Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Bridge Construction Market 360º Synopsis, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Total Addressable Market (TAM), 2023 – 2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2.5 Materialtrends
2.6 Anwendungstrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in den Brückenbaumarkt
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.6.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.6.2 Fusion/Übernahme
3.6.3 Investition
3.6.4 Produkteinführung und Innovation
3.7 Regulatorisches Umfeld
3.8 Einflusskräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Urbanisierung und Bevölkerungswachstum
3.8.1.2 Steigende Infrastrukturentwicklungsaktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum
3.8.1.3 Alternde Infrastruktur
3.8.1.4 Zunahme des Zuflusses von Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
3.8.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.8.2.1 Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
3.8.2.2 Zunehmende Umweltbedenken
3.9 Analyse des Wachstumspotenzials
3.10 Porters Analyse
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen für den Brückenbaumarkt, nach Typ (Umsatz)
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Balkenbrücke
5.3 Fachwerkbrücke
5.4 Bogenbrücke
5.5 Hängebrücke
5.6 Schrägseilbrücke
5.7 Sonstige
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum Brückenbaumarkt, nach Material (Umsatz)
6.1: Wichtige Trends, nach Material
6.2: Stahl
6.3 Beton
6.4 Verbundwerkstoff
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen zum Brückenbaumarkt, nach Anwendung (Umsatz)
7.1 Wichtige Trends, nach Anwendung
7.2 Straßen- und Autobahnbau
7.3 Eisenbahnbau
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen zum Brückenbaumarkt nach Regionen (Umsatz)
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 Südafrika
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 ACS Group
9.2 AECOM
9.3 Balfour Beatty
9.4 Bechtel Corporation
9.5 Bouygues Construction
9,6 China Communications Construction Company (CCCC)
9,7 Fluor Corporation
9,8 Kiewit Corporation
9,9 Mott MacDonald
9,10 Obayashi Corporation
9,11 Samsung C&T Corporation
9,12 Skanska AB
9,13 Stanec
9.14 TY Lin International
9.15 Vinci SA