MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Globale Avionik-Marktgröße nach Plattform, Endbenutzer, Anwendung, geografischem Umfang und Prognose
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div class=""><h2>Marktgröße und Prognose für Avionik</h2><p>Der Markt für Avionik wurde im Jahr 2023 auf 54,9 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 einen Wert von <strong><span style="color: #993300;">117,0 Milliarden USD</span></strong> erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2030 mit einer <strong><span style="color: #993300;">durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,5 %</span></strong> wachsen.</p><p>Der Avionikmarkt umfasst die gesamte Palette elektronischer Systeme und Geräte, die in Flugzeugen zu Navigations-, Kommunikations-, Überwachungs- und Steuerungszwecken eingesetzt werden. Diese Systeme umfassen unter anderem Flugmanagementsysteme, Navigationssysteme, Kommunikationssysteme, Überwachungssysteme und Cockpitanzeigen. Avionik spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit des modernen Flugzeugbetriebs.</p><p></p><p style="text-align: center;"><span style="text-align: center;"> </span></p><div class="btn-wrap text-center" id="bnthid"><label style="padding-right:5px;margin-bottom: 10px;"><b>Um eine detaillierte Analyse zu erhalten: <noscript></noscript> </b></label></div><p></p><h3>Globale Markttreiber für Avionik</h3><p>Die Markttreiber für den Avionikmarkt können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu können gehören:</p><ul><li><strong>Steigende Flugzeugauslieferungen:</strong> Der Bedarf an Avionikausrüstung wie Navigations-, Kommunikations- und Überwachungssystemen wird durch die steigende Nachfrage nach Militär- und Verkehrsflugzeugen weltweit getrieben.</li><li><strong>Modernisierung bestehender Flugzeuge:</strong> Die Branche wächst, da ältere Flugzeuge mit modernster Avionikausrüstung aufgerüstet werden, um neuen Vorschriften zu entsprechen, die Sicherheit zu erhöhen und die Betriebseffizienz zu steigern.</li><li><strong>Steigernder Schwerpunkt auf Flugsicherheit:</strong> Strenge gesetzliche Anforderungen und der Wunsch, die Flugsicherheit zu verbessern, treiben den Einsatz hochentwickelter Avioniksysteme voran, die mit Funktionen wie verbesserten Sichtsystemen (EVS) und Geländeerkennungs- und Kollisionsvermeidungssystemen (TCAS) ausgestattet sind.</li><li><strong>Integration von Technologien der nächsten Generation:</strong> Die Verbesserung der Betriebseffizienz, die Senkung der Wartungskosten und die Verbesserung des Situationsbewusstseins werden durch die Integration von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und fortschrittlicher Datenanalyse in die Avionik erreicht. Systeme.</li><li><strong>Wachsender Bedarf an vernetzten Flugzeugen:</strong> Die Einführung von Avioniksystemen, die drahtlose Kommunikation, Breitband-Internetzugang und Streaming-Dienste ermöglichen, wird durch den wachsenden Bedarf an Konnektivität während des Flugs und Passagierunterhaltungssystemen vorangetrieben.</li><li><strong>Schnelle Zunahme unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs):</strong> Der Bedarf an Avioniksystemen, die speziell für unbemannte Plattformen entwickelt wurden, wie Autopilotsysteme, Fernerkundungsfunktionen und Navigationshilfen, wird durch die weit verbreitete Verwendung von UAVs sowohl im militärischen als auch im kommerziellen Kontext vorangetrieben.</li><li><strong>Wachsender Bedarf an effizientem Flugmanagement:</strong> Um Kosten zu senken und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern, investieren Fluggesellschaften und Betreiber in Avioniktechnologien, die Flugrouten optimieren, weniger Treibstoff verbrauchen und weniger Emissionen erzeugen.</li><li><strong>Wachstum der Flugflotten in Schwellenmärkten:</strong> Da Flugreisen in Schwellenländern wie China, Indien und Südostasien immer beliebter werden, wachsen die Flugflotten, was eine Chance darstellt für Avionik-Anbieter und -Hersteller.