MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Marktgröße für kontaktloses Bezahlen nach Typ (POS-Terminals, Smart Cards), nach Technologie (NFC, RFID, IR), nach Anwendung (Gastgewerbe und Gastronomie, Transport, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Lager und Logistik, Unterhaltung und Medien), COVID-19-Auswirkungsanalyse, regionaler Ausblick, Wachst
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div role="tabpanel" class="tab-pane fade-in active" id="overview"> <div> <h4>Marktgröße für kontaktloses Bezahlen nach Typ (POS-Terminals, Smartcards), nach Technologie (NFC, RFID, IR), nach Anwendung (Gastgewerbe und Gastronomie, Transport, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Lager und Logistik, Unterhaltung und Medien), COVID-19-Auswirkungsanalyse, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preisanalyse, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2020 – 2026</h4> </div> <div><h2><strong>Marktgröße für kontaktloses Bezahlen</strong></h2> <blockquote> <p><strong>Der Markt für kontaktloses Bezahlen hat im Jahr 2019 die Größe von 40 Milliarden USD überschritten und wird von 2020 bis 2026 voraussichtlich um über 15 % CAGR wachsen. Die weltweiten Branchenlieferungen werden bis 2026 voraussichtlich 15 Milliarden Einheiten erreichen. Die steigende Nachfrage von Verbrauchern und Händlern nach Die Abrechnungszeit wird wahrscheinlich das Branchenwachstum ankurbeln.</strong></p> </blockquote> <p>Um wichtige Markttrends zu erhalten</p> <p> Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Millennials begrüßen kontaktlose Zahlungen und legen weniger Wert darauf, Filialen oder Geldautomaten aufzusuchen, was die Nachfrage nach kontaktlosen <strong><a href="">POS-Terminals</a></strong> ankurbelt. Die Sicherheit von Transaktionen ist das Hauptanliegen von Verbrauchern und Händlern. Die Akteure im Zahlungsökosystem konzentrieren sich darauf, die Sicherheit des kontaktlosen Bezahlens zu verbessern, indem sie 128-Bit- und 256-Bit-Verschlüsselung in die Zahlungsmethoden integrieren.<br> </p> <table> <caption>Attribute des Berichts zum Markt für kontaktloses Bezahlen</caption> <tbody> <tr> </tr> </tbody> <thead> </thead> <tbody> <tr> <th scope="">Berichtsattribut</th> <th scope="">Details</th> </tr> </tbody> <tbody> <tr> <th scope="">Basisjahr</th> <td>2019</td> </tr> <tr> <th scope="">Größe des Marktes für kontaktloses Bezahlen im Jahr 2019</th> <td>40 Milliarden (USD)</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum</th> <td>2020 bis 2026</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum 2020 bis 2026 CAGR</th> <td>15 %</td> </tr> <tr> <th scope="">Wertprognose 2026</th> <td>100 Milliarden (USD)</td> </tr> <tr> <th scope="">Historische Daten für</th> <td>2016 bis 2019</td> </tr> <tr> <th scope="">Anzahl der Seiten</th> <td>300</td> </tr> <tr> <th scope="">Tabellen,Diagramme und Zahlen</th> <td>455</td> </tr> <tr> <th scope="">Abgedeckte Segmente</th> <td>Produkt, Technologie, Anwendung und Region</td> </tr> <tr> <th scope="">Wachstumstreiber</th> <td> <ul> <li>Nachfrage nach mobilen und tragbaren Zahlungsgeräten in Nordamerika</li> <li>Wachsende Nachfrage nach biometrischen kontaktlosen Chipkarten in den USA und Europa</li> <li>Zunehmende Verbreitung von Smartphones im Asien-Pazifik-Raum und in Südamerika</li> <li>Verbreitung von RFID-Tags in Japan</li> <li>Demonetisierungseffekt in Indien</li> <li>Zunehmende Nutzung der Technologie durch Händler für Transaktionen mit geringem Wert</li> <li>Kürzere Transaktionszeit und erhöhter Komfort</li> </ul> </td> </tr> <tr> <th scope="">Fallstricke und Herausforderungen</th> <td> <ul> <li>Mangelndes Verbraucherbewusstsein</li> <li>Hohe Bereitstellungskosten</li> <li>Von Banken und Zahlungsverbänden auferlegte Regeln und Vorschriften</li> </ul> </td> </tr> </tbody> <tbody> </tbody> </table> <p>Welche Wachstumsmöglichkeiten gibt es in diesem Markt?