Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Geltungsbereich
1.1 Methodik
1.1.1 Erste Datenerkundung
1.1.2 Statistisches Modell und Prognose
1.1.3 Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4 Definition und Prognoseparameter
1.1.4.1 Definitionen
1.1.4.2 Methodik und Prognoseparameter
1.2 Datenquellen
1.2.1 Sekundär
1.2.2 Primär
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Computertechnikbranche 3600 – Überblick, 2013–2024
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Regionale Trends
2.1.3 Trends bei der Produktfunktionalität
2.1.4 Anwendungstrends
Kapitel 3 Einblicke in die Computertechnikbranche
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Branchenlandschaft, 2013 – 2024
3.3 Analyse des Branchenökosystems
3.3.1 Analyse der Vertriebskanäle
3.3.2 Anbietermatrix
3.4 Technologie- und Innovationslandschaft
3.4.1 Produktlandschaft
3.4.1.1 Personal Computer
3.4.1.2 Server-Computer-Hardware
3.4.1.3 Einbaucomputer
3.4.1.4 Mobiler Computer
3.5 Regulatorisches Umfeld
3.5.1 Nordamerika
3.5.1.1 FCC-Zertifizierung
3.5.1.2 Zertifizierung (47 CFR Abschnitt 2.907)
3.5.1.3 Konformitätserklärung des Lieferanten (SDoC)
3.5.1.4 Ultrabreitband (UWB-GPR)
3.5.1.4.1 USA UWB-GPR
3.5.1.4.2 Kanada UWB-GPR
3.5.1.5 Zertifizierung durch Underwriters Laboratories (UL) oder Canadian Standards Association (CSA)
3.5.2 Europa
3.5.2.1 Konformität Europäisch (CE)
3.5.2.2 EU-Richtlinie über Medizinprodukte oder 93/42/EWG (EU 1993)
3.5.2.1 ISO 1996-2:2007
3.5.2.2 TR CU-Zertifikat in Russland
3.5.3 Asien-Pazifik
3.5.3.1 Technische Vorschriften für Funkgeräte in Japan
3.5.3.2 Bharat-Stufen-Emissionsstandards in Indien
3.5.3.3 Die China Certification and Accreditation Administration (CNCA)
3.5.4 Lateinamerika
3.5.4.1 EPAs ENERGY STAR
3.5.5 Naher Osten und Afrika (MEA)
3.5.5.1 Saudi-Arabiens Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde
3.6 Einflusskräfte der Industrie
3.6.1 Wachstumstreiber
3.6.1.1 Wachstum des Internet der Dinge (IoT)
3.6.1.2 Zunehmende Nutzung von FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) in Rechenzentren
3.6.1.3 Wachsende Nachfrage nach Smartphones in Indien und Südostasien
3.6.1.4 Steigende Durchdringung in industriellen und kommerziellen Umgebungen im asiatisch-pazifischen Raum
3.6.1.5 Zunehmende Nachfrage nach intelligenten Sensoren in Überwachungs- und Diagnoseanwendungen
3.6.1.6 Steigende Nachfrage nach miniaturisierten Produkten
3.6.1.7 Wachstum von Elektro- (EVs) und Hybridfahrzeugen (HEVs) in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum
3.6.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6.2.1 Komplexität und technische Probleme
3.6.2.2 Nicht organisierter Sektor und Probleme mit geistigem Eigentum (IP) im asiatisch-pazifischen Raum
3.7 Analyse des Wachstumspotenzials
3.8 Porters Analyse
3.9 Wettbewerbslandschaft, 2016
3.9.1 Strategie-Dashboard (Entwicklung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, F&E)
3.10 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Markt für Computertechnik nach Produktfunktionalität
4.1 Marktanteil im Bereich Computertechnik nach Produktfunktionalität, 2016 und 2024
4.2 Personalcomputer
4.2.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
4.2.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
4.3 Server-Computerhardware
4.3.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
4.3.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
4.4 Supercomputer
4.4.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
4.4.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
4.5 Integrierter Computer
4.5.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
4.5.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
4.6 Mobile Computer-Hardware
4.6.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013 - 2016
4.6.2 Marktprognose nach Regionen, 2017 - 2024
4.7 Mikroelektronische Komponenten
4.7.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013 - 2016
4.7.2 Marktprognose nach Regionen, 2017 - 2024
Kapitel 5 Computertechnik-Markt nach Anwendung
5.1 Marktanteil Computertechnik nach Anwendung,2016 & 2024
5.2 Automobilindustrie
5.2.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013 - 2016
5.2.2 Marktprognose nach Regionen, 2017 – 2024
5.3 Kommunikationssystem
5.3.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013 - 2016
5.3.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
5.4 Industrie
5.4.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
5.4.2 Marktprognose nach Regionen, 2017–2024
5.5 Medizin
5.5.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013–2016
5.5.2 Marktprognose nach Regionen, 2017 – 2024
5.6 Computerausrüstung für Verbraucher
5.6.1 Marktschätzungen nach Regionen, 2013 – 2016
5.6.2 Marktprognose nach Regionen, 2017 – 2024
Kapitel 6 Computertechnik-Markt nach Regionen
6.1 Marktanteil der Computertechnik nach Regionen, 2016 und 2024
6.2 Nordamerika
6.2.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 - 2016
6.2.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 - 2024
6.2.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 - 2016
6.2.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 - 2024
6.2.5 USA
6.2.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.2.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.2.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.2.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.2.6 Kanada
6.2.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.2.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.2.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.2.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.3 Europa
6.3.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.3.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.3.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.3.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 - 2024
6.3.5 Deutschland
6.3.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 - 2016
6.3.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 - 2024
6.3.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 - 2016
6.3.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.3.6 Vereinigtes Königreich
6.3.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.3.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.3.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.3.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.3.7 Frankreich
6.3.7.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.3.7.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.3.7.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.3.7.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.3.8 Italien
6.3.8.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.3.8.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.3.8.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.3.8.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 - 2024
6.3.9 Russland
6.3.9.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 - 2016
6.3.9.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 - 2024
6.3.9.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 - 2016
6.3.9.4 Marktprognose nach Anwendung,2017 - 2024
6.4 Asien-Pazifik
6.4.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 - 2016
6.4.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 - 2024
6.4.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 - 2016
6.4.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 - 2024
6.4.5 China
6.4.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.4.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.4.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.4.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.4.6 Indien
6.4.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.4.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.4.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.4.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.4.7 Japan
6.4.7.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.4.7.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.4.7.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.4.7.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.4.8 Südkorea
6.4.8.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.4.8.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.4.8.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.4.8.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.5 Lateinamerika
6.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.5.5 Brasilien
6.5.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.5.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.5.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.5.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.5.6 Mexiko
6.5.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.5.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.5.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.5.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.6 MEA
6.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.6.5 KSA
6.6.5.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.6.5.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.6.5.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.6.5.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.6.6 VAE
