MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Marktgröße für Bauverbundstoffe – nach Produkt (Glasfaser, Holzverbundstoffe, Metallverbundstoffe), nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industriebau), nach Region und globaler Prognose, 2022 – 2028
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div role="tabpanel" class="tab-pane fade-in active" id="overview"> <div> <h4>Markt für Bauverbundwerkstoffe – nach Produkt (Glasfaser, Holzverbundwerkstoffe, Metallverbundwerkstoffe), nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industriebau), nach Region und globale Prognose, 2022 – 2028</h4> </div> <div><h1><strong>Marktgröße für Bauverbundwerkstoffe</strong></h1> <blockquote> <p><strong>Der Markt für Bauverbundwerkstoffe hatte im Jahr 2021 ein Volumen von rund 51,5 Milliarden USD und wird aufgrund der starken Produktnachfrage aus dem gewerblichen Sektor von 2022 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % wachsen. Mengenmäßig wird für den Marktanteil ein Wachstum von durchschnittlich 5 % pro Jahr erwartet, wobei im Prognosezeitraum ein Absatz von 2.345,6 Kilotonnen verzeichnet wird.</strong></p> <p>Informationen zu den wichtigsten Markttrends</p> </blockquote> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Bauverbundstoffe gehören aufgrund der steigenden Nachfrage zu den am schnellsten wachsenden Baumaterialien. Aufgrund der zunehmenden leistungsfähigen und technologisch fortschrittlichen Bautätigkeiten besteht ein Bedarf an Hochleistungsverbundstoffen. Diese Verbundstoffe finden umfassende Anwendung im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau.</p> <p><strong><a href="">Fiberglas</a></strong> entwickelt sich aufgrund seiner hervorragenden Haltbarkeit, hohen Zugfestigkeit und seines extrem geringen Gewichts zum beliebtesten und am schnellsten wachsenden Verbundstoff überhaupt. Verstärkte Verbundstoffe werden aus zwei oder mehr Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt. In Kombination ergibt sich ein Material mit hervorragenden Eigenschaften im Vergleich zu den ursprünglichen Verbundstoffen. Der Einsatz dieser Hochleistungsverbundwerkstoffe erhöht die Lebensdauer von Gebäuden.</p> <p>Die starke Nachfrage und die wachsenden Bauaktivitäten in Schwellenländern sind hauptsächlich auf die steigenden Bauausgaben der Regionalregierungen zur Förderung der Infrastrukturentwicklung zurückzuführen. Die zunehmende Urbanisierung und das steigende Pro-Kopf-Einkommen in diesen Schwellenländern führen zum Bau hochwertiger Gebäude und innovativer Konstruktionen mit neuen Technologien, die verschiedene Verbundwerkstoffe erfordern, um das Gebäude langlebig und widerstandsfähig zu machen.</p> <table> <caption>Attribute des Marktberichts für Bauverbundwerkstoffe</caption> <tbody> <tr> </tr> </tbody> <thead> </thead> <tbody> <tr> <th scope="">Berichtsattribut</th> <th scope="">Details</th> </tr> </tbody> <tbody> <tr> <th scope="">Basisjahr</th> <td>2021</td> </tr> <tr> <th scope="">Marktgröße für Bauverbundwerkstoffe im Jahr 2021</th> <td>51.496.7 Millionen (USD)</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum</th> <td>2022 bis 2028</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum 2022 bis 2028 CAGR</th> <td>5,1 %</td> </tr> <tr> <th scope="">Wertprognose 2028</th> <td>72.590,6 Millionen (USD)</td> </tr> <tr> <th scope="">Historische Daten für</th> <td>2018 bis 2021</td> </tr> <tr> <th scope="">Anzahl der Seiten</th> <td>250</td> </tr> <tr> <th scope="">Tabellen, Diagramme und Zahlen</th> <td>322</td> </tr> <tr> <th scope="">Abgedeckte Segmente</th> <td>Produkt nach Anwendung, Anwendung, Region</td> </tr> <tr> <th scope="">Wachstumstreiber</th> <td> <ul> <li>Steigende Nachfrage nach hochfesten und leichten Konstruktionskomponenten</li> <li>Anhaltender Bedarf zur Reduzierung der Wartungskosten für Bau- und Konstruktionsaktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum</li> </ul> </td> </tr> <tr> <th scope="">Fallstricke und Herausforderungen</th> <td> <ul> <li>Hohe Produktionskosten von Verbundwerkstoffen für die Konstruktion</li> </ul> </td> </tr> </tbody> </table> <p>Welche Wachstumschancen bietet dieser Markt?