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <h2>Marktanalyse für kontaktloses Bezahlen</h2> <p>Die wichtigsten Antriebsfaktoren sind die kontinuierliche Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur und zunehmende Regierungsinitiativen zur Entwicklung intelligenter Lösungen. Mehrere Regierungen ermutigen ihre Händler, fortschrittliche Zahlungslösungen einzuführen. Die australische und die US-Regierung haben ihre Händler aufgefordert, fortschrittliche Zahlungslösungen einzuführen. Der neuseeländische (ANZ) Markt für kontaktlose POS-Terminals wird bis 2026 voraussichtlich eine Wachstumsrate von etwa 17 % verzeichnen.</p> <p>Das Segment der NFC-Technologie hatte 2019 einen Marktanteil von über 60 % aufgrund der umfassenden Nutzung der NFC-Technologie, die Echtzeit-Transaktionen ermöglicht. Die zunehmende Verbreitung von NFC-basierten Mobiltelefonen trägt zum Wachstum des Marktes für NFC-basierte kontaktlose Zahlungen bei. Die Technologie ermöglicht eine Nahbereichskommunikation zwischen elektronischen Geräten, sorgt für ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit und -erfahrung und hilft bei der Beschleunigung von Verbindungen.</p> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen.</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Der Markt für kontaktlose Zahlungen im Asien-Pazifik-Raum wird bis 2026 voraussichtlich um etwa 17 % wachsen. Kontaktlose POS-Terminals verkürzen die Transaktionszeit und helfen Einzelhändlern, Transaktionsprozesse zu beschleunigen und Warteschlangen an der Kasse zu verkürzen. Das Einstecken eines EMV-Chips dauert 30 Sekunden, während eine kontaktlose Methode nur 15 Sekunden dauert. Dadurch werden 15 Sekunden pro Transaktion eingespart. Laut der Mastercard-Umfrage kaufen mehr als 68 % der Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum lieber in Geschäften mit kontaktlosen Zahlungsoptionen ein.</p> <p>Die COVID-19-Pandemie hat die weite Verbreitung kontaktloser Zahlungen beschleunigt. Infolge der Pandemie haben Einzelhandelsgeschäfte die Zahl der Kunden in ihren Geschäften begrenzt, ihre Hygienemaßnahmen verbessert und Markierungen zur Einhaltung der Abstandsregeln eingeführt. Die Pandemie wird Einzelhändler dazu zwingen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und kontaktlose POS-Terminals in ihren Geschäften einzuführen.</p> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Europa hielt 2019 fast 25 % des Volumenanteils und wird voraussichtlich bis 2026 den Markt für kontaktlose Zahlungen dominieren, da die elektronischen Zahlungstransaktionen stetig steigen. Visa und Mastercard machten den Großteil der elektronischen Zahlungstransaktionen aus und mehr als 85 % der Transaktionen über Zahlungskarten in Europa wurden mit diesen Karten durchgeführt. Die sichere Durchführung von <strong><a href="">Smartcard</a></strong>-Transaktionen zusammen mit Zahlungslösungen in Echtzeit und Biometrie werden die Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen steigern.</p> <p>Bedeutende Unternehmen in der Region sind Thales Group, IDEMIA und Ingenico Group SA. Das robuste Wachstum von Konto-zu-Konto-Zahlungssystemen an POS-Terminals in Ländern wie Russland, Dänemark, Schweden, Italien und Spanien wird die regionale Marktnachfrage weiter steigern. Darüber hinaus tragen auch günstige staatliche Regelungen wie die zweite Zahlungsdiensterichtlinie und <strong><a href="">Open Banking</a></strong> zum Marktumsatz bei.</p> <ul> <li>Alcineo</li> <li>Giesecke & Devrient GmbH</li> <li>Heartland Payment Systems, Inc</li> <li>IDEMIA</li> <li>Identiv</li> <li>Ingenico Group SA</li> <li>On Track Innovations Ltd</li> <li>PAX Global Technology</li> <li>PayCore</li> <li>Thales Group</li> <li>Valitor</li> <li>Verifone</li> <li>Visa, Inc</li> <li>Wirecard AG</li> </ul> <p>Die Branchenteilnehmer konzentrieren sich auf Geschäftsstrategien wie die Entwicklung neuer Produkte, um den Kundenstamm zu vergrößern und ihr Produktportfolio zu stärken. Im Januar 2020 beispielsweise zertifizierte Mastercard die erste kontaktlose Fingerabdruck-Zahlungskarte der Thales Group. Diese neue Zertifizierung wird die Produktakzeptanz in den technologisch fortgeschrittenen Ländern steigern. Die Beteiligten verfolgen auch anorganische Geschäftsstrategien, indem sie Unternehmen aufkaufen, die ihr Wertversprechen verbessern und ihre bestehenden Produktlinien ergänzen können.