< h5 class="p">
Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Basisschätzungen & ; Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Industrie 3600-Zusammenfassung, 2018 - 2032
Kapitel 3 Industrie Erkenntnisse
3.1 Branchen-Ökosystemanalyse
3.2 Lieferantenlandschaft
3.2.1 Rohstofflieferanten
3.2.2 Vermieter
3.2.3 Komponentenlieferanten
3.2.4 Hersteller
3.2.5 Endbenutzer
3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7 Regulatorisches Umfeld
3.8 Einflusskräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Urbanisierung und Bevölkerungswachstum treiben den Infrastrukturbedarf an
3.8.1.2 Projekte für erneuerbare Energien erhöhen den Bedarf an Tiefgründungen
3.8.1.3 Steigende Nachfrage nach unterirdischer Versorgungsinstallation
3.8.1.4 Staatliche Investitionen kurbeln Bautätigkeit und Nachfrage an
3.8.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.8.2.1 Hohe anfängliche Investitionskosten begrenzen die Einführung
3.8.2.2 Umweltbestimmungen beschränken Bohraktivitäten
3.9 Wachstumspotenzialanalyse
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Energiequelle des Lieferanten
3.10.2 Energiequelle des Käufers
3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Branchenrivalität
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.3 Wettbewerbspositionierungsmatrix
4.4 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktschätzungen und Prognosen nach Produkt 2018 – 2032 (Mrd. $, Einheiten)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Rotationsbohren
5.3 CFA-Bohren
5.4 Hydraulisches Rammen von Pfählen
5.5 Mikropfähle
5.6 Kellybohren
5.7 Sonstige
Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognosen nach Bohrtiefe, 2018 - 2032 (Mrd. $, Einheiten)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Unter 10 Fuß
6.3 10 ft bis 30 ft
6,4 Über 30 ft
Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognose, nach Energiequelle, 2018 - 2032 (Mrd. $, Einheiten)
7,1 Wichtige Trends
7,2 Diesel
7,3 Elektrisch
7,4 Hydraulisch
7,5 Sonstige
Kapitel 8 Marktschätzungen und Prognosen, nach Anwendung, 2018 - 2032 (Mrd. $, Einheiten)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Bauwesen
8.3 Bergbau
8.4 Öl und Gas
8.5 Schifffahrt
8.6 Sonstige
Kapitel 9 Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2018 - 2032 (Mrd. $, Einheiten)
9.1 Wichtige Trends
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Vereinigtes Königreich
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Russland
9.3.6 Spanien
9.3.7 Restliches Europa
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Japan
9.4.3 Indien
9.4.4 Südkorea
9.4.5 Australien
9.4.6 Südostasien
9.4.7 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.5.3 Argentinien
9.5.4 Restliches Lateinamerika
9.6 MEA
9.6.1 VAE
9.6.2 Südafrika
9.6.3 Saudi-Arabien
9.6.4 Restliches MEA
Kapitel 10 Firmenprofile
10.1 ABI Equipment Limited
10.2 Bauer Maschinen GmbH
10.3 Bay Shore Systems, Inc.
10,4 Casagrande Group
10,5 Caterpillar Inc.
10,6 CZM Foundation Equipment
10,7 IMT Srl
10,8 Junttan Oy
10,9 Komatsu Ltd.
10,10 Liebherr-International AG
10,11 Llamada-Rammausrüstung
10.12 MAIT SpA
10.13 Sandvik AB
10.14 SANY Group Co., Ltd.
10.15 Soilmec SpA
10.16 Tesmec SpA
10.17 Thyssenkrupp Infrastructure GmbH
10.18 Trevi-Gruppe
10.19 Vermeer Manufacturing Company
10.20 Woltman Piling & Drilling Equipment BV