MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Marktgröße für Bauingenieurwesen – nach Dienstleistung (Planung und Entwurf, Baumanagement, Instandhaltung und andere [Beratung, Inspektion usw.]), nach Anwendung (Bauwesen, Infrastruktur, Wasserressourcen, Energie, andere [Umwelttechnik usw.]) Prognose 2024 – 2032
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div role="tabpanel" class="tab-pane fade-in active" id="overview"> <div> <h4>Markt für Bauingenieurwesen – Prognose 2024 – 2032 nach Dienstleistung (Planung und Entwurf, Baumanagement, Instandhaltung und andere [Beratung, Inspektion usw.]), nach Anwendung (Bauwesen, Infrastruktur, Wasserressourcen, Energie, andere [Umwelttechnik usw.])</h4> </div> <div><h1><strong>Marktgröße für Bauingenieurwesen</strong></h1> <blockquote> <p><strong>Der Markt für Bauingenieurwesen wurde 2023 auf rund 12,5 Billionen USD geschätzt und soll zwischen 2024 und 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,2 % verzeichnen. Die globale Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum haben einen Bedarf an neuen Infrastrukturprojekten geschaffen, darunter Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen und Häfen. Schwellenländer investieren erheblich in die Infrastruktur, um die schnell wachsenden Bevölkerungen und Volkswirtschaften zu unterstützen. Viele Segmente der Bauindustrie verzeichnen ein anhaltendes Wachstum, insbesondere im privaten Bau von Einfamilienhäusern und bei Hausumbauprojekten. Das schnelle Wachstum der Stadtzentren hat den Bedarf an gewerblichen Entwicklungsprojekten erhöht.</strong></p> </blockquote> <p>Um wichtige Markttrends zu erhalten</p> <p> Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Laut US Census Bureau beispielsweise überstiegen die Bauausgaben in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 2,1 Milliarden USD. Laut einem Bericht der indischen Regierung wird erwartet, dass die Bauindustrie in Indien bis 2025 1,4 Billionen USD erreichen wird. Im Rahmen der National Infrastructure Pipeline (NIP) verfügt Indien über ein Investitionsbudget von 1,4 Billionen USD für die Infrastruktur – 24 % für erneuerbare Energien, 18 % für Straßen und Autobahnen, 17 % für städtische Infrastruktur und 12 % für Eisenbahnen. </p> <table> <caption>Attribute des Berichts zum Markt für Tiefbau</caption> <tbody> <tr> </tr> </tbody> <thead> </thead> <tbody> <tr> <th scope="">Berichtsattribut</th> <th scope="">Details</th> </tr> </tbody> <tbody> <tr> <th scope="">Basisjahr</th> <td>2023</td> </tr> <tr> <th scope="">Marktgröße des Tiefbaus im Jahr 2023</th> <td>12,5 Billionen USD</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum</th> <td>2024 – 2032</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum 2024 – 2032 CAGR</th> <td>5,2 %</td> </tr> <tr> <th scope="">Wertprognose 2024 – 2032</th> <td>19 USD.6 Billionen</td> </tr> <tr> <th scope="">Historische Daten für</th> <td>2021 – 2023</td> </tr> <tr> <th scope="">Anzahl der Seiten</th> <td>200</td> </tr> <tr> <th scope="">Tabellen, Diagramme und Abbildungen</th> <td>271</td> </tr> <tr> <th scope="">Abgedeckte Segmente</th> <td>Dienstleistung, Anwendung, Region</td> </tr> <tr> <th scope="">Wachstumstreiber</th> <td> <ul> <li>Zunehmende Urbanisierung und Bauindustrie</li> <li>Staatliche Investitionen in die Infrastruktur</li> </ul> </td> </tr> <tr> <th scope="">Fallstricke und Herausforderungen</th> <td> <ul> <li>Zunehmendes Bewusstsein für Umweltprobleme</li> <li>Wirtschaftsabschwünge und Preisschwankungen bei Rohstoffen</li> </ul> </td> </tr> </tbody> <tbody> </tbody> </table> <p>Welche Wachstumschancen bietet dieser Markt?