Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Definition und Prognoseparameter
1.1.1. Definitionen
1.1.2. Annahmen, Methodik und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Intelligente virtuelle Assistenten – Branchenübersicht 3600, 2013–2024
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Technologietrends
2.1.4. Endverbrauchstrends
2.1.5. Anwendungstrends
Kapitel 3. Brancheneinblicke in intelligente virtuelle Assistenten
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchenlandschaft, 2013 – 2024
3.2.1. Branchenlandschaft Smart Homes
3.2.2. Globale Branchenlandschaft für künstliche Intelligenz (KI)
3.2.3. Branchenlandschaft Smart Speakers
3.2.4. Branchenlandschaft IoT
3.2.5. Globale Branchenlandschaft für Smart Wearables
3.3. Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1.Technologieanbieter
3.3.2. Gerätehersteller
3.3.3. Systemintegratoren
3.3.4. Endbenutzerlandschaft
3.3.5. Anbietermatrix
3.4. Technologie- und Innovationslandschaft
3.4.1. Entwicklung der virtuellen Assistentenbranche
3.4.2. Intelligente virtuelle Assistentenarchitektur
3.4.3. Technologische Fortschritte in der KI
3.4.4. Fortschritte und Innovationen in der NLP
3.5. Regulierungslandschaft
3.6. Einflusskräfte der Branche
3.6.1. Wachstumstreiber
3.6.1.1. Zunehmende Akzeptanz in mehreren Branchen
3.6.1.2. Zunehmende Akzeptanz von Smartphones weltweit
3.6.1.3. Zunehmende Akzeptanz von IoT- und M2M-Technologie in Nordamerika und Europa
3.6.1.4. Zunehmende Nachfrage der Verbraucher aufgrund von Merkmalen wie Flexibilität und Schnelligkeit
3.6.1.5. Zunehmende Betonung der Verbesserung der Kundenzufriedenheit im asiatisch-pazifischen Raum
3.6.1.6. Hohe Nachfrage nach ausgelagerter Unterstützung in Indien
3.6.1.7. Zunehmende Beliebtheit und Nachfrage nach intelligenten Lautsprechern in Lateinamerika und dem Nahen Osten
3.6.2. Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.6.2.1. Hohe Anschaffungskosten der Produkte
3.6.2.2. Hohes Risiko in Bezug auf Sicherheitsmängel
3.6.2.3. Mangel an qualifizierten Fachkräften
3.7. Analyse des Wachstumspotenzials
3.7.1. Wachstumspotenzial nach Anwendung
3.7.2. Wachstumspotenzial nach Endverbrauch
3.8. Porters Analyse
3.8.1. Macht der Anbieter
3.8.2. Macht der Nachfrage
3.8.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.8.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.8.5. Interne Rivalität
3.9. Wettbewerbslandschaft, 2017
3.9.1. Marktanteilsanalyse des Unternehmens
3.9.2. Strategie-Dashboard
3.10. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Markt für intelligente virtuelle Assistenten, nach Technologie
4.1. Wichtige Trends auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten nach Technologie
4.2. Spracherkennung
4.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
4.3. Text-to-Speech
4.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
4.4. Spracherkennung
4.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 5. Markt für intelligente virtuelle Assistenten, nach Service
5.1. Wichtige Trends auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten nach Service
5.2. Kundenservice
5.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
5.3. Marketingassistent
5.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 6. Markt für intelligente virtuelle Assistenten, nach Endnutzung
6.1. Wichtige Trends auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten nach Endnutzung
6.2. KMU
6.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
6.3. Große Unternehmen
6.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
6.4. Einzelne Benutzer
6.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
Kapitel 7. Markt für intelligente virtuelle Assistenten, nach Anwendung
7.1. Wichtige Trends auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten nach Anwendung
7.2. BFSI
7.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.3. Automobilindustrie
7.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.4. IT und Telekommunikation
7.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.5. Einzelhandel
7.5.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.6. Gesundheitswesen
7.6.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.7. Bildung
7.7.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.8. Sonstiges
7.8.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
Kapitel 8. Markt für intelligente virtuelle Assistenten, nach Regionen
8.1. Wichtige Trends auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten nach Regionen
8.2. Nordamerika