</p> <h3>Dieser Marktforschungsbericht zum kontaktlosen Bezahlen umfasst eine detaillierte Abdeckung der Branche mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich Umsatz in USD und Lieferungen in Einheiten von 2016 bis 2026 für die folgenden Segmente</h3> <p><strong>Klicken Sie hier</strong>, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen</p> <p><strong>Markt nach Typ</strong></p> <ul> <li>POS-Terminals</li> <li>Smartcards</li> <li>Sonstige</li> </ul> <p><strong>Markt nach Technologie</strong></p> <ul> <li>RFID</li> <li>NFC</li> <li>IR</li> <li>Sonstige</li> </ul> <p><strong>Markt nach Anwendung</strong></p> <ul> <li>Gastgewerbe und Restaurant</li> <li>Transport</li> <li>Gesundheitswesen</li> <li>Einzelhandel</li> <li>Lager & Logistik</li> <li>Unterhaltung & Medien</li> </ul> <p>Die obigen Informationen werden auf regionaler und Länderbasis für die folgenden Länder bereitgestellt:</p> <ul> <li>Nordamerika <ul> <li>USA</li> <li>Kanada</li> <li>Mexiko</li> </ul> </li> <li>Europa <ul> <li>Großbritannien</li> <li>Deutschland</li> <li>Frankreich</li> <li>Italien</li> <li>Spanien</li> <li>Russland</li> </ul> </li> <li>Asien-Pazifik <ul> <li>China</li> <li>Indien</li> <li>Japan</li> <li>Südkorea</li> <li>Australien</li> <li>Südostasien</li> </ul> </li> <li>Südamerika <ul> <li>Brasilien</li> <li>Argentinien</li> <li>Chile</li> <li>Kolumbien</li> </ul> </li> <li>MEA <ul> <li>VAE</li> <li>Saudi-Arabien</li> <li>Südafrika</li> </ul> </li> </ul> <p> </p> <!-- Start der Elementüberprüfung deaktivieren --><!-- Start der Elementüberprüfung deaktivieren --><!-- <p><a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""requestsample_sectional"" id=""button55"" href=""""><b>Klicken Sie hier</b></a>, um Abschnitte dieses Berichts zu kaufen</p><br/> --> <p> </p> <!-- <div class=""row mb-no""> <div class=""col-md-6 ""> <a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""custom"" id=""button44"" href="""" class=""btn btn-primary"">Diesen Bericht anpassen</a> </div> <div class=""col-md-6""> <a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""ibbpopup"" id=""button22"" href="""" class=""btn btn-primary"" style=""floatright;"">Anfrage vor dem Kauf</a> </div> </div> --><!-- <nav clas" --></div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableofcontents"> <div> <h4>Inhaltsverzeichnis Inhalt</h4> </div> <div> <h5 class="p"><p><strong>Berichtsinhalt</strong></p> <p><strong>Kapitel 1. Methodik und Umfang</strong></p> <p>1.1. Umfang und Definitionen</p> <p>1.2. Methodik und Prognoseparameter</p> <p>1.3. Datenquellen</p> <p>1.3.1. Sekundär</p> <p>1.3.2. Primär</p> <p><strong>Kapitel 2. Exekutive Zusammenfassung</strong></p> <p>2.1. 360°-Zusammenfassung der Branche für kontaktloses Bezahlen, 2016 – 2026</p> <p>2.1.1. Geschäftstrends</p> <p>2.1.2. Typtrends</p> <p>2.1.3. Technologietrends</p> <p>2.1.4. Anwendungstrends</p> <p>2.1.5. Regionale Trends</p> <p><strong>Kapitel 3. Brancheneinblicke in das kontaktlose Bezahlen</strong></p> <p>3.1. Branchensegmentierung</p> <p>3.2. Branchenlandschaft, 2015 – 2026</p> <p>3.3. Auswirkungsanalyse der Coronavirus-Pandemie (COVID-19)</p> <p>3.3.1. Globaler Ausblick</p> <p>3.3.2. Auswirkungen nach Region</p> <p>3.3.2.1. Nordamerika</p> <p>3.3.2.2. Europa</p> <p>3.3.2.3. Asien-Pazifik</p> <p>3.3.2.4. Südamerika</p> <p>3.3.2.5. MEA</p> <p>3.3.3. Wertschöpfungskette der Branche</p> <p>3.3.3.1. Forschung und Entwicklung</p> <p>3.3.3.2. Herstellung</p> <p>3.3.3.3. Marketing</p> <p>3.3.3.4. Angebot</p> <p>3.3.4. Wettbewerbslandschaft</p> <p>3.3.4.1. Strategie</p> <p>3.3.4.2. Vertriebsnetzwerk</p> <p>3.3.4.3. Geschäftswachstum</p> <p>3.4. Branchen-Ökosystemanalyse</p> <p>3.4.1. Vertriebskanalanalyse</p> <p>3.4.2. Anbietermatrix</p> <p>3.5. Technologie- und Innovationslandschaft</p> <p>3.5.1. Künstliche Intelligenz (KI)</p> <p>3.5.2. Erweiterte Realität (AR)/Virtuelle Realität (VR)</p> <p>3.5.3. Biometrie</p> <p>3.5.4. Blockchain</p> <p>3.6. Regulatorisches Umfeld</p> <p>3.6.1. Nordamerika</p> <p>3.6.2. Europa</p> <p>3.6.3. Asien-Pazifik</p> <p>3.6.4. Südamerika</p> <p>3.6.5. MEA</p> <p>3.7. Einflussfaktoren der Branche</p> <p>3.7.1. Wachstumstreiber</p> <p>3.7.1.1. Nachfrage nach mobilen und tragbaren Zahlungsgeräten in Nordamerika</p> <p>3.7.1.2. Wachsende Nachfrage nach biometrischen kontaktlosen Chipkarten in den USA und Europa</p> <p>3.7.1.3. Zunehmende Verbreitung von Smartphones im Asien-Pazifik-Raum und in Südamerika</p> <p>3.7.1.4. Verbreitung von RFID-Tags in Japan</p> <p>3.7.1.5. Demonetisierungseffekt in Indien</p> <p>3.7.1.6. Zunehmende Nutzung der Technologie durch Händler für Transaktionen mit geringem Wert</p> <p>3.7.1.7. Reduzierte Transaktionszeit und erhöhter Komfort</p> <p>3.7.