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Andererseits stellen viele Regierungen im Rahmen von Konjunkturpaketen oder langfristigen Entwicklungsstrategien große Mittel für den Infrastrukturbau bereit. Diese Investitionen bieten Bauunternehmen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Projekten durchzuführen. Darüber hinaus revolutionieren Innovationen bei Baumaterialien, -prozessen und digitaler Technologie die Bauindustrie. Building Information Modeling (BIM), fortschrittliche Simulationstools und Drohnentechnologie werden immer häufiger eingesetzt, um die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit von Projekten zu erhöhen.</p> <p>Da sich die Menschen der Umweltbelange immer mehr bewusst werden, achten sie stärker auf die ökologischen Auswirkungen von Infrastrukturinitiativen. Tiefbauunternehmen stehen unter dem Druck, nachhaltige Praktiken umzusetzen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Umweltschäden zu mindern. Werden diese Probleme nicht angegangen, kann dies zu öffentlichem Widerstand, rechtlichen Herausforderungen und Projektverzögerungen führen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kann schwierig und zeitaufwändig sein und Projekte bürokratischer und teurer machen. Regeländerungen oder die Einführung neuer Umwelt- und Sicherheitsanforderungen können Änderungen an Projektdesign und -implementierung nach sich ziehen und sich auf Termine und Budget auswirken. Tiefbauprojekte sind im Allgemeinen kapitalintensiv und unterliegen globalen Konjunkturschwankungen. Konjunkturabschwünge können zu geringeren staatlichen Ausgaben für die Infrastruktur, Verzögerungen bei der Projektfinanzierung und einem Rückgang privater Investitionen führen, was sich auf die Gesamtnachfrage nach Tiefbauleistungen auswirkt.</p> <h2>Markttrends im Tiefbau</h2> <p>Der Tiefbau erlebt eine Revolution.angetrieben durch den dringenden Bedarf an nachhaltigen Praktiken und umweltfreundlichen Lösungen. Einer der wichtigsten Trends, der Innovationen im Bauingenieurwesen vorantreibt, ist die Einbindung von Geräten und Sensoren des Internet of Things (IoT) in Infrastruktursysteme. Diese intelligenten Technologien ermöglichen die Echtzeitüberwachung einer Vielzahl von Daten, einschließlich Verkehrsfluss, struktureller Gesundheit und Umweltbedingungen.</p> <p>Bauingenieure können die Leistung, Wartungsverfahren und allgemeine Belastbarkeit von Infrastrukturanlagen verbessern, indem sie Datenanalysen und Algorithmen für maschinelles Lernen nutzen. Mit der zunehmenden Betonung der Verringerung des CO2-Fußabdrucks und des Energieverbrauchs hat das Konzept von Netto-Nullenergiegebäuden an Popularität gewonnen. Die Vorfertigung, bei der Abschnitte eines Projekts außerhalb des Standorts errichtet und montierte Strukturen zu Baustellen transportiert werden, ist kein neues Konzept, gewinnt jedoch an Popularität.</p> <h2>Marktanalyse für Bauingenieurwesen</h2> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Basierend auf dem Service kann der Markt in Planung und Entwurf, Baumanagement, Wartung und andere segmentiert werden. