Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktdefinitionen
1.2 Basisschätzungen und Arbeits
1.2.1 Nordamerika
1.2.2 Europa
1.2.3 APAC
1.2.4 LATAM
1.2.5 MEA
1.3 Prognoseparameter
1.4 Prognoseberechnungen
1.4.1 Berechnungen der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branchenprognose
1,5 Datenquellen
1.5.1 Primär
1.5.2 Sekundär
1.5.2.1 Bezahlte Quellen
1.5.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 ; Markt für polierten Beton für Nichtwohnzwecke – 360°-Zusammenfassung, 2017 – 2027
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Anwendungstrends
2.1.3 Endbenutzertrends
2.1.4 Regionale Trends
Kapitel 3 Einblicke in die Branche für polierten Beton für Nichtwohngebäude
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Branchenlandschaft, 2017–2027
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Rohstofflieferanten
3.3.2 Dienstleister
3.3.3 Gewinnspannenanalyse
3.3.4 Wertschöpfung in jeder Phase
3.3.5 Vertriebskanalanalyse
3.3.6 Lieferantenmatrix
3.3.6.1 Liste der wichtigsten Lieferanten
3.3.6.2 Liste der wichtigsten/potenziellen Kunden
3.4 Branchenlandschaft für die Instandhaltung von poliertem Beton
3.5 Instandhaltungskostenanalyse
3.5.1 Materialkosten
3.5.2 Arbeitskosten
3.5.3 Herstellung und Gerätekosten
3.5.4 Verschiedene Kosten
3.5.4.1 Liste der Wartungsdienstleister
3.6 Für die Bodenpflege verwendete Geräte
3.6.1.1 Liste der Geräteanbieter
3.7 Technologietrends
3.7.1 Diamantpolierter Beton
3.7.2 Hybrid-Betonpolitur
3.7.3 Zukünftige Trends.
3.8 Regulatorisches Umfeld
3.8.1 Normen American National Standards Institute (ANSI)
3.8.2 Europäisches Komitee für Normung (CEN)
3.8.3 Guobiao-Normen (GB) von China
3.9 Auswirkungen von COVID-19 auf die Betonindustrie
3.10 Einflussfaktoren der Industrie
3.10.1. Globale Treiber
3.10.1.1 Zunehmende Verwendung von poliertem Beton im Einzelhandels- und Unternehmenssektor weltweit
3.10.2. Nordamerika
3.10.2.1 Zunehmende Bautätigkeit im Nicht-Wohngebäudebereich in ganz Nordamerika
3.10.3. Europa
3.10.3.1 Zunehmende touristische Aktivitäten und steigende Investitionen im Gastgewerbe und im Flugverkehr.
3.10.4. Asien-Pazifik
3.10.4.1 Zunehmende Infrastrukturentwicklung und steigende Bautätigkeit
3.10.5. Lateinamerika
3.10.5.1 Verbesserte politische Stabilität und erweiterte Präsenz wichtiger Akteure der Branche.
3.10.6. Naher Osten und Afrika
3.10.6.1 Verbesserung der Regierungsreformen und Anstieg ausländischer Investitionen.
3.10.7. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.7.1 Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Betonproduktion
3.10.7.2 Veränderte Architekturtrends und Neigung der Verbraucher zu Alternativen
3.11 Wachstumspotenzialanalyse, 2020
3.12 Wettbewerbslandschaft
3.12.1. Marktanteilsanalyse des Unternehmens, 2020
3.12.2. Markenanalyse
3.12.3. Strategie-Dashboard
3.13 Porters Analyse
3.13.1. Macht des Lieferanten
3.13.2. Macht des Käufers
3.13.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.13.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.14 Kostenstrukturanalyse
3.14.1. F&E-Kosten
3.14.2. Rohstoffkosten
3.14.3. Herstellungs- und Ausrüstungskosten
3.14.4. Betriebskosten
3.14.5. Sonstige Kosten
3.15 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Markt für polierten Beton für Nichtwohngebäude, nach Anwendung
4.1 Globale Einblicke in die Anwendung von poliertem Beton auf dem Markt für nicht-private Zwecke
4.2 Neue Böden
4.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
4.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2017 – 2027
4.3 Nachrüstbare Böden
4.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
4.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2017 – 2027
Kapitel 5 Markt für polierten Beton für Nichtwohngebäude, nach Endverbraucher
5.1 Globale Einblicke in den Markt für polierten Beton für Nichtwohngebäude für Endverbraucher
5.2 Industrie
5.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
5.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2017 – 2027
5.3 Gewerbe
5.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
5.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2017 – 2027
5.4 Institutionell
5.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 - 2027
5.4.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Region, 2017 - 2027
Kapitel 6 Markt für polierten Beton für Nichtwohngebäude,Nach Region
6.1 Globaler Markt für polierten Beton für Nichtwohnzwecke – regionale Einblicke
6.2 Nordamerika
6.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2017 – 2027
6.2.4 USA
6.2.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.2.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.2.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.2.5 Kanada
6.2.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017 – 2027
6.2.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.2.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.3 Europa
6.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzer, 2017 – 2027