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Die zunehmende Urbanisierung und das steigende Pro-Kopf-Einkommen in vielen Ländern bescheren der Bauwirtschaft einen stetigen Aufschwung, was den Marktanteil von Verbundwerkstoffen für die Konstruktion im Bewertungszeitraum direkt steigern wird. Zahlreiche Hersteller von Verbundwerkstoffen für die Konstruktion investieren erheblich in F&E-Aktivitäten, um neue innovative Technologien zu entwickeln, die zusätzliche Eigenschaften bieten und umweltfreundliche Produkte herstellen.</p> <p>Große Aufmerksamkeit wird der Entwicklung neuer Verbundwerkstoffe unter Verwendung von leichten Industrieabfällen und Chemikalien gewidmet, die im Prognosezeitraum voraussichtlich weitere enorme Umsatzzuwächse generieren werden. Darüber hinaus wachsen die Bautätigkeiten, hauptsächlich in den Entwicklungsregionen, sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Bereich. Die Wohninfrastruktur hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Höchststand erreicht.</p> <p>Die hohen Produktionskosten dieser Materialien dürften jedoch im Berichtszeitraum einen großen Nachteil für das Gesamtmarktwachstum darstellen. Allerdings werden der zunehmende Produktgebrauch und die kontinuierlich wachsende Bauindustrie im asiatisch-pazifischen Raum den Produktverbrauch im Prognosezeitraum auch regional und global ankurbeln.</p> <h2>Marktanalyse für Bauverbundstoffe</h2> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenlose Probe herunterladen</p> <p>Metallverbundstoffe werden bis 2028 eine Nachfrage von über 700 Kilotonnen generieren. Sie haben eine hohe Zugfestigkeit und die korrosionsbeständigen Eigenschaften des Produkts werden den Markt für Bauverbundstoffe in naher Zukunft erweitern. Die wachsende Nachfrage nach effizienten und effektiven Verbundwerkstoffen zur Herstellung von Wohn- und Gewerbebauteilen wird die Gesamtnachfrage nach Metallverbundstoffen ankurbeln. Metallverbundstoffe sind eine Alternative zu herkömmlichen Metallteilen in Gebäuden, wodurch der Markt für Konstruktionsverbundstoffe bis 2028 weiter wachsen wird.</p> <p>Der übrige Markt besteht aus faserverstärkten Kunststoffen (FRP) und dem PVC-Polyester-Segment und wird bis 2028 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 5 % verzeichnen. <strong><a href="">Faserverstärkte Kunststoffe (FRP)</a></strong> sind Verbundpolymere, bei denen Fasermaterialien verwendet werden, um die Elastizität und Zugfestigkeit des Polymers zu erhöhen. Diese Materialien besitzen hervorragende Eigenschaften wie Wärmedämmung, strukturelle Integrität, Feuerbeständigkeit, UV-Strahlungsstabilität, Chemikalienbeständigkeit und andere.</p> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen.</p> <p> Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Der Markt für Konstruktionsverbundstoffe aus kommerziellen Anwendungen wird über … generieren. Zum gewerblichen Bauwesen gehören Tunnel, Brücken, Straßen, Büros, Flughäfen, Krankenhäuser etc. Die Regierungen verschiedener Industrie- und Entwicklungsländer investieren kontinuierlich in die innerstromale Entwicklung dieses Sektors, was im gesamten Bewertungszeitraum voraussichtlich zu enormen Umsatzzuwächsen führen wird. Die indische Regierung beispielsweise hat angekündigt, in den kommenden Jahren 59 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung ihrer Infrastruktur zu investieren, was bis 2028 einen bemerkenswerten Beitrag zum Gesamtmarkt für Bauverbundstoffe leisten wird.</p> <p>Suchen Sie nach regionsspezifischen Daten?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Der europäische Markt für Bauverbundstoffe wird bis 2028 voraussichtlich rund 11,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Die zunehmende Durchdringung der Bauindustrie mit Verbundwerkstoffen und die lange Haltbarkeit der Produkte bei niedrigen Wartungskosten treiben den Markt in Europa an. Der hohe Lebensstandard in der Region fördert innovative und hochwertige Infrastrukturen und dürfte die Produktnachfrage im Bewertungszeitraum weiter ankurbeln. Darüber hinaus werden Eigenschaften wie Haltbarkeit, verbesserte Verarbeitbarkeit und verkürzte Bauzeit die Marktnachfrage in der Region steigern.