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Segment Baumanagement-Dienstleistungen einen Umsatz von rund 4,3 Billionen USD und wird bis 2032 voraussichtlich rund 6,9 Billionen USD erreichen. Projektmanagement-Software, mobile Anwendungen und Cloud-basierte Kollaborationsplattformen werden alle zur Digitalisierung des Baumanagements eingesetzt. Diese Lösungen fördern Kommunikation, Terminplanung, Ressourcenzuweisung und Fortschrittsüberwachung, was zu einer erhöhten Projekteffizienz und Zusammenarbeit führt. Lean-Construction-Konzepte, die von industriellen Ansätzen beeinflusst sind, gewinnen an Popularität, um Abfall zu reduzieren, Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Just-in-time-Lieferung, modulares Bauen und kontinuierliche Verbesserungsansätze werden eingesetzt, um Bauvorgänge zu beschleunigen.</p> <p>Andererseits steigt die Nachfrage nach umfassenden Planungslösungen, die viele Themen wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Belastbarkeit und Bürgerbeteiligung berücksichtigen. Integrierte Planungsmethoden verbessern die Landnutzung, Verkehrsnetze, Versorgungseinrichtungen und den Umweltschutz.</p> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Basierend auf der Anwendung wird der globale Tiefbaumarkt in Gebäude, Infrastruktur, Wasserressourcen, Energie und andere unterteilt. Im Jahr 2023 erzielte das Segment Bauanwendungen einen Umsatz von rund 4,8 Billionen USD und wird bis 2032 voraussichtlich 7,7 Billionen USD erreichen. Nachhaltige Bauansätze, einschließlich Energieeffizienz, erneuerbarer Materialien und umweltfreundlicher Designkonzepte, werden zunehmend in den Vordergrund gerückt.Die LEED-Zertifizierung und andere Green-Building-Standards fördern die Verwendung nachhaltiger Bauansätze.</p> <p>Die Kombination von IoT und KI führt zu intelligenteren und reaktionsschnelleren Gebäuden. IoT-Sensoren spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung von Energie. KI-Algorithmen werden verwendet, um riesige Datenmengen aus dem Gebäudebetrieb auszuwerten und Trends und Ineffizienzen zu erkennen. Intelligente Gebäude beinhalten ESG-Elemente in ihrem Betrieb und ihrer Verwaltung. Moderne Systeme verfolgen jetzt den Wasserverbrauch, die Müllerzeugung und den Verbrauch anderer Ressourcen. Dieser verbesserte Ansatz zur Nachhaltigkeit in intelligenten Gebäuden geht über traditionelle Bautechniken hinaus und umfasst die gesamte Lebensdauer und den Betrieb des Gebäudes.</p> <p>Andererseits sind Breitbandnetze, Rechenzentren und Kommunikationssysteme allesamt wichtige Komponenten der digitalen Infrastruktur, die die digitale Wirtschaft unterstützen und die Verbindung in Smart Cities ermöglichen. Tiefbauunternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Aufbau einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur zur Deckung der steigenden Nachfrage.</p> <p>Suchen Sie nach regionsspezifischen Daten?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Tiefbaumarkt mit einem Umsatz von rund 4,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 rund 7,4 Billionen US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum ist eine der am schnellsten urbanisierenden Regionen der Welt. Jedes Jahr ziehen Millionen von Menschen vom Land in die Städte. Dieser Urbanisierungstendenz erzeugt einen hohen Bedarf an neuer Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen, Wohnraum und Versorgungseinrichtungen. Die Bevölkerung der Region wächst schnell, was die aktuelle Infrastruktur belastet und Investitionen in neue Infrastrukturprojekte erfordert, um den Anforderungen der Stadtbewohner gerecht zu werden. Projekte für Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen sind ebenfalls gefragt.