6.3.4 Deutschland
6.3.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.3.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2017–2027
6.3.5 Vereinigtes Königreich
6.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017–2027
6.3.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017–2027
6.3.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2017–2027
6.3.6 Frankreich
6.3.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017–2027
6.3.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.3.7 Italien
6.3.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017 – 2027
6.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.3.8 Spanien
6.3.8.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2017 – 2027
6.3.8.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.3.9 Russland
6.3.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.3.10. Polen
6.3.10.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.3.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4 Asien-Pazifik
6.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.4 China
6.4.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.5 Indien
6.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.6 Japan
6.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.7 Australien
6.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.8 Südkorea
6.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.4.9 Indonesien
6.4.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.4.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.4.9.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.5 Lateinamerika
6.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.5.4 Brasilien
6.5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.5.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.5.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.5.5 Mexiko
6.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
6.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.5.6 Kolumbien
6.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2017 – 2027
6.5.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.5.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.6 Naher Osten und Afrika
6.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017 – 2027
6.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.6.4 Saudi-Arabien
6.6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017 – 2027
6.6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.6.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017 – 2027
6.6.5 VAE
6.6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017 – 2027
6.6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017 – 2027
6.6.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017–2027
6.6.6 Südafrika
6.6.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2017–2027
6.6.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2017–2027
6.6.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2017–2027
Kapitel 7 Unternehmensprofile
7.1 LafargeHolcim Ltd.
7.1.1 Geschäftsübersicht
7.1.2 Finanzdaten
7.1.3 Produktlandschaft
7.1.4 Strategischer Ausblick
7.1.5 SWOT-Analyse
7.2 HeidelbergCement AG
7.2.1 Geschäftsübersicht
7.2.2 Finanzdaten
7.2.3 Produktlandschaft
7.2.4 Strategischer Ausblick
7.2.5 SWOT-Analyse
7.3 Boral
7.3.1 Geschäftsübersicht
7.3.2 Finanzdaten
7.3.3 Produktlandschaft
7.3.4 Strategischer Ausblick
7.3.5 SWOT-Analyse
7.4 CEMEX SAB de CV
7.4.1 Geschäftsübersicht
7.4.2 Finanzdaten
7.4.3 Produktlandschaft
7.4.4 Strategischer Ausblick
7.4.5 SWOT-Analyse
7.5 UltraTech Cement Ltd.
7.5.1 Geschäftsübersicht
7.5.2 Finanzdaten
7.5.3 Produktlandschaft
7.5.4 Strategischer Ausblick
7.5.5 SWOT-Analyse
7.6 Breedon Group plc
7.6.1 Geschäftsübersicht
7.6.2 Finanzdaten
7.6.3 Produktlandschaft
7.6.4 Strategischer Ausblick
7.6.5 SWOT-Analyse
7.7 US Concrete, Inc.
7.7.1 Geschäftsübersicht
7.7.2 Finanzdaten
7.7.3 Produktlandschaft
7.7.4 Strategischer Ausblick
7.7.5 SWOT-Analyse
7.8 Vicat
7.8.1 Geschäftsübersicht
7.8.2 Finanzdaten
7.8.3 Produktlandschaft
7.8.4 Strategischer Ausblick
7.8.5 SWOT-Analyse
7.9 Summit Material
7.9.1 Geschäftsübersicht
7.9.2 Finanzdaten
7.9.3 Produktlandschaft
7.9.4 Strategischer Ausblick
7.9.5 SWOT-Analyse
7.10 RDC Concrete (India) Pvt. Ltd.
7.10.1. Geschäftsübersicht
7.10.2. Finanzdaten
7.10.3. Produktlandschaft
7.10.4. SWOT-Analyse
7.11 Oyak Beton
7.11.1. Geschäftsübersicht
7.11.2. Finanzdaten
7.11.3. Produktlandschaft
7.11.4. SWOT-Analyse
7.12 Martin Marietta Materials Inc
7.12.1. Geschäftsübersicht
7.12.2. Finanzdaten
7.12.3. Produktlandschaft
7.12.4. Strategischer Ausblick
7.12.5. SWOT-Analyse
7.13 CRH plc
7.13.1. Geschäftsübersicht
7.13.2. Finanzdaten
7.13.3. Produktlandschaft
7.13.4. Strategischer Ausblick
7.13.5. SWOT-Analyse
7.14 River Sands
7.14.1. Geschäftsübersicht
7.14.2. Finanzdaten
7.14.3. Produktlandschaft
7.14.4. SWOT-Analyse
7.15 Jemkon Pvt. Ltd.
7.15.1. Geschäftsübersicht
7.15.2. Finanzdaten
7.15.3. Produktlandschaft
7.15.4. SWOT-Analyse