Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Geltungsbereich
1.1 Geltungsbereich und Definitionen
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.3 Berechnungen der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branchenprognose
1.3.1 Nordamerika
1.3.2 Europa
1.3.3 Asien-Pazifik
1.3.4 Lateinamerika
1.3.5 Naher Osten und Afrika (MEA)
1.4 Regionale Trends
1.5 Datenquellen
1.5.1 Primärquellen
1.5.2 Sekundärquellen
1.6 Branchenglossar
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Gebäudewärmedämmungsbranche 3600 – Überblick, 2018–2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Materialtrends
2.1.3 Anwendungstrends
2.1.4 Endverbrauchstrends
2.1.5 Trends bei der Dämmform
2.1.6 Regionale Trends
Kapitel 3 Einblicke in die Wärmedämmung von Gebäuden
3.1 Einleitung
3.2 Branchenlandschaft
3.2.1 Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs
3.2.1.1 Globaler Ausblick
3.2.1.2 Auswirkungen nach Region
3.2.1.2.1 Nordamerika
3.2.1.2.2 Europa
3.2.1.2.3 Asien-Pazifik
3.2.1.2.4 Lateinamerika
3.2.1.2.5 Naher Osten und Afrika
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Rohstoffanalyse
3.3.1.1 Wichtigste Herausforderungen für Rohstofflieferanten
3.3.2 Hersteller
3.3.2.1 Wichtigste Herausforderungen für Hersteller
3.3.3 Gewinnmargentrends
3.3.4 Vertriebskanalanalyse
3.3.5 Endverbraucher
3.3.6 Analyse der Unterbrechung der Wertschöpfungskette (Auswirkungen von COVID-19)
3.3.7 Anbietermatrix
3.3.7.1 Liste der wichtigsten Hersteller/Händler
3.4 Preisanalyse
3.4.1 Preisanalyse nach Region
3.4.2 Preisanalyse nach Materialien
3.4.2.1 Wolldämmung
3.4.2.1.1 Glasfaser/Glaswolle
3.4.2.1.2 Steinwolle
3.4.2.1.3 Sonstige
3.4.2.2 Kunststoffschaumisolierung
3.4.2.2.1 Expandiertes Polystyrol
3.4.2.2.2 Extrudiertes Polystyrol
3.4.2.2.3 Polyurethane
3.4.2.2.4 Sonstiges
3.4.3 Preisanalyse nach Anwendung
3.4.4 Preisanalyse nach Endverbrauch
3.4.5 Preisanalyse nach Art der Isolierung
3.4.6 Kostenstrukturanalyse
3.5 Regulatorisches Umfeld
3.5.1 Anforderungen an die Energieeffizienz in Bauvorschriften
3.5.2 Nordamerika
3.5.2.1 USA
3.5.2.2 Kanada
3.5.3 Europa
3.5.3.1 Energieeffizienzrichtlinie
3.5.3.2 Energie- und Klimarahmen für 2030
3.5.3.3 Energiekennzeichnung von Fenstern
3.5.3.4 Produktblatt zur umweltgerechten öffentlichen Beschaffung
3.5.3.4.1 Technische Spezifikation
3.5.4 Asien-Pazifik
3.5.4.1 China
3.5.4.1.1 Bauvorschriften für China
3.5.4.2 Japan
3.5.4.3 Indien
3.5.5 Lateinamerika
3.5.5.1 Mexiko
3.5.6 Naher Osten und Afrika
3.5.6.1 VAE
3.5.6.2 Südafrika
3.5.6.2.1 SANS 1796:2014 - Anwendung langlebiger organischer Pulverbeschichtungen für Architekturaluminium
3.6 Ausblick für die globale Bauwirtschaft
3.6.1 Trends und Prognosen nach Regionen
3.6.2 Globale Bauausgaben nach Regionen
3.6.3 Globale Bauausgaben nach Regionen
3.6.4 Energieverbrauch in verschiedenen Sektoren
3.6.4.1 Industrie
3.6.4.2 Wohnbau
3.6.4.3 Gewerbe
3.7 Einflussfaktoren der Industrie
3.7.1 Wachstumstreiber
3.7.1.1 Reduzierung der Treibhausgasemissionen
3.7.1.2 Strenge staatliche CO2-Ziele
3.7.1.3 Steigender Energiebedarf
3.7.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1 Stagnierendes Wachstum der Bauindustrie in Europa
3.7.2.2 Mangelndes Bewusstsein
3.8 Analyse des Wachstumspotenzials, 2022
3.9 Globaler Marktausblick für die Wärmedämmung von Gebäuden
3.9.1 Trends
3.9.2 Verbraucheranforderungen
3.9.2.1 Unerfüllte Bedürfnisse
3.9.2.2 Informationssuche
3.9.2.3 Bewertung von Alternativen
3.9.2.4 Kaufentscheidungen
3.9.2.5 Verhalten nach dem Kauf
3.9.3 Vorteile der Isolierung
3.9.3.1 Ökonomie
3.9.3.2 Wirtschaftlichkeit
3.9.3.3 Soziales
3.9.4 Marktanalyse und Prognose zur Wärmedämmung, 2018 – 2032
3.10 Kostenvergleichsverhältnis
3.11 Anzahl der vergebenen LEED-Projekte nach Region
3.11.1 Nordamerika
3.11.2 Europa
3.11.3 Asien-Pazifik
3.11.4 Lateinamerika
3.11.5 Naher Osten und Afrika (MEA)
