Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Geltungsbereich
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang
1.1.5. Definition
1.1.6. Methodik und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
1.2.2.1. Bezahlte Quellen
1.2.2.2. Öffentliche Quellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. IDS/IPS-Branchenübersicht 360°, 2014–2025
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Komponententrends
2.1.4. Typtrends
2.1.5. Trends bei Bereitstellungsmodellen
2.1.6. Anwendungstrends
Kapitel 3. IDS/IPS Brancheneinblicke
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
3.3. Branchenlandschaft, 2013–2024
3.4. IDS/IPS-Ökosystemanalyse
3.4.1. IDS/IPS-Lösungsanbieter
3.4.2. IDS/IPS-Dienstanbieter
3.4.3. Systemintegratoren
3.4.4. Value-Added Reseller (VARs) und Distributoren
3.4.5. Endbenutzer
3.5. IDS/IPS-Entwicklung
3.6. Statistiken zur Cybersicherheit
3.7. Technologie & Innovationslandschaft
3.7.1. Blockchain-Technologie
3.7.2. Cloud-Computing
3.8. Regulatorische Landschaft
3.8.1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
3.8.2. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)
3.8.3. Federal Information Security Management Act (FISMA)
3.8.4. Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie) (EU)
3.8.5. Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST), USA
3.8.6. Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA)
3.9. Einflussfaktoren der Branche
3.9.1. Wachstumstreiber
3.9.1.1. Zunehmende Fälle von Cyberangriffen und Bedrohungen
3.9.1.2. Steigende Investitionen in IT-Sicherheitslösungen
3.9.1.3. Zunehmender Trend zu BYOD-Geräten
3.9.1.4. Wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für Cybersicherheit
3.9.1.5. Steigende Verbrauchernachfrage nach IDS/IPS
3.9.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.9.2.1. Mangelndes Verständnis für IDS/IPS
3.9.2.2. Begrenzte Sicherheitsbudgets bei KMU
3.10. Porters Analyse
3.10.1. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.2. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.3. Verhandlungsmacht des Käufers
3.10.4. Verhandlungsmacht des Lieferanten
3.10.5. Branchenrivalität
3.11. PESTEL-Analyse
3.12. Wachstumspotenzialanalyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft, 2018
4.1. Einführung
4.2. Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.2.1. Cisco
4.2.2. Dell
4.2.3. McAfee
4.2.4. Trend Micro
4.2.5. Huawei
4.3. Wettbewerbsanalyse innovativer Marktführer
4.3.1. Imperva
4.3.2. Neue H3C Technologies Co., Ltd.
4.3.3. Hillstone-Netzwerke
4.3.4.NSFocus
Kapitel 5. IDS/IPS-Markt, nach Komponente
5.1. Wichtige Trends, nach Komponente
5.2. Lösung
5.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.2.2. Physische Geräte
5.2.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.2.3. Virtuelle Geräte
5.2.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.3. Service
5.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.3.2. Managed Service
5.3.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
5.3.3. Schulung und Beratung
5.3.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
5.3.4. Integrationsdienst
5.3.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
Kapitel 6. IDS/IPS-Markt nach Typ
6.1. Wichtige Trends nach Typ
6.2. Hostbasiertes IDS/IPS
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
6.3. Wireless-basiertes IDS/IPS
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
6.4. Netzwerkbasiertes IDS/IPS
6.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 7. IDS/IPS-Markt nach Bereitstellungsmodell
7.1. Wichtige Trends nach Bereitstellungsmodell
7.2. Vor Ort
7.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
7.3. Cloud
7.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 8. IDS/IPS-Markt nach Anwendung
8.1. Wichtige Trends nach Anwendung
8.2. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
8.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.3. BFSI
8.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.4. Regierung
8.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.5. IT und Telekommunikation
8.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.6. Gesundheitswesen
8.6.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.7. Transport und Logistik
8.7.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.8. Sonstige
8.8.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 9. IDS/IPS-Markt nach Regionen
9.1. Wichtige Trends nach Regionen
9.2. Nordamerika
9.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
9.2.2. Marktschätzungen und Prognose nach Komponenten, 2014–2025
9.2.3.Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.2.8. USA
9.2.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.2.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.2.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.2.8.8.