6.6.6.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 – 2016
6.6.6.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 – 2024
6.6.6.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 – 2016
6.6.6.4 Marktprognose nach Anwendung, 2017 – 2024
6.6.7 Südafrika
6.6.7.1 Marktschätzungen nach Produktfunktionalität, 2013 - 2016
6.6.7.2 Marktprognose nach Produktfunktionalität, 2017 - 2024
6.6.7.3 Marktschätzungen nach Anwendung, 2013 - 2016
6.6.7.4 Marktprognose nach Anwendung,2017 - 2024
Kapitel 7 Entwickler- und Herstellerprofile
7.1 Advantest Corporation
7.1.1 Geschäftsübersicht
7.1.2 Finanzdaten
7.1.3 Produktlandschaft
7.1.4 Strategischer Ausblick
7.1.5 SWOT-Analyse
7.2 Advint, LLC (Advanced Integration, LLC)
7.2.1 Geschäftsübersicht
7.2.2 Finanzdaten
7.2.3 Produktlandschaft
7.2.4 SWOT-Analyse
7.3 Ansys, Inc.
7.3.1 Geschäftsübersicht
7.3.2 Finanzdaten
7.3.3 Produktlandschaft
7.3.4 Strategischer Ausblick
7.3.5 SWOT-Analyse
7.4 ARM Holdings PLC
7.4.1 Geschäftsübersicht
7.4.2 Finanzdaten
7.4.3 Produktlandschaft
7.4.4 Strategischer Ausblick
7.4.5 SWOT-Analyse
7.5 Astronics Corporation
7.5.1 Geschäftsübersicht
7.5.2 Finanzdaten
7.5.3 Produktlandschaft
7.5.4 Strategischer Ausblick
7.5.5 SWOT-Analyse
7.6 Autodesk, Inc.
7.6.1 Geschäftsübersicht
7.6.2 Finanzdaten
7.6.3 Produktlandschaft
7.6.4 Strategischer Ausblick
7.6.5 SWOT-Analyse
7.7 Averna Technologies, Inc.
7.7.1 Geschäftsübersicht
7.7.2 Finanzdaten
7.7.3 Produktlandschaft
7.7.4 Strategischer Ausblick
7.7.5 SWOT-Analyse
7.8 Cadence Design Systems, Inc.
7.8.1 Geschäftsübersicht
7.8.2 Finanzdaten
7.8.3 Produktlandschaft
7.8.4 Strategischer Ausblick
7.8.5 SWOT-Analyse
7.9 Cavium, Inc.
7.9.1 Geschäftsübersicht
7.9.2 Finanzdaten
7.9.3 Produktlandschaft
7.9.4 Strategischer Ausblick
7.9.5 SWOT-Analyse
7.10 Cobham PLC
7.10.1 Geschäftsübersicht
7.10.2 Finanzdaten
7.10.3 Produktlandschaft
7.10.4 Strategischer Ausblick
7.10.5 SWOT-Analyse
7.11 Cypress Semiconductor Corporation
7.11.1 Geschäftsübersicht
7.11.2 Finanzdaten
7.11.3 Produktlandschaft
7.11.4 Strategischer Ausblick
7.11.5 SWOT-Analyse
7.12 Dassault Systemes SA
7.12.1 Geschäftsübersicht
7.12.2 Finanzdaten
7.12.3 Produktlandschaft
7.12.4 Strategischer Ausblick
7.12.5 SWOT-Analyse
7.13 Future Technology Devices International Ltd. (FTDI Chip)
7.13.1 Geschäftsübersicht
7.13.2 Finanzdaten
7.13.3 Produktlandschaft
7.13.4 Strategischer Ausblick
7.13.5 SWOT-Analyse
7.14 Infineon Technologies