8.2.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2013 – 2024
8.2.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013 – 2024
8.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
8.2.5. USA
8.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.2.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.2.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.2.6. Kanada
8.2.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.2.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.2.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3. Europa
8.3.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013 – 2024
8.3.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.5. Deutschland
8.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2013 – 2024
8.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2013 – 2024
8.3.5.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.6. Vereinigtes Königreich
8.3.6.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.6.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Service, 2013 – 2024
8.3.6.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.3.6.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.7. Italien
8.3.7.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.7.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.3.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.3.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.8. Frankreich
8.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.9. Spanien
8.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.3.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.3.10. Russland
8.3.10.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.3.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.3.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.3.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.4. Asien-Pazifik
8.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.4.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.4.5. China
8.4.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.4.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Service, 2013 – 2024
8.4.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.4.5.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.4.6. Indien
8.4.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.4.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Dienstleistung, 2013 – 2024
8.4.6.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.4.6.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.4.7. Japan
8.4.7.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.4.7.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Dienstleistung,2013 – 2024
8.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.4.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.4.8. Südkorea
8.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.4.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.5. Lateinamerika
8.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.5.5. Brasilien
8.5.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.5.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Service, 2013 – 2024
8.5.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.5.5.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.5.6. Mexiko
8.5.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.5.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.5.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.5.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.6. Naher Osten und Afrika (MEA)
8.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2013 – 2024
8.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.6.5. Saudi-Arabien
8.6.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.6.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2013 – 2024
8.6.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2013 – 2024
8.6.5.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.6.6. VAE
8.6.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.6.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Service, 2013 – 2024
8.6.6.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.6.6.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
8.6.7. Südafrika
8.6.7.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.6.7.2. Marktschätzungen und Prognose nach Dienstleistung, 2013 – 2024
8.6.7.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2013 – 2024
8.6.7.4. Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2013 – 2024
Kapitel 9. Firmenprofile
9.1. 24/7 CUSTOMER, INC.