</p> <p>Darüber hinaus investieren viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum im Rahmen ihrer Wirtschaftswachstumsstrategien massiv in die Infrastruktur. Regierungen stellen Geld für Infrastrukturprojekte bereit, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, die Konnektivität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Darüber hinaus investieren Städte im asiatisch-pazifischen Raum in Smart-City-Projekte, um Stadtplanung, Transport, Energieeffizienz und öffentliche Dienste zu verbessern. Der Tiefbau ist von entscheidender Bedeutung für die Erstellung und Umsetzung intelligenter Infrastrukturlösungen wie intelligenter Transportsysteme, digitaler Versorgungseinrichtungen und nachhaltiger Gebäude.</p> <p><strong>Nordamerika</strong> Länderübergreifend dominieren die USA mit einem Gesamtmarktanteil von rund 78 % auf dem nordamerikanischen Tiefbaumarkt. Die Vereinigten Staaten konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer veralteten Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Flughäfen und Wassersysteme.Das überparteiliche Infrastrukturgesetz stellt große Mittel für Infrastrukturprojekte bereit, was die Nachfrage nach Tiefbauleistungen erhöht.</p> <p>Andererseits verzeichnet der kanadische Markt eine bemerkenswerte Wachstumsrate von rund 5,1 % im Jahr 2023. Kanada investiert in die Infrastruktur, um die wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln und die Lebensqualität zu verbessern. Die Investitionen konzentrieren sich auf Verkehrsnetze, öffentliche Verkehrsmittel, grüne Infrastruktur und Projekte für erneuerbare Energien.</p> <p><strong>Europa</strong> Der europäische Tiefbaumarkt wurde im Jahr 2023 auf rund 2,9 Billionen USD geschätzt und soll zwischen 2024 und 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,7 % verzeichnen. Die europäischen Regierungen investieren in Infrastrukturprojekte, um bestehende Anlagen zu modernisieren und neue zu bauen. Verkehrsnetze wie Straßen, Eisenbahnen und Flughäfen werden modernisiert, um die Konnektivität und das Wirtschaftswachstum zu erhöhen. Darüber hinaus treiben Investitionen in Energieinfrastruktur, digitale Konnektivität und nachhaltige Stadtentwicklung die Branche weiter voran. </p> <p>Auf Länderebene dominiert Deutschland den europäischen Tiefbaumarkt mit einem Marktwert von rund 0,54 Billionen USD im Jahr 2023. Deutsche Städte setzen Initiativen zur Stadterneuerung um, um Innenstädte zu erneuern, öffentliche Plätze zu verbessern und Verkehrsnetze zu verbessern. Tiefbauunternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Stadtplanung, der Infrastrukturgestaltung und nachhaltigen Entwicklungsprojekten.</p> <p>Auf der anderen Seite erlebt Frankreich ein bemerkenswertes Wachstum auf dem Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 5,1 % jährlich wachsen. Frankreich investiert in Verkehrsinfrastruktur wie Hochgeschwindigkeitszüge, städtische Verkehrssysteme und Straßennetze, um Konnektivität und Mobilität zu verbessern. Projekte wie der Grand Paris Express zielen darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Paris zu verbessern.</p> <p><strong>Asien-Pazifik</strong> Der Markt für Tiefbau im Asien-Pazifik-Raum wurde im Jahr 2023 auf rund 4,5 Billionen US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2024 und 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,8 % verzeichnen. Der Asien-Pazifik-Raum ist eine der am schnellsten urbanisierenden Regionen der Welt. Jedes Jahr ziehen Millionen von Menschen vom Land in die Städte. Dieser Urbanisierungstendenz erzeugt einen hohen Bedarf an neuer Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen, Wohnraum und Versorgungseinrichtungen.