</li><li><strong>Nachfrage nach verbesserter Situationswahrnehmung:</strong> Um die Entscheidungsfindung und Missionsleistung zu verbessern, investieren militärische und kommerzielle Betreiber in Avioniksysteme, die Piloten Echtzeitdaten und Situationswahrnehmung liefern.</li><li><strong>Technologische Fortschritte bei synthetischen Sichtsystemen (SVS):</strong> Diese Technologie, die Head-up-Displays (HUDs), 3D-Geländekartierung und synthetische Sichtdisplays umfasst, verbessert die Sicht des Piloten und verringert die Gefahr von Unfällen durch kontrollierte Flüge ins Gelände (CFIT).</li></ul><h3>Globale Beschränkungen des Avionikmarktes</h3><p>Mehrere Faktoren können den Avionikmarkt einschränken oder herausfordern. Dazu können gehören:</p><ul><li><strong>Hohe Entwicklungskosten:</strong> Ein großes Hindernis für den Markteintritt und die Marktakzeptanz sind die hohen Kosten für die Entwicklung und Zertifizierung von Avioniksystemen, insbesondere bei neuartigen Technologien und Plattformen.</li><li><strong>Strenge Zertifizierungsanforderungen:</strong> Die Luftfahrtbehörden setzen Kriterien zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und strenge Zertifizierungsprozesse durch, die die Entwicklungskosten und die Markteinführungszeit für Avionikhersteller erhöhen.</li><li><strong>Schwierige Integrationsherausforderungen:</strong> Es kann schwierig und zeitaufwändig sein, verschiedene Avioniksysteme zu integrieren und die Kompatibilität mit aktuellen Flugzeugplattformen zu gewährleisten, was zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei Projekten führen kann.</li><li><strong>Probleme im Bereich der Cybersicherheit:</strong> Mit zunehmender Vernetzung von Avioniksystemen werden sie anfälliger für Cyberbedrohungen wie Schadsoftware, Hackerangriffe und Datenschutzverletzungen. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Integrität von Flugzeugsystemen auf.</li><li><strong>Herausforderungen bei der Einführung in der Allgemeinen Luftfahrt:</strong> Die allgemeine Luftfahrtindustrie, zu der auch Kleinflugzeuge und Privatjets gehören, steht bei der Einführung hochentwickelter Avionikausrüstung vor Herausforderungen aufgrund mangelnden Verständnisses, finanzieller Einschränkungen und regulatorischer Beschränkungen.</li><li><strong>Lange Entwicklungszyklen:</strong> Produkteinführungen können sich verzögern und Innovationen können durch die langwierigen Entwicklungszyklen der Avioniksysteme behindert werden, die Zeiträume für Forschung, Design, Tests und Zertifizierung umfassen.</li><li><strong>Auswirkungen der COVID-19-Pandemie:</strong> Die Pandemie hatte schwerwiegende Auswirkungen auf den Luftfahrtsektor und führte zu einem Rückgang der Bestellungen neuer Flugzeuge, stillgelegten Flotten und verschobenen Avionik-Upgrades, was sich alles negativ auf Umsatzwachstum und Marktanteile auswirkte.</li><li><strong>Geopolitische Unsicherheit:</strong> Globale Versorgungsnetzwerke, Marktdynamik und Investitionsentscheidungen in der Avionikindustrie können durch geopolitische Spannungen, Handelsstreitigkeiten und regulatorische Änderungen.</li><li><strong>Kompatibilität mit Legacy-Systemen:</strong> Bei der Nachrüstung moderner Avioniksysteme in ältere Flugzeuge mit Legacy-Systemen können Kompatibilitätsprobleme auftreten und teure Modifikationen erforderlich sein, was die Marktaussichten einschränken kann.</li></ul><h3>Globale Segmentierungsanalyse des Avionikmarktes</h3><p>Der globale Avionikmarkt ist segmentiert auf der Grundlage von Plattform, Endbenutzer, Anwendung und Geografie.</p><p></p><h3>Nach Plattform</h3><ul><li><strong>Kommerzielle Luftfahrt:</strong> Einschließlich Passagierflugzeugen, Frachtflugzeugen und Regionaljets, die von Fluggesellschaften, Frachtunternehmen und Charterunternehmen betrieben werden.</li><li><strong>Militärische Luftfahrt:</strong> Einschließlich Kampfjets, Transportflugzeugen, Hubschraubern und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), die von Streitkräften für Verteidigungs- und Sicherheitsmissionen verwendet werden.