3.12 Dämmstoffvolumen nach Ländern
3.13 Rohstofftrends
3.13.1 Expandiertes Polystyrol
3.13.2 Extrudiertes Polystyrol
3.13.3 Polyurethane
3.13.4 Glaswolle
3.13.5 Steinwolle
3.13.6 Heißdämmstoff
3.13.7 Kaltdämmstoff
3.13.8 Auswirkungen von COVID-19 auf die Rohstoffversorgung
3.14 Innovation und Nachhaltigkeit
3.15 Simulationssoftware/-dienst für Wärmeübertragung und akustische Diagnostik, nach Region
3.15.1 Nordamerika
3.15.1.1 Schalldämmungs-Reporter
3.15.1.2 Dirac-Software
3.15.1.3 Raumakustik-Reporter
3.15.1.4 Olive Tree Lab-Raummodi-Software
3.15.1.5 dBInside-Software
3.15.2 Europa
3.15.2.1 Odeon A/S Software
3.15.2.2 INSUL-Software
3.15.2.3 SONarchitect-Software
3.15.2.4 CadnaR-Software
3.15.2.5 EASE-Software Version 4.4
3.15.3 Asien-Pazifik
3.15.3.1 Nor1028 NorBuild-Software für Bauakustik
3.15.3.2 CESVA Insulation Studio 02
3.15.3.3 AFMG Reflex - Zweidimensionale Akustiksimulationssoftware
3.15.4 Lateinamerika
3.15.4.1 BAUAKKUSTIK-APP (BZ-7228)
3.15.4.2 QUALIFIKATOR - SCHALLDÄMMUNG UND NACHHALL (TYP 7830 / TYP 7831)
3.15.4.3 CATT – Akustiksoftware
3.15.5 MEA
3.15.5.1 MASS Akustiksoftware
3.16 Porters Analyse
3.16.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.16.2 Macht der Anbieter
3.16.3 Macht der Nachfrager
3.16.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.16.5 Branchenrivalität
3.17 PESTEL-Analyse
3.18 Auswirkungen von COVID-19 auf die Nachfrage nach Wärmedämmung für Gebäude nach Endnutzern
3.18.1 Wohnbereich
3.18.2 Gewerbe
3.18.3 Industrie
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Owens Corning Corporation
4.3.2 Rockwool International A/S
4.3.3 Kingspan Group
4.3.4 Saint-Gobain SA
4.3.5 URSA Insulation
4.3.6 BASF SE
4.4 Wettbewerbsanalyse der Marktinnovatoren, 2022
4.4.1 Owens Corning Corporation
4.4.2 Rockwool International A/S
4.4.3 Kingspan Group
4.4.4 Saint-Gobain SA
4.4.5 BASF SE
4.5 Anbieter-Akzeptanzmatrix, 2022
Kapitel 5 Markt für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material
5.1 Marktanteil der Wärmedämmung von Gebäuden nach Material, 2022 und 2032
5.2 Offenzellige Materialien (Wolldämmung)
5.2.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.2.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018–2032
5.2.3 Glaswolle
5.2.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.2.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.2.4 Steinwolle
5.2.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.2.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.2.5 Andere offenzellige Materialien
5.2.5.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.2.5.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.3 Geschlossenzellige Materialien (Kunststoffschäume)
5.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.3.3 Expandiertes Polystyrol
5.3.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.3.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.3.4 Extrudiertes Polystyrol
5.3.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.3.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
5.3.5 Polyurethane
5.3.5.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.3.5.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018–2032
5.3.6 Andere geschlossenzellige Materialien
5.3.6.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
5.3.6.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018–2032
Kapitel 6 Markt für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Anwendung
6.1 Marktanteil für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Anwendung, 2022 und 2032
6.2 Wanddämmung
6.2.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.2.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen 2018–2032
6.2.3 Innenwanddämmung
6.2.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.2.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen 2018–2032
