Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Methodik
1.2 Marktdefinition
1.3 Marktschätzungs- und Prognoseparameter
1.4 Datenquelle
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Hebezeugsteuerungen – 360°-Übersicht, 2018 – 2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Trends bei Hebezeugtypen
2.1.3 Typ nach Endbenutzertrends
2.1.4 Endbenutzertrends
2.1.5 Regionale Trends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in die Hebezeugsteuerung
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Branchengröße und Prognose, 2018 – 2032
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Gewinnspanne
3.3.2 Wertschöpfung
3.3.3 Vertriebskanalanalyse
3.3.4 Anbietermatrix
3.3.4.1 Liste der wichtigsten Hersteller/Lieferanten
3.3.4.2 Liste der wichtigsten/potenziellen Kunden
3.4 Einflusskräfte der Branche
3.4.1 Wachstumstreiber
3.4.1.1 Wachsende Produktnachfrage aus verschiedenen Endverbraucherbranchen
3.4.1.2 Steigender Produktverbrauch von Kränen
3.4.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.4.2.1 Verfügbarkeit von Handsteuerungen unter dem Standard
3.5 Wachstumspotenzialanalyse, Handsteuerungen für Hebezeuge
3.6 Wachstumspotenzial Hebezeuge, automatische Hebezeugsteuerungen
3.7 Preisentwicklungen, Handsteuerungen für Hebezeuge
3.7.1 Kostenstrukturanalyse
3.7.1.1 F&E-Kosten
3.7.1.2 Herstellungs- und Ausrüstungskosten
3.7.1.3 Rohstoffkosten
3.7.1.4 Vertriebskosten
3.7.1.5 Betriebskosten
3.7.1.6 Sonstige Kosten
3.7.2 Durchschnittspreis nach Hebezeugtyp, 2018 – 2032
3.7.3 Durchschnittspreis nach Endbenutzer, 2018 – 2032
3.7.4 Durchschnittspreis nach Region, 2018 – 2032
3.8 Preisentwicklung, automatische Hebezeugsteuerungen
3.8.1 Kostenstrukturanalyse
3.8.1.1 F&E-Kosten
3.8.1.2 Herstellungs- und Ausrüstungskosten
3.8.1.3 Rohstoffkosten
3.8.1.4 Vertriebskosten
3.8.1.5 Betriebskosten
3.8.1.6 Sonstige Kosten
3.8.2 Durchschnittspreis nach Hebezeugtyp, 2018 – 2032
3.8.3 Durchschnittspreis nach Endbenutzer, 2018 – 2032
3.8.4 Durchschnittspreis nach Region, 2018 – 2032
3.9 Wettbewerbslandschaft, 2022
3.9.1 Marktanteil des Unternehmens, 2022
3.9.2 Strategie-Dashboard
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Lieferantenmacht
3.10.2 Nachfragemacht
3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Branchenrivalität
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Markt für Hebezeugsteuerungen nach Hebezeugtyp
4.1 Globaler Markt für Hebezeugsteuerungen, Hebezeugtyptrends
4.2 Elektrisch
4.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
4.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2018 – 2032
4.3 Hydraulik
4.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
4.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2018 – 2032
Kapitel 5: Markt für Hebezeugsteuerungen, Typ nach Endbenutzer
5.1: Globaler Markt für Hebezeugsteuerungen, Typtrends
5.2: Handgeräte
5.2.1: Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
5.2.2: Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
- Automobilindustrie
- Zement
- Chemie
- Bauwesen
- Marineindustrie
- Metallverarbeitung
- Sonstige
5.2.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
5.3 Automatisch
5.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
5.3.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Endnutzer, 2018 – 2032
- Automobilindustrie
- Zementindustrie
- Chemieindustrie
- Bauindustrie
- Marineindustrie
- Metallverarbeitung
- Sonstige
5.3.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
Kapitel 6 Markt für Hebezeugsteuerungen, nach Endbenutzer
6.1 Globaler Markt für Hebezeugsteuerungen, Endbenutzertrends
6.2 Automobil
6.2.1 Marktschätzungen und -prognosen,2018 – 2032
6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.3 Zement
6.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.4 Chemie
6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.5 Bauwesen
6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.6 Schifffahrt
6.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.7 Metallverarbeitung
6.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032
6.8 Sonstige
6.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
6.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2018 – 2032
Kapitel 7 Markt für Hebezeugsteuerungen nach Region
7.1 Globaler Markt für Hebezeugsteuerungen, regionale Trends
7.2 Nordamerika
7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.2.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.2.3 Marktschätzungen und -prognosen, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.2.4 USA
