Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Geltungsbereich
1.1 Geltungsbereich und Definitionen
1.1.1 Definition
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.2.1 COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Regionen:
1.2.1.1 Nordamerika
1.2.1.2 Europa
1.2.1.3 Asien-Pazifik
1.2.1.4 Lateinamerika
1.2.1.5 MEA
1.3 Datenquellen
1.3.1 Sekundär
1.3.2 Primär
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 LKW-Ladekranindustrie 3600 Synopsis, 2018 - 2032
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Regionale Trends
2.1.3 Produkttrends
2.1.4 Endverbrauchstrends
2.1.5 Typtrends
2.1.6 Verkaufstrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke für LKW-Ladekrane
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19)
3.2.1 Globaler Ausblick
3.2.2 Regionale Auswirkungen
3.2.2.1 Nordamerika
3.2.2.2 Europa
3.2.2.3 Asien-Pazifik
3.2.2.4 Lateinamerika
3.2.2.5 MEA
3.2.3 Industrielle Wertschöpfungskette
3.2.3.1 Forschung und Entwicklung
3.2.3.2 Fertigung
3.2.3.3 Marketing
3.2.3.4 Versorgung
3.2.4 Wettbewerbslandschaft
3.2.4.1 Strategie
3.2.4.2 Vertriebsnetzwerk
3.2.4.3 Geschäftswachstum
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Rohstofflieferanten
3.3.2 Komponentenlieferanten
3.3.3 Hersteller
3.3.4 Technologieanbieter
3.3.5 Dienstanbieter
3.3.6 Systemintegratoren
3.3.7 Endbenutzer
3.3.8 Vertriebskanalanalyse
3.3.9 Anbietermatrix
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.4.1 Fernsteuerungstechnologie
3.4.2 Virtuelle Kransteuerungssysteme
3.4.3 Augmented Reality (AR)-Technologie
3.5 Regulatorisches Umfeld
3.5.1 Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2015
3.5.2 Internationale Organisation für Normung (ISO)
3.5.3 Nordamerika
3.5.3.1 Sicherheit des Bedieners
3.5.3.2 Emissionsnormen
3.5.3.3 Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure (ASME)
3.5.3.4 Sicherheit des Bedieners
3.5.4 Europa
3.5.4.1 British Standards Institution (BSI)
3.5.4.2 Zertifikat zur Luftqualität
3.5.4.3 Richtlinie 2000/14/EG zur Lärmminderung im Freien
3.5.4.4 Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG
3.5.4.5 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
3.5.4.6 CEN - EN 12999
3.5.5 Asien-Pazifik
3.5.5.1 China
3.5.5.2 Indien
3.5.5.3 Japan
3.5.5.4 Südkorea
3.5.5.5 Australien
3.5.5.6 Verordnung über Fabriken und Industrieunternehmen
3.5.6 Lateinamerika
3.5.6.1 Brasilien
3.5.6.2 Mexiko
3.5.6.3 Argentinien
3.5.6.4 Chile
3.5.6.5 Peru
3.5.7 MEA
3.5.7.1 Emirates Authority for Standardization & Metrology (ESMA)
3.5.7.2 Saudi Arabia Standard Organization (SASO)
3.5.7.3 Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, 1993
3.5.7.4 Verordnung CS - 4.0: Bausicherheitsvorschriften
3.6 Einflussfaktoren der Branche
3.6.1 Wachstumstreiber
3.6.1.1 Weltweit zunehmende Investitionen in die Infrastruktur
3.6.1.2 Anstieg der Bauprojekte in Europa und Nordamerika
3.6.1.3 Zunehmendes 3PL-Geschäft in Europa und den USA
3.6.1.4 Wachsende Nachfrage nach Gerätevermietung in Europa und China
3.6.1.5 Rasch wachsender Bausektor in China und Indien
3.6.1.6 Verbesserte Logistik- und Massentransporteinrichtungen in China
3.6.1.7 Ausbreitung des brasilianischen Bausektors
3.6.1.8 Steigende Nachfrage aus dem Energiesektor im Nahen Osten und Afrika
3.6.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6.2.1 Mangel an qualifiziertem und erfahrenem Personal