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche</p> <p>3.7.2.1. Mangelndes Verbraucherbewusstsein</p> <p>3.7.2.2. Hohe Einführungskosten</p> <p>3.7.2.3. Von Banken und Zahlungsverbänden auferlegte Regeln und Vorschriften</p> <p>3.8. Analyse des Wachstumspotenzials</p> <p>3.9. Porters Analyse</p> <p>3.9.1. Macht der Anbieter</p> <p>3.9.2. Macht der Nachfrage</p> <p>3.9.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer</p> <p>3.9.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte</p> <p>3.9.5. Interne Rivalität</p> <p>3.10. PESTEL-Analyse</p> <p><strong>Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft 2019</strong></p> <p>4.1. Einleitung</p> <p>4.2. Marktanteil des Unternehmens</p> <p>4.2.1. POS-Terminalbranche</p> <p>4.2.2. Smartcardbranche</p> <p>4.3. Wettbewerbsanalyse führender Marktteilnehmer</p> <p>4.3.1. IDMEA</p> <p>4.3.2. Ingenico Group</p> <p>4.3.3. On Track Innovations Ltd.</p> <p>4.3.4. Thales Group</p> <p>4.3.5. VeriFone Systems, Inc.</p> <p>4.4. Wettbewerbsanalyse anderer führender Marktteilnehmer</p> <p>4.4.1. Diebold Nixdorf</p> <p>4.4.2. HID Global Corporation</p> <p>4.4.3. NEC Corporation</p> <p>4.4.4. Posiflex Technology</p> <p><strong>Kapitel 5. Markt für kontaktloses Bezahlen, nach Typ</strong></p> <p>5.1. Wichtige Trends nach Typ</p> <p>5.2. POS-Terminals</p> <p>5.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2016 – 2026</p> <p>5.3. Chipkarte</p> <p>5.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026</p> <p>5.4. Sonstige</p> <p>5.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026</p> <p><strong>Kapitel 6. Markt für kontaktloses Bezahlen, nach Technologie</strong></p> <p>6.1. Wichtige Trends nach Technologie</p> <p>6.2. NFC</p> <p>6.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>6.3. RFID</p> <p>6.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>6.4. IR</p> <p>6.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>6.5. Sonstiges</p> <p>6.5.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026</p> <p><strong>Kapitel 7. Markt für kontaktloses Bezahlen, nach Anwendung</strong></p> <p>7.1. Wichtige Trends nach Anwendung</p> <p>7.2. Gastgewerbe und Restaurant</p> <p>7.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026</p> <p>7.3. Transport</p> <p>7.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2026</p> <p>7.4. Gesundheitswesen</p> <p>7.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>7.5. Einzelhandel</p> <p>7.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>7.6. Lager & Logistik</p> <p>7.6.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p>7.7. Unterhaltung und Medien</p> <p>7.7.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2026</p> <p><strong>Kapitel 8. Markt für kontaktloses Bezahlen, nach Regionen</strong></p> <p>8.1. Wichtige Trends nach Regionen</p> <p>8.2. Nordamerika</p> <p>8.2.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.2.4. USA</p> <p>8.2.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.2.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.2.4.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.2.5. Kanada</p> <p>8.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.2.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.2.6. Mexiko</p> <p>8.2.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.2.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.2.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3. Europa</p> <p>8.3.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3.4. Vereinigtes Königreich</p> <p>8.3.