Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktdefinitionen
1.2 Basisschätzungen und Arbeits
1.3 Prognoseberechnungen
1.3.1 COVID-19-Auswirkungsparameter
1.3.1.1 Nordamerika
1.3.1.2 Europa
1.3.1.3 Asien-Pazifik
1.3.1.4 Lateinamerika (LATAM)
1.3.1.5 Naher Osten und Afrika
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für mitteldichte Faserplatten – Branchenübersicht 360°, 2018–2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Regionale Trends
2.1.3 Produkttrends
2.1.4 Anwendungstrends
Kapitel 3: Einblicke in die Branche der mitteldichten Faserplatten
3.1: Branchensegmentierung
3.2: Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft
3.3: Analyse des Branchen-Ökosystems
3.3.1: Anbietermatrix
3.3.2: Analyse der Vertriebskanäle
3.3.3: Gewinnspannenanalyse
3.4 Regulatorisches Umfeld
3.4.1.1 USA
3.4.1.2 Europa
3.4.1.3 China
3.5 Rohstoffanalyse
3.6 Preisanalyse
3.6.1 Regionale Preisanalyse nach Produkt
3.6.1.1 Nordamerika
3.6.1.2 Europa
3.6.1.3 Asien-Pazifik
3.6.1.4 Lateinamerika
3.6.1.5 Naher Osten und Afrika
3.7 Einflusskräfte der Branche
3.7.1 Wachstumstreiber
3.7.1.1 Steigende Nachfrage nach modularen Möbeln für Wohn- und Schlafzimmer.
3.7.1.2 Wachsende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten aufgrund eines zunehmenden Umweltbewusstseins.
3.7.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1 Schwankende Rohstoffpreise
3.7.2.2 Strenge Vorschriften
3.8 Innovation und Nachhaltigkeit
3.9 Wachstumspotenzialanalyse, 2022
3.10 Porters Analyse
3.11 PESTEL-Analyse
3.12 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für mitteldichte Faserplatten nach Anwendung
3.13 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf den Markt für mitteldichte Faserplatten
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse nach Regionen, 2022
4.2.1 Nordamerika
4.2.2 Europa
4.2.3 Asien-Pazifik
4.2.4 Lateinamerika
4.2.5 Naher Osten und Afrika
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.5 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Markt für mitteldichte Faserplatten nach Produkt
5.1 Wichtige Produkttrends
5.2 Standard-MDF
5.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
5.3 Feuchtigkeitsbeständiges MDF
5.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
5.4 Feuerbeständiges MDF
5.4.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
5.4.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen,2018 – 2032
Kapitel 6: Markt für mitteldichte Faserplatten nach Anwendung
6.1 Wichtige Anwendungstrends
6.2 Möbel
6.2.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.2.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.3 Bau & Bodenbeläge
6.3.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.3.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.4 Innendekoration
6.4.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.4.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.5 Verpackung
6.5.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.5.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.6 Sonstige
6.6.1 Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.6.2 Globale Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 7: Markt für mitteldichte Faserplatten nach Regionen
7.1 Wichtige regionale Trends
7.2 Nordamerika
7.2.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032 2032
7.2.4 USA
7.2.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.2.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.2.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.2.5 Kanada
7.2.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018-2032
7.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose, nach Produkt,2018–2032
7.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3 Europa
7.3.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–203 2032
7.3.4 Frankreich
7.3.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.5 Deutschland
7.3.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.6 Italien
7.3.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.7 Russland
7.3.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.8 Vereinigtes Königreich
7.3.8.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.3.9 Spanien
7.3.9.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.4 China
7.4.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.4.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.5 Japan
7.4.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.6 Indien
7.4.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.4.7 Südkorea
7.4.7.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.5.4 Brasilien
7.5.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.5.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032 2032
7.5.5 Argentinien
7.5.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.5.6 Mexiko
7.5.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018-2032
7.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018-2032
7.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
7.6 Naher Osten und Afrika
7.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6.4 Südafrika
7.6.4.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.6.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6.5 Saudi-Arabien
7.6.5.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
7.6.6 VAE
7.6.6.1 Marktschätzung und -prognose, 2018–2032
7.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018–2032
7.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
Kapitel 8 Firmenprofile
8.1 Egger-Gruppe
8.1.1 Geschäftsübersicht
8.1.2 Finanzdaten
8.1.3 Produktlandschaft
8.1.4 Strategischer Ausblick
8.1.5 SWOT-Analyse
8.2 Nordbord Inc.
8.2.1 Geschäftsübersicht
8.2.2 Finanzdaten
8.2.3 Produktlandschaft
8.2.4 Strategischer Ausblick
8.2.5 SWOT-Analyse
8.3 Georgia-Pacific
8.3.1 Geschäftsübersicht
8.3.2 Finanzdaten
8.3.3 Produktlandschaft
8.3.4 Strategischer Ausblick
8.3.5 SWOT-Analyse
8.4 Kronospan Limited
8.4.1 Geschäftsübersicht
8.4.2 Finanzdaten
8.4.3 Produktlandschaft
8.4.4 Strategischer Ausblick
8.4.5 SWOT-Analyse
8.5 Greenply Industries
8.5.1 Geschäftsübersicht
8.5.2 Finanzdaten
8.5.3 Produktlandschaft
8.5.4 Strategischer Ausblick
8.5.5 SWOT-Analyse
8.6 TRENOX Laminates
8.6.1 Geschäftsübersicht
8.6.2 Finanzdaten
8.6.3 Produktlandschaft
8.6.4 Strategischer Ausblick
8.6.5 SWOT-Analyse
8.7 ARAUCO
8.7.1 Geschäftsübersicht
8.7.2 Finanzdaten
8.7.3 Produktlandschaft
8.7.4 Strategischer Ausblick
8.7.5 SWOT-Analyse
8.8 Century Plyboards (India) Limited
8.8.1 Geschäftsübersicht
8.8.2 Finanzdaten
8.8.3 Produktlandschaft
8.8.4 Strategischer Ausblick
8.8.5 SWOT-Analyse
8.9 Kastamonu Entegre
8.9.1 Geschäftsübersicht
8.9.2 Finanzdaten
8.9.3 Produktlandschaft
8.9.4 Strategischer Ausblick
8.9.5 SWOT-Analyse
8.10 Evergreen Fiberboard Berhad
8.10.1 Geschäftsübersicht
8.10.2 Finanzdaten
8.10.3 Produktlandschaft
8.10.4 Strategischer Ausblick
8.10.5 SWOT-Analyse