</p> <h2>Marktanteil von Bauverbundwerkstoffen</h2> <p>Die globale Bauverbundwerkstoffindustrie verfügt über eine große Anzahl von Herstellern.Der Produktmarkt ist weitgehend in mehrere namhafte und kleine Hersteller fragmentiert, darunter</p> <ul> <li>Bedford Reinforced Plastics</li> <li>Advanced Environmental Recycling Technologies Inc</li> <li>Diversified Structural Composites</li> <li>UPM Biocomposites</li> <li>Exel Composites Oyj</li> <li>Jamco Corporation</li> <li>Strongwell Corporation</li> <li>Schoeck International</li> <li>Trex Company Inc</li> <li>Fiberon LLC</li> <li>Fibrolux GmbH</li> <li>Hughes Brothers, Inc.</li> </ul> <p>Der Marktbericht für Konstruktionsverbundstoffe umfasst eine ausführliche Berichterstattung über die Branche mit Schätzungen und Prognose hinsichtlich Volumen in Kilotonnen und Umsatz in Millionen USD von 2022 bis 2028 für die folgenden Segmente</p> <p><strong>Klicken Sie hier</strong>, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen</p> <h3>Nach Produkt</h3> <ul> <li>Glasfaser</li> <li>Verbundholz</li> <li>Metallverbundwerkstoffe</li> <li>Sonstige</li> </ul> <h3>Nach Endnutzer</h3> <ul> <li>Wohnbereich</li> <li>Gewerbebereich</li> <li>Industriebereich</li> </ul> <p>Die obigen Informationen werden auf regionaler und länderbezogener Basis für Folgendes bereitgestellt:</p> <h3>Nach Region</h3> <ul> <li>Nordamerika <ul> <li>USA</li> <li>Kanada</li> </ul> </li> <li>Europa <ul> <li>Deutschland</li> <li>Großbritannien</li> <li>Frankreich</li> <li>Spanien</li> <li>Italien</li> </ul> </li> <li>Asien-Pazifik <ul> <li>China</li> <li>Indien</li> <li>Japan</li> <li>Australien</li> <li>Indonesien</li> <li>Malaysia</li> </ul> </li> <li>Lateinamerika (LATAM) <ul> <li>Brasilien</li> >Mexiko</li> </ul> </li> <li>Naher Osten & Afrika (MEA) <ul> <li>Südafrika</li> <li>Saudi-Arabien</li> <li>VAE</li> </ul> </li> </ul> <p> </p> <!-- Start der Inspektion deaktivieren --><!-- Start der Inspektion deaktivieren --><!-- <p><a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""requestsample_sectional"" id=""button55"" href=""""><b>Klicken Sie hier</b></a>, um Abschnitte dieses Berichts zu kaufen</p><br/> --> <p> </p> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableofcontents"> <div> <h4>Inhaltsverzeichnis</h4> </div> <div> <h5 class="p"><p><strong>Berichtsinhalt</strong></p> <p><strong>Kapitel 1 Methodik und Umfang</strong></p> <p>1.1 Methodik</p> <p>1.2 Marktdefinition</p> <p>1.3 Marktschätzungs- und Prognoseparameter</p> <p>1.4 Datenquellen</p> <p>1.4.1 Primär</p> <p>1.4.2 Sekundär</p> <p>1.4.2.1 Bezahlt</p> <p>1.4.2.2 Öffentlich</p> <p><strong>Kapitel 2 Zusammenfassung</strong></p> <p>2.1 360°-Zusammenfassung der Bauverbundwerkstoffe-Branche, 2018 – 2028</p> <p>2.1.1 Geschäftstrends</p> <p>2.1.2 Produkttrends nach Anwendung</p> <p>2.1.3 Anwendungstrends</p> <p>2.1.4 Regionale Trends</p> <p><strong>Kapitel 3 Brancheneinblicke im Bereich Bauverbundwerkstoffe</strong></p> <p>3.1 Branchensegmentierung</p> <p>3.2 Branchengröße und Prognose, 2018 – 2028</p> <p>3.3 Branchen-Ökosystemanalyse</p> <p>3.3.1 Gewinnspannenanalyse</p> <p>3.3.2 Wertschöpfung</p> <p>3.3.3 Analyse der Vertriebskanäle</p> <p>3.3.4 Anbietermatrix</p> <p>3.3.4.1 Liste der wichtigsten Hersteller/Lieferanten</p> <p>3.3.4.2 Liste der wichtigsten/potenziellen Kunden</p> <p>3.4 Rohstofftrends</p> <p>3.5 Technologielandschaft</p> <p>3.6 Einflusskräfte der Branche</p> <p>3.6.1 Wachstumstreiber</p> <p>3.6.1.1 Steigende Nachfrage nach hochfesten und leichten Konstruktionskomponenten</p> <p>3.6.1.2 Anhaltender Bedarf zur Senkung der Wartungskosten für Bautätigkeiten im asiatisch-pazifischen Raum</p> <p>3.6.