Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktdefinition
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.3 COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Regionen
1.3.1 Nordamerika
1.3.2 Europa
1.3.3 Asien-Pazifik
1.3.4 Lateinamerika
1.3.5 Naher Osten und Afrika
1.3.6 Regionale Trends
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Industrie 3600 für strukturelle Metalldämmplatten – Überblick, 2018–2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Anwendungstrends
2.1.3 Endverbrauchstrends
2.1.4 Regionale Trends
Kapitel 3: Einblicke in die Branche der Metall-Strukturdämmplatten
3.1: Einführung
3.2: Branchenlandschaft
3.2.1: Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs
3.3: Analyse des Branchen-Ökosystems
3.3.1: Rohstoffanalyse
3.3.2: Hersteller
3.3.3: Distributoren
3.3.4 Endbenutzer
3.3.5 Trends bei der Gewinnspanne
3.3.6 Analyse der Vertriebskanäle
3.3.7 Analyse von Unterbrechungen in der Wertschöpfungskette (Auswirkungen von COVID-19)
3.3.8 Anbietermatrix
3.4 Technologielandschaft
3.5 Kaufverhalten der Verbraucher
3.5.1 Unerfüllte Bedürfnisse
3.5.2 Informationssuche
3.5.3 Bewertung von Alternativen
3.5.4 Kaufentscheidung
3.5.5 Verhalten nach dem Kauf
3.6 Regulatorisches Umfeld
3.6.1 USA
3.6.2 Europa
3.6.3 China
3.7 Preistrendanalyse
3.7.1 Regionale Preistrends
3.7.2 Kostenstrukturanalyse
3.7.3 Auswirkungen von COVID-19 auf die Preisgestaltung
3.8 Einflusskräfte der Branche
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Expandierende Kühllagerbranche
3.8.1.2 Kürzere Bauzeit und weitere Vorteile
3.8.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.8.2.1 Schwankende Rohstoffkosten
3.9 Wachstumspotenzialanalyse, 2022
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.2 Macht der Lieferanten
3.10.3 Macht der Nachfrager
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Branchenrivalität
3.11 PESTLE-Analyse
3.12 Auswirkungen von COVID-19 auf die Nachfrage nach metallischen Strukturdämmplatten
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil von Unternehmen, 2022
4.2.1 Marktanteil von Unternehmen in Nordamerika, 2022
4.2.2 Marktanteil von Unternehmen in Europa, 2022
4.2.3 Marktanteil von Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum, 2022
4.2.4 Marktanteil von Unternehmen in Lateinamerika, 2022
4.2.5 Marktanteil von Unternehmen im Nahen Osten und Afrika, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.4 Anbieter-Akzeptanzmatrix
4.5 Strategisches Dashboard
4.6 Übersicht der Top-Spieler
Kapitel 5 Markt für Strukturdämmplatten aus Metall, nach Anwendung
5.1 Marktanteil für Strukturdämmplatten aus Metall, nach Anwendung, 2022 & 2032
5.2 Wände
5.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
5.3 Dächer
5.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2030
Kapitel 6 Markt für Strukturdämmplatten aus Metall,Nach Endverwendung
6.1 Marktanteil von Strukturdämmplatten aus Metall nach Endverwendung, 2022 und 2032
6.2 Wohnbereich
6.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018–2032
6.3 Gewerbe
6.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032
6.4 Nicht-Bau
6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.4.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 7: Markt für Strukturdämmplatten aus Metall nach Regionen
7.1 Marktanteil für Strukturdämmplatten aus Metall nach Regionen, 2022 und 2032
7.2 Nordamerika
7.2.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
7.2.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.2.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.2.4 USA
7.2.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.2.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.2.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.2.5 Kanada
7.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.3 Europa
7.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.4 Deutschland
7.3.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
7.3.4.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.4.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.5 Frankreich
7.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.6 Polen
7.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.7 Vereinigtes Königreich
7.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.3.8 Italien
7.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.9 Spanien
7.3.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.10 Niederlande
7.3.10.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.10.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.10.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.3.11 Türkei
7.3.11.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.11.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.3.11.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.4.4 China
7.4.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.5 Indien
7.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.6 Japan
7.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.7 Südkorea
7.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.8 Indonesien
7.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.9 Thailand
7.4.9.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.4.9.2 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.9.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.4.10 Malaysia
7.4.10.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.4.10.2 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.10.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
7.4.11 Australien
7.4.11.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.4.11.2 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.4.11.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
7.5.4 Brasilien
7.5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.5.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.5.5 Argentinien
