Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Geltungsbereich
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang
1.1.5. Definition
1.1.6. Methodik und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Sekundär
1.2.1.1. Kostenpflichtig
1.2.1.2. Öffentlich
1.2.2. Primär
1.3. Abkürzungen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Mobile Wallet-Branche 360° Zusammenfassung, 2013–2024
2.2. Geschäftstrends
2.3. Regionale Trends
2.4. Typtrends
2.5. Eigentumstrends
2.6. Technologietrends
Kapitel 3. Einblicke in die Branche der mobilen Geldbörsen
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
3.3. Branchenlandschaft, 2013–2024
3.3.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013–2024
3.3.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013–2024
3.3.3. Markt für mobile Geldbörsen, 2013–2024
3.4. Branchenstatistiken
3.4.1. Nutzer von Mobile Banking
3.4.2. Nutzer von Mobile Banking nach Ländern
3.4.3. Nutzer von Internet-Banking
3.4.4. Nutzer von Internet-Banking nach Ländern
3.5. Analyse des Branchen-Ökosystems
3.6. Entwicklung des Mobile Wallet
3.7. Regulierungslandschaft
3.7.1.Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)
3.7.2. Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
3.7.3. Standards der Chinan Electric Reliability Corp. (NERC)
3.7.4. Federal Information Security Management Act (FISMA)
3.7.5. Gramm-Leach-Bliley Act (GLB) von 1999
3.7.6. Sarbanes-Oxley Act von 2022
3.7.7. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
3.7.8. Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD)
3.7.9. Geldwäscherichtlinie 2015/849/EU (AMLD)
3.7.10. Dodd–Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act
3.7.11. Verordnung über europäische Marktinfrastrukturen (EMIR)
3.7.12. Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)
3.7.13. Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID)
3.8. Technologie- und Innovationslandschaft
3.8.1. Biometrie
3.8.2. Künstliche Intelligenz (KI)
3.8.3. Anwendungsverarbeitungsschnittstelle (API)
3.8.4. Blockchain
3.9. Einflussfaktoren der Branche
3.9.1. Wachstumstreiber
3.9.1.1. Zunehmende Verbreitung von Smartphones
3.9.1.2. Aufstieg verschiedener E-Commerce-Plattformen
3.9.1.3. Unterstützende Regierungsinitiativen
3.9.1.4. Attraktive Rabatte und Cashback-Angebote von Anbietern mobiler Geldbörsen
3.9.1.5. Veränderte Kundenpräferenzen in Richtung digitaler Zahlungen
3.9.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.9.2.1. Probleme mit der Datensicherheit
3.9.2.2. Fehlen eines klaren Regulierungsrahmens
3.10. Analyse des Wachstumspotenzials
3.11. Porters Analyse
3.12. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft, 2017
4.1. Einführung
4.2. Marktführer, 2017
4.3. Marktherausforderer, 2017
4.4. Andere prominente Anbieter
Kapitel 5. Markt für mobile Geldbörsen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Typ
5.1. Wichtige Trends, nach Typ
5.2. Offen
5.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
5.3. Halbgeschlossen
5.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
5.4. Geschlossen
5.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013-2024
Kapitel 6. Markt für mobile Geldbörsen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Eigentümerschaft
6.1. Wichtige Trends, nach Eigentümerschaft
6.2. Banken
6.2.1. Markteinschätzungen und Prognosen,2013 – 2024
6.3. Telekommunikationsunternehmen
6.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.4. Geräte
6.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.5. Technologieunternehmen
6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 7. Markt für mobile Geldbörsen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Technologie
7.1. Wichtige Trends, nach Technologie
7.2. Near Field Communication (NFC)
7.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
7.3. Optischer/QR-Code
7.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.4. Nur digital
7.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
7.5. Textbasiert
7.5.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013 – 2024
Kapitel 8. Markt für mobile Geldbörsen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Regionen
8.1. Wichtige Trends nach Regionen
8.2. Asien-Pazifik
8.2.1. Transaktionsvolumen für mobile Geldbörsen, 2013–2024
8.2.2. Transaktionswert für mobile Geldbörsen, 2013–2024
8.2.3. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
8.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013 – 2024
8.2.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.7. Australien
8.2.7.1. Mobile-Wallet-Transaktionsvolumen, 2013–2024
8.2.7.2. Mobile-Wallet-Transaktionswert, 2013–2024
8.2.7.3. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
8.2.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013 – 2024
8.2.7.5. Marktschätzungen und -prognose nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.7.6. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.8. China
8.2.8.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.8.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.8.3. Marktschätzungen und -prognose, 2013 – 2024
