Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Umfang und Definition
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.3 COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Regionen:
1.3.1 Nordamerika
1.3.2 Europa
1.3.3 Asien-Pazifik
1.3.4 Lateinamerika
1.3.5 Naher Osten und Afrika (MEA)
1.4 Datenquellen
1.4.1 Sekundär
1.4.2 Primär
1.5 Branchenglossar
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Branchenübersicht für Oberflächennivellierungsgeräte 3600, 2018–2028
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Regionale Trends
2.2.2 Produkttrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in Oberflächennivellierungsgeräte
3.1 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
3.1.1 Globaler Ausblick
3.1.2 Regionale Auswirkungen
3.1.2.1 Nordamerika
3.1.2.2 Europa
3.1.2.3 Asien-Pazifik
3.1.2.4 Lateinamerika
3.1.2.5 MEA
3.1.3 Wertschöpfungskette der Branche
3.1.3.1 Forschung und Entwicklung
3.1.3.2 Marketing
3.1.3.3 Versorgung
3.1.4 Wettbewerbslandschaft
3.1.4.1 Strategie
3.1.4.2 Vertriebsnetz
3.1.4.3 Geschäftswachstum
3.2 Branchen-Ökosystemanalyse
3.2.1 Lieferanten
3.2.2 Hersteller
3.2.3 Vertriebskanalanalyse
3.2.4 Gewinnspannenanalyse
3.2.5 Endverbraucherlandschaft
3.3 Investitionslandschaft
3.4 Technologie & Innovationslandschaft
3.4.1 Elektrische Flügelglätter
3.4.2 Mechanische Aufsitz-Flügelglätter
3.5 Regulatorisches Umfeld
3.5.1 Internationale Normen
3.5.1.1 ISO 13105-1:2014
3.5.1.2 ISO11375:1998(EN)
3.5.2 Nordamerika
3.5.3 Europa
3.5.4 Asien-Pazifik
3.5.5 Lateinamerika
3.5.6 Naher Osten und Afrika
3.6 Einflussfaktoren der Branche
3.6.1 Wachstumstreiber
3.6.1.1 Steigende staatliche Ausgaben für den Ausbau der Infrastruktur
3.6.1.2 Erhebliche Zunahme des Wohnungsbaus weltweit
3.6.1.3 Starke Verbreitung von Estrich- und Kellenverleihfirmen
3.6.1.4 Mangel an Fachkräften für die manuelle Oberflächennivellierung in Nordamerika und Europa
3.6.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6.2.1 Hohe Kosten für Oberflächennivellierungsgeräte
3.7 Analyse des Wachstumspotenzials
3.8 Porters Analyse
3.8.1 Macht der Anbieter
3.8.2 Nachfragemacht
3.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.8.5 Branchenrivalität
3.9 PESTLE-Analyse
3.9.1 Politisch
3.9.2 Ökonomisch
3.9.3 Sozial
3.9.4 Technologie
3.9.5 Umwelt
3.9.6 Recht
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil der Unternehmen nach Region, 2021
4.2.1 Nordamerika
4.2.2 Europa
4.2.3 Asien-Pazifik
4.2.4 Lateinamerika
4.2.5 MEA
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.3.1 Wacker Neusen
4.3.2 Multiquip Inc.
4.3.3 Husqvarna Group
4.3.4 Chicago Pneumatic (Atlas Copco)
4.3.5 Allen Engineering Corporation
4.3.6 Badger Meter, Inc.
4.3.7 Mikasa Sangyo Co., Ltd.
Kapitel 5 Markt für Oberflächennivellierungsgeräte, nach Produkt
5.1 Marktanteil für Oberflächennivellierungsgeräte, nach Produkt, 2021 & 2028
5.2 Poliermaschinen
5.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
5.2.2 Handgeführte Poliermaschinen
5.2.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
5.2.3 Aufsitz-Polstermaschinen
5.2.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
5.3 Estriche
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2028
5.3.2 Nassestriche
5.3.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2028
5.3.3 Fachwerkestriche
5.3.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
Kapitel 6: Markt für Oberflächennivellierungsgeräte nach Regionen
6.1 Marktanteil für Oberflächennivellierungsgeräte nach Regionen, 2021 und 2028
6.2 Nordamerika
6.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2028
6.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2028
6.2.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Baureihen, 2018–2028
6.2.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Baureihen, 2018–2028
6.2.3 USA
6.2.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.2.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.2.3.2.1 Marktschätzungen und Prognose, nach Fließbettverfahren, 2018–2028
6.2.3.2.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Estrichen, 2018–2028
6.2.4 Kanada
6.2.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.2.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.2.4.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Fließbetoniermaschinen, 2018–2028
6.2.4.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Estricharten, 2018–2028
6.3 Europa
6.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.3.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Fließbetonfertigern, 2018–2028
6.3.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Estrichherstellern, 2018–2028
6.3.3 Vereinigtes Königreich
6.3.3.1 Marktschätzungen und -prognosen Prognose, 2018–2028
6.3.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2028
6.3.3.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Fließbetonierern, 2018–2028
6.3.3.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.3.4 Deutschland
6.3.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.3.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2028
6.3.4.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Fließbetonierern, 2018–2028
6.3.4.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichherstellern, 2018–2028
6.3.5 Frankreich
6.3.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2028