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3.5. Deutschland</p> <p>8.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3.6. Frankreich</p> <p>8.3.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3.7. Italien</p> <p>8.3.7.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung,2016 – 2026</p> <p>8.3.8. Spanien</p> <p>8.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.3.9. Russland</p> <p>8.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.3.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4. Asien-Pazifik</p> <p>8.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.4. China</p> <p>8.4.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.5. Indien</p> <p>8.4.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.6. Japan</p> <p>8.4.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.7. Südkorea</p> <p>8.4.7.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.7.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.8. Südostasien</p> <p>8.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.4.9. Australien und Neuseeland (ANZ)</p> <p>8.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.4.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.5. Südamerika</p> <p>8.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.5.4. Brasilien</p> <p>8.5.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.5.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.5.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.5.5. Argentinien</p> <p>8.5.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.5.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.5.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.5.6. Chile</p> <p>8.5.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.5.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.5.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.5.7. Kolumbien</p> <p>8.5.7.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.5.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.5.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.6. MEA</p> <p>8.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.6.4. Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.6.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.6.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.6.5. VAE</p> <p>8.6.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.6.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.6.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p>8.6.6. Südafrika</p> <p>8.6.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2016 – 2026</p> <p>8.6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2016 – 2026</p> <p>8.6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2016 – 2026</p> <p><strong>Kapitel 9. Firmenprofile</strong></p> <p>9.1. Diebold Nixdorf</p> <p>9.1.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.1.2. Finanzdaten</p> <p>9.1.3. Typische Landschaft</p> <p>9.1.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.1.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.2. Giesecke & Devrient GmbH</p> <p>9.2.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.2.2. Finanzdaten</p> <p>9.2.3. Typische Landschaft</p> <p>9.2.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.2.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.3. Heartland Payment Systems, Inc.</p> <p>9.3.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.3.2. Finanzdaten</p> <p>9.3.3. Typische Landschaft</p> <p>9.3.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.3.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.4. IDEMIA</p> <p>9.4.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.4.2. Finanzdaten</p> <p>9.4.3. Typlandschaft</p> <p>9.4.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.4.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.5. Ingenico Group</p> <p>9.5.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.5.2. Finanzdaten</p> <p>9.5.3. Typische Landschaft</p> <p>9.5.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.5.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.6. Inside Secure</p> <p>9.6.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.6.2. Finanzdaten</p> <p>9.6.3. Typische Landschaft</p> <p>9.6.