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche</p> <p>3.6.2.1 Hohe Produktionskosten für Konstruktionsverbundwerkstoffe</p> <p>3.7 Regulatorisches Umfeld</p> <p>3.7.1 USA</p> <p>3.7.2 Europa</p> <p>3.7.3 China</p> <p>3.8 Wachstumspotenzialanalyse</p> <p>3.9 Wettbewerbslandschaft</p> <p>3.9.1 Marktanteil des Unternehmens, 2020</p> <p>3.9.2 Strategie-Dashboard</p> <p>3.9.3 Patentanalyse</p> <p>3.10 Porters Analyse</p> <p>3.10.1 Macht der Anbieter</p> <p>3.10.2 Macht der Nachfrage</p> <p>3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer</p> <p>3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte</p> <p>3.10.5 Branchenrivalität</p> <p>3.11 Regionale Preistrends</p> <p>3.12 Kostenstrukturanalyse</p> <p>3.12.1 F&E-Kosten</p> <p>3.12.2 Herstellungs- und Ausrüstungskosten</p> <p>3.12.3 Rohstoffkosten</p> <p>3.12.4 Vertriebskosten</p> <p>3.12.5 Betriebskosten</p> <p>3.12.6 Sonstige Kosten</p> <p>3.12.7 Preis nach Produkt</p> <p>3.13 PESTEL-Analyse</p> <p><strong>Kapitel 4 Markt für Bauverbundwerkstoffe, Produkt nach Anwendung</strong></p> <p>4.1 Globale Produktinformationen zum Markt für Bauverbundwerkstoffe</p> <p>4.2 Fiberglas</p> <p>4.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>4.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2018 – 2028</p> <p>4.3 Holzverbundstoffe</p> <p>4.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>4.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2018 – 2028</p> <p>4.4 Metallverbundstoffe</p> <p>4.4.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>4.4.2 Globale Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2018 – 2028</p> <p>4.5 Sonstige</p> <p>4.5.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>4.5.2 Globale Marktschätzungen und -prognose, nach Region, 2018 – 2028</p> <p><strong>Kapitel 5 Markt für Bauverbundwerkstoffe, nach Anwendung</strong></p> <p>5.1 Globale Anwendungseinblicke in den Markt für Bauverbundwerkstoffe</p> <p>5.2 Wohnen</p> <p>5.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2028</p> <p>5.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2018 – 2028</p> <p>5.3 Gewerbe</p> <p>5.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2028</p> <p>5.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2018 – 2028</p> <p>5.4 Industrie</p> <p>5.4.1 Globale Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2028</p> <p>5.4.2 Globale Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2018 – 2028</p> <p><strong>Kapitel 6 Markt für Bauverbundwerkstoffe, nach Regionen</strong></p> <p>6.1 Globaler Markt für Bauverbundwerkstoffe – regionale Einblicke</p> <p>6.2 Nordamerika</p> <p>6.2.1 Marktschätzungen und Prognose für Nordamerika, 2018 – 2028</p> <p>6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen für Nordamerika, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.2.3 Marktschätzungen und -prognosen für Nordamerika, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.2.4 USA</p> <p>6.2.4.1 Marktschätzungen und -prognosen für die USA,2018 – 2028</p> <p>6.2.4.2 Marktschätzungen und -prognosen für die USA, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.2.4.3 Marktschätzungen und -prognosen für die USA, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.2.5 Kanada</p> <p>6.2.5.1 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada, 2018 – 2028</p> <p>6.2.5.2 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose für Kanada, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3 Europa</p> <p>6.3.1 Marktschätzungen und -prognose für Europa, 2018 – 2028</p> <p>6.3.2 Marktschätzungen und -prognose für Europa, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.3 Marktschätzungen und -prognose für Europa, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.4 Deutschland</p> <p>6.3.4.1 Marktschätzungen und -prognose für Deutschland, 2018 – 2028</p> <p>6.3.4.2 Marktschätzungen und -prognose für Deutschland, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.4.3 Marktschätzungen und -prognose für Deutschland, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.5 Vereinigtes Königreich</p> <p>6.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose für Großbritannien, 2018 – 2028</p> <p>6.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose für Großbritannien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose für Großbritannien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.6 Frankreich</p> <p>6.