< strong>Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Liste der Sekundärquellen
1.2. Umfang
1.3. Definitionen
1.4. Methodik & Prognoseparameter
1.5. Datenquellen
1.5.1. Sekundär
1.5.1.1. Bezahlt Quellen
1.5.1.2. Öffentliche Quellen
1.5.2. Primäre
Kapitel 2. Zusammenfassung
< p>2.1. Blockchain-Branchenübersicht 360°, 2016 - 2025
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Anbietertrends
2.1.4. Anwendungstrends
2.1.5. Endverbrauchstrends
Kapitel 3. Einblicke in die Blockchain-Branche
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
< p>3.3. Branchenlandschaft, 2016 – 2025
3.4. Blockchain-Architektur
3.5. Branchen-Ökosystem
3.6. Blockchain-Entwicklung
3.7. Marktnachrichten
3.8. Regulatorisches Umfeld
3.8.1. USA
3.8.2. Europa
3.8.3. Asien
3.9. Blockchain-Typen
3.9.1. Öffentlich
3.9.2.Privat
3.9.3. Konsortium
3.10. Anwendungsfälle
3.10.1. Lieferkettenmanagement
3.10.2. Regierung
3.10.3. Strahlungsgehärtete Computer
3.10.4. Energie
3.10.5. Telemedizin
3.10.6. Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing
3.10.7. Finanzen
3.11. Einflussfaktoren der Branche
3.11.1. Wachstumstreiber
3.11.1.1. Zunehmende Nutzung verteilter Ledger bei Banken und Finanzinstituten
3.11.1.2. Steigende Marktkapitalisierung von Kryptowährungen
3.11.1.3. Steigende Risikokapitalinvestitionen in Blockchain und ICOs
3.11.1.4. Vorteile der Technologie
3.11.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.11.2.1. Strenge staatliche Vorschriften
3.11.2.2. Datensicherheit
3.11.2.3. Eingeschränkte Skalierbarkeit
3.12. Analyse des Wachstumspotenzials
3.13. Porters Analyse
3.14. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft
4.1. Einführung
4.2. Top-Marktteilnehmer, 2017
4.2.1. IBM
4.2.2. AWS
4.2.3. Microsoft
4.2.4. Ripple
4.2.5. R3
4.3. Innovationsführer, 2018
4.3.1. BitSE
4.3.2. Blocko
4.3.3. Asta Solutions
4.3.4. Bacoor
4.3.5. Blockstream
4.4. Andere namhafte Anbieter
Kapitel 5. Globaler Blockchain-Markt nach Anbietern
5.1. Wichtige Trends nach Anbietern
5.2. Infrastrukturanbieter
5.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2025
5.3. Anwendungsanbieter
5.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
5.4. Betreiber
5.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
Kapitel 6. Globaler Blockchain-Markt, nach Anwendung
6.1. Wichtige Trends, nach Anwendung
6.2. Smart Contract
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
6.3. Zahlungen & Wallets
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
6.4. Digitale Identität
6.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 - 2025
6.5. Dokumentation
6.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 - 2025
6.6. Börsen
6.6.1. Marktschätzungen und Prognosen,2016 – 2025
6.7. Compliance und Risikomanagement
6.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
6.8. Sonstiges
6.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
Kapitel 7. Globaler Blockchain-Markt nach Endnutzung
7.1. Wichtige Trends nach Endnutzung
7.2. BFSI
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
7.3. Regierung
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
7.4. Gesundheitswesen
7.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2025
7.5. IT-Service
7.5.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2025
7.6. Medien & Unterhaltung
7.6.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2025
7.7. Transport & Logistik
7.7.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2025
7.8. Sonstiges
7.8.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2025
Kapitel 8. Globaler Blockchain-Markt nach Regionen
8.1. Wichtige Trends nach Regionen
8.2. Nordamerika
8.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
8.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern, 2016–2025
8.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016–2025
8.2.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016–2025
8.2.5. USA
8.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016–2025
8.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern, 2016–2025
8.2.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2025
8.2.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2025
8.2.6. Kanada
8.2.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2025
8.2.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.2.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016–2025
8.2.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016–2025
8.3. Europa
8.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2025
8.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2025
8.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.3.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016–2025
8.3.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016–2025
8.3.6. Deutschland
8.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.3.6.2.Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016–2025
8.3.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016–2025
8.3.7. Vereinigtes Königreich
8.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016–2025
8.3.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2016 – 2025
8.3.8. Frankreich
8.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
8.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern, 2016–2025
8.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016 – 2025
8.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016 – 2025
8.3.9. Spanien
8.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
8.3.9.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern 2016–2025
8.3.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.3.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung 2016–2025