7.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.5.6 Mexiko
7.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6 Naher Osten und Afrika
7.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6.4 Südafrika
7.6.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6.5 VAE
7.6.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6.6 Saudi-Arabien
7.6.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6.7 Kuwait
7.6.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
7.6.8 Ägypten
7.6.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
Kapitel 8 Unternehmensprofile
8.1 Kingspan Group
8.1.1 Geschäftsübersicht
8.1.2 Finanzdaten
8.1.3 Produktlandschaft
8.1.4 Markteinführungsstrategie
8.1.5 SWOT-Analyse
8.2 LEEP Inc.
8.2.1 Geschäftsübersicht
8.2.2 Finanzdaten
8.2.3 Produktlandschaft
8.2.4 Markteinführungsstrategie
8.2.5 SWOT-Analyse
8.3 Flexospan Steel Buildings, Inc.
8.3.1 Geschäftsübersicht
8.3.2 Finanzdaten
8.3.3 Produktlandschaft
8.3.4 Markteinführungsstrategie
8.3.5 SWOT-Analyse
8.4 MIB Facades Limited
8.4.1 Geschäftsübersicht
8.4.2 Finanzdaten
8.4.3 Produktlandschaft
8.4.4 Markteinführungsstrategie
8.4.5 SWOT-Analyse
8.5 Tata Steel Ltd.
8.5.1 Geschäftsübersicht
8.5.2 Finanzdaten
8.5.3 Produktlandschaft
8.5.4 Markteinführungsstrategie
8.5.5 SWOT-Analyse
8.6 ArcelorMittal
8.6.1 Geschäftsübersicht
8.6.2 Finanzdaten
8.6.3 Produktlandschaft
8.6.4 Markteinführungsstrategie
8.6.5 SWOT-Analyse
8.7 Thermasteel
8.7.1 Geschäftsübersicht
8.7.2 Finanzdaten
8.7.3 Produktlandschaft
8.7.4 Markteinführungsstrategie
8.7.5 SWOT-Analyse
8.8 Nucor Building Systems
8.8.1 Geschäftsübersicht
8.8.2 Finanzdaten
8.8.3 Produktlandschaft
8.8.4 Markteinführungsstrategie
8.8.5 SWOT-Analyse
8.9 Kingspan Jindal Pvt. Ltd.
8.9.1 Geschäftsübersicht
8.9.2 Finanzdaten
8.9.3 Produktlandschaft
8.9.4 Markteinführungsstrategie
8.9.5 SWOT-Analyse
8.10 Kirby Building Systems
8.10.1 Geschäftsübersicht
8.10.2 Finanzdaten
8.10.3 Produktlandschaft
8.10.4 Markteinführungsstrategie
8.10.5 SWOT-Analyse
8.11 Gór-stal
8.11.1 Geschäftsübersicht
8.11.2 Finanzdaten
8.11.3 Produktlandschaft
8.11.4 Markteinführungsstrategie
8.11.5 SWOT-Analyse
8.12 Direct Metals CO.LLC
8.12.1 Geschäftsübersicht
8.12.2 Finanzdaten
8.12.3 Produktlandschaft
8.12.4 Markteinführungsstrategie
8.12.5 SWOT-Analyse
8.13 Structall-Bausysteme
8.13.1 Geschäftsübersicht
8.13.2 Finanzdaten
8.13.3 Produktlandschaft
8.13.4 Markteinführungsstrategie
8.13.5 SWOT-Analyse