Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Definition und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Branche der elektronischen Dokumentenmanagementsysteme 3600 Synopsis, 2013 - 2024
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Lösungstrends
2.1.4. Bereitstellungstrends
2.1.5. Anwendungstrends
Kapitel 3. Brancheneinblicke in die Branche der elektronischen Dokumentenmanagementsysteme
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchenlandschaft, 2013 - 2024
3.3. Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1. Software-/Cloud-Dienstanbieter
3.3.2. Mitarbeiter
3.3.3. Dienstanbieter
3.3.4. Value Added Reseller
3.3.5. Endbenutzermarkt
3.4. Technologielandschaft
3.4.1. Soziale Technologien
3.4.2. Integration mobiler Geräte
3.4.3. Kundenportale
3.5. Regulierungslandschaft
3.5.1. Nordamerika
3.5.2. Europa
3.5.3. Asien-Pazifik
3.5.4. Lateinamerika
3.5.5. MEA
3.6. Einflussfaktoren der Branche
3.6.1. Wachstumstreiber
3.6.1.1. Strenger regulatorischer Rahmen in den USA
3.6.1.2. Aufkommende Nachfrage nach Cloud-Diensten in Großbritannien
3.6.1.3. Nachfrage von Regierungsinstitutionen in Russland
3.6.1.4. Durchdringung von SaaS-basierten Lösungen in China und Japan
3.6.1.5. Digitalisierung in Indien
3.6.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6.2.1. Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit
3.6.2.2. Hohe Implementierungskosten
3.7. Analyse des Wachstumspotenzials
3.7.1. Geschäftsmodell
3.8. Porters Analyse
3.8.1. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.8.2. Käufermacht
3.8.3. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.8.4. Bedrohung durch Lieferanten
3.8.5. Branchenrivalität
3.9. Wettbewerbslandschaft, 2016
3.9.1. Übersicht der wichtigsten Anbieter
3.9.2. Marktanteil reiner EDM-Softwareanbieter, 2016
3.9.3. Strategie-Dashboard
3.10. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Markt für elektronische Dokumentenmanagementsysteme, nach Lösung
4.1. Marktanteil elektronischer Dokumentenmanagementsysteme nach Lösung, 2016 & 2024
4.2. Software
4.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.3. Service
4.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.3.2. Installation und Integration
4.3.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.3.3. Beratung
4.3.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.3.4. Schulung
4.3.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 5. Markt für elektronische Dokumentenmanagementsysteme nach Bereitstellungsmodell
5.1. Marktanteil elektronischer Dokumentenmanagementsysteme nach Bereitstellungsmodell, 2016 und 2024
5.2. Vor Ort
5.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3. Webbasiert
5.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.4. Cloudbasiert
5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 6. Markt für elektronische Dokumentenmanagementsysteme, nach Anwendung
6.1. Marktanteil elektronischer Dokumentenmanagementsysteme, nach Anwendung, 2016 – 2024
6.2. Regierung
6.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.2.2. Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
6.2.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.2.3. Öl, Gas und Versorgungsunternehmen
6.2.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.2.4. Transport
6.2.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.2.5. Sonstige
6.2.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3. Medizin
6.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3.2. Patientenaufnahme
6.3.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3.3. Abrechnung
6.3.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3.4. Bildgebung
6.3.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3.5.Datensatzverwaltung
6.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.4. Unternehmen
6.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.4.2. KMU
6.4.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.4.3. Großunternehmen
6.4.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.5. BFSI
6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.5.2. Bankwesen
6.5.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.5.3. Finanzdienstleistungen
6.5.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.5.4. Versicherungen
6.5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.6. Recht
6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.7. Bildung
6.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.8. Sonstiges
6.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 7. Markt für elektronische Dokumentenmanagementsysteme, nach Regionen
7.1. Marktanteil elektronischer Dokumentenmanagementsysteme nach Regionen, 2016 und 2024
7.2. Nordamerika
7.2.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.2.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.2.4. USA
7.2.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.2.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.2.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.2.5. Kanada
7.2.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 - 2024
7.2.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 - 2024
7.2.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.3. Europa
7.3.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz,2013 – 2024
7.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
7.3.4. Vereinigtes Königreich
7.3.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013–2024
7.3.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013–2024
7.3.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
7.3.5. Deutschland
7.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 - 2024
7.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 - 2024
7.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 - 2024
7.3.6. Frankreich
7.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 - 2024
7.3.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.3.7. Russland
7.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4. Asien-Pazifik
7.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4.4. China
7.4.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.4.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.4.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4.5. Indien
7.4.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.4.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013 – 2024
7.4.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4.6. Japan
7.4.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.4.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013 – 2024
7.4.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4.7. Südkorea
7.4.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.4.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013 – 2024
7.4.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.4.8. Australien
7.4.8.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013–2024
7.4.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013–2024
7.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
7.5. Lateinamerika
7.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013–2024
7.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013–2024
7.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.5.4. Brasilien
7.5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.5.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013 – 2024
7.5.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.5.5. Mexiko
7.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013–2024
7.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013–2024
7.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
7.6. MEA
7.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013–2024
7.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013–2024
7.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.6.4. Saudi-Arabien
7.6.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.6.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellung, 2013 – 2024