</p> <p>Länderbezogen dominiert China den Markt im Asien-Pazifik-Raum mit einem Marktwert von rund 1,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 und dürfte bis 2032 rund 2,4 Billionen US-Dollar erreichen. China investiert weiterhin erheblich in den Ausbau der Infrastruktur, darunter Verkehrsnetze, Energieprojekte und städtische Infrastruktur. Die Belt and Road Initiative (BRI) erhöht die Investitionen in Infrastrukturprojekte in ganz Asien und darüber hinaus.</p> <p>AndererseitsIndien entwickelt sich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % zwischen 2024 und 2032 zum am schnellsten wachsenden Land auf diesem Markt. Die Smart Cities Mission der indischen Regierung beabsichtigt, durch die Förderung von Investitionen in digitale Infrastruktur, nachhaltige Architektur und intelligente Transportsysteme 100 Smart Cities im ganzen Land zu schaffen. Unternehmen des Tiefbaus helfen bei der Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Initiativen.</p> <h2>Marktanteil im Tiefbau</h2> <p>Die wichtigsten Akteure auf diesem Markt sind ACS Group, AECOM, Bouygues SA, STRABAG SE und Vinci SA, die im Jahr 2023 einen Marktanteil von 12-15 % haben werden. Innovation ist ein wichtiger Wettbewerbstreiber im Tiefbau. Unternehmen, die innovative Technologien wie Building Information Modeling (BIM), neue Materialien und nachhaltige Bauprozesse annehmen und entwickeln, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovation kann zu Kosteneinsparungen, erhöhter Effizienz und ökologisch nachhaltigen Lösungen führen.</p> <p>Enge Verbindungen zu Kunden, Regierungsbehörden, Lieferanten und Industriepartnern sind entscheidend, um Aufträge zu erhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Vernetzungsmöglichkeiten, die Einbindung in Branchengruppen und die Wahrung eines guten Rufs können zu Folgeaufträgen und Weiterempfehlungen beitragen. Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit und die Fähigkeit, Markttrends vorherzusagen und sich an sie anzupassen, sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. </p> <h2>Unternehmen im Tiefbaumarkt</h2> <p>Zu den großen Unternehmen der Tiefbaubranche zählen:</p> <ul> <li>ACS Group</li> <li>AECOM</li> <li>Afcons Infrastructure Ltd</li> <li>Bouygues SA</li> <li>Eiffage SA </li> <li>Fujita Corporation</li> <li>Jacobs</li> <li>Kiewit Corporation</li> <li>Larsen & Toubro Limited</li> <li>Royal BAM Group</li> <li>Skanska AB</li> <li>STRABAG SE</li> <li>Tata Projects Ltd.</li> <li>Tetra Tech Inc.</li> <li>Vinci SA </li> </ul> <h2>Neuigkeiten aus der Bauingenieurbranche</h2> <ul> <li>Im April 2024 kündigten die in Japan ansässige Fujita Corporatio und das in Indien ansässige Neilsoft Pläne an, den Umfang ihrer Zusammenarbeit auszuweiten, indem sie vereinbarten, die Größe ihres BIM-Zentrums in Pune, Indien, zu erhöhen. Diese Einigung zeigt nicht nur die wachsende Akzeptanz und den Bedarf an Building Information Modelling (BIM)-Technologiediensten im Ingenieur- und Bauwesen, sondern auch Bauindustrie, sondern veranschaulicht auch die wachsenden bilateralen Geschäftsbeziehungen zwischen Japan und Indien.</li> <li>Im April 2024 startet ACS seinen strategischen Plan 2024–2026, um bis 2026 einen zurechenbaren Gewinn von 1 Milliarde Euro zu erzielen.Der strategische Plan wird es dem Unternehmen ermöglichen, sein Geschäftsmodell zu konsolidieren, das Rentabilität durch Dividenden und Wachstum kombiniert, kohärent und integriert ist und in der Lage ist, sowohl die Nachfrage nach Infrastrukturen der neuen Generation als auch nach solchen zu decken, bei denen ACS bereits führend ist.