Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung.
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen.
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für elektrische Raupenkräne – 360°-Zusammenfassung, 2018–2032.
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Kapazitätstrends
2.5 Anwendungstrends
Kapitel 3 Markt für elektrische Raupenkräne – Brancheneinblicke
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Anwendungs- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Entstehung neuer Fertigungsunternehmen in Europa
3.10.1.2 Wachsende Vermietungsunternehmen in Nordamerika
3.10.1.3 Implementierung fortschrittlicher Technologien
3.10.1.4 Zunehmende Urbanisierung in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
3.10.1.5 Schwankungen der Öl- und Gaspreise
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Mangel an qualifiziertem Bediener
3.10.2.2 Begrenzte Ladeinfrastruktur
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Liebherr-International AG
4.3.2 PV-E Crane
4.3.3 SANY
4.3.4 Marchetti Autogru SpA
4.3.5 MAEDA SEISAKUSHO CO., LTD.
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Marktschätzungen und Prognosen für elektrische Raupenkräne, nach Kapazität (Umsatz und Versand)
5.1 Wichtige Trends, nach Kapazität
5.2 Unter 50 Tonnen
5.3 50–250 Tonnen
5.4 250–450 Tonnen
5,5 450–650 Tonnen
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum Markt für elektrische Raupenkräne nach Anwendung (Umsatz und Versand)
6.1: Wichtige Trends nach Anwendung
6.2: Vermietung
6.3: Bauwesen
6.4: Bergbau
6.5 Öl und Gas
6.6 Energie
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen zum Markt für elektrische Raupenkräne nach Regionen (Umsatz und Versand)
7.1 Wichtige Trends nach Regionen
7.2 Nordamerika
7.2.1 USA
7.2.2 Kanada
7.3 Europa
7.3.1 Vereinigtes Königreich
7.3.2 Deutschland
7.3.3 Frankreich
7.3.4 Italien
7.3.5 Russland
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 China
7.4.2 Indien
7.4.3 Japan
7.4.4 Südkorea
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Brasilien
7.5.2 Mexiko
7.6 MEA
7.6.1 Saudi-Arabien
7.6.2 VAE
7.6.3 Südafrika
Kapitel 8 Firmenprofile
8.1 Fushun Yongmao Construction Machinery Co., Ltd.
8.2 Fuwa Heavy Industry Co., Ltd.
8.3 Hitachi Co., Ltd
8.4 KATO Works Co., Ltd.
8.5 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd.
8.6 Liebherr-Gruppe
8,7 Link-Belt Construction Equipment Company
8,8 LiuGong Machinery Corp.
8,9 Manitowoc Cranes, LLC
8,10 Sany Heavy Industry Co., Ltd.
8,11 SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH
8,12 Tadano Ltd.
8,13 Terex Corporation
8.14 XCMG Group
8.15 Zoomlion Heavy Industry Science and Technology Co., Ltd