Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Umfang und Definitionen
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnungen
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Bergbauausrüstungsbranche – 360°-Übersicht, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Produkttrends
2.5 Anwendungstrends
Kapitel 3 – Brancheneinblicke in den Markt für Bergbauausrüstung
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.1.1 Nordamerika
3.1.2 Europa
3.1.3 Asien-Pazifik
3.1.4 Lateinamerika
3.1.5 MEA
3.2 Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine
3.3 Analyse des Branchenökosystems
3.3.1 Rohstofflieferanten
3.3.2 Komponentenlieferanten
3.3.3 Technologieanbieter
3.3.4 Hersteller
3.3.5 Händler
3.3.6 Endbenutzer
3.3.7 Gewinnspannenanalyse
3.3.8 Anbietermatrix
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.4.1 Auswirkungen von IoT und Digitalisierung
3.4.2 Robotik und Automatisierung
3.4.3 Telematik- und GPS-Technologie
3.4.4 Sensoren und Inspektionsgeräte
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Initiativen und Neuigkeiten
3.6.1 Markteinführung neuer Produkte
3.6.2 Partnerschaften/Kooperationen
3.6.3 Geschäftserweiterung
3.7 Regulatorisches Umfeld
3.8 Einflussfaktoren der Branche
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Steigende Nachfrage nach Ressourcen in Europa und Nordamerika
3.8.1.2 Zunehmende Investitionen in Innovation und Digitalisierung im Asien-Pazifik-Raum und in Lateinamerika
3.8.1.3 Zunehmender Einsatz von Hochtechnologien in Bergbauausrüstungen zur Steigerung des ROI aus dem Bergbaubetrieb
3.8.1.4 Ersatz der alternden Flotte im Nahen Osten und in Afrika
3.8.1.5 Steigende Nachfrage nach Metallen aus der Bau- und Fertigungsindustrie weltweit
3.8.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.8.2.1 Hohe Kosten für Bergbauausrüstung
3.8.2.2 Strenge Emissionsvorschriften
3.9 Wachstumspotenzialanalyse
3.10 Porters Analyse
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Unternehmen 1
4.3.2 Unternehmen 2
4.3.3 Unternehmen 3
4.3.4 Unternehmen 4
4.3.5 Unternehmen 5
4.3.6 Unternehmen 6
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.5 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Markt für Bergbauausrüstung, nach Produkt (Umsatz und Lieferungen)
5.1 Wichtige Trends, nach Produkt
5.2 Bergbaubohrer & Brecher
5.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.3 Brech-, Pulverisierungs- und Siebanlagen
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.4 Maschinen zur Mineralverarbeitung
5.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.5 Tagebauausrüstung
5.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
5.6 Maschinen für den Untertagebergbau
5.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
5.7 Sonstige Bergbaumaschinen
5.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
Kapitel 6 Markt für Bergbauausrüstung nach Anwendung (Umsatz und Lieferungen)
6.1 Wichtige Trends nach Anwendung
6.2 Metallbergbau
6.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.3 Mineralienbergbau
6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.4 Kohlebergbau
6.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
Kapitel 7: Markt für Bergbauausrüstung nach Regionen (Umsatz und Lieferungen)
7.1: Wichtige Trends nach Regionen
7.2: Nordamerika
7.2.1: Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
7.2.2: Marktschätzungen und Prognose nach Produkten, 2018–2032
7.2.3: Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2018–2032
7.2.4 USA
7.2.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.2.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.2.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.2.5 Kanada
7.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3 Europa
7.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2032
7.3.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
7.3.4 Vereinigtes Königreich
7.3.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.3.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.5 Deutschland
7.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.6 Frankreich
7.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.7 Italien
7.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.8 Russland
7.3.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.3.8.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkt, 2018-2032
7.3.8.3 Marktschätzungen und Prognose,nach Anwendung, 2018–2032
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.2 Marktschätzungen und -prognose, nach Produkt, 2018–2032
7.4.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Anwendung, 2018–2032
7.4.4 China
7.4.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.5 Indien
7.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.6 Japan
7.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.7 Südkorea
7.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.8 Australien
7.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5.4 Brasilien
7.5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.5.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5.5 Mexiko
7.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5.6 Kolumbien
7.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6 MEA
7.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2032
7.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
7.6.4 VAE
7.6.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.6.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6.5 Saudi-Arabien