7.14.1 Geschäftsübersicht
7.14.2 Finanzdaten
7.14.3 Produktlandschaft
7.14.4 Strategischer Ausblick
7.14.5 SWOT-Analyse
7.15 Intel Corporation
7.15.1 Geschäftsübersicht
7.15.2 Finanzdaten
7.15.3 Produktlandschaft
7.15.4 Strategischer Ausblick
7.15.5 SWOT-Analyse
7.16 Lattice Semiconductor Corporation
7.16.1 Geschäftsübersicht
7.16.2 Finanzdaten
7.16.3 Produktlandschaft
7.16.4 Strategischer Ausblick
7.16.5 SWOT-Analyse
7.17 Marvin Test Solutions, Inc.
7.17.1 Geschäftsübersicht
7.17.2 Finanzdaten
7.17.3 Produktlandschaft
7.17.4 Strategischer Ausblick
7.17.5 SWOT-Analyse
7.18 Maxim Integrated Products, Inc.
7.18.1 Geschäftsübersicht
7.18.2 Finanzdaten
7.18.3 Produktlandschaft
7.18.4 Strategischer Ausblick
7.18.5 SWOT-Analyse
7.19 Mentor Graphics Corporation
7.19.1 Geschäftsübersicht
7.19.2 Finanzdaten
7.19.3 Produktlandschaft
7.19.4 Strategischer Ausblick
7.19.5 SWOT-Analyse
7.20 Microchip Technology, Inc.
7.20.1 Geschäftsübersicht
7.20.2 Finanzdaten
7.20.3 Produktlandschaft
7.20.4 Strategischer Ausblick
7.20.5 SWOT-Analyse
7.21 Microsemi Corporation
7.21.1 Geschäftsübersicht
7.21.2 Finanzdaten
7.21.3 Produktlandschaft
7.21.4 Strategischer Ausblick
7.21.5 SWOT-Analyse
7.22 National Instruments Corporation
7.22.1 Geschäftsübersicht
7.22.2 Finanzdaten
7.22.3 Produktlandschaft
7.22.4 Strategischer Ausblick
7.22.5 SWOT-Analyse
7.23 NVidia Corporation
7.23.1 Geschäftsübersicht
7.23.2 Finanzdaten
7.23.3 Produktlandschaft
7.23.4 Strategischer Ausblick
7.23.5 SWOT-Analyse
7.24 NXP Semiconductor NV
7.24.1 Geschäftsübersicht
7.24.2 Finanzdaten
7.24.3 Produktlandschaft
7.24.4 Strategischer Ausblick
7.24.5 SWOT-Analyse
7.25 PTC Inc.
7.25.1 Geschäftsübersicht
7.25.2 Finanzdaten
7.25.3 Produktlandschaft
7.25.4 S23.1 Geschäftsübersicht
7.23.2 Finanzdaten
7.23.3 Produktlandschaft
7.23.4 Strategischer Ausblick
7.23.5 SWOT-Analyse
7.24 NXP Semiconductor NV
7.24.1 Geschäftsübersicht
7.24.2 Finanzdaten
7.24.3 Produktlandschaft
7.24.4 Strategischer Ausblick
7.24.5 SWOT-Analyse
7.25 PTC Inc.
7.25.1 Geschäftsübersicht
7.25.2 Finanzdaten
7.25.3 Produktlandschaft
7.25.4 S23.1 Geschäftsübersicht
7.23.2 Finanzdaten
7.23.3 Produktlandschaft
7.23.4 Strategischer Ausblick
7.23.5 SWOT-Analyse
7.24 NXP Semiconductor NV
7.24.1 Geschäftsübersicht
7.24.2 Finanzdaten
7.24.3 Produktlandschaft
7.24.4 Strategischer Ausblick
7.24.5 SWOT-Analyse
7.25 PTC Inc.
7.25.1 Geschäftsübersicht
7.25.2 Finanzdaten
7.25.3 Produktlandschaft
7.25.4 S