</li><li><strong>Allgemeine Luftfahrt:</strong> Einschließlich Businessjets, Turboprops und Leichtflugzeugen für Firmen-, Privat- und Freizeitflüge.</li><li><strong>Drehflügler:</strong> Einschließlich Hubschrauber und Kipprotoren, die für verschiedene Missionen wie Transport, Suche und Rettung und Strafverfolgung verwendet werden.</li></ul><h3>Nach Endbenutzer</h3><ul><li><strong>OEMs (Original Equipment Manufacturers):</strong> Avioniksysteme, die direkt an Flugzeughersteller geliefert werden, um während der Produktion in neue Flugzeuge eingebaut zu werden.</li><li><strong>Aftermarket:</strong> Avioniksysteme und -komponenten, die an Flugzeugbetreiber, Wartungsanbieter und Aufrüstungseinrichtungen zur Nachrüstung, Reparatur und Aufrüstung bestehender Flugzeuge verkauft werden.</li></ul><h3>Nach Anwendung</h3><ul><li><strong>Kommerzielle Luftfahrt:</strong> Avioniksysteme, die für Verkehrsflugzeuge, Regionalflugzeuge und Frachtflugzeuge entwickelt wurden und bei denen Sicherheit, Effizienz und Passagierkomfort im Mittelpunkt stehen.</li><li><strong>Militärluftfahrt:</strong> Avioniksysteme, die auf Militärflugzeuge zugeschnitten sind und bei denen Einsatzfähigkeit, Lagebewusstsein und Überlebensfähigkeit im Kampf im Vordergrund stehen Umgebungen.</li><li><strong>Allgemeine Luftfahrt:</strong> Avioniksysteme, die für Geschäftsjets, Turboprops und Leichtflugzeuge optimiert sind und Navigations-, Kommunikations- und Überwachungsfunktionen für den privaten und geschäftlichen Gebrauch bieten.</li></ul><h3>Nach Geografie</h3><ul><li><strong>Nordamerika:</strong> Einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanada, wo große Avionikhersteller, -lieferanten und Verteidigungsunternehmen ansässig sind.</li><li><strong>Europa:</strong> Einschließlich Länder wie das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland und Italien, die für ihre Luft- und Raumfahrtindustrie und führenden Avionikunternehmen bekannt sind.</li><li><strong>Asien-Pazifik:</strong> Einschließlich China, Japan, Indien und Australien, die ein erhebliches Wachstum der kommerziellen Luftfahrt und der Verteidigungsausgaben verzeichnen und so die Nachfrage nach Avionik ankurbeln.</li><li><strong>Lateinamerika:</strong> Einschließlich Brasilien, Mexiko und Argentinien, die ein Wachstum bei regionalen Modernisierungsprogrammen für die Luftfahrt und die Verteidigung verzeichnen.</li><li><strong>Naher Osten und Afrika:</strong> Darunter Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Südafrika, die in Luftfahrtinfrastruktur und Verteidigungskapazitäten investieren.</li></ul><h3>Hauptakteure</h3><p>Die wichtigsten Akteure auf dem Avionikmarkt sind:</p><ul><li>Honeywell International Inc. (USA)</li><li>Rockwell Collins Inc. (USA)</li><li>Thales Group (Frankreich)</li><li>Safran Electronics & Defense (Frankreich)</li><li>L3Harris Technologies Inc. (USA)</li><li>Garmin Ltd. (USA)</li><li>GE Aviation (USA)</li><li>Raytheon Technologies Corporation (USA)</li><li>Avio SpA (Italien)</li><li>Leonardo SpA (Italien)</li></ul><h3>Berichtsumfang</h3><div class="row"><div class="col-sm-12"><table border="1"><tbody><tr><th>BERICHTSATZPUNKTE</th><th>DETAILS</th></tr><tr><td>Untersuchungszeitraum</td><td><p>2020–2030</p></td></tr><tr><td>Basisjahr</td><td><p>2023</p></td></tr><tr><td>Prognose Zeitraum</td><td><p>2024–2030</p></td></tr><tr><td>Historischer Zeitraum</td><td><p>2020–2022</p></td></tr><tr><td>Einheit</td><td><p>Wert (Milliarden USD)</p></td></tr><tr><td>Profilierte wichtige Unternehmen</td><td><p>Honeywell International Inc. (USA), Rockwell Collins Inc. (USA), Thales Group (Frankreich), Safran Electronics & Defense (Frankreich), L3Harris Technologies Inc. (USA), Garmin Ltd. (USA), GE Aviation (USA), Raytheon Technologies Corporation (USA), Avio SpA (Italien), Leonardo SpA (Italien)</p></td></tr><tr><td>Abgedeckte Segmente</td><td><p>Plattform, Endbenutzer, Anwendung und Geografie</p></td></tr><tr><td>Umfang der Anpassung</td><td><p>Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Analystenarbeitstagen) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Region. Segmentumfang</p></td></tr></tbody></table></div></div><div