8.3.10. Schweiz
8.3.10.1. Marktschätzungen und -prognosen 2016–2025
8.3.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern 2016–2025
8.3.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.3.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016–2025
8.3.11. Restliches Europa
8.3.11.1. Marktschätzungen und -prognose 2016–2025
8.3.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern 2016–2025
8.3.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016–2025
8.3.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016–2025
8.4. Asien-Pazifik
8.4.1. Marktschätzungen und -prognose 2016–2025
8.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.4.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung 2016–2025
8.4.5. Australien
8.4.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.4.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.4.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.4.5.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch 2016 - 2025
8.4.6. China
8.4.6.1. Marktschätzungen und Prognosen2016 – 2025
8.4.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.4.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.4.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch 2016–2025
8.4.7. Indien
8.4.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.4.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.4.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016– 2025
8.4.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch 2016 – 2025
8.4.8. Japan
8.4.8.1. Marktschätzungen und -prognosen 2016 – 2025
8.4.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern 2016–2025
8.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016 – 2025
8.4.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch 2016–2025
8.4.9. Südkorea
8.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016 – 2025
8.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern, 2016–2025
8.4.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016–2025
8.4.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung 2016–2025
8.4.10. Singapur
8.4.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2016–2025
8.4.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern, 2016–2025
8.4.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016– 2025
8.4.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016–2025
8.4.11. Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
8.4.11.1. Marktschätzungen und -prognose 2016–2025
8.4.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Anbietern 2016–2025
8.4.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung 2016–2025
8.4.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch 2016–2025
8.5. Lateinamerika
8.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2025
8.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung 2016–2025
8.5.5. Brasilien
8.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016– 2025
8.5.5.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch 2016 – 2025
8.5.6. Mexiko
8.5.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.5.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.5.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.5.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung 2016–2025
8.6. MEA
8.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016– 2025
8.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch 2016–2025
8.6.5. VAE
8.6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen 2016–2025
8.6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern 2016–2025
8.6.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.6.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch 2016–2025
8.6.6. Südafrika
8.6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2025
8.6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016–2025
8.6.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung 2016–2025
8.6.7. Israel
8.6.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016–2025
8.6.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Anbietern, 2016–2025
8.6.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung 2016– 2025
8.6.7.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch 2016 – 2025
Kapitel 9. Firmenprofile
9.1. Alphapoint
9.1.1. Geschäftsübersicht
9.1.2. Finanzdaten
9.1.3. Produktlandschaft
9.1.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.1.5. Fusionen und Übernahmen
9.1.6. Strategischer Ausblick
9.1.7. SWOT-Analyse
9.1.8. Analystenmeinung
9.2. Amazon Web Services, Inc.
9.2.1. Geschäftsübersicht
9.2.2. Finanzdaten
9.2.3. Produktlandschaft
9.2.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.2.5. Fusionen und Übernahmen
9.2.6. Strategischer Ausblick
9.2.7. SWOT-Analyse
9.2.8. Analystenansicht
9.3. Asta Solutions Pty Ltd.
9.3.1. Geschäftsübersicht
9.3.2. Finanzdaten
9.3.3. Produktlandschaft
9.3.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.3.5.Fusionen und Übernahmen
9.3.6. Strategischer Ausblick
9.3.7. SWOT-Analyse
9.3.8. Analystenansicht
9.4. Bacoor, Inc.
9.4.1. Geschäftsübersicht
9.4.2. Finanzdaten
9.4.3. Produktlandschaft
9.4.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.4.5. Fusionen und Übernahmen
9.4.6. Strategischer Ausblick
9.4.7. SWOT-Analyse
9.4.8. Analystenansicht
9.5. Blocko, Inc.
9.5.1. Geschäftsübersicht
9.5.2. Finanzdaten
9.5.3. Produktlandschaft
9.5.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.5.5. Fusionen und Übernahmen
9.5.6. Strategischer Ausblick
9.5.7. SWOT-Analyse
9.5.8. Analystenansicht
9.6. Chain, Inc.
9.6.1. Geschäftsübersicht
9.6.2. Finanzdaten
9.6.3. Produktlandschaft
9.6.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.6.5. Fusionen und Übernahmen