9.1.1. Geschäftsübersicht
9.1.2. Finanzdaten
9.1.3. Produktlandschaft
9.1.4. Strategischer Ausblick
9.1.5. SWOT-Analyse
9.2. Amazon, Inc.
9.2.1. Geschäftsübersicht
9.2.2. Finanzdaten
9.2.3. Produktlandschaft
9.2.4. Strategischer Ausblick
9.2.5. SWOT-Analyse
9.3. Anboto
9.3.1. Geschäftsübersicht
9.3.2. Finanzdaten
9.3.3. Produktlandschaft
9.3.4. Strategischer Ausblick
9.3.5. SWOT-Analyse
9.4. Apple, Inc.
9.4.1. Geschäftsübersicht
9.4.2. Finanzdaten
9.4.3. Produktlandschaft
9.4.4. Strategischer Ausblick
9.4.5. SWOT-Analyse
9.5. Artificial Solutions
9.5.1. Geschäftsübersicht
9.5.2. Finanzdaten
9.5.3. Produktlandschaft
9.5.4. Strategischer Ausblick
9.5.5. SWOT-Analyse
9.6. Clara Labs
9.6.1. Geschäftsübersicht
9.6.2. Finanzdaten
9.6.3. Produktlandschaft
9.6.4. Strategischer Ausblick
9.6.5. SWOT-Analyse
9.7. CodeBaby Corporation
9.7.1. Geschäftsübersicht
9.7.2. Finanzdaten
9.7.3. Produktlandschaft
9.7.4. Strategischer Ausblick
9.7.5.SWOT-Analyse
9.8. Creative Virtual
9.8.1. Geschäftsübersicht
9.8.2. Finanzdaten
9.8.3. Produktlandschaft
9.8.4. Strategischer Ausblick
9.8.5. SWOT-Analyse
9.9. CX Company
9.9.1. Geschäftsübersicht
9.9.2. Finanzdaten
9.9.3. Produktlandschaft
9.9.4. Strategischer Ausblick
9.9.5. SWOT-Analyse
9.10. eCreation
9.10.1. Geschäftsübersicht
9.10.2. Finanzdaten
9.10.3. Produktlandschaft
9.10.4. Strategischer Ausblick
9.10.5. SWOT-Analyse
9.11. eGain Communications
9.11.1. Geschäftsübersicht
9.11.2. Finanzdaten
9.11.3. Produktlandschaft
9.11.4. Strategischer Ausblick
9.11.5. SWOT-Analyse
9.12. Eidoserve Inc.
9.12.1. Geschäftsübersicht
9.12.2. Finanzdaten
9.12.3. Produktlandschaft
9.12.4. Strategischer Ausblick
9.12.5. SWOT-Analyse
9.13. Existor
9.13.1. Geschäftsübersicht
9.13.2. Finanzdaten
9.13.3. Produktlandschaft
9.13.4. Strategischer Ausblick
9.13.5. SWOT-Analyse
9.14. GetAbby
9.14.1. Geschäftsübersicht
9.14.2. Finanzdaten
9.14.3. Produktlandschaft
9.14.4. Strategischer Ausblick
9.14.5. SWOT-Analyse
9.15. Google, Inc.
9.15.1. Geschäftsübersicht
9.15.2. Finanzdaten
9.15.3. Produktlandschaft
9.15.4. Strategischer Ausblick
9.15.5. SWOT-Analyse
9.16. IBM Corporation
9.16.1. Geschäftsübersicht
9.16.2. Finanzdaten
9.16.3. Produktlandschaft
9.16.4. Strategischer Ausblick
9.16.5. SWOT-Analyse
9.17. Inbenta
9.17.1. Geschäftsübersicht
9.17.2. Finanzdaten
9.17.3. Produktlandschaft
9.17.4. Strategischer Ausblick
9.17.5. SWOT-Analyse
9.18. Intel
9.18.1. Geschäftsübersicht
9.18.2. Finanzdaten
9.18.3. Produktlandschaft
9.18.4. Strategischer Ausblick
9.18.5. SWOT-Analyse
9.19. IntelliResponse
9.19.1. Geschäftsübersicht
9.19.2. Finanzdaten
9.19.3. Produktlandschaft
9.19.4. Strategischer Ausblick
9.19.5. SWOT-Analyse
9.20. Microsoft Corporation
9.20.1. Geschäftsübersicht
9.20.2. Finanzdaten
9.20.3. Produktlandschaft
9.20.4. Strategischer Ausblick
9.20.5. SWOT-Analyse
9.21. Next IT
9.21.1. Geschäftsübersicht
9.21.2. Finanzdaten
9.21.3. Produktlandschaft
9.21.4. Strategischer Ausblick
9.21.5. SWOT-Analyse
9.22. Nuance Communications
9.22.1. Geschäftsübersicht
9.22.2. Finanzdaten
9.22.3. Produktlandschaft
9.22.4. Strategischer Ausblick
9.22.5. SWOT-Analyse
9.23. Oracle
9.23.1. Geschäftsübersicht
9.23.2. Finanzdaten
9.23.3. Produktlandschaft
9.23.4. Strategischer Ausblick
9.23.5. SWOT-Analyse
9.24. SelfService Company
9.24.1. Geschäftsübersicht
9.24.2. Finanzdaten
9.24.3. Produktlandschaft
9.24.4. Strategischer Ausblick
9.24.5. SWOT-Analyse
9.25. Speaktoit Inc
9.25.1. Geschäftsübersicht
9.25.2. Finanzdaten
9.25.3. Produktlandschaft
9.25.4. Strategischer Ausblick
9.25.5. SWOT-Analyse
9.26. Synthetix Ltd.
9.26.1. Geschäftsübersicht
9.26.2. Finanzdaten
9.26.3. Produktlandschaft
9.26.4. Strategischer Ausblick
9.26.5. SWOT-Analyse
9.27. Viclone Corporation
9.27.1. Geschäftsübersicht
9.27.2. Finanzdaten
9.27.3. Produktlandschaft
9.27.4. Strategischer Ausblick
9.27.5. SWOT-Analyse