Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseparameter
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Zusammenfassung von Industry 3600, 2021–2032
Kapitel 3 Brancheneinblicke
3.1 Analyse des Branchenökosystems
3.1.1 Faktoren, die die Wertschöpfungskette beeinflussen
3.1.2 Gewinnspannenanalyse
3.1.3 Störungen
3.1.4 Zukunftsaussichten
3.1.5 Hersteller
3.1.6 Distributoren
3.1.7 Einzelhändler
3.2 Regulatorisches Umfeld
3.3 Einflusskräfte
3.3.1 Wachstumstreiber
3.3.1.1 Steigende Nachfrage nach Stahl
3.3.1.2 Zunehmende industrielle Aktivitäten
3.3.1.3 Wachsende Bevölkerung
3.3.2 Fallstricke und Herausforderungen der Industrie
3.3.2.1 Preisvolatilität bei Rohstoffen
3.3.2.2 Hohe Kapitalinvestitionen
3.3.2.3 Energieintensive Prozesse
3.4 Analyse des Kaufverhaltens der Verbraucher
3.4.1 Demografische Trends
3.4.2 Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen
3.4.3 Akzeptanz von Verbraucherprodukten
3.4.4 Bevorzugter Vertriebskanal
3.4.5 Bevorzugte Preisspanne
3.5 Analyse des Wachstumspotenzials
3.6 Porters Analyse
3.7 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.3 Wettbewerbspositionierungsmatrix
4.4 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2021 – 2032, (Mio. USD) (Tausend Einheiten)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Dauerhaft
5.3 Verschiebbar
Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognose, nach Material, 2021 – 2032, (Mio. USD) (Tausend Einheiten)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Stahl
6.3 Holz
6.4 Beton
6.5 Sonstige (Aluminium, Polyurethan und Glasfaser)
Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2021 – 2032, (Mio. USD) (Tausend Einheiten)
7,1 Wichtige Trends
7,2 Einfamilienhäuser
7,3 Mehrfamilienhäuser
7,4 Büros
7,5 Gastgewerbe
7,6 Einzelhandel
7,7 Gesundheitswesen
7,8 Sonstige (Bildungsgebäude, Rechenzentren usw.)
Kapitel 8 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2021–2032, (Mio. USD) (Tausend Einheiten)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Deutschland
8.3.2 Vereinigtes Königreich
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 Australien
8.4.6 Malaysia
8.4.7 Indonesien
8.4.8 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 Südafrika
8.6.4 Rest von MEA
Kapitel 9 Unternehmensprofile (Geschäftsübersicht, Finanzdaten, Produktlandschaft, strategischer Ausblick, SWOT-Analyse)
9.1 ACS Group
9.2 Algeco (Modulaire Group)
9,3 Berkeley Modular Limited
9,4 Bouygues Construction
9,5 DUB0X
9,6 Guerdon, LLC
9,7 Hickory Group
9,8 Kiewit Corporation
9,9 Kleusberg GmbH
9,10 Laing O’Rourke
9.11 Larsen & Toubro Limited
9.12 Lendlease Corporation
9.13 Red Sea International
9.14 Riko Group
9.15 Satelliten-Schutzräume
9.16 Sekisui House, Ltd.
9.17 Skanska
9.18 Taisei Corporation
9.19 VINCI Construction