Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Geltungsbereich
1.1 Methodik
1.2 Marktdefinitionen
1.3 Marktschätzung & Prognoseparameter
1.3.1 Basisschätzungen & arbeiten
1.3.1.1 Nordamerika
1.3.1.2 Europa
1.3.1.3 Asien-Pazifik
1.3.1.4 Lateinamerika (LATAM)
1.3.1.5 Naher Osten
1.3.1.6 Afrika
1.3.2 Prognoseberechnungen
1.3.2.1 Berechnungen der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branchenprognose
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Betonoberflächenverzögerer, Branche 3600, Zusammenfassung, 2018–2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Regionale Trends
2.1.3 Rohstofftrends
2.1.4 Produkttyptrends
2.1.5 Anwendungstrends
Kapitel 3: Einblicke in die Branche der Betonoberflächenverzögerer
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Lieferantenmatrix
3.3.2 Vertriebskanalanalyse
3.3.2.1 Auftragsfertigung
3.3.2.2 Distributoren
3.3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Regulatorisches Umfeld
3.4.1.1 USA
3.4.1.2 Europa
3.4.1.3 China
3.5 Preisanalyse
3.6 Rohstoffanalyse
3.7 Einflussfaktoren der Branche
3.7.1 Wachstumstreiber
3.7.1.1 Die Fortschritte in der Bauindustrie
3.7.1.2 Steigende Nachfrage nach grünen Gebäuden
3.7.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1 Schwankende Rohstoffpreise
3.8 Wachstumspotenzialanalyse, 2022
3.9 Innovation und Nachhaltigkeit
3.10 Technologielandschaft
3.11 Porters Analyse
3.12 PESTEL-Analyse
3.13 Auswirkungen von COVID-19 auf die Nachfrage nach Betonoberflächenverzögerern nach Anwendungen
3.14 Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf den Markt für Betonoberflächenverzögerer
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.4 Anbieter-Akzeptanzmatrix
Kapitel 5 Markt für Betonoberflächenverzögerer nach Rohstoffen
5.1 Wichtige Rohstofftrends
5.2 Organisch
5.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
5.3 Anorganisch
5.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 6 Markt für Betonoberflächenverzögerer nach Produkttyp
6.1 Wichtige Produkttyptrends
6.2 Auf Wasserbasis
6.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.3 Auf Lösungsmittelbasis
6.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 7: Markt für Betonoberflächenverzögerer nach Anwendung
7.1: Wichtige Anwendungstrends
7.2: Kommerziell
7.2.1: Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.2.2: Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
7.3: Wohnen
7.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
7.4 Sonstige
7.4.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.4.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 8: Markt für Betonoberflächenverzögerer nach Regionen
8.1: Markt für Betonoberflächenverzögerer nach Regionen, 2022 und 2032
8.2: Nordamerika
8.2.1: Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.2.2: Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoffen, 2018–2032
8.2.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkttyp, 2018–2032
8.2.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendungen, 2018–2032
8.2.5 USA
8.2.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.2.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.2.6 Kanada
8.2.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.2.7 Mexiko
8.2.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.2.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.2.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.2.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.3 Europa
8.3.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032
8.3.5 Frankreich
8.3.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.3.6 Deutschland
8.3.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018-2032
8.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose, nach Rohstoff, 2018-2032
8.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Produkttyp, 2018-2032
8.3.6.4 Marktschätzungen und -prognose, nach Anwendungen,2018 – 2032
8.3.7 Italien
8.3.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoffen, 2018–2032
8.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032 2032
8.3.8 Russland
8.3.8.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoffen, 2018–2032
8.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032 2032
8.3.9 Vereinigtes Königreich
8.3.9.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoffen, 2018–2032
8.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032 2032
8.3.10 Polen
8.3.10.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032 2032
8.3.11 Spanien
8.3.11.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.3.11.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.3.11.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.3.11.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032 2032
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018-2032
8.4.2 Marktschätzungen und -prognose, nach Rohstoff, 2018-2032
8.4.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Produkttyp,2018–2032
8.4.4 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendungen, 2018–2032
8.4.5 China
8.4.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.4.6 Japan
8.4.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.4.7 Indien
8.4.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.4.8 Südkorea
8.4.8.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.4.9 Thailand
8.4.9.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.4.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.4.10 Indonesien
8.4.10.1 Marktschätzung und Prognose, 2018-2032
8.4.10.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Rohstoff,2018–2032
8.4.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032
8.4.11 Australien
8.4.11.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.4.11.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoffen, 2018–2032
8.4.11.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.4.11.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoffen, 2018–2032
8.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkttyp, 2018–2032
8.5.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendungen, 2018–2032
8.5.5 Brasilien
8.5.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.5.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.5.6 Argentinien
8.5.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.5.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.6 Naher Osten und Afrika
8.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoffen, 2018–2032
8.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendungen, 2018–2032
8.6.5 Saudi-Arabien
8.6.5.1 Marktschätzung und -prognose2018–2032
8.6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoffen, 2018–2032
8.6.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkttyp, 2018–2032
8.6.5.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendungen, 2018–2032
8.6.6 VAE
8.6.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.6.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