7.2.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.2.4.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.2.4.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.2.5 Kanada
7.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3 Europa
7.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.3.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.4 Deutschland
7.3.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.4.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.5 Frankreich
7.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.5.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.6 Vereinigtes Königreich
7.3.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.6.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endnutzer, 2018 – 2032
7.3.6.3 Marktschätzungen und -prognosen, nach Endnutzer, 2018 – 2032
7.3.7 Spanien
7.3.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.8 Russland
7.3.8.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3.8.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.3.8.3 Marktschätzungen und -prognosen, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.4 China
7.4.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.4.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.5 Japan
7.4.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.4.5.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.6 Indien
7.4.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.4.6.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.7 Südkorea
7.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.8 Malaysia
7.4.8.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.4.8.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.4.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.5.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.3 Marktschätzungen und -prognosen, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.4 Mexiko
7.5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.4.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.4.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.5 Argentinien
7.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.5.5.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.6 Brasilien
7.5.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.5.6.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.7 Kolumbien
7.5.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.5.7.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.5.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6 Naher Osten und Afrika
7.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.4 Saudi-Arabien
7.6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.5 VAE
7.6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.5.3 Marktschätzungen und -prognosen, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.6 Südafrika
7.6.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.7 Oman
7.6.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
7.6.7.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.8 Katar
7.6.8.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.6.8.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.9 Kuwait
7.6.9.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.6.9.2 Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2018 – 2032
7.6.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2018 – 2032
Kapitel 8 Unternehmensprofile
8.1 Schneider Electric
8.1.1 Geschäftsübersicht
8.1.2 Finanzdaten
8.1.3 Produktlandschaft
8.1.4 Strategischer Ausblick
8.1.5 SWOT-Analyse
8.2 Speed-O-Controls
8.2.1 Geschäftsübersicht
8.2.2 Finanzdaten
8.2.3 Produktlandschaft
8.2.4 Strategischer Ausblick
8.2.5 SWOT-Analyse
8.3 Conductix-Wampfler USA
8.3.1 Geschäftsübersicht
8.3.2 Finanzdaten
8.3.3 Produktlandschaft
8.3.4 Strategischer Ausblick
8.3.5 SWOT-Analyse
8.4 The Rowland Company
8.4.1 Geschäftsübersicht
8.4.2 Finanzdaten
8.4.3 Produktlandschaft
8.4.4 Strategischer Ausblick
8.4.5 SWOT-Analyse
8.5 Uesco Cranes
8.5.1 Geschäftsübersicht
8.5.2 Finanzdaten
8.5.3 Produktlandschaft
8.5.4 Strategischer Ausblick
8.5.5 SWOT-Analyse
8.6 Hoosier Crane Service Company
8.6.1 Geschäftsübersicht
8.6.2 Finanzdaten
8.6.3 Produktlandschaft
8.6.4 Strategischer Ausblick
8.6.5 SWOT-Analyse
8.7 Demag Cranes & Components Corp.
8.7.1 Geschäftsübersicht
8.7.2 Finanzdaten
8.7.3 Produktlandschaft
8.7.4 Strategischer Ausblick
8.7.5 SWOT-Analyse
8.8 Eastern Electric Corporation
8.8.1 Geschäftsübersicht
8.8.2 Finanzdaten
8.8.3 Produktlandschaft
8.8.4 Strategischer Ausblick
8.8.5 SWOT-Analyse
8.9 Magnetek Inc.
8.9.1 Geschäftsübersicht
8.9.2 Finanzdaten
8.9.3 Produktlandschaft
8.9.4 Strategischer Ausblick
8.9.5 SWOT-Analyse