</li> <li>Im Januar 2024 hat sich Eiffage über seine Tochtergesellschaft Eiffage Construction zwei der vier Neubaupakete für das von der Stadt Paris gestartete Projekt zur Neugestaltung des ehemaligen Krankenhausgeländes Saint-Vincent-de-Paul in ein Ökoviertel im 14. Bezirk gesichert. </li> </ul> <h3>Der Marktforschungsbericht zum Tiefbau umfasst eine ausführliche Abdeckung der Branche mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes (Billionen USD) von 2021 bis 2032 für die folgenden Segmente</h3> <p><strong>Klicken Sie hier</strong>, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen</p> <p><strong>Markt nach Dienstleistung, 2021 – 2032 </strong></p> <ul> <li>Planung und Entwurf</li> <li>Baumanagement</li> <li>Instandhaltung</li> <li>Sonstige (Beratung, Inspektion usw.) </li> </ul> <p><strong>Markt nach Anwendung, 2021 – 2032 </strong></p> <ul> <li>Bauwesen <ul> <li>Wohnbau</li> <li>Gewerbe</li> <li>Industrie</li> <li>Sonstige (Regierung, Gemeinde usw.)</li> </ul> </li> <li>Infrastruktur <ul> <li>Straßen</li> <li>Straßen-, Eisenbahn- und Metropolen</li> <li>Flughäfen</li> <li>Sonstige (Häfen, Wassertransporte usw.)</li> </ul> </li> <li>Wasserressourcen</li> <li>Energie</li> <li>Sonstige (Umwelttechnik usw.)</li> </ul> <p>Die obigen Informationen gelten für die folgenden Regionen und Länder</p> <ul> <li>Nordamerika <ul> <li>USA</li> <li>Kanada</li> </ul> </li> <li>Europa <ul> <li>Deutschland</li> <li>Großbritannien</li> <li>Frankreich</li > <li>Italien</li> <li>Spanien</li> <li>Restliches Europa</li> </ul> </li> <li>Asien-Pazifik <ul> <li>China</li > <li>Japan</li> <li>Indien</li> <li>Südkorea</li> <li>Australien</li> <li>Übriger Asien-Pazifik-Raum</li> </ul> </li> <li>Lateinamerika <ul> <li>Brasilien</li> <li>Mexiko</li> <li>Argentinien</li> <li>Übriges Lateinamerika</li> </ul > </li> <li>MEA <ul> <li>Saudi-Arabien</li> <li>VAE</li> <li>Südafrika</li> <li>Rest von MEA</li> </ul> </li> </ul> <p> </p> <!-- Deaktivieren der Überprüfung des Elementstarts --><!-- Deaktivieren der Überprüfung des Elementstarts --><!-- <p><a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""requestsample_sectional"" id=""button55"" href=""""><b> Klicken Sie hier</b></a>, um Abschnitte dieses Berichts zu kaufen</p><br/> --> <p> </p> </div> </div> <div role="tabpanel " class="tab-pane fade" id="tableofcontents"> <div> <h4>Inhaltsverzeichnis</h4> </div> <div> <h5 class="p"><p><strong>Bericht Inhalt</strong></p> <p><strong>Kapitel 1 Methodik & Umfang</strong></p> <p>1.1 Marktumfang & Definitionen</p> <p>1.2 Forschungsdesign</p> <p>1.2 .1 Forschungsansatz</p> <p>1.2.2 Methoden der Datenerhebung</p> <p>1.3 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen</p> <p>1.3.1 Berechnung des Basisjahres</p> <p>1.3.2 Wichtige Trends für die Marktschätzung</p> <p>1.4 Prognosemodell</p> <p>1.5 Primärforschung und Validierung</p> <p>1.5.1 Primärquellen</p> <p>1.5.2 Data-Mining-Quellen</p> <p><strong>Kapitel 2 Zusammenfassung</strong></p> <p>2.1 Industry 3600-Zusammenfassung</p> <p><strong>Kapitel 3 Brancheneinblicke</strong></p> <p>3.1 Branchenökosystemanalyse</p> <p>3.1.1 Faktoren, die die Wertschöpfungskette beeinflussen</p> <p>3.1.2 Gewinnspannenanalyse.</p> <p>3.1.3 Störungen</p> <p>3.1.4 Zukunftsaussichten</p> <p>3.1.5 Hersteller</p> <p>3.1.6 Händler</p> <p>3.1.7 Einzelhändler</p> <p>3.2 Einflussfaktoren der Branche</p> <p>3.2.1 Wachstumstreiber</p> <p>3.2.1.1 Zunehmende Urbanisierung und Bauwirtschaft</p> <p>3.2.1.2 Staatliche Investitionen in die Infrastruktur</p> <p>3.2.