Klasse="flex-1 overflow-hidden"><div Klasse="react-scroll-to-bottom--css-ppmim-79elbk h-full"><div Klasse="react-scroll-to-bottom--css-ppmim-1n7m0yu"><div Klasse="flex flex-col text-sm pb-9"><div Klasse="w-full text-token-text-primary" data-testid="conversation-turn-3" dir="auto"><div Klasse="px-4 py-2 justify-center text-base md:gap-6 m-auto"><div Klasse="flex flex-1 text-base mx-auto gap-3 juice:gap-4 juice:md:gap-6 md:px-5 lg:px-1 xl:px-5 md:max-w-3xl lg:max-w-[40rem] xl:max-w-[48rem]"><div Klasse="relative flex w-full flex-col agent-turn"><div Klasse="flex-col gap-1 md:gap-3"><div Klasse="flex flex-grow flex-col max-w-full"><div Klasse="min-h-[20px] Textnachricht flex flex-col Elemente-Start Lücke-3 Leerzeichen vor Zeilenumbruch Worttrennung [.text-message+&]:mt-5 Überlauf-x-Auto" Datennachricht-Autorrolle="Assistent" Datennachricht-ID="a16228c0-de57-41c5-af41-40f5e4e00c88" dir="auto"><div Klasse="Markdown Prosa w-full Worttrennung dunkel:Prosa-Invert light"><h3>Analystenmeinung</h3><p>Der Avionikmarkt erlebt ein stetiges Wachstum, das durch den kontinuierlichen technologischen Fortschritt, steigende Flugzeugauslieferungen und die zunehmende Betonung der Verbesserung der Flugsicherheit und -effizienz vorangetrieben wird. Mit der steigenden Nachfrage nach der Modernisierung bestehender Flugzeugflotten und dem Aufkommen von Avioniklösungen der nächsten Generation wie integrierter modularer Avionik (IMA) und satellitengestützter Navigationssysteme ist der Markt in absehbarer Zukunft für eine weitere Expansion gerüstet. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, um innovative Avioniklösungen einzuführen und so Möglichkeiten für Marktwachstum und Wettbewerbsdifferenzierung zu schaffen. Herausforderungen wie regulatorische Komplexitäten und die mit der Avionikintegration verbundenen hohen Kosten können das Marktwachstum jedoch in gewissem Maße behindern. Insgesamt bietet der Avionikmarkt vielversprechende Perspektiven für Stakeholder im gesamten Luftfahrtökosystem, darunter Hersteller, Lieferanten, Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden.</p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div><h4>Globaler Avionikmarkt: Forschungsmethodik</h4><p><noscript></noscript></p><p>Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren <strong></strong></p><h4>Gründe für den Kauf dieses Berichts:</h4><p> Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht Bereitstellung von Daten zum Marktwert (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment Gibt die Region und das Segment an, von denen erwartet wird, dass sie das schnellste Wachstum verzeichnen und den Markt dominieren werden Analyse nach Geografie, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen Wettbewerbslandschaft, die umfasst das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie die Einführung neuer Dienstleistungen/Produkte, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Akquisitionen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren. Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken, Produktbenchmarking und SWOT-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer Die aktuellen sowie zukünftigen Marktaussichten der Branche im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen (darunter Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl in Schwellen- als auch in Industrieländern) Beinhaltet eine eingehende Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse Bietet Einblick in den Markt durch ein Szenario der Marktdynamik entlang der Wertschöpfungskette sowie in die Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf</p><h4>Anpassung des Berichts</h4><p>Bei etwaigen <strong></strong> Problemen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam, das sicherstellt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.</p><div class="row"><div class="col-12 col-md-12"><h2 class="text-left -color-blue-dark">
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.