6.3.5.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Fließbetonfertigern, 2018–2028
6.3.5.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.3.6 Italien
6.3.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2028
6.3.6.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Börsengängen, 2018–2028
6.3.6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Estrichen, 2018–2028
6.3.7 Russland
6.3.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.3.7.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftschwimmern, 2018–2028
6.3.7.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Estrichen, 2018–2028
6.4 Asien-Pazifik
6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.4.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftschwimmern, 2018–2028
6.4.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftschwimmern Prognose, nach Estrichen, 2018–2028
6.4.3 China
6.4.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.4.3.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkt, 2018–2028
6.4.3.2.1 Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftschwimmern, 2018–2028
6.4.3.2.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Estrichen, 2018–2028
6.4.4 Indien
6.4.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.4.4.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkt, 2018–2028
6.4.4.2.1 Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftschwimmern, 2018–2028
6.4.4.2.2 Marktschätzungen und Prognose Prognose, nach Estrichen, 2018–2028
6.4.5 Japan
6.4.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.4.5.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkt, 2018–2028
6.4.5.2.1 Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftschwimmern, 2018–2028
6.4.5.2.2 Marktschätzungen und Prognose Prognose, nach Estrichen, 2018-2028
6.4.6 Südkorea
6.4.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2028
6.4.6.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkt,2018–2028
6.4.6.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Bauunternehmen, 2018–2028
6.4.6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Bauunternehmen, 2018–2028
6.5 Lateinamerika
6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018–2028
6.5.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Power Floats, 2018–2028
6.5.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.5.3 Brasilien
6.5.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2028
6.5.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018–2028
6.5.3.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Fließbettverfahren, 2018–2028
6.5.3.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.5.4 Mexiko
6.5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2028
6.5.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018–2028
6.5.4.2.1 Marktschätzungen und Prognose nach Power Floats, 2018–2028
6.5.4.2.2 Marktschätzungen und Prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.6 MEA
6.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018–2028
6.6.2.1 Marktschätzungen und Prognose nach Power Floats, 2018–2028
6.6.2.2 Marktschätzungen und Prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.6.3 VAE
6.6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2028
6.6.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018–2028
6.6.3.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Power Floats, 2018–2028
6.6.3.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Estrichen, 2018–2028
6.6.4 Saudi-Arabien
6.6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.6.4.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftglättern, 2018–2028
6.6.4.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Estrichen, 2018–2028
6.6.5 Südafrika
6.6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2028
6.6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2028
6.6.5.2.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Großinvestoren, 2018–2028
6.6.5.2.2 Marktschätzungen und -prognosen Prognose nach Estrichen, 2018–2028
Kapitel 7 Unternehmensprofile
7.1 Allen Engineering Corporation
7.1.1 Geschäftsübersicht
7.1.2 Finanzdaten
7.1.3 Produktlandschaft
7.1.4 Markteinführungsstrategie
7.1.5 SWOT-Analyse
7.2 Badger Meter, Inc.
7.2.1 Geschäftsübersicht
7.2.2 Finanzdaten
7.2.3 Produktlandschaft
7.2.4 Markteinführungsstrategie
7.2.5 SWOT-Analyse
7.3 Bartell Global Inc.
7.3.1 Geschäftsübersicht
7.3.2 Finanzdaten
7.3.3 Produktlandschaft
7.3.4 SWOT-Analyse
7.4 Chicago Pneumatic (Atlas Copco)
7.4.1 Geschäftsübersicht
7.4.2 Finanzdaten
7.4.3 Produktlandschaft
7.4.4 SWOT-Analyse
7.5 Husqvarna AB
7.5.1 Geschäftsübersicht
7.5.2 Finanzdaten
7.5.3 Produktlandschaft
7.5.4 Markteinführungsstrategie
7.5.5 SWOT-Analyse
7.6 Lievers Holland
7.6.1 Geschäftsübersicht
7.6.2 Finanzdaten
7.6.3 Produktlandschaft
7.6.4 SWOT-Analyse
7.7 Lindley, Inc.
7.7.1 Geschäftsübersicht
7.7.2 Finanzdaten
7.7.3 Produktlandschaft
7.7.4 SWOT-Analyse
7.8 MBW Inc.
7.8.1 Geschäftsübersicht
7.8.2 Finanzdaten
7.8.3 Produktlandschaft
7.8.4 Markteinführungsstrategie
7.8.5 SWOT-Analyse
7.9 Multiquip Inc.
7.9.1 Geschäftsübersicht
7.9.2 Finanzdaten
7.9.3 Produktlandschaft
7.9.4 Markteinführungsstrategie
7.9.5 SWOT-Analyse
7.10 Wacker Neuson
7.10.1 Geschäftsübersicht
7.10.2 Finanzdaten
7.10.3 Produktlandschaft
7.10.4 Go-to-Market-Strategie
7.10.5 SWOT-Analyse