Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktdefinitionen
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Hofkranmarkt 360°º Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Regionale Trends
2.3 Typtrends
2.4 Anwendungstrends
Kapitel 3 Einblicke in die Hofkranbranche
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.3 Analyse des Branchenökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie & Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulierungslandschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Die zunehmende Nutzung der Containerisierung in der Frachtindustrie
3.10.1.2 Zunehmendes Wachstum bei internationalen Handelsaktivitäten
3.10.1.3 Innovationen in der Krantechnologie
3.10.1.4 Steigende Beliebtheit umweltfreundlicher Hofkräne
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Die erheblichen Vorlaufkosten im Zusammenhang mit dem Kauf und der Installation moderner Hofkräne
3.10.2.2 Strenge Einhaltung von Umweltvorschriften
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einleitung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 HHMC Qingdao
4.3.2 Kalmar
4.3.3 Konecranes
4.3.4 Liebherr-Containerkrane
4.3.5 Mitsubishi Logisnext
4.3.6 Mitsui E&S
4.3.7 ZPMC
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen für Hofkräne Prognose, nach Typ (Umsatz & Versand)
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Portalkran auf Gummireifen (RTG)
5.3 Portalkran auf Schienen (RMG)
Kapitel 6 Marktschätzungen und -prognosen für Hofkrane Prognose, nach Anwendung (Umsatz und Versand)
6.1 Wichtige Trends, nach Anwendung
6.2 Versandbahnhof
6.3 Bahnhof
6.4 Bahnhof
6.5 Containerumschlaganlagen
Kapitel 7 Marktschätzungen und -prognosen für Hofkräne Prognose nach Regionen (Umsatz und Versand)
7.1 Wichtige Trends nach Regionen
7.2 Nordamerika
7.2.1 USA
7.2.2 Kanada
7.3 Europa
7.3.1 Großbritannien
7.3.2 Deutschland
7.3.3 Frankreich
7.3.4 Italien
7.3.5 Russland
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 China
7.4.2 Indien
7.4.3 Japan
7.4.4 Südkorea
7.4.5 Australien
7.4.6 Südostasien
7,5 Lateinamerika
7.5.1 Brasilien
7.5.2 Mexiko
7.5.3 Argentinien
7,6 MEA
7.6.1 VAE
7.6.2 Südafrika
7.6.3 Saudi-Arabien
Kapitel 8 Firmenprofile
8.1 Anhui Heli Co., Ltd.
8.2 Cargotec Corporation (Kalmar und Hiab)
8.3 CVS Ferrari SpA
8.4 Gottwald Port Technology GmbH (Teil von Demag Cranes)
8.5 Hoist Liftruck Mfg., Inc.
8.6 Hyster-Yale Materials Handling, Inc.
8,7 Hyundai Heavy Industries Co., Ltd.
8,8 KION Group (Linde Material Handling)
8,9 Konecranes
8,10 Liebherr Group
8,11 Mitsubishi Heavy Industries
8,12 SANY Group
8,13 Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC)
8.14 Terex Corporation
8.15 Toyota Industries Corporation