7.6.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
7.6.5. VAE
7.6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 - 2024
7.6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 - 2024
7.6.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung,2013 – 2024
7.6.6. Südafrika
7.6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2013 – 2024
7.6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2013 – 2024
7.6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
Kapitel 8. Firmenprofile
8.1. Ademero Inc.
8.1.1. Geschäftsübersicht
8.1.2. Finanzdaten
8.1.3. Produktlandschaft
8.1.4. Strategischer Ausblick
8.1.5. SWOT-Analyse
8.2. Adobe Systems Incorporated
8.2.1. Geschäftsübersicht
8.2.2. Finanzdaten
8.2.3. Produktlandschaft
8.2.4. Strategischer Ausblick
8.2.5. SWOT-Analyse
8.3. Agiloft Inc.
8.3.1. Geschäftsübersicht
8.3.2. Finanzdaten
8.3.3. Produktlandschaft
8.3.4. Strategischer Ausblick
8.3.5. SWOT-Analyse
8.4. Alfresco One Software
8.4.1. Geschäftsübersicht
8.4.2. Finanzdaten
8.4.3. Produktlandschaft
8.4.4. Strategischer Ausblick
8.4.5. SWOT-Analyse
8.5. CGI Group Inc.
8.5.1. Geschäftsübersicht
8.5.2. Finanzdaten
8.5.3. Produktlandschaft
8.5.4. Strategischer Ausblick
8.5.5. SWOT-Analyse
8.6. DocSTAR
8.6.1. Geschäftsübersicht
8.6.2. Finanzdaten
8.6.3. Produktlandschaft
8.6.4. Strategischer Ausblick
8.6.5. SWOT-Analyse
8.7. Dropbox Business
8.7.1. Geschäftsübersicht
8.7.2. Finanzdaten
8.7.3. Produktlandschaft
8.7.4. Strategischer Ausblick
8.7.5. SWOT-Analyse
8.8. Dokmee
8.8.1. Geschäftsübersicht
8.8.2. Finanzdaten
8.8.3. Produktlandschaft
8.8.4. Strategischer Ausblick
8.8.5. SWOT-Analyse
8.9. eFileCabinet
8.9.1. Geschäftsübersicht
8.9.2. Finanzdaten
8.9.3. Produktlandschaft
8.9.4. Strategischer Ausblick
8.9.5. SWOT-Analyse
8.10. FileHold
8.10.1. Geschäftsübersicht
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. Google
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. Hyland Software
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse
8.13. Ideagen Plc
8.13.1. Geschäftsübersicht
8.13.2. Finanzdaten
8.13.3. Produktlandschaft
8.13.4. Strategischer Ausblick
8.13.5. SWOT-Analyse
8.14. Lucion Technologies
8.14.1. Geschäftsübersicht
8.14.2. Finanzdaten
8.14.3. Produktlandschaft
8.14.4. Strategischer Ausblick
8.14.5. SWOT-Analyse
8.15. MasterControl
8.15.1. Geschäftsübersicht
8.15.2. Finanzdaten
8.15.3. Produktlandschaft
8.15.4. Strategischer Ausblick
8.15.5. SWOT-Analyse
8.16. Microsoft Corporation
8.16.1. Geschäftsübersicht
8.16.2. Finanzdaten
8.16.3. Produktlandschaft
8.16.4. Strategischer Ausblick
8.16.5. SWOT-Analyse
8.17. Nexify Limited
8.17.1. Geschäftsübersicht
8.17.2. Finanzdaten
8.17.3. Produktlandschaft
8.17.4. Strategischer Ausblick
8.17.5. SWOT-Analyse
8.18. Oracle Corporation
8.18.1. Geschäftsübersicht
8.18.2. Finanzdaten
8.18.3. Produktlandschaft
8.18.4. Strategischer Ausblick
8.18.5. SWOT-Analyse
8.19. Qorus Software (Pty) Ltd.
8.19.1. Geschäftsübersicht
8.19.2. Finanzdaten
8.19.3. Produktlandschaft
8.19.4. Strategischer Ausblick
8.19.5. SWOT-Analyse
8.20. SmartVault Corporation
8.20.1. Geschäftsübersicht
8.20.2. Finanzdaten
8.20.3. Produktlandschaft
8.20.4. Strategischer Ausblick
8.20.5. SWOT-Analyse
8.21. Zoho Corporation
8.21.1. Geschäftsübersicht
8.21.2. Finanzdaten
8.21.3. Produktlandschaft
8.21.4. Strategischer Ausblick
8.21.5. SWOT-Analyse