Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Umfang und Definitionen
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.3 Datenquellen
1.3.1 Sekundär
1.3.2 Primär
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Soundbar-Branchenübersicht 3600, 2015 – 2026
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Regionale Trends
2.1.3 Typtrends
2.1.4 Vertriebskanaltrends
Kapitel 3Einblicke in die Soundbar-Branche
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Branchenlandschaft, 2015 – 2026
3.3 Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19)
3.3.1 Globaler Ausblick
3.3.2 Regionale Auswirkungen
3.3.2.1 Nordamerika
3.3.2.2 Europa
3.3.2.3 Asien-Pazifik
3.3.2.4 Lateinamerika
3.3.2.5 MEA
3.3.3 Industrielle Wertschöpfungskette
3.3.3.1 Forschung und Entwicklung
3.3.3.2 Fertigung
3.3.3.3 Marketing
3.3.3.4 Angebot
3.3.4 Wettbewerbslandschaft
3.3.4.1 Strategie
3.3.4.2 Vertriebsnetzwerk
3.3.4.3 Geschäftswachstum
3.4 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4.1 Vertriebskanalanalyse
3.4.1.1 Direktverkauf
3.4.1.2 Unabhängige autorisierte Distributoren und Wiederverkäufer
3.4.1.3 Online-Kanal
3.4.2 Anbietermatrix
3.5 Technologie- und Innovationslandschaft
3.5.1 Kabelloses Laden
3.5.2 Technologische Fortschritte im IoT
3.5.3 Bluetooth 5.0
3.5.3.1 Bluetooth 5.1
3.5.3.2 Bluetooth 5.2
3.5.4 Dolby-Soundbar
3.6 Regulatorisches Umfeld
3.6.1 Nordamerika
3.6.1.1 Gesetz zur Produktsicherheit
3.6.1.2 Bundesgesetz über gefährliche Stoffe (FHSA)
3.6.2 Europa
3.6.2.1 EMV-Richtlinie
3.6.2.2 Ökodesign-Richtlinie
3.6.2.3 EU 517/2014
3.6.2.4 Informationsschutzgesetz Nr. 149
3.6.2.5 Verordnung Nr. 781
3.6.2.6 Russland
3.6.2.6.1 Das Bundesgesetz 'Über personenbezogene Daten' Nr. 152-FZ
3.6.2.6.2 Regeln für den Fernabsatz von Waren, Nr. 612
3.6.2.6.3 Schutz der Rechte der Verbraucher, Nr. 2300-1
3.6.3 Asien-Pazifik
3.6.3.1 Elektrizitätsgesetz von 1994
3.6.3.2 Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG)
3.7 Einflussfaktoren der Branche
3.7.1 Wachstumstreiber
3.7.1.1 Aufkommen von Smart Homes und zunehmende Nutzung von IoT-Geräten
3.7.1.2 Zunehmender Trend zu abonnementbasierten Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime
3.7.1.3 Zunehmende Nutzung von Smart-TVs im asiatisch-pazifischen Raum
3.7.1.4 Wachsende Beliebtheit von Soundbars mit Sprachassistenten in Nordamerika
3.7.1.5 Nachfrage nach verbessertem Heimkinoerlebnis in Europa
3.7.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1 Hohe Kosten für Soundbars
3.7.2.2 Mangelndes Bewusstsein
3.8 Analyse des Wachstumspotenzials
3.9 Porters Analyse
3.10 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft,2019
4.1 Einführung
4.2 Verkaufsvolumen von Soundbars nach Hersteller
4.2.1 USA
4.2.2 Europa
4.2.3 Asien-Pazifik
4.2.4 Lateinamerika
4.2.4 MEA
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.3.1 Bose Corporation
4.3.2 Sony Corporation
4.3.3 Koninklijke Philips NV
4.3.4 LG Corporation
4.3.5 Samsung Electronics, Co. Ltd.
4.4 Wettbewerbsanalyse der Innovationsführer
4.4.1 TCL Corporation
4.4.2 Qualcomm Technologies, Inc.
Kapitel 5 Soundbar-Markt nach Typ
5.1 Wichtige Trends nach Typ
5.2 2.1-Kanal
5.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
5.3 5.1-Kanal
5.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
5.4 7.1-Kanal
5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
5.5 Sonstige
5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
Kapitel 6 Soundbar-Markt nach Vertriebskanal
6.1 Wichtige Trends nach Vertriebskanal
6.2 Offline
6.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
6.3 Online
6.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
Kapitel 7 Soundbar-Markt nach Region
7.1 Wichtige Trends nach Region
7.2 Nordamerika
7.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.2.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.2.4 USA
7.2.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.2.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.2.5 Kanada
7.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
7.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3 Europa
7.3.1 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
7.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3.3 Vereinigtes Königreich
7.3.3.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.3.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3.4 Deutschland
7.3.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.3.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3.5 Frankreich
7.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.3.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3.6 Italien
7.3.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.3.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.3.7 Spanien
7.3.7.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.4 Asien-Pazifik
7.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.4.3 China
7.4.3.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.4.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.4.4 Indien
7.4.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.4.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.4.5 Japan
7.4.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.4.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.4.6 Südkorea
7.4.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.4.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.5 Lateinamerika
7.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.5.3 Brasilien
7.5.3.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.5.3.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.5.4 Mexiko
7.5.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.5.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.6 MEA