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche</p> <p>3.2.2.1 Zunehmendes Bewusstsein für Umweltprobleme</p> <p>3.2.2.2 Konjunkturabschwünge und Preisschwankungen bei Rohstoffen</p> <p>3.3 Analyse des Wachstumspotenzials</p> <p>3.4 Porters Analyse</p> <p>3.5 PESTEL-Analyse</p> <p><strong>Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023</strong></p> <p>4.1 Analyse des Marktanteils des Unternehmens</p> <p>4.2 Wettbewerbspositionierungsmatrix</p> <p>4.3 Matrix der strategischen Aussichten</p> <p><strong>Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen nach Dienstleistung (Billionen USD)</strong></p> <p>5.1 Wichtige Trends</p> <p>5.2 Planung und Entwurf</p> <p>5.3 Baumanagement</p> <p>5.4 Instandhaltung</p> <p>5.5 Sonstiges (Beratung, Inspektion usw.)</p> <p><strong>Kapitel 6 Marktschätzungen und -prognosen Prognose, nach Anwendung (Billionen USD)</strong></p> <p>6.1 Wichtige Trends</p> <p>6.2 Bauwesen</p> <p>6.2.1 Wohnen</p> <p>6.2.2 Gewerbe</p> <p>6.2.3 Industrie</p> <p>6.2.4 Sonstige (Regierung, Gemeinde usw.)</p> <p>6.3 Infrastruktur</p> <p>6.3.1 Straßen</p> <p>6.3.2 Straßenbahnen, Eisenbahnen und U-Bahnen</p> <p>6.3.3 Flughäfen</p> <p>6.3.4 Sonstiges (Häfen, Wassertransits usw.)</p> <p>6.4 Wasserressourcen</p> <p>6.5 Energie</p> <p>6.6 Sonstige (Umwelttechnik usw.)</p> <p><strong>Kapitel 7 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen (Billionen USD)</strong></p> <p>7.1 Wichtige Trends nach Regionen</p> <p>7.2 Nordamerika</p> <p>7.2.1 USA</p> <p>7.2.2 Kanada</p> <p>7.3 Europa</p> <p>7.3.1 Deutschland</p> <p>7.3.2 Vereinigtes Königreich</p> <p>7.3.3 Frankreich</p> <p>7.3.4 Italien</p> <p>7.3.5 Spanien</p> <p>7.3.6 Restliches Europa</p> <p>7.4 Asien-Pazifik</p> <p>7.4.1 China</p> <p>7.4.2 Indien</p> <p>7.4.3 Japan</p> <p>7.4.4 Südkorea</p> <p>7.4.5 Australien</p> <p>7.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum</p> <p>7.5 Lateinamerika</p> <p>7.5.1 Brasilien</p> <p>7.5.2 Mexiko</p> <p>7.5.3 Argentinien</p> <p>7.5.4 Restliches Lateinamerika</p> <p>7.6 MEA</p> <p>7.6.1 Saudi-Arabien</p> <p>7.6.2 VAE</p> <p>7.6.3 Südafrika</p> <p>7.6.4 Restliches MEA</p> <p><strong>Kapitel 8 Unternehmensprofile</strong></p> <p>8.1 ACS Group</p> <p>8.2 AECOM</p> <p>8,3 Afcons Infrastructure Ltd</p> <p>8,4 Bouygues SA</p> <p>8,5 Eiffage SA</p> <p>8.6 Fujita Corporation</p> <p>8,7 Jacobs</p> <p>8,8 Kiewit Corporation</p> <p>8,9 Larsen & Toubro Limited</p> <p>8,10 Royal BAM Group</p> <p>8,11 Skanska AB</p> <p>8,12 STRABAG SE</p> <p>8,13 Tata Projects Ltd.</p> <p>8,14 Tetra Tech Inc.</p> <p>8,15 Vinci SA<br> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>ACS-Gruppe</li> <li>AECOM</li> <li>Afcons Infrastructure Ltd</li> <li>Bouygues SA</li> <li>Eiffage SA </li> <li>Fujita Corporation</li> <li>Jacobs</li> <li>Kiewit Corporation</li> <li>Larsen & Toubro Limited</li> <li>Royal BAM Group</li> <li>Skanska AB</li> <li>STRABAG SE</li> <li>Tata Projects Ltd.</li> <li>Tetra Tech Inc.</li> <li>Vinci SA </li> </ul> </h5> </div> </div></li> <li>Eiffage SA </li> <li>Fujita Corporation</li> <li>Jacobs</li> <li>Kiewit Corporation</li> <li>Larsen & Toubro Limited</li> <li>Royal BAM Group</li> <li>Skanska AB</li> <li>STRABAG SE</li> <li>Tata Projects Ltd.</li> <li>Tetra Tech Inc.</li> <li>Vinci SA </li> </ul> </h5> </div> </div></li> <li>Eiffage SA </li> <li>Fujita Corporation</li> <li>Jacobs</li> <li>Kiewit Corporation</li> <li>Larsen & Toubro Limited</li> <li>Royal BAM Group</li> <li>Skanska AB</li> <li>STRABAG SE</li> <li>Tata Projects Ltd.</li> <li>Tetra Tech Inc.</li> <li>Vinci SA </li> </ul> </h5> </div> </div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.