MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Globale Marktgröße für Workflow-Automatisierung nach Prozess (Automatisierte Lösung, Interaktionslösung), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Komponente (Software, Dienste), nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort), nach Betrieb (Robotic Process
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div class=""><h2>Marktgröße und Prognose für Workflow-Automatisierung</h2><p>Der Markt für Workflow-Automatisierung hatte im Jahr 2023 einen Wert von 15,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 einen Wert von <span style="color: #993300;"><strong>78,8 Milliarden US-Dollar</strong></span> erreichen und zwischen 2024 und 2031 mit einer <strong><span style="color: #993300;">durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,4 %</span> wachsen.</strong></p><ul><li>Unter Workflow-Automatisierung versteht man die Verwendung von Technologie und Softwaretools zur Vereinfachung und Optimierung der Abfolge von Aufgaben, Funktionen und Prozessen in einer Organisation. Durch die Automatisierung sich wiederholender und manueller Schritte zielt die Workflow-Automatisierung darauf ab, die Effizienz zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.</li><li>Dieser Ansatz beinhaltet die systematische Planung, Ausführung und Überwachung verschiedener Aufgaben, was eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Phasen des Prozesses ermöglicht.</li><li>Die Workflow-Automatisierung beinhaltet häufig die Verwendung spezieller Software, Skripting und Integration mit vorhandenen Systemen, wodurch die automatisierte Verarbeitung von Routineaufgaben, Dateneingabe und Kommunikation zwischen verschiedenen Beteiligten ermöglicht wird.</li><li>Das Ziel der Workflow-Automatisierung besteht darin, die organisatorische Effizienz zu verbessern, die Ressourcenverschwendung zu minimieren und es dem Team zu ermöglichen, sich auf strategischere und wertschöpfendere Aktivitäten zu konzentrieren.</li><li>Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teammitgliedern. Automatisierte Workflows gewährleisten den Austausch von Informationen und Aufgaben zwischen verschiedenen Abteilungen oder Personen, wodurch Verzögerungen reduziert und die Gesamtproduktivität verbessert wird. Dies ist besonders nützlich für große Unternehmen mit vielen Beteiligten, die an komplexen Abläufen beteiligt sind.</li><li>Die Workflow-Automatisierung wird im Compliance-Management eingesetzt. Branchen, die strenge Vorschriften und Standards einhalten müssen, wie das Gesundheitswesen oder der Finanzsektor, können das Risiko von Nichteinhaltung und damit verbundenen Strafen durch die Implementierung effizienter und automatisierter Workflows verringern.</li><li>Durch die Automatisierung von Workflows können das Risiko von Nichteinhaltung und damit verbundenen Strafen verringert werden. Datenanalyse und -berichterstattung. Durch die Integration mit Analysetools können automatisierte Workflows Daten zeitnah und genau erfassen, verarbeiten und präsentieren, sodass Unternehmen neue, fundierte Entscheidungen treffen können.</li><li>Workflows können das Kundenerlebnis verbessern. Sie bieten schnelle Reaktionszeiten und personalisierte Interaktionen. Beispielsweise können automatisierte E-Mail-Programme und Chatbots in Echtzeit mit Kunden interagieren, um deren Fragen und Anliegen zu lösen.</li></ul><p style="text-align: center;"></p><p style="text-align: center;"> </p><div class="btn-wrap text-center" id="bnthid"><label style="padding-right:5px;margin-bottom: 10px;"><b>Detaillierte Analyse: <noscript></noscript> </b></label></div><p></p><h2>Globale Marktdynamik für Workflow-Automatisierung</h2><p>Zu den wichtigsten Marktdynamiken, die den Markt für Workflow-Automatisierung prägen, gehören:</p><h3><strong>Wichtige Markttreiber:</strong></h3><ul><li><strong>Kosten senken und Effizienz verbessern: </strong>Unternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Reduzieren Sie die Kosten erheblich und steigern Sie die Betriebseffizienz, indem Sie den Arbeitsaufwand reduzieren, manuelle Arbeit eliminieren und Fehler reduzieren.</li><li><strong>Zeit sparen: </strong>Reduzieren Sie die Zeit, die zum Erledigen von Aufgaben und Prozessen benötigt wird. Wertfunktionen. Zusatzfunktionen. Diese zeitsparende Funktion ist ein starker Treiber für Unternehmen, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern möchten.