Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang
1.1.5. Definition
1.1.6. Methodik und Forschungsparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Chatbot-Branche 360º Zusammenfassung, 2013 - 2024
2.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Anwendungstrends
2.1.4. Schnittstellentrends
2.1.5. Endnutzungstrends
2.1.6. Typtrends
2.1.7. Trends bei Bereitstellungsmodellen
Kapitel 3. Brancheneinblicke in den Chatbot-Markt
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
3.3. Branchenlandschaft, 2013 – 2024
3.4. Branchen-Ökosystemanalyse
3.5. Branchenentwicklung
3.6. Branchenarchitektur
3.7. Chatbot vs. virtueller Assistent
3.8. Marktnachrichten
3.9. Regulatorisches Umfeld
3.9.1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
3.9.2. Chinesischer Datenschutzstandard
3.9.3. Kalifornischer Online-Datenschutzgesetz (CalOPPA)
3.9.4. Personal Data Protection Act 2012
3.9.5. Deutsches Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
3.9.6. Federal Information Security Management Act (FISMA)
3.10. Technologie- und Innovationsumfeld
3.10.1. Technologische Fortschritte in der KI
3.10.2. Weiterentwicklung und Innovation in der natürlichen Sprachverarbeitung
3.10.3. Mustererkennung und Bilderkennung
3.10.4. Prädiktive Analytik
3.11. Einflussfaktoren der Branche
3.11.1. Wachstumstreiber
3.11.1.1. Verbesserter Kundenservice
3.11.1.2. Aufkommen von Messaging-Plattformen
3.11.1.3. Senkung der Chatbot-Entwicklungskosten
3.11.1.4. Zunehmende Nutzung von Chatbots für Marketing und Vertrieb
3.11.1.5. Kapitalinvestitionen in Chatbot-Technologie
3.11.1.6. Zunehmende Nutzung von Chatbots im E-Commerce-Sektor
3.11.1.7. Fortschritte bei KI-, NLP- und Cloud-Computing-Technologien
3.11.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.11.2.1. Mangelndes Bewusstsein bei Unternehmen
3.11.2.2. Sicherheits- und Datenschutzprobleme
3.11.2.3. Dialekte, Fragenbildung und Spracherkennung
3.11.2.4. Nicht für jedes Unternehmen geeignet
3.12. Wachstumspotenzialanalyse
3.13. Porters Analyse
3.14. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft
4.1. Einführung
4.2. Marktanteil des Unternehmens, 2017
4.3. Wichtige Marktteilnehmer, 2017
4.3.1. Baidu
4.3.2. Facebook
4.3.3. Google
4.3.4. IBM Watson
4.3.5. Nuance
4.3.6. LivePerson
4.3.7. Microsoft
4.4. Innovationsführer, 2017
4.4.1. Botsify
4.4.2. Bold360
4.4.3. Chatfuel.
4.4.4. ChattyPeople
4.4.5. Helpshift
4.4.6. ManyChat.
4.5. Andere namhafte Anbieter
Kapitel 5. Chatbot-Markt nach Anwendung
5.1. Wichtige Trends nach Anwendung
5.2. Kundenservice
5.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
5.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2015–2024
5.3. Soziale Medien
5.3.1.Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.4. Zahlungs-/Auftragsabwicklung
5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.5. Marketing
5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.6. Sonstiges
5.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
5.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
Kapitel 6. Chatbot-Markt nach Schnittstelle
6.1. Wichtige Trends nach Schnittstelle
6.2. Standalone
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
6.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
6.3. Webbasiert
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
6.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
6.4. Drittanbieter
6.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
6.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
Kapitel 7. Chatbot-Markt nach Typ
7.1. Wichtige Trends nach Typ
7.2. Regelbasiert
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
7.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
7.3. KI-basiert
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
7.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
Kapitel 8. Chatbot-Markt nach Bereitstellungsmodell
8.1. Wichtige Trends nach Bereitstellungsmodell
8.2. Vor Ort
8.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
8.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
8.3. Cloud
8.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 - 2024
8.3.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2013 - 2024
Kapitel 9. Chatbot-Markt nach Endnutzung
9.1. Wichtige Trends nach Endnutzung
9.2. BFSI
9.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 - 2024
9.2.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen,2013 – 2024
9.3. Medien und Unterhaltung
9.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
9.4. Gesundheitswesen
9.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
9.5. E-Commerce
9.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
9.6. Einzelhandel
9.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
9.7. Reisen und Tourismus
9.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
9.8. Sonstiges
9.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
9.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2013 – 2024
Kapitel 10. Chatbot-Markt nach Region
10.1. Wichtige Trends nach Region
10.2. Nordamerika
10.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013–2024
10.2.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.2.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.2.7. USA
10.2.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.2.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.2.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.2.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.2.7.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.2.7.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.2.8. Kanada
10.2.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.2.8.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2013-2024
10.2.8.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Schnittstelle,2013–2024
10.2.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.2.8.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.2.8.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3. Europa
10.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.3.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.3.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3.7. Deutschland
10.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013–2024
10.3.7.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.3.7.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3.8. Vereinigtes Königreich
10.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013–2024
10.3.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.3.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3.9. Frankreich
10.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.3.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013–2024
10.3.9.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.3.9.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3.10. ; Spanien
10.3.10.1. Marktschätzungen und -prognosen2013–2024
10.3.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.3.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.10.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013–2024