6.2.4 Außenwanddämmung
6.2.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.2.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
6.2.5 Lufthohlraum-Wanddämmung
6.2.5.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.2.5.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
6.3 Dachisolierung
6.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen 2018–2032
6.3.3 Flachdachisolierung
6.3.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.3.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen 2018–2032
6.3.4 Dämmung von Schrägdächern
6.3.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.3.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen 2018–2032
6.4 Bodendämmung
6.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
6.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen, 2018–2032
Kapitel 7 Markt für Wärmedämmung von Gebäuden nach Endverbrauch
7.1 Marktanteil der Wärmedämmung von Gebäuden nach Endverbrauch,2022 & 2032
7.2 Wohnen
7.2.1 Marktschätzung und -prognose 2018-2032
7.2.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018-2032
7.3 Gewerbe
7.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018-2032
7.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen, 2018–2032
7.4 Industrie
7.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
7.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Regionen, 2018–2032
Kapitel 8 Markt für Wärmedämmung von Gebäuden nach Dämmform
8.1 Marktanteil der Wärmedämmung von Gebäuden nach Dämmform, 2022–2032
8.2 Decke
8.2.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
8.2.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
8.3 Platten
8.3.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
8.3.2 Marktschätzung und -prognose nach Region 2018–2032
8.4 Schäume
8.4.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
8.4.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018–2032
8.5 Sonstige
8.5.1 Marktschätzung und -prognose 2018–2032
8.5.2 Marktschätzung und -prognose nach Region, 2018–2032
Kapitel 9: Markt für Wärmedämmung von Gebäuden nach Region
9.1 Marktanteil für Wärmedämmung von Gebäuden nach Region, 2022 und 2032
9.2: Nordamerika
9.2.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmedämmung von Gebäuden in Nordamerika, 2018–2032
9.2.2: Schätzungen und Prognosen zum nordamerikanischen Markt für Wärmedämmung von Gebäuden nach Material, 2018-2032
9.2.3 Schätzungen und Prognosen zum nordamerikanischen Markt nach Anwendung, 2018-2032
9.2.4 Schätzungen und Prognosen zum nordamerikanischen Markt nach Endverbrauch,2018–2032
9.2.5 Marktschätzungen und -prognosen für Nordamerika nach Isolierungsform, 2018–2032
9.2.6 USA
9.2.6.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in den USA, 2018-2032
9.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in den USA, nach Material, 2018-2032
9.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose für die USA, nach Anwendung, 2018-2032
9.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose für die USA, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.2.6.5 Marktschätzungen und -prognose für die USA, nach Art der Dämmung, 2018-2032
9.2.7 Kanada
9.2.7.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Kanada, 2018-2032
9.2.7.2 Marktschätzungen und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Kanada, nach Material, 2018-2032
9.2.7.3 Marktschätzungen und -prognose für Kanada, nach Anwendung, 2018-2032
9.2.7.4 Marktschätzungen und -prognose für Kanada, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.2.7.5 Marktschätzungen und -prognose für Kanada, nach Art der Dämmung, 2018–2032
9.3 Europa
9.3.1 Schätzung und Prognose des europäischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, 2018–2032
9.3.2 Schätzungen und Prognose des europäischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material, 2018–2032