7.6.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6.6 Südafrika
7.6.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
7.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
Kapitel 8 Firmenprofile
8.1 Caterpillar, Inc.
8.1.1 Geschäftsübersicht
8.1.2 Finanzdaten
8.1.3 Produktlandschaft
8.1.4 Strategischer Ausblick
8.1.5 SWOT-Analyse
8.2 CNH Industrial NV
8.2.1 Geschäftsübersicht
8.2.2 Finanzdaten
8.2.3 Produktlandschaft
8.2.4 Strategischer Ausblick
8.2.5 SWOT-Analyse
8.3 Doosan Corporation
8.3.1 Geschäftsübersicht
8.3.2 Finanzdaten
8.3.3 Produktlandschaft
8.3.4 Strategischer Ausblick
8.3.5 SWOT-Analyse
8.4 Epiroc AB
8.4.1 Geschäftsübersicht
8.4.2 Finanzdaten
8.4.3 Produktlandschaft
8.4.4 Strategischer Ausblick
8.4.5 SWOT-Analyse
8.5 FLSmidth & Co. A/S
8.5.1 Geschäftsübersicht
8.5.2 Finanzdaten
8.5.3 Produktlandschaft
8.5.4 Strategischer Ausblick
8.5.5 SWOT-Analyse
8.6 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd.
8.6.1 Geschäftsübersicht
8.6.2 Finanzdaten
8.6.3 Produktlandschaft
8.6.4 Strategischer Ausblick
8.6.5 SWOT-Analyse
8.7 Hyundai Construction Equipment Co., Ltd.
8.7.1 Geschäftsübersicht
8.7.2 Finanzdaten
8.7.3 Produktlandschaft
8.7.4 Strategischer Ausblick
8.7.5 SWOT-Analyse
8.8 JC Bamford Excavators Ltd. (JCB)
8.8.1 Geschäftsübersicht
8.8.2 Finanzdaten
8.8.3 Produktlandschaft
8.8.4 Strategischer Ausblick
8.8.5 SWOT-Analyse
8.9 Komatsu Ltd.
8.9.1 Geschäftsübersicht
8.9.2 Finanzdaten
8.9.3 Produktlandschaft
8.9.4 Strategischer Ausblick
8.9.5 SWOT-Analyse
8.10 Firmengruppe Leibherr
8.10.1 Geschäftsübersicht
8.10.2 Finanzdaten
8.10.3 Produktlandschaft
8.10.4 Strategischer Ausblick
8.10.5 SWOT-Analyse
8.11 Metso Outotec Oyj
8.11.1 Geschäftsübersicht
8.11.2 Finanzdaten
8.11.3 Produktlandschaft
8.11.4 Strategischer Ausblick
8.11.5 SWOT-Analyse
8.12 Sandvik AB
8.12.1 Geschäftsübersicht
8.12.2 Finanzdaten
8.12.3 Produktlandschaft
8.12.4 Strategischer Ausblick
8.12.5 SWOT-Analyse
8.13 SANY Group
8.13.1 Geschäftsübersicht
8.13.2 Finanzdaten
8.13.3 Produktlandschaft
8.13.4 Strategischer Ausblick
8.13.5 SWOT-Analyse
8.14 Terex Corporation
8.14.1 Geschäftsübersicht
8.14.2 Finanzdaten
8.14.3 Produktlandschaft
8.14.4 Strategischer Ausblick
8.14.5 SWOT-Analyse
8.15 Volvo Construction Equipment
8.15.1 Geschäftsübersicht
8.15.2 Finanzdaten
8.15.3 Produktlandschaft
8.15.4 Strategischer Ausblick
8.15.5 SWOT-Analyse