Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Basisschätzungen & ; Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Data Mining-Quellen
1.4.2.1 Kostenpflichtige Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 360-Grad-Branchenübersicht
Kapitel 3 Brancheneinblicke
3.1 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.1.1 Wichtige Hersteller
3.1.2 Distributoren
3.1.3 Gewinnmargen in der Branche
3.1.4 Versorgungsunterbrechungen (falls zutreffend)
3.2 Einflusskräfte der Branche
3.2.1 Wachstumstreiber
3.2.1.1 Zunehmende Ölexplorations- und -produktionsaktivitäten weltweit
3.2.1.2 Positive Aussichten für den Öl- und Gassektor im Nahen Osten und Afrika
3.2.2 Marktherausforderungen
3.2.2.1 Strenge staatliche Regulierung der Produktverwendung
3.2.3 Marktchancen
3.2.3.1 Neue Chancen
3.2.3.2 Wachstumspotenzialanalyse
3.3 Rohstofflandschaft
3.3.1 Fertigungstrends
3.3.2 Technologieentwicklung
3.3.2.1 Nachhaltige Herstellung
3.3.2.1.1 Grüne Praktiken
3.3.2.1.2 Dekarbonisierung
3.3.3 Nachhaltigkeit bei Rohstoffen
3.3.4 Rohstoffpreisentwicklung (USD/Tonne)
3.3.4.1 USA
3.3.4.2 Europäische Union
3.3.4.3 Vereinigtes Königreich
3.3.4.4 China
3.3.4.5 Südostasien
3.3.4.6 GCC
3.4 Vorschriften und Auswirkungen auf den Markt
3.5 Porters Analyse
3.6 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.2 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.3 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktgröße und Prognose, nach Chemie, 2021-2032 (USD Millionen, Kilo Tonnen)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Hyperverzweigter Polyester
5.3 Polyacrylat
5.4 Modifiziertes Polycarboxylat
5,5 EVA-Acrylat-Copolymer
5,6 Sonstige
Kapitel 6 Marktgröße und Prognose, nach Betrieb, 2021-2032 (USD Millionen, Kilotonnen)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Upstream
6.3 Midstream
6.4 Downstream
Kapitel 7 Marktgröße und Prognose nach Anwendung, 2021–2032 (Millionen USD, Kilotonnen)
7.1 Wichtige Trends
7.2 Onshore
7.3 Offshore
Kapitel 8 Marktgröße und Prognose nach Region, 2021–2032 (Millionen USD, Kilotonnen)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Deutschland
8.3.2 Großbritannien
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 Australien
8.4.6 Malaysia
8.4.7 Indonesien
8.4.8 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.5.4 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 Saudi-Arabien
8.6.2 VAE
8.6.3 Südafrika
8.6.4 Restliches MEA
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 BASF SE
9.2 The Dow Chemical Company
9.3 Chemiphase International
9.4 SI Group, Inc.
9.5 Croda International Plc
9,6 Evonik Industries
9,7 Baker Hughes Company
9,8 Clariant
9,9 Halliburton
9,10 Refinery Specialties, Inc.
9,11 Nouryon Company
9,12 Schlumberger Limited
9,13 Indorama Ventures
9.14 BYK
Berichtsinhalt
Kapitel 10 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Basisschätzungen & Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Data-Mining-Quellen
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 11 Zusammenfassung
2.1 360-Grad-Branchenübersicht
Kapitel 12 Brancheneinblicke
3.1 Branchen-Ökosystemanalyse
3.1.1 Wichtige Hersteller
3.1.2 Distributoren
3.1.3 Gewinnmargen in der Branche
3.1.4 Lieferunterbrechungen (falls zutreffend)
3.2 Einflusskräfte der Branche
3.2.1 Wachstumstreiber
3.2.1.1 Zunehmende Ölexplorations- und -produktionsaktivitäten rund um den Globus
3.2.1.2 Positive Aussichten für den Öl- und Gassektor im Nahen Osten und Afrika
3.2.2 Marktherausforderungen
3.2.2.1 Strenge staatliche Regulierung der Produktverwendung
3.2.3 Marktchancen
3.2.3.1 Neue Chancen
3.2.3.2 Wachstumspotenzialanalyse
3.3 Rohstofflandschaft
3.3.1 Trends in der Fertigung
3.3.2 Technologische Entwicklung
3.3.2.1 Nachhaltige Fertigung
3.3.2.1.1 Umweltfreundliche Praktiken
3.3.2.1.2 Dekarbonisierung
3.3.3 Nachhaltigkeit bei Rohstoffen
3.3.4 Rohstoffpreistrends (USD/Tonne)
3.3.4.1 USA
3.3.4.2 Europäische Union
3.3.4.3 Vereinigtes Königreich
3.3.4.4 China
3.3.4.5 Südostasien
3.3.4.6 Golfkooperationsrat
3.3.4.2 Vorschriften und Marktauswirkungen
3.5 Porters Analyse
3.6 PESTEL-Analyse
Kapitel 13 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.2 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.3 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 14 Marktgröße und -prognose, nach Chemie, 2021-2032 (USD Millionen, Kilo Tonnen)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Hyperverzweigte Polyester
5.3 Polyacrylat
5.4 Modifiziertes Polycarboxylat
5.5 EVA-Acrylat-Copolymer
5.6 Sonstige
Kapitel 15 Marktgröße und Prognose nach Anwendung, 2021–2032 (in Millionen USD, Kilotonnen)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Upstream
6.3 Midstream
6.4 Downstream
Kapitel 16 Marktgröße und Prognose, nach Anwendung, 2021-2032 (USD Millionen, Kilo Tonnen)
7.1 Wichtige Trends
7.2 Onshore
7.3 Offshore
Kapitel 17 Marktgröße und Prognose, nach Region, 2021–2032 (Mio. USD, Kilotonnen)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Deutschland
8.3.2 Großbritannien
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 Australien
8.4.6 Malaysia
8.4.7 Indonesien
8.4.8 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.5.4 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 Saudi-Arabien
8.6.2 VAE
8.6.3 Südafrika
8.6.4 Restliches MEA
Kapitel 18 Unternehmensprofile
9.1 BASF SE
9.2 The Dow Chemical Company
9.3 Chemiphase International
9.4 SI Group, Inc.
9,5 Croda International Plc
9,6 Evonik Industries
9,7 Baker Hughes Company
9,8 Clariant
9,9 Halliburton
9,10 Refinery Specialties, Inc.
9,11 Nouryon Company
9.12 Schlumberger Limited
9.13 Indorama Ventures
9.14 BYK