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.6.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.7. Micros Systems, Inc.</p> <p>9.7.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.7.2. Finanzdaten</p> <p>9.7.3. Typische Landschaft</p> <p>9.7.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.7.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.8. NCR Corporation</p> <p>9.8.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.8.2. Finanzdaten</p> <p>9.8.3. Typlandschaft</p> <p>9.8.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.8.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.9. NEC Corporation</p> <p>9.9.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.9.2. Finanzdaten</p> <p>9.9.3. Typlandschaft</p> <p>9.9.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.9.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.10. Oberthur Technologies SA</p> <p>9.10.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.10.2. Finanzdaten</p> <p>9.10.3. Typische Landschaft</p> <p>9.10.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.10.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.11. On Track Innovations Ltd.</p> <p>9.11.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.11.2. Finanzdaten</p> <p>9.11.3. Typische Landschaft</p> <p>9.11.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.11.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.12. Panasonic Corporation</p> <p>9.12.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.12.2. Finanzdaten</p> <p>9.12.3. Typische Landschaft</p> <p>9.12.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.12.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.13. PAR Tech</p> <p>9.13.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.13.2. Finanzdaten</p> <p>9.13.3. Typische Landschaft</p> <p>9.13.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.13.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.14. PAX Technology</p> <p>9.14.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.14.2. Finanzdaten</p> <p>9.14.3. Typische Landschaft</p> <p>9.14.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.14.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.15. Posiflex Technology</p> <p>9.15.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.15.2. Finanzdaten</p> <p>9.15.3. Typische Landschaft</p> <p>9.15.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.15.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.16. Proxama, PLC</p> <p>9.16.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.16.2. Finanzdaten</p> <p>9.16.3. Typische Landschaft</p> <p>9.16.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.16.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.17. Thales Group</p> <p>9.17.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.17.2. Finanzdaten</p> <p>9.17.3. Typische Landschaft</p> <p>9.17.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.17.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.18. Toshiba Corporation</p> <p>9.18.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.18.2. Finanzdaten</p> <p>9.18.3. Typische Landschaft</p> <p>9.18.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.18.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.19. VeriFone Systems, Inc.</p> <p>9.19.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.19.2. Finanzdaten</p> <p>9.19.3. Typische Landschaft</p> <p>9.19.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.19.5. SWOT-Analyse</p> <p>9.20. Wirecard AG</p> <p>9.20.1. Geschäftsübersicht</p> <p>9.20.2. Finanzdaten</p> <p>9.20.3. Typenlandschaft</p> <p>9.20.4. Strategischer Ausblick</p> <p>9.20.5. SWOT-Analyse<br> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Alcineo</li> <li>Giesecke & Devrient GmbH</li> <li>Heartland Payment Systems, Inc</li> <li>IDEMIA</li> <li>Identiv</li> <li>Ingenico Group SA</li> <li>On Track Innovations Ltd</li> <li>PAX Global Technology</li> <li>PayCore</li> <li>Thales Group</li> <li>Valitor</li> <li>Verifone</li> <li>Visa, Inc</li> AG</li> </ul> </h5> </div> </div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.