7.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.6.3 GCC
7.6.3.1 Marktschätzungen und -prognosennach Typ, 2015 – 2026
7.6.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
7.6.4 Südafrika
7.6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
7.6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2015 – 2026
Kapitel 8 Unternehmensprofile
8.1 Acoustic Research, Inc.
8.1.1 Geschäftsübersicht
8.1.2 Finanzdaten
8.1.3 Produktlandschaft
8.1.4 SWOT-Analyse
8.2 Anker Technology (UK) Ltd.
8.2.1 Geschäftsübersicht
8.2.2 Finanzdaten
8.2.3 Produktlandschaft
8.2.4 Strategischer Ausblick
8.2.5 SWOT-Analyse
8.3 Bang & Olufsen A/S
8.3.1 Geschäftsübersicht
8.3.2 Finanzdaten
8.3.3 Produktlandschaft
8.3.4 Strategischer Ausblick
8.3.5 SWOT-Analyse
8.4 Bose Corporation
8.4.1 Geschäftsübersicht
8.4.2 Finanzdaten
8.4.3 Produktlandschaft
8.4.4 Strategischer Ausblick
8.4.5 SWOT-Analyse
8.5 Bowers & Wilkins Group Ltd.
8.5.1 Geschäftsübersicht
8.5.2 Finanzdaten
8.5.3 Produktlandschaft
8.5.4 Strategischer Ausblick
8.5.5 SWOT-Analyse
8.6 Dynaudio
8.6.1 Geschäftsübersicht
8.6.2 Finanzdaten
8.6.3 Produktlandschaft
8.6.4 Strategische Analyse
8.6.5 SWOT-Analyse
8.7 Harman International Industries, Inc.
8.7.1 Geschäftsübersicht
8.7.2 Finanzdaten
8.7.3 Produktlandschaft
8.7.4 Strategischer Ausblick
8.7.5 SWOT-Analyse
8.8 JBL
8.8.1 Geschäftsübersicht
8.8.2 Finanzdaten
8.8.3 Produktlandschaft
8.8.4 Strategischer Ausblick
8.8.5 SWOT-Analyse
8.9 Klipsch Group Inc.
8.9.1 Geschäftsübersicht
8.9.2 Finanzdaten
8.9.3 Produktlandschaft
8.9.4 Strategischer Ausblick
8.9.5 SWOT-Analyse
8.10 Koninklijke Philips NV
8.10.1 Geschäftsübersicht
8.10.2 Finanzdaten
8.10.3 Produktlandschaft
8.10.4 Strategischer Ausblick
8.10.5 SWOT-Analyse
8.11 LG Corporation
8.11.1 Geschäftsübersicht
8.11.2 Finanzdaten
8.11.3 Produktlandschaft
8.11.4 Strategischer Ausblick
8.11.5 SWOT-Analyse
8.12 Pioneer Corporation
8.12.1 Geschäftsübersicht
8.12.2 Finanzdaten
8.12.3 Produktlandschaft
8.12.4 SWOT-Analyse
8.13 Plantronics, Inc.
8.13.1 Geschäftsübersicht
8.13.2 Finanzdaten
8.13.3 Produktlandschaft
8.13.4 SWOT-Analyse
8.14 Polk Audio
8.14.1 Geschäftsübersicht
8.14.2 Finanzdaten
8.14.3 Produktlandschaft
8.14.4 Strategischer Ausblick
8.14.5 SWOT-Analyse
8.15 Samsung Electronics Co. Ltd.
8.15.1 Geschäftsübersicht
8.15.2 Finanzdaten
8.15.3 Produktlandschaft
8.15.4 Strategischer Ausblick
8.15.5 SWOT-Analyse
8.16 Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG
8.16.1 Geschäftsüberblick
8.16.2 Finanzdaten
8.16.3 Produktlandschaft
8.16.4 Strategischer Ausblick
8.16.5 SWOT-Analyse
8.17 Sentry Industries, Inc.
8.17.1 Geschäftsübersicht
8.17.2 Finanzdaten
8.17.3 Produktlandschaft
8.17.4 SWOT-Analyse
8.18 Sony Corporation
8.18.1 Geschäftsübersicht
8.18.2 Finanzdaten
8.18.3 Produktlandschaft
8.18.4 Strategischer Ausblick
8.18.5 SWOT-Analyse
8.19 VIZIO Inc.
8.19.1 Geschäftsübersicht
8.19.2 Finanzdaten
8.19.3 Produktlandschaft
8.19.4 Strategischer Ausblick
8.19.5 SWOT-Analyse
8.20 Yamaha Corporation
8.20.1 Geschäftsübersicht
8.20.2 Finanzdaten
8.20.3 Produktlandschaft
8.20.4 Strategischer Ausblick
8.20.5 SWOT-Analyse