8.2.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013 – 2024
8.2.8.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.8.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.9. Indien
8.2.9.1. Mobile Wallet-Transaktionsvolumen, 2013-2024
8.2.9.2. Mobile Wallet-Transaktionswert, 2013-2024
8.2.9.3. Marktschätzungen und Prognosen, 2013 – 2024
8.2.9.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ,2013 – 2024
8.2.9.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.9.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.10. Japan
8.2.10.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.10.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.10.3. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
8.2.10.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013 – 2024
8.2.10.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.10.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.11. Südkorea
8.2.11.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.11.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.11.3. Marktschätzungen und -prognosen, 2013–2024
8.2.11.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013 – 2024
8.2.11.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.11.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.12. Singapur
8.2.12.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.12.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013-2024
8.2.12.3. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
8.2.12.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2013 – 2024
8.2.12.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.13. Indonesien
8.2.13.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.13.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.13.3. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
8.2.13.4. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013 – 2024
8.2.13.5. Marktschätzungen und -prognose nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.13.6. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.14. Philippinen
8.2.14.1. Transaktionsvolumen mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.14.2. Transaktionswert mobiler Geldbörsen, 2013–2024
8.2.14.3. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
8.2.14.4. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013 – 2024
8.2.14.5. Marktschätzungen und -prognose nach Eigentümerschaft, 2013 – 2024
8.2.14.6. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
8.2.15. Thailand
8.2.15.1.Mobile Wallet-Transaktionsvolumen, 2013–2024
8.2.15.2. Mobile Wallet-Transaktionswert, 2013–2024
8.2.15.3. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
8.2.15.4. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2013–2024
8.2.15.5. Marktschätzungen und -prognose nach Eigentümerschaft, 2013–2024
8.2.15.6. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013–2024
Kapitel 9. Firmenprofile
9.1. Alipay
9.1.1. Geschäftsübersicht
9.1.2. Finanzdaten
9.1.3. Produktlandschaft
9.1.4. Strategischer Ausblick
9.1.5. SWOT-Analyse
9.2. Amazon.com, Inc.
9.2.1. Geschäftsübersicht
9.2.2. Finanzdaten
9.2.3. Produktlandschaft
9.2.4. Strategischer Ausblick
9.2.5. SWOT-Analyse
9.3. Apple Inc.
9.3.1. Geschäftsübersicht
9.3.2. Finanzdaten
9.3.3. Produktlandschaft
9.3.4. Strategischer Ausblick
9.3.5. SWOT-Analyse
9.4. China Ping An Group
9.4.1. Geschäftsübersicht
9.4.2. Finanzdaten
9.4.3. Produktlandschaft
9.4.4. Strategischer Ausblick
9.4.5. SWOT-Analyse
9.5. Google LLC
9.5.1. Geschäftsübersicht
9.5.2. Finanzdaten
9.5.3. Produktlandschaft
9.5.4. Strategischer Ausblick
9.5.5. SWOT-Analyse
9.6. ICICI Bank Limited
9.6.1. Geschäftsübersicht
9.6.2. Finanzdaten
9.6.3. Produktlandschaft
9.6.4. Strategischer Ausblick
9.6.5. SWOT-Analyse
9.7. One Mobikwik System Pvt Ltd.
9.7.1. Geschäftsübersicht
9.7.2. Finanzdaten
9.7.3. Produktlandschaft
9.7.4. Strategischer Ausblick
9.7.5. SWOT-Analyse
9.8. One97 Communications Limited
9.8.1. Geschäftsübersicht
9.8.2. Finanzdaten
9.8.3. Produktlandschaft
9.8.4. Strategischer Ausblick
9.8.5. SWOT-Analyse
9.9. PayPal Holdings, Inc.
9.9.1. Geschäftsübersicht
9.9.2. Finanzdaten
9.9.3. Produktlandschaft
9.9.4. Strategischer Ausblick
9.9.5. SWOT-Analyse
9.10. Rakuten, Inc.
9.10.1. Geschäftsübersicht
9.10.2. Finanzdaten
9.10.3.Produktlandschaft
9.10.4. Strategischer Ausblick
9.10.5. SWOT-Analyse
9.11. Samsung Electronics Co., Ltd.
9.11.1. Geschäftsübersicht
9.11.2. Finanzdaten
9.11.3. Produktlandschaft
9.11.4. Strategischer Ausblick
9.11.5. SWOT-Analyse
9.12. Tencent
9.12.1. Geschäftsübersicht
9.12.2. Finanzdaten
9.12.3. Produktlandschaft
9.12.4. Strategischer Ausblick
9.12.5. SWOT-Analyse
9.13. The Bank of Fukuoka,Ltd.
9.13.1. Geschäftsübersicht
9.13.2. Finanzdaten
9.13.3. Produktlandschaft
9.13.4. Strategischer Ausblick
9.13.5. SWOT-Analyse
9.14. Union Mobile Pay
9.14.1. Geschäftsübersicht
9.14.2. Finanzdaten
9.14.3. Produktlandschaft
9.14.4. Strategischer Ausblick
9.14.5. SWOT-Analyse
9.15. Vodafone Group PLC
9.15.1. Geschäftsübersicht
9.15.2. Finanzdaten
9.15.3. Produktlandschaft
9.15.4. Strategischer Ausblick
9.15.5. SWOT-Analyse