</li><li><strong>Genauigkeit und Präzision verbessern: </strong>Automatisierung gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit der Arbeit und verringert das Risiko menschlicher Fehler. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen gesetzliche Anforderungen von entscheidender Bedeutung sind.</li><li><strong>Skalierbarkeit und Flexibilität: </strong>Die Automatisierungsplattform ist so konzipiert, dass sie dem Wachstum Ihres Unternehmens gerecht wird. Sie ist flexibel und passt sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen an, was für Unternehmen mit wachsenden oder sich ändernden Managementanforderungen attraktiv ist.</li><li><strong>Integration mit vorhandenen Systemen: </strong>Technologien zur Workflow-Automatisierung können mit einer Vielzahl vorhandener Software und Systeme interagieren, wodurch es für Unternehmen einfacher wird, Automatisierung zu integrieren, ohne ihre vorhandene Infrastruktur zu beeinträchtigen. Diese nahtlose Integration ist ein wichtiger Treiber für die Akzeptanz.</li><li><strong>Schnelle technologische Fortschritte: </strong>Laufende technologische Durchbrüche wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) tragen zur Entwicklung immer ausgefeilterer und leistungsfähigerer Systeme zur Workflow-Automatisierung bei. Dies veranlasst Unternehmen dazu, in diese Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.</li><li><strong>Trends zur Fernarbeit: </strong>Das Wachstum der Zahl von Remote- und verstreut arbeitenden Belegschaften hat die Nachfrage nach Automatisierung erhöht. Unternehmen implementieren Workflow-Automatisierung, um die Zusammenarbeit von Remote-Teams zu erleichtern, einheitliche Prozesse sicherzustellen und die Produktivität in einer virtuellen Umgebung aufrechtzuerhalten.</li></ul><h3>Wichtigste Herausforderungen:</h3><ul><li><strong>Menschlicher Widerstand: </strong>Mitarbeiter lehnen Workflow-Automatisierung möglicherweise ab, weil sie Angst haben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, sich mit neuen Technologien nicht wohl fühlen oder besorgt sind, dass sich ihre Aufgaben ändern könnten.</li><li><strong>Legacy-Systeme: </strong>Die Integration von Automatisierung in vorhandene Legacy-Systeme kann schwierig sein, insbesondere wenn diese veraltet oder mit neueren Automatisierungstools nicht kompatibel sind.</li><li><strong>Datenmigration: </strong>Die Übertragung von Daten von manuellen in automatisierte Systeme kann schwierig sein und erfordert sorgfältige Vorbereitungen, um Datenverlust oder -beschädigung zu verhindern<strong>.</strong></li><li><strong>Automatisierung anpassen: </strong>Jedes Unternehmen hat seine eigenen Verfahren, und die Entwicklung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen zur Erfüllung dieser Anforderungen kann zeitaufwändig sein und spezielle Fähigkeiten erfordern.</li><li><strong>Skalierbarkeitsprobleme</strong>: Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass automatisierte Arbeitsabläufe können mit der Organisation wachsen. Einige Automatisierungslösungen haben möglicherweise Schwierigkeiten, höhere Lasten oder mehr Vorgänge zu bewältigen.</li><li><strong>Datensicherheit:</strong>Bei der Automatisierung von Verfahren wird häufig mit vertraulichen Daten gearbeitet. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Daten während des gesamten Automatisierungsprozesses ist entscheidend, um Verstöße oder unbefugten Zugriff zu vermeiden.</li><li><strong>Compliance:</strong>Bei der Automatisierung von Verfahren ist die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und Compliance-Standards von entscheidender Bedeutung, was die Komplexität zusätzlich erhöht.</li></ul><h3>Wichtige Trends:</h3><ul><li><strong>Cloudbasierte Lösungen:</strong> Aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und Zugänglichkeit hat sich Cloud Computing als tragende Säule der Workflow-Automatisierung herauskristallisiert. Unternehmen setzen immer häufiger auf Cloud-basierte Tools zur Workflow-Automatisierung, um die Zusammenarbeit zu verbessern, Kosten zu senken und Abläufe zu optimieren.</li><li><strong>Integration von KI und maschinellem Lernen:</strong> Intelligente Entscheidungsfindung, prädiktive Analysen und die Automatisierung komplexerer Prozesse werden durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Workflow-Automatisierungsplattformen ermöglicht. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt und die Funktionalität und Effektivität von Workflow-Automatisierungssystemen verbessert.</li><li><strong>Plattformen für Low-Code/No-Code-Entwicklung:</strong> Diese immer beliebter werdenden Tools ermöglichen es Benutzern, einzigartige Workflow-Automatisierungslösungen mit wenig bis gar keinen Programmierkenntnissen zu entwickeln. Indem Geschäftsbenutzer Jobs und Verfahren selbst automatisieren können, verringert diese Demokratisierung der Automatisierung den Bedarf an IT-Teams.</li><li><strong>Hyperautomatisierung:</strong> Mithilfe modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML), robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) und Process Mining automatisiert und optimiert die Hyperautomatisierung Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende. Hyperautomatisierungstechniken erfreuen sich bei Unternehmen immer größerer Beliebtheit, da sie die Produktivität, Flexibilität und Kreativität steigern.</li><li><strong>Schwerpunkt auf Mitarbeitererfahrung:</strong> Die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung wird mit der zunehmenden Verbreitung der Workflow-Automatisierung immer wichtiger. Automatisierungslösungen sollen nicht nur Abläufe vereinfachen, sondern auch die Teamarbeit verbessern, einfache Tätigkeiten eliminieren und Mitarbeitern mehr Freiraum für wichtigere Aufgaben geben.</li></ul><section class="-world-sec"><div class="-container"><div class="row -world-row gy-4 mb-4"><div class="col-12 col-md-8 mb-2"><h2 class="mt-2 mb-4 heading-42"><span class="span-1">Was steht in </span>einem <br/> Branchenbericht?</h2><p class="mb-4 text-18"> Unsere Berichte enthalten umsetzbare Daten und zukunftsweisende Analysen, die Ihnen dabei helfen, Pitches auszuarbeiten, Geschäftspläne zu erstellen, Präsentationen zu gestalten und Vorschläge zu schreiben. </p></div><div class="col-12 col-md-4 mt-4 mt-md-0"><noscript></noscript></div></div></div></section><h2>Regionale Analyse des globalen Marktes für Workflow-Automatisierung</h2><p>Hier ist eine detailliertere regionale Analyse des Marktes für Sicherheitsroboter:</p><h3>Nordamerika</h3><ul><li>Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Workflow-Automatisierung.</li><li>Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist ein globales Zentrum für technische Innovationen. Viele der führenden Organisationen für Workflow-Automatisierung, darunter Softwareentwickler und Technologiegiganten, haben ihren Hauptsitz in der Region. Diese Konzentration innovativer Unternehmen fördert die Entwicklung und Implementierung modernster Workflow-Automatisierungstechnologie.</li><li>Nordamerikanische Unternehmen, insbesondere in den Vereinigten Staaten, waren frühe Anwender von Automatisierungstechnologien. Unternehmen in der Region haben sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem sie bereit waren, in innovative Lösungen zu investieren und mit ihnen zu experimentieren. Dadurch konnten sie ihre Arbeitsabläufe optimieren und schneller Effizienz gewinnen als Unternehmen in anderen Regionen.</li><li>Die Region verfügt über eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, die die nahtlose Implementierung und den Betrieb von Technologien zur Workflow-Automatisierung ermöglicht. Die Verfügbarkeit von Highspeed-Internet, zuverlässigen Rechenzentren und leistungsstarken Cloud-Computing-Diensten bildet die Grundlage für Unternehmen, um Automatisierungslösungen erfolgreich einzuführen und aufrechtzuerhalten.</li><li>Die enorme Größe des nordamerikanischen Marktes sowie ein starker Bedarf an Effizienzsteigerungen haben den Ausbau der Workflow-Automatisierung vorangetrieben. Viele Unternehmen in der Region, darunter im Finanz-, Gesundheits- und Fertigungsbereich, haben die Vorteile der Automatisierung zur Optimierung von Abläufen und zur Senkung der Betriebskosten erkannt.</li></ul><h3>Asien-Pazifik</h3><ul><li>Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Workflow-Automatisierung verzeichnen.</li><li>Die Region Asien-Pazifik erlebt ein erhebliches Wirtschaftswachstum, wobei Länder wie China, Indien und südostasiatische Staaten eine Schlüsselrolle spielen. Mit der Expansion und Modernisierung von Unternehmen steigt die Nachfrage nach effizienten Lösungen zur Workflow-Automatisierung, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.