MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Marktgröße für selbstverdichtenden Beton – nach Rohstoffen (feine und grobe Zuschlagstoffe, Wasser, Zement, Zusatzstoffe, Fasern), Anwendung (Betonrahmen, Metallbeläge, Säulen, Bohrpfähle), Design-Mix, Endverbraucher, regionaler Ausblick und globale Prognose, 2023–2032
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div role="tabpanel" class="tab-pane fade-in active" id="overview"> <div> <h4>Marktgröße für selbstverdichtenden Beton – nach Rohstoff (feine und grobe Zuschlagstoffe, Wasser, Zement, Zusatzmittel, Fasern), Anwendung (Betonrahmen, Metallbeläge, Säulen, Bohrpfähle), Design-Mix, Endverbraucher, regionaler Ausblick und globale Prognose, 2023–2032</h4> </div> <div><h1><strong>Marktgröße für selbstverdichtenden Beton</strong></h1> <blockquote> <p><strong>Der Markt für selbstverdichtenden Beton wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 ein deutliches Wachstum von über 5,3 % CAGR verzeichnen, angetrieben von den laufenden Regierungsinitiativen zum Bau neuer Wohninfrastruktur weltweit. Das zunehmende Bewusstsein mehrerer Regierungen für das Potenzial von selbstverdichtendem Beton (SSC), Bauprozesse zu rationalisieren, die strukturelle Integrität zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren, wird das Marktwachstum vorantreiben.</strong></p> </blockquote> <p>Um wichtige Markttrends zu erhalten</p> <p> Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>So wird die europäische Regierung beispielsweise voraussichtlich bis 2022 über den Nationalen Produktivitätsinvestitionsfonds Investitionen in Höhe von etwa 26,8 Milliarden EUR für Infrastruktur, Wohnungsbau sowie F&E finanzieren. Die wachsende Zahl von Wohnungsbauprojekten hat zu einer stärkeren Nutzung von SSCs geführt, um die Bauzeiten zu verkürzen und so schneller Wohnungen fertigzustellen, die der steigenden Nachfrage gerecht werden. Die wachsenden staatlichen Bemühungen um bezahlbaren Wohnraum und Stadtentwicklung werden auch die Branchenaussichten verbessern.</p> <table> <caption>Attribute des Marktberichts für selbstverdichtenden Beton</caption> <tbody> <tr> </tr> </tbody> <thead> </thead> <tbody> <tr> <th scope="">Berichtsattribut</th> <th scope="">Details</th> </tr> </tbody> <tbody> <tr> <th scope="">Basisjahr</th> <td>2022</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum</th> <td>2023 bis 2032</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum 2023 bis 2032 CAGR</th> <td>5,3 %</td> </tr> <tr> <th scope="">Historische Daten für</th> <td>2018 bis 2022</td> </tr> <tr> <th scope="">Anzahl der Seiten</th> <td>258</td> </tr> <tr> <th scope="">Tabellen, Diagramme und Abbildungen</th> <td>434</td> </tr> <tr> <th scope="">Abgedeckte Segmente</th> <td>Rohmaterial, Design-Mix, Anwendung,Endnutzer und Region</td> </tr> <tr> <th scope="">Wachstumstreiber</th> <td> <ul> <li>Weit verbreitete Anwendbarkeit im Bausektor.</li> <li>Zunehmende Bautätigkeiten im gesamten erwarteten Zeitraum.</li> <li>Vorteile im Zusammenhang mit der Verwendung von selbstverdichtendem Beton.</li> <li>Bemühungen der Regierung, neue Wohninfrastruktur aufzubauen.</li> <li>Steigender Bedarf an nachhaltiger Infrastruktur und langfristiger Entwicklung in Schwellenländern.</li> <li>Der Öl- und Gassektor Nordamerikas entwickelt sich rasant.</li> </ul> </td> </tr> <tr> <th scope="">Fallstricke und Herausforderungen</th> <td> <ul> <li>Hohe Rohstoffkosten im Vergleich zu herkömmlichem Beton</li> <li>Eingeschränkter Produkteinsatz in der Infrastrukturbranche</li> </ul> </td> </tr> </tbody> <tbody> </tbody> </table> <p>Welche Wachstumsmöglichkeiten bietet dieser Markt?</p> <p>Kostenlose Probe herunterladen</p> <h2>Wachstumstreiber und -hemmnisse für den Markt für selbstverdichtenden Beton</h2> <p>Die steigende Produktnachfrage im Rahmen der fortschreitenden Entwicklung des Öl- und Gassektors, insbesondere in Nordamerika, wird das Branchenwachstum bestimmen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, die Baueffizienz und Haltbarkeit zu verbessern, werden SSCs zunehmend für verschiedene Projekte eingesetzt. Die im Vergleich zu herkömmlichem Beton höheren Rohstoffkosten können jedoch zu einer schleppenden Branchenentwicklung führen. Die für SCC in der eskalierenden Produktion erforderlichen Spezialbestandteile sind außerdem teuer. Daher kann diese Kostendiskrepanz die Produktakzeptanz einschränken, insbesondere in preissensiblen Baumärkten.</p> <h2>Auswirkungen von COVID-19</h2> <p>Die COVID-19-Pandemie hatte vielfältige Auswirkungen auf die Expansion des Marktes für selbstverdichtenden Beton aufgrund beispielloser Herausforderungen, vor allem im Bausektor aufgrund von Lockdowns, Arbeitskräftemangel und unterbrochenen Lieferketten. Mit der raschen weltweiten Verbreitung des Virus und den behinderten Bauprojekten erlebte die Nachfrage nach SCC kurzfristig einen deutlichen Rückgang. Die zunehmende Bedeutung effizienter Baupraktiken aufgrund von Arbeitskräftemangel sowie die zunehmende staatliche Unterstützung und der Anstieg von Infrastrukturprojekten trugen jedoch zu einer deutlichen Expansion der Branche bei. </p> <h2>Trends auf dem Markt für selbstverdichtenden Beton</h2> <p>Die zunehmende Einführung nachhaltiger Baupraktiken ist einer der wichtigsten Trends, die die Marktexpansion beeinflussen. Die zunehmenden Umweltbedenken haben die Bauindustrie dazu veranlasst, nach verschiedenen umweltfreundlichen Lösungen zu suchen, was die Marktgröße vergrößert.</p> <p>Im März 2022 beispielsweiseUm das Bewusstsein für die Verwendung von <strong><a href="">grünem Zement</a></strong> zu schärfen, kündigten die Regierungen Indiens, Großbritanniens, Deutschlands, der Vereinigten Arabischen Emirate und Kanadas im Rahmen der neuen Industrial Deep Decarbonization Initiative an, sich zum Kauf von kohlenstoffarmem Stahl und Beton aus der Schwerindustrie zu verpflichten. Die zunehmend strengeren Standards und Vorschriften für umweltfreundliches Bauen werden die Marktnachfrage voraussichtlich weiter ankurbeln.</p> <h2>Marktanalyse für selbstverdichtenden Beton</h2> <p>Der Markt für selbstverdichtenden Beton aus dem Zusatzmittelsegment wird voraussichtlich bis 2032 um über 5,5 % jährlich wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungszusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit, Fließfähigkeit und Entmischungsbeständigkeit zurückzuführen ist, um effizientes Bauen zu ermöglichen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Darüber hinaus unternehmen die Hersteller ständige Anstrengungen zur Innovation und Bereitstellung spezialisierter Zusatzmittel für unterschiedliche Bauanforderungen, um das Segmentwachstum zu unterstützen. So entwickelte Bio Graphene Solutions (BGS) im Januar 2023 ein Festigkeitszusatzmittel für kommerzielle Betonmischungen, um 100 % organische Materialien mithilfe firmeneigener Cleantech-Methoden in hochwertiges Graphen umzuwandeln.</p> <p>Der Markt für selbstverdichtenden Beton aus dem Segment der Viskositätsmittel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein signifikantes Wachstum von über 4,5 % CAGR aufweisen, was auf die zunehmende Akzeptanz für Baueffizienz und -qualität zurückzuführen ist. Effektive Viskositätsmittel bieten optimale Verarbeitbarkeit, selbst in überfüllten Bewehrungsbereichen, komplizierten Formen und engen Räumen, was zu einer verbesserten Baugeschwindigkeit, geringerem Arbeitsaufwand und verbesserten Oberflächengüten führt. Die florierende Urbanisierung und Infrastrukturprojekte weltweit und die steigende Produktakzeptanz aufgrund überlegener Fließ- und Platzierungseigenschaften werden zum Segmentwachstum beitragen.</p> <p>Das Säulenanwendungssegment des Marktes für selbstverdichtenden Beton wird voraussichtlich bis 2032 eine CAGR von über 5 % verzeichnen, was auf die umfassende Anwendung von SCCs beim Bau von Säulen zur Verbesserung der Druck- und Zugfestigkeit zurückzuführen ist. Mit der steigenden Zahl von Bauprojekten, bei denen effiziente Baupraktiken und überlegene Ästhetik im Vordergrund stehen, steigt der Bedarf an ausgeprägter Fließfähigkeit und dem Füllen komplexer Formen ohne Vibration beim Bau von Säulen erheblich an, was die Produktakzeptanz weiter vorantreibt. </p> <p>Der Markt für selbstverdichtenden Beton im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich eine CAGR von über 5 % verzeichnen. Die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung hat die Investitionen in den Bausektor der Region verstärkt. So wird beispielsweise erwartet, dass die indische Bauindustrie bis 2025 ein Volumen von 1,4 Billionen US-Dollar erreichen wird. Aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, komplexe Formen ohne Vibrationen zu füllen,SSCs erfreuen sich in dicht besiedelten Ballungsräumen von Ländern wie China, Japan und Indien einer stärkeren Verbreitung. Darüber hinaus wird die zunehmende Betonung langlebiger und ästhetisch ansprechender Strukturen zum regionalen Branchenwachstum beitragen.</p> <h2>Marktanteil von selbstverdichtendem Beton</h2> <p>Das Wettbewerbsumfeld auf dem Markt für selbstverdichtenden Beton umfasst große Unternehmen wie</p> <ul> <li>ACC Ltd.</li> <li>Unibeton Ready Mix</li> <li>Ultratech Cement Ltd.</li> <li>Sika AG</li> <li>Tarmac Trading Ltd.</li> <li>CEMEX</li> <li>LafargeHolcim</li> <li>BASF SE</li> <li>Gilson Company</li> <li>Breedon Group</li> </ul> <h2>Neuigkeiten zur selbstverdichtenden Betonbranche</h2> <ul> <li>Im Januar 2023 führte CEMEX, SAB de CV, eine neue Linie von Zusatzstoffen auf biologischer Basis ein, um bieten geringe CO2-Emissionen. Diese Zusatzstoffe verwenden natürliche, erneuerbare und lokal verfügbare Rohstoffe, während ihr CO2-Fußabdruck im Vergleich zu typischen ölbasierten Zusatzstoffen um bis zu 70 % reduziert werden kann.</li> </ul> <h3>Dieser Marktforschungsbericht zu selbstverdichtendem Beton enthält eine detaillierte Berichterstattung über die Branche mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Volumen in Kilotonnen und Umsatz in Millionen USD von 2018 bis 2032 für die folgenden Segmente</h3> <p><strong>Klicken Sie hier</strong>, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen</p> <p><strong>Markt nach Rohstoff</strong></p> <ul> <li>Fein- und Feinbeton grobe Zuschlagstoffe</li> <li>Wasser</li> <li>Zement</li> <li>Zusatzmittel</li> <li>Fasern</li> <li>Sonstige</li> </ul> <p><strong>Markt, nach Design-Mix </strong></p> <ul> <li>Pulver <ul> <li>Betonrahmen</li> <li>Metallbeplankung</li> <li>Stützen</li> <li>Bohrpfosten</li> <li>Sonstige</li> </ul> </li> <li>Viskositätsmittel <ul> <li>Betonrahmen</li> <li>Metallbeplankung</li> <li>Stützen</li> <li>Bohrpfosten</li> <li>Sonstige</li> </ul> </li> <li>Kombination <ul> <li>Betonrahmen</li> <li>Metallbeplankung</li> <li>Stützen</li> <li>Bohrpfähle</li> <li>Sonstige</li> </ul> </li> </ul> <p><strong>Markt, nach Anwendung</strong></p> <ul> <li>Betonrahmen</li> <li>Metallbeläge</li> <li>Stützen</li> <li>Bohrpfähle</li> <li>Sonstige</li> </ul> <p><strong>Markt,Nach Endbenutzer</strong></p> <ul> <li>Bauwesen & Konstruktion</li> <li>Infrastruktur</li> <li>Öl & Gas</li> <li>Sonstige</li> </ul> <p>Die obigen Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt</p> <ul> <li>Nordamerika <ul> <li>USA</li> <li>Kanada</li> </ul> </li> <li>Europa <ul> <li>Deutschland</li> <li>Großbritannien</li> <li>Frankreich</li> <li>Spanien</li> <li>Italien</li> </ul> </li> <li>Asien-Pazifik <ul> <li>China</li> <li>Indien</li> <li>Japan</li> <li>Australien</li> <li>Indonesien</li> <li>Malaysia</li> </ul> </li> <li>Lateinamerika <ul> <li>Brasilien</li> <li>Mexiko</li> </ul> </li> <li>Naher Osten und Afrika <ul> <li>Südafrika</li> <li>GCC</li> </ul> </li> </ul> <p> </p> <!-- disable inspect element start --><!-- disable inspect element start --><!-- <p><a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""requestsample_sectional"" id=""button55"" href=""""><b>Klicken Sie hier</b></a>, um Abschnitte dieses Berichts zu kaufen</p><br/> --> <p> </p> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableofcontents"> <div> <h4>Inhaltsverzeichnis</h4> </div> <div> <h5 class="p"><p><strong>Berichtsinhalt</strong></p> <p><strong>Kapitel 1 Methodik und Umfang</strong></p> <p>1.1 Methodik</p> <p>1.1.1 Erste Datenerkundung</p> <p>1.1.2 Statistisches Modell und Prognose</p> <p>1.1.3 Brancheneinblicke und Validierung</p> <p>1.1.4 Definitionen und Prognoseparameter</p> <p>1.1.4.1 Definitionen</p> <p>1.1.4.2 Prognoseparameter</p> <p>1.2 Datenquellen</p> <p>1.2.1 Primär</p> <p>1.2.2 Sekundär</p> <p><strong>Kapitel 2 Zusammenfassung</strong></p> <p>2.1 Selbstverdichtende Betonindustrie 3600 – Zusammenfassung, 2018 – 2032</p> <p>2.1.1 Geschäftstrends</p> <p>2.1.2 Rohstofftrends</p> <p>2.1.3 Design-Mix nach Anwendungstrends</p> <p>2.1.4 Anwendungstrends</p> <p>2.1.5 Endbenutzertrends</p> <p>2.1.6 Regionale Trends</p> <p><strong>Kapitel 3 Einblicke in die selbstverdichtende Betonindustrie</strong></p> <p>3.1 Branchensegmentierung</p> <p>3.2 Branchengröße und Prognose, 2018 – 2032</p> <p>3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems</p> <p>3.3.1 Anbietermatrix</p> <p>3.3.2 Analyse der Vertriebskanäle</p> <p>3.3.3 Gewinnspannenanalyse</p> <p>3.3.4 Wertschöpfung in jeder Phase</p> <p>3.4 Einflusskräfte der Branche</p> <p>3.4.1 Wachstumstreiber</p> <p>3.4.1.1 Starkes Wachstum in der Baubranche im asiatisch-pazifischen Raum</p> <p>3.4.1.2 Wachsende Öl- und Gasindustrie in Nordamerika</p> <p>3.4.1.3 Rasch wachsende Baubranche im Nahen Osten und Afrika</p> <p>3.4.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche</p> <p>3.4.2.1 Hohe Rohstoffkosten im Vergleich zu herkömmlichem Beton</p> <p>3.4.2.2 Eingeschränkter Produkteinsatz in der Infrastrukturbranche</p> <p>3.5 Analyse des Wachstumspotenzials</p> <p>3.6 Regulatorische Trends</p> <p>3.6.1 USA</p> <p>3.6.2 Europa</p> <p>3.6.3 China</p> <p>3.7 Porters Analyse</p> <p>3.8 Marktanteilsanalyse des Unternehmens, 2022</p> <p>3.8.1 Strategie-Dashboard</p> <p>3.9 PESTEL-Analyse</p> <p>3.10 Regionale Preistrends</p> <p>3.10.1 Kostenstrukturanalyse</p> <p>3.10.2 Rohstofftrends</p> <p>3.10.3 Produktpreistrends</p> <p><strong>Kapitel 4 Markt für selbstverdichtenden Beton, nach Rohstoffen</strong></p> <p>4.1 Marktanteil für selbstverdichtenden Beton nach Rohstoffen, 2018 & 2032</p> <p>4.2 Fein- und Grobzuschlagstoffe</p> <p>4.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2018 – 2032</p> <p>4.3 Wasser</p> <p>4.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>4.4 Zement</p> <p>4.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>4.5 Zusatzmittel</p> <p>4.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>4.6 Fasern</p> <p>4.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>4.7 Sonstige</p> <p>4.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>4.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p><strong>Kapitel 5 Markt für selbstverdichtenden Beton, Design-Mix nach Anwendung</strong></p> <p>5.1 Marktanteil von selbstverdichtendem Beton nach Design-Mix 2018 & 2032</p> <p>5.2 Pulver</p> <p>5.2.1 Marktschätzungen und Prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>· Betonrahmen</p> <p>· Metallbeläge</p> <p>· Säulen</p> <p>· Bohrpfähle</p> <p>· Sonstige</p> <p>5.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>5.3 Viskositätsmittel</p> <p>5.3.1 Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>· Betonrahmen</p> <p>· Metallbeläge</p> <p>· Säulen</p> <p>· Bohrpfähle</p> <p>· Sonstige</p> <p>5.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>5.4 Kombination</p> <p>5.4.1 Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>· Betonrahmen</p> <p>· Metallbeläge</p> <p>· Säulen</p> <p>· Gebohrte Schächte</p> <p>· Sonstige</p> <p>5.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p><strong>Kapitel 6 Markt für selbstverdichtenden Beton, nach Anwendung</strong></p> <p>6.1 Marktanteil von selbstverdichtendem Beton nach Anwendung, 2018 & 2032</p> <p>6.2 Betonrahmen</p> <p>6.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>6.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>6.3 Metallbeläge</p> <p>6.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>6.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>6.4 Spalten</p> <p>6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>6.5 Bohrpfähle</p> <p>6.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>6.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>6.6 Sonstige</p> <p>6.6.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>6.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p><strong>Kapitel 7 Markt für selbstverdichtenden Beton, nach Endverbraucher</strong></p> <p>7.1 Marktanteil von selbstverdichtendem Beton nach Endverbraucher, 2018 & 2032</p> <p>7.2 Bau & Bauwesen</p> <p>7.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>7.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>7.3 Infrastruktur</p> <p>7.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>7.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>7.4 Öl & Gas</p> <p>7.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>7.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p>7.5 Sonstige</p> <p>7.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>7.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2018 – 2032</p> <p><strong>Kapitel 8: Markt für selbstverdichtenden Beton, nach Regionen</strong></p> <p>8.1: Marktanteil von selbstverdichtendem Beton nach Regionen, 2018 & 2032</p> <p>8.2: Nordamerika</p> <p>8.2.1: Marktschätzungen und Prognosen für Nordamerika, 2018 – 2032</p> <p>8.2.2: Marktschätzungen und Prognosen für Nordamerika nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.2.3 Marktschätzungen und Prognosen für Nordamerika zum Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.4 Marktschätzungen und Prognosen für Nordamerika nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.5 Marktschätzungen und Prognosen für Nordamerika nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.2.6 USA</p> <p>8.2.6.1 Marktschätzungen und -prognosen für die USA, 2018 – 2032</p> <p>8.2.6.2 USAMarktschätzungen und -prognosen nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.2.6.3 US-Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.6.4 US-Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.6.5 US-Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.2.7 Kanada</p> <p>8.2.7.1 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada, 2018 – 2032</p> <p>8.2.7.2 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.2.7.3 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.7.4 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.2.7.5 Marktschätzungen und -prognosen für Kanada nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.3 Europa</p> <p>8.3.1 Marktschätzungen und -prognosen für Europa, 2018 – 2032</p> <p>8.3.2 Marktschätzungen und -prognosen für Europa nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.3.3 Marktschätzungen und -prognosen für Europa des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.4 Marktschätzungen und -prognosen für Europa nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.5 Marktschätzungen und -prognosen für Europa nach Endverbraucher, 2018 – 2032</p> <p>8.3.6 Deutschland</p> <p>8.3.6.1 Marktschätzungen und -prognosen für Deutschland, 2018 – 2032</p> <p>8.3.6.2 Marktschätzungen und -prognosen für Deutschland nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.3.6.3 Marktschätzungen und -prognosen für Deutschland des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.6.4 Marktschätzungen und -prognosen für Deutschland nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.6.5 Marktschätzungen und -prognosen für Deutschland nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.3.7 Vereinigtes Königreich</p> <p>8.3.7.1 Marktschätzungen und -prognosen für Vereinigtes Königreich, 2018 – 2032</p> <p>8.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen für Vereinigtes Königreich nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.3.7.3 Marktschätzungen und Prognosen für das Vereinigte Königreich zum Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.7.4 Marktschätzungen und Prognosen für das Vereinigte Königreich nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.7.5 Marktschätzungen und Prognosen für das Vereinigte Königreich nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.3.8 Frankreich</p> <p>8.3.8.1 Marktschätzungen und Prognosen für Frankreich, 2018 – 2032</p> <p>8.3.8.2 Marktschätzungen und -prognosen für Frankreich nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.3.8.3 Marktschätzungen und -prognosen für Frankreich des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.8.4 Marktschätzungen und -prognosen für Frankreich nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.8.5 Marktschätzungen und -prognosen für Frankreich nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.3.9 Spanien</p> <p>8.3.9.1 Marktschätzungen und -prognosen für Spanien, 2018 – 2032</p> <p>8.3.9.2 Marktschätzungen und -prognosen für Spanien nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.3.9.3 Marktschätzungen und -prognosen für Spanien des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.9.4 Marktschätzungen und -prognosen für Spanien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.9.5 Marktschätzungen und -prognosen für Spanien nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.3.10 Italien</p> <p>8.3.10.1 Marktschätzungen und -prognosen für Italien, 2018 – 2032</p> <p>8.3.10.2 Marktschätzungen und -prognosen für Italien nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.3.10.3 Marktschätzungen und -prognosen für Italien des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.10.4 Marktschätzungen und -prognosen für Italien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.3.10.5 Marktschätzungen und -prognosen für Italien nach Endverbraucher, 2018 – 2032</p> <p>8.4 Asien-Pazifik</p> <p>8.4.1 Marktschätzungen und -prognosen für Asien-Pazifik, 2018 – 2032</p> <p>8.4.2 Marktschätzungen und -prognosen für Asien-Pazifik nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.4.3 Marktschätzungen und -prognosen für Asien-Pazifik des Design-Mix nach Anwendung,2018 – 2032</p> <p>8.4.4 Marktschätzungen und -prognosen für den asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.5 Marktschätzungen und -prognosen für den asiatisch-pazifischen Raum nach Endbenutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.6 China</p> <p>8.4.6.1 Marktschätzungen und -prognosen für China, 2018 – 2032</p> <p>8.4.6.2 Marktschätzungen und -prognosen für China nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.4.6.3 Marktschätzungen und Prognosen für China zum Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.6.4 Marktschätzungen und Prognosen für China nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.6.5 Marktschätzungen und Prognosen für China nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.7 Indien</p> <p>8.4.7.1 Marktschätzungen und Prognosen für Indien, 2018 – 2032</p> <p>8.4.7.2 Marktschätzungen und -prognosen für Indien nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.4.7.3 Marktschätzungen und -prognosen für Indien hinsichtlich des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.7.4 Marktschätzungen und -prognosen für Indien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.7.5 Marktschätzungen und -prognosen für Indien nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.8 Japan</p> <p>8.4.8.1 Marktschätzungen und -prognosen für Japan, 2018 – 2032</p> <p>8.4.8.2 Marktschätzungen und -prognosen für Japan nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.4.8.3 Marktschätzungen und -prognosen für Japan des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.8.4 Marktschätzungen und -prognosen für Japan nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.8.5 Marktschätzungen und -prognosen für Japan nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.9 Australien</p> <p>8.4.9.1 Marktschätzungen und -prognosen für Australien, 2018 – 2032</p> <p>8.4.9.2 Marktschätzungen und -prognosen für Australien nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.4.9.3 Marktschätzungen und -prognosen für Australien für den Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.9.4 Marktschätzungen und -prognosen für Australien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.9.5 Marktschätzungen und -prognosen für Australien nach Endbenutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.10 Indonesien</p> <p>8.4.10.1 Marktschätzungen und -prognosen für Indonesien, 2018 – 2032</p> <p>8.4.10.2 Marktschätzungen und -prognosen für Indonesien nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.4.10.3 Marktschätzungen und Prognosen für Indonesien zum Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.10.4 Marktschätzungen und Prognosen für Indonesien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.10.5 Marktschätzungen und Prognosen für Indonesien nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.4.11 Malaysia</p> <p>8.4.11.1 Marktschätzungen und Prognosen für Malaysia, 2018 – 2032</p> <p>8.4.11.2 Marktschätzungen und -prognosen für Malaysia nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.4.11.3 Marktschätzungen und -prognosen für Malaysia hinsichtlich des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.11.4 Marktschätzungen und -prognosen für Malaysia nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.4.11.5 Marktschätzungen und -prognosen für Malaysia nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.5 Lateinamerika (LATAM)</p> <p>8.5.1 LATAM-Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>8.5.2 LATAM-Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.5.3 LATAM-Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.4 LATAM-Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.5 Marktschätzungen und -prognosen für LATAM nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.5.6 Brasilien</p> <p>8.5.6.1 Marktschätzungen und -prognosen für Brasilien, 2018 – 2032</p> <p>8.5.6.2 Marktschätzungen und -prognosen für Brasilien nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.5.6.3 Marktschätzungen und -prognosen für Brasilien des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.6.4 Marktschätzungen und -prognosen für Brasilien nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.6.5 Marktschätzungen und -prognosen für Brasilien nach Endbenutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.5.7 Mexiko</p> <p>8.5.7.1 Marktschätzungen und -prognosen für Mexiko, 2018 – 2032</p> <p>8.5.7.2 Marktschätzungen und -prognosen für Mexiko nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.5.7.3 Marktschätzungen und Prognosen für Mexiko zum Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.7.4 Marktschätzungen und Prognosen für Mexiko nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.5.7.5 Marktschätzungen und Prognosen für Mexiko nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.6 Naher Osten und Afrika (MEA)</p> <p>8.6.1 Marktschätzungen und -prognosen für MEA, 2018 – 2032</p> <p>8.6.2 MEA-Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.6.3 MEA-Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.6.4 MEA-Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.6.5 MEA-Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.6.6 Südafrika</p> <p>8.6.6.1 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika, 2018 – 2032</p> <p>8.6.6.2 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika nach Rohstoffen, 2018 – 2032</p> <p>8.6.6.3 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.6.6.4 Marktschätzungen und Prognosen für Südafrika nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.6.6.5 Marktschätzungen und -prognosen für Südafrika nach Endnutzer, 2018 – 2032</p> <p>8.6.7 GCC</p> <p>8.6.7.1 GCC-Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032</p> <p>8.6.7.2 GCC-Marktschätzungen und -prognosen nach Rohstoff, 2018 – 2032</p> <p>8.6.7.3 GCC-Marktschätzungen und -prognosen des Design-Mix nach Anwendung, 2018 – 2032</p> <p>8.6.7.4 GCC-Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung,2018 – 2032</p> <p>8.6.7.5 GCC-Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2018 – 2032</p> <p><strong>Kapitel 9 Firmenprofile</strong></p> <p>9.1 Unibeton Ready Mix</p> <p>9.1.1 Geschäftsübersicht</p> <p>9.1.2 Finanzdaten</p> <p>9.1.3 Produktlandschaft</p> <p>9.1.4 SWOT-Analyse</p> <p>9.1.5 S
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.