9.3.3 Schätzungen und Prognose des europäischen Marktes, nach Anwendung, 2018–2032
9.3.4 Schätzungen und Prognosen zum europäischen Markt nach Endverbrauch, 2018–2032
9.3.5 Schätzungen und Prognosen zum europäischen Markt nach Isolierungsart, 2018–2032
9.3.6 Deutschland
9.3.6.1 Schätzung und Prognose des deutschen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, 2018-2032
9.3.6.2 Schätzungen und Prognose des deutschen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material, 2018-2032
9.3.6.3 Schätzungen und Prognose des deutschen Marktes, nach Anwendung, 2018-2032
9.3.6.4 Schätzungen und Prognose des deutschen Marktes, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.3.6.5 Schätzungen und Prognose des deutschen Marktes, nach Art der Dämmung, 2018-2032
9.3.7 Vereinigtes Königreich
9.3.7.1 Schätzung und Prognose des britischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, 2018-2032
9.3.7.2 Schätzungen und Prognose des britischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material, 2018-2032
9.3.7.3 Schätzungen und Prognose des britischen Marktes, nach Anwendung, 2018-2032
9.3.7.4 Schätzungen und Prognose des britischen Marktes, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.3.7.5 Schätzungen und Prognose des britischen Marktes, nach Art der Dämmung, 2018-2032
9.3.8 Frankreich
9.3.8.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Frankreich, 2018-2032
9.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Frankreich, nach Material, 2018-2032
9.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose für Frankreich, nach Anwendung, 2018-2032
9.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose für Frankreich, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.3.8.5 Marktschätzungen und -prognose für Frankreich, nach Art der Dämmung, 2018-2032
9.3.9 Italien
9.3.9.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Italien, 2018-2032
9.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose für Wärmedämmung in Gebäuden in Italien, nach Material, 2018-2032
9.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose für Italien, nach Anwendung, 2018-2032
9.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose für Italien, nach Endverbrauch, 2018-2032
9.3.9.5 Marktschätzungen und -prognose für Italien, nach Form der Isolierung, 2018–2032
9.3.10 Spanien
9.3.10.1 Schätzung und Prognose des spanischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, 2018–2032
9.3.10.2 Schätzungen und Prognose des spanischen Marktes für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material, 2018–2032
9.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose für Spanien, nach Anwendung, 2018–2032
9.3.10.4 Marktschätzungen und -prognose für Spanien, nach Endverbrauch, 2018–2032
9.3.10.5 Marktschätzungen und -prognose für Spanien, nach Isolierungsart, 2018–2032
9.3.11 Polen
9.3.11.1 Marktschätzung und -prognose für Wärmeisolierung von Gebäuden in Polen, 2018–2032
9.3.11.2 Marktschätzungen und Prognosen für Wärmedämmung in Gebäuden in Polen, nach Material, 2018–2032
9.3.11.3 Marktschätzungen und Prognosen in Polen, nach Anwendung, 2018–2032
9.3.11.4 Marktschätzungen und Prognosen in Polen, nach Endverwendung, 2018–2032
9.3.11.5 Marktschätzungen und Prognosen in Polen, nach Dämmstoffform, 2018–2032
9.3.12 Russland
9.3.12.1 Schätzung und Prognose zum russischen Markt für Wärmedämmung von Gebäuden, 2018–2032
9.3.12.2 Schätzungen und Prognose zum russischen Markt für Wärmedämmung von Gebäuden, nach Material, 2018–2032
9.3.12.3 Schätzungen und Prognose zum russischen Markt, nach Anwendung, 2018–2032
9.3.12.4 Schätzungen und Prognose zum russischen Markt, nach Endverbrauch, 2018–2032
9.3.12.5 Marktschätzungen und Prognosen für Russland nach Art der Isolierung, 2018-2032
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 Asien