9.6.6. Strategischer Ausblick
9.6.7. SWOT-Analyse
9.6.8. Analystenansicht
9.7. Coinbase, Inc.
9.7.1. Geschäftsübersicht
9.7.2. Finanzdaten
9.7.3. Produktlandschaft
9.7.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.7.5. Fusionen und Übernahmen
9.7.6. Strategischer Ausblick
9.7.7. SWOT-Analyse
9.7.8. Analystenansicht
9.8. Digiledge
9.8.1. Geschäftsübersicht
9.8.2. Finanzdaten
9.8.3. Produktlandschaft
9.8.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.8.5. Fusionen und Übernahmen
9.8.6. Strategischer Ausblick
9.8.7. SWOT-Analyse
9.8.8. Analystenansicht
9.9. Digital Asset Holdings, LLC
9.9.1. Geschäftsübersicht
9.9.2. Finanzdaten
9.9.3. Produktlandschaft
9.9.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.9.5. Fusionen und Übernahmen
9.9.6. Strategischer Ausblick
9.9.7. SWOT-Analyse
9.9.8. Analystenansicht
9.10. Earthport
9.10.1. Geschäftsübersicht
9.10.2. Finanzdaten
9.10.3. Produktlandschaft
9.10.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.10.5. Fusionen und Übernahmen
9.10.6. Strategischer Ausblick
9.10.7. SWOT-Analyse
9.10.8. Analystenmeinung
9.11. Exioms Technology Pvt. Ltd.
9.11.1.Geschäftsübersicht
9.11.2. Finanzdaten
9.11.3. Produktlandschaft
9.11.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.11.5. Fusionen und Übernahmen
9.11.6. Strategischer Ausblick
9.11.7. SWOT-Analyse
9.11.8. Analystenmeinung
9.12. Hewlett Packard Enterprises (HPE)
9.12.1. Geschäftsübersicht
9.12.2. Finanzdaten
9.12.3. Produktlandschaft
9.12.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.12.5. Fusionen und Übernahmen
9.12.6. Strategischer Ausblick
9.12.7. SWOT-Analyse
9.12.8. Analystenansicht
9.13. Huobi
9.13.1. Geschäftsübersicht
9.13.2. Finanzdaten
9.13.3. Produktlandschaft
9.13.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.13.5. Fusionen und Übernahmen
9.13.6. Strategischer Ausblick
9.13.7. SWOT-Analyse
9.13.8. Analystenansicht
9.14. IBM Corporation
9.14.1. Geschäftsübersicht
9.14.2. Finanzdaten
9.14.3. Produktlandschaft
9.14.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.14.5. Fusionen und Übernahmen
9.14.6. Strategischer Ausblick
9.14.7. SWOT-Analyse
9.14.8. Analystenansicht
9.15. Microsoft Corporation
9.15.1. Geschäftsübersicht
9.15.2. Finanzdaten
9.15.3. Produktlandschaft
9.15.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.15.5. Fusionen und Übernahmen
9.15.6. Strategischer Ausblick
9.15.7. SWOT-Analyse
9.15.8. Analystenansicht
9.16. Gehaltsstand
9.16.1. Geschäftsübersicht
9.16.2. Finanzdaten
9.16.3. Produktlandschaft
9.16.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.16.5. Fusionen und Übernahmen
9.16.6. Strategischer Ausblick
9.16.7. SWOT-Analyse
9.16.8. Analystenansicht
9.17. Peer Ledger
9.17.1. Geschäftsübersicht
9.17.2. Finanzdaten
9.17.3. Produktlandschaft
9.17.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.17.5. Fusionen und Übernahmen
9.17.6. Strategischer Ausblick
9.17.7. SWOT-Analyse
9.17.8. Analystenansicht
9.18. R3
9.18.1. Geschäftsübersicht
9.18.2. Finanzdaten
9.18.3. Produktlandschaft
9.18.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.18.5. Fusionen und Übernahmen
9.18.6. Strategischer Ausblick
9.18.7. SWOT-Analyse
9.18.8. Analystenansicht
9.19. SAP SE
9.19.1. Geschäftsübersicht
9.19.2. Finanzdaten
9.19.3. Produktlandschaft
9.19.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.19.5. Fusionen und Übernahmen
9.19.6. Strategischer Ausblick
9.19.7. SWOT-Analyse
9.19.8. Analystenansicht
9.20. SimplyFi SofTech India Pvt. Ltd
9.20.1. Geschäftsübersicht
9.20.2. Finanzdaten
9.20.3. Produktlandschaft
9.20.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.20.5. Fusionen und Übernahmen
9.20.6. Strategischer Ausblick
9.20.7. SWOT-Analyse
9.20.8. Analystenansicht
9.21. SmartMesh Foundation Pte. Ltd
9.21.1. Geschäftsübersicht
9.21.2. Finanzdaten
9.21.3. Produktlandschaft
9.21.4. Zusammenarbeit und Finanzierung
9.21.5. Fusionen und Übernahmen
9.21.6. Strategischer Ausblick
9.21.7. SWOT-Analyse
21.09.8. Analystenansicht