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose für Frankreich, 2018 – 2028</p> <p>6.3.6.2 Marktschätzungen und Prognosen für Frankreich, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.6.3 Marktschätzungen und Prognosen für Frankreich, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.7 Spanien</p> <p>6.3.7.1 Marktschätzungen und Prognosen für Spanien, 2018 – 2028</p> <p>6.3.7.2 Marktschätzungen und Prognosen für Spanien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.7.3 Marktschätzungen und Prognosen für Spanien, nach Anwendung,2018 – 2028</p> <p>6.3.8 Italien</p> <p>6.3.8.1 Marktschätzungen und Prognose für Italien, 2018 – 2028</p> <p>6.3.8.2 Marktschätzungen und Prognose für Italien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.3.8.3 Marktschätzungen und Prognose für Italien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4 Asien-Pazifik</p> <p>6.4.1 Marktschätzungen und Prognosen für den Asien-Pazifik-Raum, 2018 – 2028</p> <p>6.4.2 Marktschätzungen und Prognosen für den Asien-Pazifik-Raum, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.3 Marktschätzungen und Prognosen für den Asien-Pazifik-Raum, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.4 China</p> <p>6.4.4.1 Marktschätzungen und Prognosen für China, 2018 – 2028</p> <p>6.4.4.2 Marktschätzungen und -prognose für China, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.4.3 Marktschätzungen und -prognose für China, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.5 Indien</p> <p>6.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose für Indien, 2018 – 2028</p> <p>6.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose für Indien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose für Indien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.6 Japan</p> <p>6.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose für Japan, 2018 – 2028</p> <p>6.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose für Japan, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose für Japan, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.7 Australien</p> <p>6.4.7.1 Marktschätzungen und Prognose für Australien, 2018 – 2028</p> <p>6.4.7.2 Marktschätzungen und Prognose für Australien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.7.3 Marktschätzungen und Prognose für Australien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.8 Indonesien</p> <p>6.4.8.1 Marktschätzungen und -prognosen für Indonesien, 2018 – 2028</p> <p>6.4.8.2 Marktschätzungen und Prognosen für Indonesien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.8.3 Marktschätzungen und Prognosen für Indonesien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.9 Malaysia</p> <p>6.4.9.1 Marktschätzungen und Prognosen für Malaysia, 2018 – 2028</p> <p>6.4.9.2 Marktschätzungen und Prognosen für Malaysia, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.4.9.3 Marktschätzungen und -prognose für Malaysia, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5 Lateinamerika</p> <p>6.5.1 Marktschätzungen und -prognose für Lateinamerika, 2018 – 2028</p> <p>6.5.2 Marktschätzungen und -prognose für Lateinamerika, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5.3 Marktschätzungen und -prognose für Lateinamerika, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5.4 Brasilien</p> <p>6.5.4.1 Marktschätzungen und Prognosen für Brasilien, 2018 – 2028</p> <p>6.5.4.2 Marktschätzungen und Prognosen für Brasilien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5.4.3 Marktschätzungen und Prognosen für Brasilien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5.5 Mexiko</p> <p>6.5.5.1 Marktschätzungen und Prognose für Mexiko, 2018 – 2028</p> <p>6.5.5.2 Marktschätzungen und Prognose für Mexiko, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.5.5.3 Marktschätzungen und Prognose für Mexiko, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6 Naher Osten und Afrika</p> <p>6.6.1 Marktschätzungen und Prognose für den Nahen Osten