Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Basisschätzungen & ; Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Kostenpflichtige Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Industrie 3600-Zusammenfassung, 2018 - 2032
Kapitel 3 Brancheneinblicke
3.1 Branchen-Ökosystemanalyse
3.2 Lieferantenlandschaft
3.2.1 Rohstofflieferant
3.2.2 Komponentenanbieter
3.2.3 Hersteller
3.2.4 Lieferanten
3.2.5 Endbenutzer
3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7 Regulatorisches Umfeld
3.8 Einflusskräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Weltweit steigende Investitionen in Bergbaubetriebe.
3.8.1.2 Urbanisierung treibt die Nachfrage nach Infrastrukturbauprojekten.
3.8.1.3 Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen, kraftstoffsparenden Maschinen.
3.8.1.4 Ersatzbedarf, da ältere Geräte das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
3.8.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.8.2.1 Intensive Konkurrenz durch alternative Materialhandhabungslösungen.
3.8.2.2 Hohe Wartungskosten für alternde Geräteflotten.
3.9 Wachstumspotenzialanalyse
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Macht der Anbieter
3.10.2 Macht der Nachfrager
3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Branchenrivalität
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.3 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.4 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponenten 2018–2032 (Mrd. $)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Motor
5.3 Antriebssystem
5.3.1 Hydrostatische Antriebspumpe
5.3.1.1 Pumpentyp
5.3.1.1.1 Verstellpumpen
5.3.1.1.2 Konstantpumpen
5.3.1.2 Leistungsbereich
5.3.1.2.1 30 PS – 70 PS
5.3.1.2.2 70 PS – 100 PS
5.3.1.2.3 Über 100 PS
5.3.2 Sonstiges
5.4 Hydrauliksystem
5.5 Schaufel & Ladearme
5.6 Reifen & Räder
5.7 Sonstiges
Kapitel 6 Marktschätzungen & Prognose nach Nutzlastkapazität, 2018 – 2032 (Mrd. $)
6,1 Wichtige Trends
6,2 3–5 Tonnen
6,3 6–10 Tonnen
6,4 11–15 Tonnen
6,5 15 Tonnen und mehr
Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2018 - 2032 (Mrd. $)
7.1 Wichtige Trends
7.2 Bauwesen und Bergbau
7.3 Landwirtschaft
7.4 Forstwirtschaft
7.5 Straßenbau und -instandhaltung
7.6 Sonstige
Kapitel 8 Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2018–2032 (Mrd. $, Einheiten)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.4.6 Südostasien
8.4.7 Restlicher Asien-Pazifik
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.5.4 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Südafrika
8.6.3 Saudi-Arabien
8.6.4 Rest des Nahen Ostens
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Bell Equipment
9.2 CASE Construction Equipment
9.3 Caterpillar Inc.
9.4 Hidromek
9.5 Hitachi Construction Machinery
9.6 Hyundai Construction Equipment
9,7 JCB (JC Bamford Excavators Ltd.)
9,8 John Deere
9,9 Kawasaki Heavy Industries
9,10 Komatsu Ltd.
9,11 Kramer-Werke GmbH
9,12 Kubota Corporation
9,13 Larsen & Toubro
9.14 Liebherr-Gruppe
9.15 Liugong Machinery Co Ltd
9.16 Sany Global
9.17 Volvo Construction Equipment
9.18 Wacker Neuson
9.19 XCMG Group
9.20 Yanmar Co., Ltd.