Marktgröße und Prognose für trivalente Grippeimpfstoffe
Der Markt für trivalente Grippeimpfstoffe wurde im Jahr 2023 auf 6,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 einen Wert von 9,59 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,80 % von 2024 bis 2031.
Globale Markttreiber für trivalente Grippeimpfstoffe
Die Markttreiber für den Markt für trivalente Grippeimpfstoffe können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu können gehören:
- Prävalenz von Grippestämmen:Die Nachfrage nach Impfungen wird direkt von der Häufigkeit und Schwere von Grippestämmen beeinflusst, insbesondere von jenen, die durch den trivalenten Impfstoff geschützt sind. Schwankungen in der Impfstoffzusammensetzung und der Nachfrage können durch Veränderungen der zirkulierenden Stämme verursacht werden.
- Empfehlungen und Vorschriften der Regierung:Die Marktnachfrage nach Grippeimpfstoffen kann stark von staatlichen Vorschriften und Empfehlungen der Gesundheitsbehörden beeinflusst werden. Die Akzeptanzraten der Grippeimpfung können durch öffentliche Gesundheitskampagnen erhöht werden.
- Gesundheitsinfrastruktur und -bewusstsein:Der Zugang zu Gesundheitsdiensten und das Bewusstsein für den Wert einer Grippeimpfung sind unerlässlich. Verbesserte Gesundheitseinrichtungen und Aufklärungsinitiativen können die Impfraten erhöhen, was die Marktexpansion vorantreiben wird.
- Saisonale Veränderungen und Epidemien:Die Nachfrage nach Grippeimpfungen kann als Reaktion auf saisonale Veränderungen bei Grippeausbrüchen sowie sporadische Epidemien oder Pandemien steigen. Die Nachfrage nach und das Bewusstsein für Grippeimpfungen können auch durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie beeinflusst werden.
- Technologische Entwicklungen:Durch die Steigerung der Impfstoffwirksamkeit, die Senkung der Produktionskosten und die Erhöhung der Lieferkapazität können Entwicklungen in der Impfstoffherstellungstechnologie, wie die zellbasierte oder rekombinante Impfstoffproduktion, Auswirkungen auf den Markt haben.
- Demografische Faktoren:Die Nachfrage nach Impfstoffen kann durch Faktoren wie Altersstruktur und Anfälligkeit für Komplikationen durch die Grippe beeinflusst werden. Die Nachfrage kann durch Hochrisikogruppen wie ältere Menschen, kleine Kinder und Menschen mit langfristigen medizinischen Problemen getrieben werden.
- Gesundheitskosten und Versicherungsschutz:Die Kosten und die Verfügbarkeit von Grippeimpfungen werden durch die Gesundheitskosten und den Versicherungsschutz beeinflusst. Die Impfraten können aufgrund erweiterter Richtlinien für Versicherungsschutz und Kostenerstattung steigen.
- Wettbewerbslandschaft:Die Rivalität zwischen Pharmaunternehmen, die trivalente Grippeimpfstoffe herstellen, kann sich auf Produktinnovation, Preisgestaltung und Vertriebswege auswirken.
- Globalisierung und Reisen:Aufgrund des zunehmenden weltweiten Reiseverkehrs und der Globalisierung verbreiten sich Grippeviren auf der ganzen Welt, wodurch der Bedarf an Grippeimpfungen steigt.
Globale Beschränkungen des trivalenten Grippeimpfstoffmarktes
Mehrere Faktoren können den Markt für trivalente Grippeimpfstoffe einschränken oder herausfordern. Dazu können gehören:
- Wirksamkeit des Impfstoffs: Je nachdem, wie stark der Impfstoff den derzeit im Umlauf befindlichen Virenstämmen ähnelt, kann die Wirksamkeit trivalenter Grippeimpfstoffe unterschiedlich ausfallen. Inkonsistenzen zwischen dem Impfstoff und gängigen Stämmen könnten die Wirksamkeit verringern und das Vertrauen der Öffentlichkeit in Immunisierungskampagnen untergraben.
- Bedenken hinsichtlich der Impfstoffsicherheit: Menschen könnten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Impfstoffbestandteile oder Nebenwirkungen von einer Impfung abgehalten werden, was die Akzeptanz auf dem Markt beeinträchtigen könnte. Falsche Informationen können die Wahrnehmung der Impfstoffsicherheit durch die Menschen beeinträchtigen, was zu Impfskepsis führen kann.
- Eingeschränkter Zugang zu Gesundheitsdiensten: Die Verteilung und Verabreichung von Impfstoffen kann durch einen eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsdiensten behindert werden, insbesondere in ländlichen oder unterversorgten Gebieten. Die Akzeptanz von Impfstoffen kann durch Hindernisse wie Kosten, Transport und Mängel im Gesundheitssystem behindert werden.
- Konkurrenz durch andere Impfungen:Der Markt für trivalente Impfstoffe kann durch die Konkurrenz anderer Grippeimpfstoffformulierungen wie Nasenspray oder quadrivalente Impfstoffe beeinträchtigt werden. Um Marktanteile zu behalten, müssen Hersteller ihre Produkte von der Masse abheben und zeigen, dass sie sicherer oder wirksamer sind.
- Regulierungsschwierigkeiten: Hersteller müssen Geld und Verwaltungsschwierigkeiten auf sich nehmen, um die Vorschriften zu Impfzulassungen, Herstellungsstandards und Überwachung nach der Markteinführung einzuhalten. Der Markteintritt oder die Markterweiterung kann durch Verzögerungen oder Unsicherheiten bei den Regulierungsverfahren behindert werden.