und Afrika, 2018 – 2028</p> <p>6.6.2 Naher Osten und Marktschätzungen und Prognosen für Afrika, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.3 Marktschätzungen und Prognosen für den Nahen Osten und Afrika, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.4 Südafrika</p> <p>6.6.4.1 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika, 2018 – 2028</p> <p>6.6.4.2 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.4.3 Marktschätzungen und Prognose für Südafrika, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.5 Saudi-Arabien</p> <p>6.6.5.1 Marktschätzungen und Prognose für Saudi-Arabien, 2018 – 2028</p> <p>6.6.5.2 Marktschätzungen und Prognose für Saudi-Arabien, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.5.3 Marktschätzungen und Prognose für Saudi-Arabien, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.6 VAE</p> <p>6.6.6.1 Marktschätzungen und Prognosen für die VAE, 2018 – 2028</p> <p>6.6.6.2 Marktschätzungen und Prognosen für die VAE, Produkt nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p>6.6.6.3 Marktschätzungen und Prognosen für die VAE, nach Anwendung, 2018 – 2028</p> <p><strong>Kapitel 7 Unternehmensprofile</strong></p> <p>7.1 Bedford Reinforced Plastics, Inc.</p> <p>7.1.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.1.2 Finanzdaten</p> <p>7.1.3 Produktlandschaft</p> <p>7.1.4 Strategischer Ausblick</p> <p>7.1.5 SWOT-Analyse</p> <p>7.2 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc.</p> <p>7.2.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.2.2 Finanzdaten</p> <p>7.2.3 Produktlandschaft</p> <p>7.2.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.3 Teijin Limited</p> <p>7.3.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.3.2 Finanzdaten</p> <p>7.3.3 Produktlandschaft</p> <p>7.3.4 Strategischer Ausblick</p> <p>7.3.5 SWOT-Analyse</p> <p>7.4 Exel Composites Oyj</p> <p>7.4.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.4.2 Finanzdaten</p> <p>7.4.3 Produktlandschaft</p> <p>7.4.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.5 Jamco Corporation</p> <p>7.5.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.5.2 Finanzdaten</p> <p>7.5.3 Produktlandschaft</p> <p>7.5.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.6 Schöck Bauteile GmbH</p> <p>7.6.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.6.2 Finanzdaten</p> <p>7.6.3 Produktlandschaft</p> <p>7.6.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.7 Strongwell Corporation</p> <p>7.7.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.7.2 Finanzdaten</p> <p>7.7.3 Produktlandschaft</p> <p>7.7.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.8 Trex Company, Inc.</p> <p>7.8.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.8.2 Finanzdaten</p> <p>7.8.3 Produktlandschaft</p> <p>7.8.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.9 UPM Biocomposites</p> <p>7.9.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.9.2 Finanzdaten</p> <p>7.9.3 Produktlandschaft</p> <p>7.9.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.10 Hughes Brothers, Inc.</p> <p>7.10.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.10.2 Finanzdaten</p> <p>7.10.3 Produktlandschaft</p> <p>7.10.4 Strategischer Ausblick</p> <p>7.10.5 SWOT-Analyse</p> <p>7.11 Fiberon, LLC</p> <p>7.11.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.11.2 Finanzdaten</p> <p>7.11.3 Produktlandschaft</p> <p>7.11.4 SWOT-Analyse</p> <p>7.12 Fibrolux GmbH</p> <p>7.12.1 Geschäftsübersicht</p> <p>7.12.2 Finanzdaten</p> <p>7.12.3 Produktlandschaft</p> <p>7.12.4 SWOT-Analyse</p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Bedford Reinforced Plastics</li> <li>Advanced Environmental Recycling Technologies Inc</li> <li>Diversified Structural Composites</li> <li>UPM Biocomposites</li> <li>Exel Composites Oyj</li> <li>Jamco Corporation</li> <li>Strongwell Corporation</li> <li>Schoeck International</li> <li>Trex Company Inc</li> <li>Fiberon LLC</li> <li>Fibrolux GmbH</li> <li>Hughes Brothers, Inc.</li> </ul> <p> </p> </h5> </div> </div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.