Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Kabeltrassenmarkt 3600 Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2.5 Materialtrends
2.6 Beschichtungstrends
2.7 Anwendungstrends
Kapitel 3 Markteinblicke in den Kabeltrassenmarkt
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Rohstofflieferanten
3.3.2 Komponentenlieferanten
3.3.3 Hersteller
3.3.4 Vertriebskanalanalyse
3.4 Lieferantenmatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Steigende Nachfrage nach Kabelkanälen im Bausektor
3.10.1.2 Zunehmende Infrastrukturentwicklung
3.10.1.3 Steigende Nachfrage nach Strom und Datenkommunikation
3.10.1.4 Wachsende Industrialisierung und Fertigungssektor
3.10.1.5 Zunehmender Fokus auf Sicherheit und Compliance
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Veränderung der Rohstoffpreise
3.10.2.2 Strenge Vorschriften und Compliance
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Atkore
4.3.2 ABB
4.3.3 Schneider Electric
4.3.4 Eaton Corporation
4.3.5 Legrand SA
4.3.6 HUBBELL INCORPORATED
4.3.7 Panduit Corp.
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Kabelrinnen, nach Typ (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends nach Typ
5.2: Leiterkabelrinnen
5.3: Kabelrinnen mit festem Boden
5.4: Durchgehende (belüftete) Kabelrinnen
5.5: Kanalkabelrinnen (perforiert)
5.6: Kabelrinnen aus Drahtgeflecht
5.7 Kabelbahnen mit einer Schiene
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Kabelbahnen, nach Material (Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends, nach Material
6.2 Aluminiumstahl
6.3 Edelstahl
6.4 Fiberglas
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen für den Kabelbahnmarkt nach Beschichtung (Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends nach Beschichtung
7.2 Verzinkte Beschichtungen
7.3 Vorverzinkt
7.4 Feuerverzinkt
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen für den Kabelbahnmarkt nach Anwendung (Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends nach Anwendung
8.2 Energie
8.3 Bauwesen
8.4 Fertigung
8.5 IT und Telekommunikation
8.6 Versorgungsunternehmen
8.7 Sonstige
Kapitel 9 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Kabelkanäle nach Region (in Mio. USD)
9.1 Wichtige Trends nach Regionen
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Vereinigtes Königreich
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Spanien
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Japan
9.4.3 Indien
9.4.4 Südkorea
9.4.5 ANZ
9.4.6 Singapur
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Mexiko
9.5.2 Brasilien
9.6 MEA
9.6.1 Saudi-Arabien
9.6.2 VAE
9.6.3 Südafrika
Kapitel 10 Unternehmensprofile
10.1 ABB
10.2 Atkore
10.3 Basor Electric SA
10.4 Chalfant
10.5 Chatsworth Products
10.6 Eaton
10.7 Enduro
10.8 Hubbell collected
10.9 Legrand
10.10 MP Husky
10.11 Niedax Group
10.12 Oglaend System group
10.13 Panduit Corp.
10.14 Schneider Electric
10.15 Snake Tray
10.16 TechLine Mfg.
10.17 Vantrunk
10.18 Wiremaid