Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang
1.1.5. Definitionen
1.1.6. Methodik und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1.Sekundär
1.2.1.1. Bezahlte Quellen
1.2.1.2. Öffentliche Quellen
1.2.2. Primär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Online-Videoplattform-Branche – 360°-Synopsis, 2015–2026
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Komponententrends
2.1.3.1. Lösungstrends
2.1.3.2. Servicetrends
2.1.4. Bereitstellungsmodell
2.1.5. Trends bei der Organisationsgröße
2.1.6. Anwendungstrends
Kapitel 3. Brancheneinblicke in die Online-Videoplattform
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
3.3. Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs
3.3.1. Auswirkungen nach Region
3.3.1.1. Nordamerika
3.3.1.2. Europa
3.3.1.3. Asien-Pazifik
3.3.1.4. Lateinamerika
3.3.1.5. Naher Osten und Afrika
3.3.2. Auswirkungen nach Wertschöpfungskette
3.3.3. Auswirkungen nach Wettbewerbsumfeld
3.4. Technologische Entwicklung
3.5. Branchen-Ökosystemanalyse
3.6. Technologie- und Innovationslandschaft
3.6.1. Video on Demand (VoD)
3.6.2. Over the Top (OTT)-Plattform
3.7. Regulatorische Landschaft
3.7.1. Nordamerika
3.7.1.1. FCC-Richtlinien
3.7.1.2. Community-Inhaltsstandards – Kanada
3.7.2. Europa
3.7.2.1. Datenschutz-Grundverordnung
3.7.2.2. Rundfunk-, Medien- und Unterhaltungsrecht – Deutschland
3.7.3. Asien-Pazifik
3.7.3.1. Nationale Fernseh- und Radioverwaltung (NATR) – China
3.7.3.2. Kodex zur Selbstregulierung von Anbietern kuratierter Online-Inhalte
3.7.4. Lateinamerika
3.7.4.1. ANCINEs Normative Anweisung 95/2011 – Brasilien
3.7.5. MEA
3.7.5.1. Nigeria Communications Act (2003)
3.8. Einflusskräfte der Branche
3.8.1. Wachstumstreiber
3.8.1.1. Wachsende Zahl von Internetnutzern weltweit
3.8.1.2. Steigende Zahl von Smartphone-Nutzern weltweit
3.8.1.3. Steigende Nachfrage nach Online-Videomarketing-Tools
3.8.1.4. Wachsende Nachfrage nach Online-Videoinhalten
3.8.1.5. Steigende Nachfrage nach Videoanalysetools
3.8.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.8.2.1. Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit
3.8.2.2. Strenge staatliche Vorschriften bezüglich Online-Videoinhalten
3.9. Porters Analyse
3.10. PESTEL-Analyse
3.11. Wachstumspotenzialanalyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft, 2019
4.1. Einführung
4.2. Marktanteil des Unternehmens, 2019
4.3. Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2019
4.3.1. YouTube
4.3.2. Akamai Technologies
4.3.3. Brightcove Inc.
4.3.4. Limelight Networks Inc.ss
4.3.5. Kaltura Inc.
4.4. Wettbewerbsanalyse anderer namhafter Anbieter, 2019
4.4.1. Ooyala, Inc.
4.4.2. Comcast Technology Solutions
4.4.3. Frame.io, Inc.
4.4.4. Panopto
4.4.5. Endavo
Kapitel 5. Markt für Online-Videoplattformen, nach Typ
5.1. Wichtige Trends, nach Typ
5.2. Videoanalyse
5.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
5.3. Videohosting
5.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
5.4. Videoinhaltsverwaltung
5.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
5.5. Mobiles Video
5.5.1. Marktschätzungen und Prognosen,2015 – 2026
5.6. Video-Streaming
5.6.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
5.7. Sonstiges
5.7.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
Kapitel 6. Markt für Online-Videoplattformen nach Geschäftsmodell
6.1. Wichtige Trends nach Geschäftsmodell
6.2. Benutzergenerierte Inhalte (UGC)
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
6.3. Software-as-a-Service (SaaS)
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
Kapitel 7. Markt für Online-Videoplattformen, nach Anwendung
7.1. Wichtige Trends, nach Anwendung
7.2. Inhaltsersteller
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
7.3. Marke & Unternehmen
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
Kapitel 8. Markt für Online-Videoplattformen nach Regionen
8.1. Wichtige Trends nach Regionen
8.2. Nordamerika
8.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
8.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
8.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.2.5. USA
8.2.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.2.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.2.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.2.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.2.6. Kanada
8.2.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
8.2.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
8.2.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.2.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3. Europa
8.3.1.Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.5. Vereinigtes Königreich
8.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.6. Deutschland
8.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.7. Frankreich
8.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.8. Italien
8.3.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.8.2. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.8.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.9. Spanien
8.3.9.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.9.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.3.10. Niederlande
8.3.10.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.3.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.3.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.3.10.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4. Asien-Pazifik
8.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.5. China
8.4.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.4.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.4.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.6. Japan
8.4.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
8.4.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
8.4.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.7. Indien
8.4.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.4.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.4.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.8. Südkorea
8.4.8.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.4.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.9. Australien und Neuseeland
8.4.9.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 - 2026
8.4.9.2. Marktschätzungen und Prognosen, nach Typ, 2015 - 2026
8.4.9.3. Marktschätzungen und Prognosen,nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.4.10. Südostasien
8.4.10.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.4.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.4.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.4.10.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015–2026
8.5. Lateinamerika
8.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015–2026
8.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015–2026
8.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015–2026
8.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015–2026
8.5.5. Brasilien
8.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.5.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.5.6. Mexiko
8.5.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.5.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.5.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.5.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.5.7. Argentinien
8.5.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.5.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.5.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.5.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.5.8. Kolumbien
8.5.8.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2015 – 2026
8.5.8.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.5.8.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.5.8.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung,2015 – 2026
8.6. MEA
8.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.6.5. Südafrika
8.6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.6.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.6.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.6.6. Saudi-Arabien
8.6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.6.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.6.7. VAE
8.6.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2015 – 2026
8.6.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2015 – 2026
8.6.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.6.7.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2015 – 2026
8.6.8. Israel
8.6.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2015 – 2026
8.6.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2015 – 2026
8.6.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Geschäftsmodell, 2015 – 2026