8.6.7 Südafrika
8.6.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
8.6.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Rohstoff, 2018–2032
8.6.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Produkttyp, 2018–2032
8.6.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032 2032
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 BASF SE
9.1.1 Geschäftsübersicht
9.1.2 Finanzdaten
9.1.3 Produktlandschaft
9.1.4 Strategischer Ausblick
9.1.5 SWOT-Analyse
9.2 CEMEX SAB de CV
9.2.1 Geschäftsübersicht
9.2.2 Finanzdaten
9.2.3 Produktlandschaft
9.2.4 Strategischer Ausblick
9.2.5 SWOT-Analyse
9.3 Chryso SAS
9.3.1 Geschäftsübersicht
9.3.2 Finanzdaten
9.3.3 Produktlandschaft
9.3.4 Strategischer Ausblick
9.3.5 SWOT-Analyse
9.4 Conmix Ltd.
9.4.1 Geschäftsübersicht
9.4.2 Finanzdaten
9.4.3 Produktlandschaft
9.4.4 Strategischer Ausblick
9.4.5 SWOT-Analyse
9.5 Euclid Chemical Company
9.5.1 Geschäftsübersicht
9.5.2 Finanzdaten
9.5.3 Produktlandschaft
9.5.4 Strategischer Ausblick
9.5.5 SWOT-Analyse
9.6 Fosroc International Ltd.
9.6.1 Geschäftsübersicht
9.6.2 Finanzdaten
9.6.3 Produktlandschaft
9.6.4 Strategischer Ausblick
9.6.5 SWOT-Analyse
9.7 GCP Applied Technologies Inc.
9.7.1 Geschäftsübersicht
9.7.2 Finanzdaten
9.7.3 Produktlandschaft
9.7.4 Strategischer Ausblick
9.7.5 SWOT-Analyse
9.8 Henkel AG & Co. KGaA
9.8.1 Geschäftsübersicht
9.8.2 Finanzdaten
9.8.3 Produktlandschaft
9.8.4 Strategischer Ausblick
9.8.5 SWOT-Analyse
9.9 Mapei SpA
9.9.1 Geschäftsübersicht
9.9.2 Finanzdaten
9.9.3 Produktlandschaft
9.9.4 Strategischer Ausblick
9.9.5 SWOT-Analyse
9.10 MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
9.10.1 Geschäftsübersicht
9.10.2 Finanzdaten
9.10.3 Produktlandschaft
9.10.4 Strategischer Ausblick
9.10.5 SWOT-Analyse
9.11 MUHU (China) Baumaterialien GmbH, Ltd.
9.11.1 Geschäftsübersicht
9.11.2 Finanzdaten
9.11.3 Produktlandschaft
9.11.4 Strategischer Ausblick
9.11.5 SWOT-Analyse
9.12 Peramin AB
9.12.1 Geschäftsübersicht
9.12.2 Finanzdaten
9.12.3 Produktlandschaft
9.12.4 Strategischer Ausblick
9.12.5 SWOT-Analyse
9.13 Pidilite Industries Ltd.
9.13.1 Geschäftsübersicht
9.13.2 Finanzdaten
9.13.3 Produktlandschaft
9.13.4 Strategischer Ausblick
9.13.5 SWOT-Analyse
9.14 RPM International Inc.
9.14.1 Geschäftsübersicht
9.14.2 Finanzdaten
9.14.3 Produktlandschaft
9.14.4 Strategischer Ausblick
9.14.5 SWOT-Analyse
9.15 Sika AG
9.15.1 Geschäftsübersicht
9.15.2 Finanzdaten
9.15.3 Produktlandschaft
9.15.4 Strategischer Ausblick
9.15.5 SWOT-Analyse
9.16 Stellarchemical.com
9.16.1 Geschäftsübersicht
9.16.2 Finanzdaten
9.16.3 Produktlandschaft
9.16.4 Strategischer Ausblick
9.16.5 SWOT-Analyse
9.17 TCC Materials
9.17.1 Geschäftsübersicht
9.17.2 Finanzdaten
9.17.3 Produktlandschaft
9.17.4 Strategischer Ausblick
9.17.5 SWOT-Analyse
9.18 Teksam Ltd.
9.18.1 Geschäftsübersicht
9.18.2 Finanzdaten
9.18.3 Produktlandschaft
9.18.4 Strategischer Ausblick
9.18.5 SWOT-Analyse
9.19 The Euclid Chemical Company
9.19.1 Geschäftsübersicht
9.19.2 Finanzdaten
9.19.3 Produktlandschaft
9.19.4 Strategischer Ausblick
9.19.5 SWOT-Analyse
9.20 WR Grace & Co
9.20.1 Geschäftsübersicht
9.20.2 Finanzdaten
9.20.3 Produktlandschaft
9.20.4 Strategischer Ausblick
9.20.5 SWOT-Analyse