</li><li>Viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum investieren aktiv in Initiativen zur digitalen Transformation. Unternehmen setzen zunehmend auf fortschrittliche Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und die Workflow-Automatisierung ist eine Schlüsselkomponente bei diesem Wandel hin zur Digitalisierung.</li><li>Mit der zunehmenden Bedeutung der Technologie im Geschäftsbetrieb ist es im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu einem deutlichen Anstieg der IT-Investitionen gekommen. Unternehmen stellen Budgets für die Implementierung von Automatisierungslösungen bereit, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, manuelle Fehler zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.</li><li>Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum bieten Anbietern von Workflow-Automatisierung erhebliche Chancen. Da Unternehmen in diesen Märkten wachsen und sich modernisieren, werden sie wahrscheinlich in Automatisierungstechnologien investieren, um in ihren jeweiligen Branchen flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben.</li></ul><h2>Globale Marktsegmentierungsanalyse für Workflow-Automatisierung</h2><p>Der globale Markt für Workflow-Automatisierung ist segmentiert in Prozess, Organisationsgröße, Komponente, Bereitstellungsmodus, Betrieb, Vertikale und Geografie.</p><h3></h3><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Prozess</h3><ul><li>Automatisierte Lösung</li><li>Interaktionslösung</li><li>Lösung für Entscheidungsunterstützung und -management</li></ul><p>Basierend auf dem Prozess ist der Markt in eine automatisierte Lösung, eine Interaktionslösung und eine Lösung für Entscheidungsunterstützung und -management unterteilt. Das Segment der automatisierten Lösungen wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Die Faktoren können auf das hohe Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit der automatisierten Lösung zurückgeführt werden.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Unternehmensgröße</h3><ul><li>Großunternehmen</li><li>Kleine und mittlere Unternehmen</li></ul><p>Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen unterteilt. Großunternehmen werden voraussichtlich im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen, da immer mehr Großunternehmen Workflow-Automatisierung einsetzen.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Komponente</h3><ul><li>Software</li><li>Dienste</li></ul><p>Basierend auf der Komponente ist der Markt in Software und Dienste unterteilt. Das Softwaresegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Diese Faktoren können für die Nachfrage nach Software im strukturierten Datenformat in verschiedenen Organisationen verantwortlich gemacht werden.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Bereitstellungsmodus</h3><ul><li>Cloudbasiert</li><li>Vor Ort</li></ul><p>Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in Cloudbasiert und Vor Ort unterteilt. Das Cloud-basierte Segment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen, da Software den Kunden hilft, Flexibilität im Betrieb aufrechtzuerhalten und unabhängig vom Standort der Mitarbeiter in Echtzeit auf Daten zuzugreifen.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Betrieb</h3><ul><li>Robotic Process Automation (RPA)</li><li>Intelligent Process Automation (IPA)</li><li>Business Process Automation (BPA)</li></ul><p>Basierend auf dem Betrieb ist der Markt in Robotic Process Automation, Business Process Automation und Intelligent Process Automation unterteilt. BPA ist das dominierende Segment. Es ist darauf ausgelegt, Tools zur Automatisierung einer großen Bandbreite sich wiederholender Aufgaben in verschiedenen Geschäftsfunktionen anzubieten, wodurch es seine Spitzenposition auf der globalen Plattform behaupten kann.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach Branchen</h3><ul><li>Gesundheitswesen und Pharmazie</li><li>Regierung und Verteidigung</li><li>IT und Telekommunikation</li><li>Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)</li><li>Reisen und Gastgewerbe</li><li>Einzelhandel und Konsumgüter</li><li>Fertigung und Logistik</li><li>Sonstige</li></ul><p>Basierend auf der Branche ist der Markt in Gesundheitswesen & Pharmazie, Regierung & Verteidigung, IT & Telekommunikation, Banken, Finanzdienstleistungen & Versicherungen (BFSI), Reisen & Gastgewerbe, Einzelhandel & Konsumgüter, Fertigung & Logistik und Sonstige unterteilt. Banken, Finanzdienstleistungen & Das Versicherungssegment (BFSI) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen, da hier Prozesse wie die Dateneingabe für Freigabe- und Registrierungsprozesse, das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Systemen, die Erstellung von Kundeninformationen, die Aktualisierung von Systemen und die Generierung einer Erneuerungsprämie durchgeführt werden.