3.6.2.2 Hohe Wartungskosten
3.7 Analyse des Wachstumspotenzials
3.8 Porters Analyse
3.8.1 Macht der Anbieter
3.8.2 Macht der Nachfrage
3.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.8.5 Interne Rivalität
3.9 PESTEL-Analyse
3.9.1 Politisch
3.9.2 Ökonomisch
3.9.3 Sozial
3.9.4 Technologisch
3.9.5 Umwelt
3.9.6 Rechtlich
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft,
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Akteure
4.3.1 Palfinger AG
4.3.2 Hiab
4.3.3 Fassi Gru SpA S
4.3.4 Tadano Ltd.
4.4 Wettbewerbsanalyse anderer wichtiger Akteure
4.4.1 EFFER SPA
4.4.2 PM OIL & STEEL SPA
4.4.3 Hyva Crane
4.4.4 Amco Veba
4.4.5 F.lli Ferrari
Kapitel 5 Markt für LKW-Ladekräne, nach Produkt
5.1 Wichtige Trends auf dem Markt für LKW-Ladekräne, nach Produkt
5.2 Kleinkrane
5.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
5.3 Mittelschwerer Kran
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
5.4 Großlastkran
5.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
5.5 Schwerlastkran
5.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
Kapitel 6: Markt für LKW-Ladekräne nach Endverwendung
6.1: Wichtige Trends auf dem Markt für LKW-Ladekräne nach Endverwendung
6.2: Vermietung
6.2.1: Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.3: Bauwesen
6.3.1: Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.4 Bergbau
6.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.5 Öl und Gas
6.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.6 Forstwirtschaft
6.6.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.7 Logistik
6.7.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
6.8 Energie
6.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
Kapitel 7 Markt für LKW-Ladekräne, nach Typ
7.1 Wichtige Trends auf dem Markt für LKW-Ladekräne, nach Typ
7.2 Knickarm
7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
7.3 Steifer Ausleger
7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
Kapitel 8: Markt für LKW-Ladekräne, nach Umsatz
8.1: Wichtige Trends auf dem Markt für LKW-Ladekräne, nach Umsatz
8.2: Neuverkäufe
8.2.1: Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
8.3: Aftermarket
8.3.1: Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
Kapitel 9: Markt für LKW-Ladekräne nach Regionen
9.1: Wichtige Trends auf dem Markt für LKW-Ladekräne nach Regionen
9.2: Nordamerika
9.2.1: Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.2.2: Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.2.3: Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.2.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.2.5 USA
9.2.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.2.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.2.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.2.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.2.6 Kanada
9.2.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.2.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.2.6.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2018 – 2032
9.2.6.4 Marktschätzungen und Prognosen nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3 Europa
9.3.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.5 Vereinigtes Königreich
9.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2018 – 2032
9.3.5.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.6 Deutschland
9.3.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2018 – 2032
9.3.6.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.7 Frankreich
9.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.8 Italien
9.3.8.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Produkt, 2018–2032
9.3.8.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2018–2032
9.3.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2018–2032
9.3.8.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Umsatz, 2018–2032
9.3.9 Russland
9.3.9.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.1 Asien-Pazifik
9.1.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.1.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.1.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.1.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.1.5 China
9.1.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.1.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.1.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.1.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.1.6 Indien
9.1.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.1.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.1.6.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.1.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.1.7 Japan
9.1.7.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.1.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.1.7.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.1.7.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.1.8 Südkorea
9.1.8.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.1.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.1.8.3 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.1.8.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.2 Lateinamerika
9.2.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Produkt, 2018 - 2032
9.2.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch, 2018 - 2032
9.2.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2018 - 2032
9.2.4 Marktschätzungen und Prognosen nach Umsatz,2018 – 2032
9.2.5 Brasilien
9.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.2.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.2.6 Mexiko
9.2.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3 MEA
9.3.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.5 VAE
9.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018 – 2032
9.3.5.4 Marktschätzungen und Prognosen nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.6 Saudi-Arabien
9.3.6.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.6.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.6.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2018 – 2032
9.3.6.4 Marktschätzungen und Prognosen nach Umsatz, 2018 – 2032
9.3.7 Südafrika
9.3.7.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Produkt, 2018 – 2032
9.3.7.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.7.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2018 – 2032
9.3.7.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umsatz, 2018 – 2032
Kapitel 10 Firmenprofile
10.1 Action Construction Equipment Ltd. (ACE)
10.1.1 Geschäftsübersicht
10.1.2 Finanzdaten
10.1.3 Produktlandschaft
10.1.4 Strategischer Ausblick
10.1.5 SWOT-Analyse
10.2 Autokran
10.2.1 Geschäftsübersicht
10.2.2 Finanzdaten
10.2.3 Produktlandschaft
10.2.4 Strategischer Ausblick
10.2.5 SWOT-Analyse
10.3 CPS Group SpA
10.3.1 Geschäftsübersicht
10.3.2 Finanzdaten
10.3.3 Produktlandschaft
10.3.4 Strategischer Ausblick
10.3.5 SWOT-Analyse
10.4 EFFER SPA
10.4.1 Geschäftsübersicht
10.4.2 Finanzdaten
10.4.3 Produktlandschaft
10.4.4 Strategischer Ausblick
10.4.5 SWOT-Analyse
10.5 F.lli Ferrari
10.5.1 Geschäftsübersicht
10.5.2 Finanzdaten
10.5.3 Produktlandschaft
10.5.4 SWOT-Analyse
10.5.5 SWOT-Analyse
10.6 Fassi Gru SPA
10.6.1 Geschäftsübersicht
10.6.2 Finanzdaten
10.6.3 Produktlandschaft
10.6.4 Strategischer Ausblick
10.6.5 SWOT-Analyse
10.7 Hiab AB
10.7.1 Geschäftsübersicht
10.7.2 Finanzdaten
10.7.3 Produktlandschaft
10.7.4 SWOT-Analyse
10.7.5 SWOT-Analyse
10.8 HMF Group A/S
10.8.1 Geschäftsübersicht
10.8.2 Finanzdaten
10.8.3 Produktlandschaft
10.8.4 SWOT-Analyse
10.8.5 SWOT-Analyse
10.9 Hyva Crane
10.9.1 Geschäftsübersicht
10.9.2 Finanzdaten
10.9.3 Produktlandschaft
10.9.4 Strategischer Ausblick
10.9.5 SWOT-Analyse
10.10 Iowa Mold Tooling Co., Inc.
10.10.1 Geschäftsübersicht
10.10.2 Finanzdaten
10.10.3 Produktlandschaft
10.10.4 Strategischer Ausblick
10.10.5 SWOT-Analyse
10.11 Jomac Ltd.
10.11.1 Geschäftsübersicht
10.11.2 Finanzdaten
10.11.3 Produktlandschaft
10.11.4 Strategischer Ausblick
10.11.5 SWOT-Analyse
10.12 Manitex International, Inc.
10.12.1 Geschäftsübersicht
10.12.2 Finanzdaten
10.12.3 Produktlandschaft
10.12.4 Strategischer Ausblick
10.12.5 SWOT-Analyse
10.13 The Manitowoc Company Inc.
10.13.1 Geschäftsübersicht
10.13.2 Finanzdaten
10.13.3 Produktlandschaft
10.13.4 Strategischer Ausblick
10.13.5 SWOT-Analyse
10.14 Palfinger AG
10.14.1 Geschäftsübersicht
10.14.2 Finanzdaten
10.14.3 Produktlandschaft
10.14.4 Strategischer Ausblick
10.14.5 SWOT-Analyse
10.15 PM OIL & STEEL SPA
10.15.1 Geschäftsübersicht
10.15.2 Finanzdaten
10.15.3 Produktlandschaft
10.15.4 Strategischer Ausblick
10.15.5 SWOT-Analyse
10.16 Sany Group Co., Ltd.
10.16.1 Geschäftsübersicht
10.16.2 Finanzdaten
10.16.3 Produktlandschaft
10.16.4 Strategischer Ausblick
10.16.5 SWOT-Analyse
10.17 Tadano Ltd.
10.17.1 Geschäftsübersicht
10.17.2 Finanzdaten
10.17.3 Produktlandschaft
10.17.4 Strategischer Ausblick
10.18 Xuzhou Construction Machinery Group Co., Ltd. (XCMG)
10.18.1 Geschäftsübersicht
10.18.2 Finanzdaten
10.18.3 Produktlandschaft
10.18.4 Strategischer Ausblick
10.18.5 SWOT-Analyse