- Globale Wirtschaftslage: Rezessionen und Konjunkturabschwünge können sich auf die Prioritäten bei den Gesundheitsausgaben auswirken, was zu Budgetkürzungen für Immunisierungsprogramme und einer geringeren Bereitschaft der Verbraucher führen kann, Impfungen aus eigener Tasche zu bezahlen.
- Impfskepsis: Impfskepsis kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Grippeimpfung schädigen und die Markterweiterung behindern. Die Ursachen können Fehlinformationen, Misstrauen gegenüber Gesundheitsbehörden oder kulturelle Ansichten sein.
- Störungen in der Impfstoffversorgungskette, wie Rohstoffknappheit, Probleme bei der Herstellung oder Schwierigkeiten bei der Verteilung, können zu Engpässen oder Verzögerungen bei der Versorgung führen, was die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit des Impfstoffs auf dem Markt beeinträchtigen kann.
- Müdigkeit durch Pandemievorsorge: Selbst bei erhöhtem Wissen über die Gefahren von Pandemien kann Apathie oder Müdigkeit in Bezug auf Grippe und Impfkampagnen die Dringlichkeit einer Impfung gegen die Grippe verringern, insbesondere in Zeiten geringer Grippeaktivität.
Globale Segmentierungsanalyse des trivalenten Grippeimpfstoffs
Der globale Markt für trivalente Grippeimpfstoffe ist nach Impfstofftyp, Altersgruppe, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.
Art der Impfstoff:
- Inaktivierte Grippeimpfstoffe (IIV): Diese Impfstoffe enthalten abgetötete Grippeviren und werden per Injektion verabreicht.
- Lebendimpfstoffe gegen Grippe (LAIV): Diese Impfstoffe enthalten abgeschwächte Grippeviren und werden per Nasenspray verabreicht.
- Rekombinante Grippeimpfstoffe: Diese Impfstoffe werden gentechnisch hergestellt und erfordern keine Grippeviren.
Altersgruppe:
- Impfstoffe für Kinder: Entwickelt für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren.
- Impfstoffe für Erwachsene: Zielgerichtet auf Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren, die nicht in die Kategorie Kinder oder ältere Menschen fallen.
- Impfstoffe für ältere Menschen: Speziell formuliert für Personen ab 65 Jahren, die einem höheren Risiko von grippebedingten Komplikationen ausgesetzt sind.
Vertriebskanal:
- Krankenhäuser und Kliniken: Impfstoffe werden über Gesundheitseinrichtungen verteilt, wo sie von medizinischem Fachpersonal verabreicht werden.
- Apotheken: Impfstoffe können in Apotheken gekauft und verabreicht werden.
- Öffentliche Gesundheitsprogramme: Die Verteilung erfolgt über staatlich geführte Impfkampagnen und öffentliche Gesundheitsinitiativen.
Geographie:
- Nordamerika: Marktbedingungen und Nachfrage in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko.
- Europa: Analyse des Marktes für trivalente Grippeimpfstoffe in europäischen Ländern.
- Asien-Pazifik: Mit Schwerpunkt auf Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea und andere.
- Naher Osten und Afrika: Untersuchung der Marktdynamik im Nahen Osten und in Afrika.
- Lateinamerika: Abdeckung von Markttrends und Entwicklungen in Ländern in ganz Lateinamerika.
Wichtige Akteure
- Sanofi Pasteur
- GlaxoSmithKline (GSK)
- Seqirus
- Merck & Co., Inc.
- Pfizer Inc.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- CSL Limited
- Mylan NV
- AstraZeneca
Berichtsumfang
BERICHTSATTRIBUTE | DETAILS |
---|
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM | 2018-2031 |
BASISJAHR | 2023 |
PROGNOSE ZEITRAUM | 2024–2031 |
HISTORISCHER ZEITRAUM | 2020–2021 |
EINHEIT | Wert (Milliarden USD) |
PROFILIERTE WICHTIGE UNTERNEHMEN | AstraZeneca, Sanofi SA, Abbott, GlaxoSmithKline, Merck, Novartis, Pfizer, Johnson & Johnson, Serum Institute of India. |
ABGEDECKTE SEGMENTE | Nach Impfstofftyp, nach Altersgruppe, nach Vertriebskanal und nach Geografie. |
UMFANG DER ANPASSUNG | Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Segmentumfang |
Forschungsmethodik der Marktforschung:
Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren .
Gründe für den Kauf dieses Berichts
• Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht• Bereitstellung von Daten zum Marktwert (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment• Gibt die Region und das Segment an, in denen das schnellste Wachstum erwartet wird und das den Markt dominieren wird• Analyse nach Geografie, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen• Wettbewerbslandschaft, die das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie die Einführung neuer Dienstleistungen/Produkte, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Übernahmen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren umfasst• Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken und SWOT-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer• Die aktuellen sowie zukünftigen Marktaussichten der Branche in Bezug auf die jüngsten Entwicklungen (die Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl der Schwellen- als auch der Industrieregionen beinhalten• Beinhaltet eine eingehende Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse• Bietet Einblick in den Markt durch die Wertschöpfungskette• Marktdynamikszenario sowie Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren• 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf
Anpassung des Berichts
• Wenden Sie sich in etwaigen Fällen bitte an unser Vertriebsteam, das sicherstellt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Back