8.6.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2015 – 2026
Kapitel 9. Firmenprofile
9.1. Akamai Technologies
9.1.1. Geschäftsübersicht
9.1.2. Finanzdaten
9.1.3. Produktlandschaft
9.1.4. Strategischer Ausblick
9.1.5. SWOT-Analyse
9.2. Brightcove Inc.
9.2.1. Geschäftsübersicht
9.2.2. Finanzdaten
9.2.3. Produktlandschaft
9.2.4.Strategischer Ausblick
9.2.5. SWOT-Analyse
9.3. Cincopa
9.3.1. Geschäftsübersicht
9.3.2. Finanzdaten
9.3.3. Produktlandschaft
9.3.4. Strategischer Ausblick
9.3.5. SWOT-Analyse
9.4. Comcast Technology Solutions
9.4.1. Geschäftsübersicht
9.4.2. Finanzdaten
9.4.3. Produktlandschaft
9.4.4. Strategischer Ausblick
9.4.5. SWOT-Analyse
9.5. Dacast
9.5.1. Geschäftsübersicht
9.5.2. Finanzdaten
9.5.3. Produktlandschaft
9.5.4. Strategischer Ausblick
9.5.5. SWOT-Analyse
9.6. Endavo
9.6.1. Geschäftsübersicht
9.6.2. Finanzdaten
9.6.3. Produktlandschaft
9.6.4. Strategischer Ausblick
9.6.5. SWOT-Analyse
9.7. Ensemble Video
9.7.1. Geschäftsübersicht
9.7.2. Finanzdaten
9.7.3. Produktlandschaft
9.7.4. Strategischer Ausblick
9.7.5. SWOT-Analyse
9.8. Frame.io, Inc.
9.8.1. Geschäftsübersicht
9.8.2. Finanzdaten
9.8.3. Produktlandschaft
9.8.4. Strategischer Ausblick
9.8.5. SWOT-Analyse
9.9. Kaltura Inc.
9.9.1. Geschäftsübersicht
9.9.2. Finanzdaten
9.9.3. Produktlandschaft
9.9.4. Strategischer Ausblick
9.9.5. SWOT-Analyse
9.10. Limelight Networks Inc.
9.10.1. Geschäftsübersicht
9.10.2. Finanzdaten
9.10.3. Produktlandschaft
9.10.4. Strategischer Ausblick
9.10.5. SWOT-Analyse
9.11. MediaMelon, INC.
9.11.1. Geschäftsübersicht
9.11.2. Finanzdaten
9.11.3. Produktlandschaft
9.11.4. Strategischer Ausblick
9.11.5. SWOT-Analyse
9.12. MediaSilo
9.12.1. Geschäftsübersicht
9.12.2. Finanzdaten
9.12.3. Produktlandschaft
9.12.4. Strategischer Ausblick
9.12.5. SWOT-Analyse
9.13. Nischen-Videomedien
9.13.1. Geschäftsübersicht
9.13.2. Finanzdaten
9.13.3. Produktlandschaft
9.13.4. Strategischer Ausblick
9.13.5. SWOT-Analyse
9.14. Ooyala, Inc.
9.14.1. Geschäftsübersicht
9.14.2. Finanzdaten
9.14.3. Produktlandschaft
9.14.4. Strategischer Ausblick
9.14.5. SWOT-Analyse
9.15. Panopto
9.15.1. Geschäftsübersicht
9.15.2. Finanzdaten
9.15.3. Produktlandschaft
9.15.4. Strategischer Ausblick
9.15.5. SWOT-Analyse
9.16. Pixability
9.16.1. Geschäftsübersicht
9.16.2. Finanzdaten
9.16.3. Produktlandschaft
9.16.4. Strategischer Ausblick
9.16.5. SWOT-Analyse
9.17. SpotXchange
9.17.1. Geschäftsübersicht
9.17.2. Finanzdaten
9.17.3. Produktlandschaft
9.17.4. Strategischer Ausblick
9.17.5. SWOT-Analyse
9.18. VideoBloom
9.18.1. Geschäftsübersicht
9.18.2. Finanzdaten
9.18.3. Produktlandschaft
9.18.4. Strategischer Ausblick
9.18.5. SWOT-Analyse
9.19. YouTube (Google LLC)
9.19.1. Geschäftsübersicht
9.19.2. Finanzdaten
9.19.3. Produktlandschaft
9.19.4. Strategischer Ausblick
9.19.5. SWOT-Analyse