick
8.8.5. SWOT-Analyse
8.9. SGL Group
8.9.1. Geschäftsübersicht
8.9.2. Finanzdaten
8.9.3. Produktlandschaft
8.9.4. Strategischer Ausblick
8.9.5. SWOT-Analyse
8.10. Janicki Industries
8.10.1. Geschäftsübersicht
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. NORPLEX-MICARTA
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. Argosy International Inc.
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse