Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Hubarbeitsbühnen (AWP) – Überblick 3600, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Produkttrends
2.5 Typtrends
2.6 Plattformhöhentrends
2.7 Anwendungstrends
Kapitel 3 – Brancheneinblicke in den Markt für Hubarbeitsbühnen (AWP)
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.3 Auswirkungen des Handelskriegs zwischen China und den USA
3.4 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.5 Technologie- und Innovationslandschaft
3.6 Patentanalyse
3.7 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.7.2 Fusion/Übernahme
3.7.3 Investition
3.7.4 Produkteinführung und Innovation
3.8 Regulatorisches Umfeld
3.9 Einflusskräfte
3.9.1 Wachstumstreiber
3.9.1.1 Verbreitung von Bauprojekten auf der ganzen Welt
3.9.1.2 Bedeutende Entwicklungen bei Hubarbeitsbühnen
3.9.1.3 Zunehmende Zahl von Smart-City-Projekten weltweit
3.9.1.4 Neue Anbieter von AWP-Verleihdiensten im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum
3.9.1.5 Steigende Investitionen in Infrastrukturwartungsaktivitäten in Europa und Nordamerika
3.9.1.6 Erhebliche Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa
3.9.1.7 Fortschritte in der Bergbau- und Bauindustrie Lateinamerikas
3.9.2 Fallstricke und Herausforderungen der Industrie
3.9.2.1 Mangelnde Verfügbarkeit von Technikern und qualifizierten Bedienern
3.9.2.2 Hohe Wartungskosten für AWPs
3.9.2.3 Hohe Anschaffungskosten für AWPs
3.10 Analyse des Wachstumspotenzials
3.11 Porters Analyse
3.12 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Terex (Genie)
4.3.2 JLG Industries
4.3.3 Skyjack (Linamar)
4.3.4 Dingli
4.3.5 Haulotte
4.3.6 Manitou
4.3.7 Tadano
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Ausblickmatrix, 2022
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen für Hubarbeitsbühnen (AWP),Nach Produkt (Umsatz und Versand)
5.1 Wichtige Trends nach Produkt
5.2 Gelenkarbeitsbühnen
5.3 Scherenarbeitsbühnen
5.4 Vertikale Massenlifte
5.5 Tragbare Personenlifte
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Hubarbeitsbühnen (AWP) nach Typ (Umsatz und Versand)
6.1 Wichtige Trends nach Typ
6.2 Elektrisch
6.3 Verbrennerbetrieben
Kapitel 7 Marktschätzungen und -prognosen für Hubarbeitsbühnen (AWP) nach Plattformhöhe (Umsatz und Versand)
7.1 Wichtige Trends nach Plattformhöhe
7.2 Unter 10 Metern
7.3 10–20 Meter
7.4 20 bis 25 Meter
7,5 Über 25 Meter
Kapitel 8 Marktschätzungen und -prognosen für Hubarbeitsbühnen (AWP) nach Anwendung (Umsatz und Versand)
8.1 Wichtige Trends nach Anwendung
8.2 Vermietung
8.3 Bau und Bergbau
8.4 Regierung
8.5 Transport und Logistik
8.6 Versorgungsunternehmen
Kapitel 9 Marktschätzungen und -prognosen für Hubarbeitsbühnen (AWP) nach Regionen (Umsatz und Versand)
9.1 Wichtige Trends nach Regionen
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Vereinigtes Königreich
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Russland
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Indien
9.4.3 Japan
9.4.4 Südkorea
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.6 MEA
9.6.1 VAE
9.6.2 Südafrika
9.6.3 Saudi-Arabien
Kapitel 10 Firmenprofile
10.1 Aichi Corporation
10.2 CTE
10.3 Dinolift OY
10.4 Haulotte Group
10.5 Holland Lift International bv
10.6 Hunan Runshare Heavy Industry Company, Ltd
10.7 Hunan Sinoboom Heavy Industry Co. Ltd.
10.8 JLG Industries
10.9 Manitou Group
10.10 Niftylift Limited
10.11 Skyjack
10.12 Snorkel
10.13 Socage Srl
10.14 Tadano Limited
10.15 Terex Corporation (Genie)
10.16 Teupen
10.17 Zhejiang Dingli Machinery Co, Ltd
10.18 Zoomlion Schwerindustrie Wissenschaft und Technologie Co., Ltd.