9.2.9. Kanada
9.2.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.2.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.2.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3. Europa
9.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.8. Vereinigtes Königreich
9.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.9. Deutschland
9.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose 2025
9.3.9.2.Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.10. Frankreich
9.3.10.1. Marktschätzungen und -prognose 2025
9.3.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.11. Italien
9.3.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.3.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.11.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.11.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.11.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.12. Spanien
9.3.12.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.3.12.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.12.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.12.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.12.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.12.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.3.13. Niederlande
9.3.13.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014–2025
9.3.13.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.3.13.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.3.13.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2014–2025
9.3.13.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2014–2025
9.3.13.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.13.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.4.Asien-Pazifik
9.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.8. China
9.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.9. Japan
9.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014-2025
9.4.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014-2025
9.4.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014-2025
9.4.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014-2025
9.4.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014-2025
9.4.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.10. Indien
9.4.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.11. Australien und Neuseeland (ANZ)
9.4.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.11.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2014-2025
9.4.11.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Einsatzmodell,2014–2025
9.4.11.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.4.12. Südkorea
9.4.12.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014–2025
9.4.12.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.4.12.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.4.12.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2014–2025
9.4.12.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2014–2025
9.4.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.12.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.13. Singapur
9.4.13.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.13.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.13.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.13.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.13.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.13.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.13.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5. Lateinamerika
9.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.8. Brasilien
9.5.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.9. Mexiko
9.5.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.9.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ,2014–2025
9.5.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.10. Argentinien
9.5.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6. MEA
9.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6.8. Südafrika
9.6.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6.9. Israel
9.6.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.9.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2014–2025
9.6.9.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.9.7. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.6.10. VAE
9.6.10.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
9.6.10.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.6.10.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.6.10.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Service,2014–2025
9.6.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
Kapitel 10. Firmenprofile
10.1. BAE Systems
10.1.1. Geschäftsübersicht
10.1.2. Finanzdaten
10.1.3. Produktlandschaft
10.1.4. Strategischer Ausblick
10.1.5. SWOT-Analyse
10.1.6. Analystenübersicht
10.2. Barracuda Networks, Inc
10.2.1. Geschäftsübersicht
10.2.2. Finanzdaten
10.2.3. Produktlandschaft
10.2.4. Strategischer Ausblick
10.2.5. SWOT-Analyse
10.2.6. Analystenübersicht
10.3. Check Point Software Technologies Ltd.
10.3.1. Geschäftsübersicht
10.3.2. Finanzdaten
10.3.3. Produktlandschaft
10.3.4. Strategischer Ausblick
10.3.5. SWOT-Analyse
10.3.6. Analystenübersicht
10.4. Cisco Systems Inc.
10.4.1. Geschäftsübersicht
10.4.2. Finanzdaten
10.4.3. Produktlandschaft
10.4.4. Strategischer Ausblick
10.4.5. SWOT-Analyse
10.4.6. Analystenübersicht
10.5. Corero Network Security, Inc
10.5.1. Geschäftsübersicht
10.5.2. Finanzdaten
10.5.3. Produktlandschaft
10.5.4. Strategischer Ausblick
10.5.5. SWOT-Analyse
10.5.6. Analystenübersicht
10.6. Dell
10.6.1. Geschäftsübersicht
10.6.2. Finanzdaten
10.6.3. Produktlandschaft
10.6.4. Strategischer Ausblick
10.6.5. SWOT-Analyse
10.6.6. Analystenübersicht
10.7. Extreme Networks, Inc.
10.7.1. Geschäftsübersicht
10.7.2. Finanzdaten
10.7.3. Produktlandschaft
10.7.4. Strategischer Ausblick
10.7.5. SWOT-Analyse
10.7.6. Analystenübersicht
10.8. Hillstone Networks
10.8.1. Geschäftsübersicht
10.8.2. Finanzdaten
10.8.3. Produktlandschaft
10.8.4. Strategischer Ausblick
10.8.5. SWOT-Analyse
10.8.6. Analystenübersicht
10.9. HP Enterprise
10.9.1. Geschäftsübersicht
10.9.2. Finanzdaten
10.9.3.Produktlandschaft
10.9.4. Strategischer Ausblick
10.9.5. SWOT-Analyse