</p><h3>Markt für Workflow-Automatisierung nach geografischer Lage</h3><ul><li>Nordamerika</li><li>Europa</li><li>Asien-Pazifik</li><li>Rest der Welt</li></ul><p>Nach geografischer Lage wird der globale Markt für Workflow-Automatisierung in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt unterteilt. Der größte Marktanteil wird von Nordamerika dominiert, da in dieser Region zunehmend Cloud-Technologie eingesetzt wird, Prozessmanagement- und Automatisierungslösungen durchdrungen sind und der Fokus auf Initiativen zur digitalen Transformation zunimmt. Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund zunehmender Online-Transaktionen und einer steigenden Nachfrage nach Automatisierung von Geschäftsprozessen voraussichtlich das höchste CAGR-Wachstum aufweisen.</p><h3>Wichtige Akteure</h3><p>Der Studienbericht „Globaler Markt für Workflow-Automatisierung“ bietet wertvolle Einblicke mit Schwerpunkt auf dem globalen Markt. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind <strong><em>Oracle Corporation, IBM Corporation, Software AG, Appian, Xerox Corporation, Ipsoft, Inc., Nintex Global Limited, Newgen Software Technologies Limited, Bizagi, Pegasystems Inc.</em></strong></p><p>Diese wichtigen Akteure haben verschiedene organische und anorganische Wachstumsstrategien wie Fusionen und Übernahmen übernommen. Akquisitionen, Produkteinführungen, Erweiterungen, Vereinbarungen, Joint Ventures, Partnerschaften und andere, um ihre Position auf diesem Markt zu stärken.</p><h2>Neue Entwicklungen auf dem Markt für Workflow-Automatisierung</h2><p></p><ul><li>Im Mai 2023 führte Bandwidth die Workflow-Automatisierung für mehrere globale Workflows mit API-Lösungen ein, um die Nummernverwaltung in mehr als 60 Ländern zu automatisieren, damit Kunden Telefonnummern aktivieren, kaufen, aktivieren und konfigurieren können. Bandwidth hat Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für die Nummernbestellung, Portierung und Benachrichtigungen entwickelt, die alle bequem in einem globalen Portal untergebracht sind. Die automatisierten Workflow-Lösungen ermöglichen es Softwareentwicklern, die Kommunikation zu automatisieren, ohne dass sie über Fachwissen in der Telekommunikationsbranche verfügen müssen.</li><li>Im April 2023 ist CrowdStrike Falcon Fusion ein hochentwickeltes cloudbasiertes Framework für Sicherheitsorchestrierung, -automatisierung und -reaktion (SOAR). Es lässt sich nahtlos in die CrowdStrike Falcon-Plattform integrieren und wird unseren geschätzten Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Über die praktische Falcon-Konsole können SOC-Analysten mühelos umfassende automatisierte Workflows erstellen. Dazu nutzen sie eine benutzerfreundliche Oberfläche, vorgefertigte Workflow-Vorlagen und personalisierte Skripts, um eine breite Palette von Aktionen effizient direkt auf dem Endpunkt auszuführen.</li></ul><h3>Berichtsumfang</h3><div class="row"><div class="col-sm-12"><table border="1"><tbody><tr><th>Berichtsattribute</th><th>Details</th></tr><tr><td>Studienzeitraum</td><td><p>2020–2031</p></td></tr><tr><td>Basisjahr</td><td><p>2023</p></td></tr><tr><td>Prognosezeitraum</td><td><p>2024–2031</p></td></tr><tr><td>Historisch Zeitraum</td><td><p>2020–2022</p></td></tr><tr><td>Einheit</td><td><p>Wert (Milliarden USD)</p></td></tr><tr><td>Profilierte Schlüsselunternehmen</td><td><p>Oracle Corporation, IBM Corporation, Software AG, Appian, Xerox Corporation, Ipsoft, Inc., Nintex Global Limited, Newgen Software Technologies Limited, Bizagi, Pegasystems Inc</p></td></tr><tr><td>Abgedeckte Segmente</td><td><p>Prozess, Organisationsgröße, Komponente, Bereitstellungsmodus, Betrieb, Vertikale und Geografie</p></td></tr><tr><td>Anpassungsumfang</td><td><p>Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Region. Segmentumfang</p></td></tr></tbody></table></div></div><h4>Forschungsmethodik der Marktforschung:</h4><p></p><p>Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren .</p><h4>Gründe für den Kauf dieses Berichts</h4><p>Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht<br/</p></div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.