10.3.10.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.3.10.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.3.11. ; Italien
10.3.11.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.3.11.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.3.11.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.3.11.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.3.11.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.3.11.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4. Asien-Pazifik
10.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013–2024
10.4.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.4.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.7. Australien
10.4.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.4.7.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
10.4.7.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.4.7.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.8. China
10.4.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013-2024
10.4.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013-2024
10.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013-2024
10.4.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch,2013–2024
10.4.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.4.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.9. Indien
10.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.4.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.4.9.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.4.9.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.10. ; Japan
10.4.10. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.4.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.4.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.10.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013–2024
10.4.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.4.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.11. ; Singapur
10.4.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.4.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.4.11.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.11.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.4.11.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.4.11.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.4.12. ; Südkorea
10.4.12.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.4.12.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.4.12.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.4.12.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013–2024
10.4.12.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.4.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.5. Lateinamerika
10.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
10.5.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.5.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.5.7. Brasilien
10.5.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.5.7.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.5.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.5.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013–2024
10.5.7.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.5.7.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.5.8. Argentinien
10.5.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.5.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.5.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.5.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013–2024
10.5.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.5.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.5.9. Mexiko
10.5.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.5.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.5.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Schnittstelle, 2013–2024
10.5.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
10.5.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.5.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.6. MEA
10.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013–2024
10.6.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
10.6.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.6.7. GCC
10.6.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
10.6.7.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013–2024
10.6.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.6.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2013–2024
10.6.7.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.6.7.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
10.6.8. Südafrika
10.6.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
10.6.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013–2024
10.6.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Schnittstelle, 2013–2024
10.6.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013–2024
10.6.8.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013–2024
10.6.8.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2013–2024
Kapitel 11. Firmenprofile
11.1. Astute Solutions
11.1.1. Geschäftsübersicht
11.1.2. Finanzdaten
11.1.3. Produktlandschaft
11.1.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.1.5. Fusionen und Übernahmen
11.1.6. Strategischer Ausblick
11.1.7. SWOT-Analyse
11.1.8. Analystenansicht
11.2. Baidu
11.2.1. Geschäftsübersicht
11.2.2. Finanzdaten
11.2.3. Produktlandschaft
11.2.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.2.5. Fusionen und Übernahmen
11.2.6. Strategischer Ausblick
11.2.7. SWOT-Analyse
11.2.8. Analystenansicht
11.3. Botsify
11.3.1. Geschäftsübersicht
11.3.2. Finanzdaten
11.3.3. Produktlandschaft
11.3.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.3.5. Fusionen und Übernahmen
11.3.6. Strategischer Ausblick
11.3.7. SWOT-Analyse
11.3.8. Analystenansicht
11.4. Bold360
11.4.1. Geschäftsübersicht
11.4.2. Finanzdaten
11.4.3. Produktlandschaft
11.4.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.4.5. Fusionen und Übernahmen
11.4.6. Strategischer Ausblick
11.4.7. SWOT-Analyse
11.4.8. Analystenansicht
11.5. Chatfuel
11.5.1. Geschäftsübersicht
11.5.2. Finanzdaten
11.5.3. Produktlandschaft
11.5.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.5.5. Fusionen und Übernahmen
11.5.6. Strategischer Ausblick
11.5.7. SWOT-Analyse
11.5.8. Analystenansicht
11.6. ChatterOn
11.6.1. Geschäftsübersicht
11.6.2. Finanzdaten
11.6.3. Produktlandschaft
11.6.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.6.5. Fusionen und Übernahmen
11.6.6. Strategischer Ausblick
11.6.7. SWOT-Analyse
11.6.8. Analystenansicht
11.7. ChattyPeople
11.7.1. Geschäftsübersicht
11.7.2. Finanzdaten
11.7.3. Produktlandschaft
11.7.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.7.5. Fusionen und Übernahmen
11.7.6. Strategischer Ausblick
11.7.7. SWOT-Analyse
11.7.8. Analystenansicht
11.8. Facebook
11.8.1. Geschäftsübersicht
11.8.2. Finanzdaten
11.8.3. Produktlandschaft
11.8.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
11.8.5. Fusionen und Übernahmen
11.8.6. Strategischer Ausblick
11.8.7. SWOT-Analyse
11.8.8. Analystenmeinung
11.9. Google Inc.
11.9.1. Geschäftsübersicht
11.9.2. Finanzdaten
Finanzdaten