Marktgröße und Prognose für Board-Portale
Der Markt für Board-Portale wurde im Jahr 2023 auf 2.813 Millionen USD geschätzt und soll im Jahr 2030 6.234 Millionen USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024 bis 2030 mit einer CAGR von 12,4 % wachsen.
Globales Board-Portal Markttreiber
Die Markttreiber für den Board Portal-Markt können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu können gehören:
- Trends bei der digitalen Transformation: Da die digitale Transformation branchenübergreifend immer stärker um sich greift, setzen Unternehmen Technologien ein, um die Kommunikation im Vorstand zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu optimieren.
- Bedarf an erhöhter Sicherheit: Angesichts der wachsenden Sorge um Datensicherheit und Datenschutz verwenden Unternehmen immer häufiger Vorstandsportale, um eine sichere Kommunikation, den Austausch von Dokumenten und die Zusammenarbeit der Vorstandsmitglieder zu ermöglichen.
- Globalisierung und Remote-Arbeit: Mit der zunehmenden Globalisierung von Unternehmen und der Möglichkeit geografisch verteilter Vorstandsmitglieder wurde die Entwicklung von Vorstandsportalen durch den dringenden Bedarf an einer sicheren und bequemen Plattform für die Remote-Kommunikation vorangetrieben.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um zu gewährleisten, dass Vorstandssitzungen und -kommunikation den gesetzlichen Normen entsprechen, müssen Unternehmen eine Reihe von Compliance-Regeln einhalten, was zur Entwicklung von Vorstandsportalen geführt hat.
- Produktivität und Effizienz: Vorstandsportale bieten Tools zur Verbesserung der Effektivität und Produktivität von Vorstandssitzungen. Der Entscheidungsprozess wird durch Funktionen wie elektronische Signaturen, Abstimmungsverfahren, Dokumentenfreigabe und Anmerkungen effizienter gestaltet.
- Kosteneinsparungen: Durch den Wegfall des Papiers, des Druckens und der Verteilung physischer Vorstandsunterlagen können durch die Einführung eines Board-Portals Kosten gespart werden. Da Vorstandsmitglieder zudem virtuell an Sitzungen teilnehmen können, fallen weniger Reisekosten an.
- Mehr Wissen über bewährte Verfahren der Unternehmensführung: Vorstandsportale bieten Funktionen und Tools, die gute Praktiken der Unternehmensführung unterstützen. Diese werden immer wichtiger, da Unternehmen die Vorteile einer besseren Unternehmensführung erkennen.
- Benutzerfreundliche Schnittstellen: Da sich Vorstandsportallösungen weiterentwickelt haben und nun intuitiveres Design und benutzerfreundlichere Schnittstellen bieten, hat sich ihre Nutzung erweitert, da sie ein breiteres Publikum erreichen.
- Integration mit anderen Systemen: Unternehmen, die eine einheitliche und verknüpfte digitale Umgebung suchen, bevorzugen Vorstandsportale, die sich problemlos in andere Unternehmenssysteme wie Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) integrieren lassen.
- Anpassung und Skalierbarkeit: Um langfristige Rentabilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten, suchen Unternehmen nach Vorstandsportallösungen, die an ihre individuellen Anforderungen angepasst werden können und mit dem Unternehmen wachsen.
Globale Beschränkungen des Vorstandsportalmarkts
Mehrere Faktoren können eine Rolle spielen als Hemmnisse oder Herausforderungen für den Board-Portal-Markt. Diese können umfassen:
- Sicherheitsprobleme: Da die Inhalte von Vorstandssitzungen oft vertraulich sind, ist Sicherheit ein wesentlicher Bestandteil von Board-Portal-Lösungen. Die Einführung von Board-Portal-Lösungen kann durch Bedenken hinsichtlich Hacking, Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff behindert werden.
- Implementierungskosten: Die anfänglichen Einrichtungskosten für Board-Portal-Lösungen können Infrastrukturanforderungen, Softwarelizenzen und Schulungen umfassen. Manche Organisationen können diese Kosten als exorbitant empfinden, insbesondere kleinere mit knapperen Finanzen.
- Widerstand gegen Veränderungen: In manchen Organisationen ist die Verwendung von Papierdokumenten oder E-Mails für Vorstandssitzungen eine tief verwurzelte Praxis. Eine große Barriere für den Board-Portal-Markt kann die Abneigung gegen Veränderungen und die Zurückhaltung gegenüber neuen Technologien sein.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Es kann für Organisationen schwierig sein, sicherzustellen, dass Board-Portal-Lösungen zahlreiche lokale, nationale und branchenspezifische Vorschriften einhalten, insbesondere für Organisationen in stark regulierten Sektoren. Die Einhaltung von Compliance-Regeln kann ein schwieriges Verfahren sein und eine Einschränkung darstellen.
- Integrationsprobleme: Es kann schwierig sein, Kompatibilität und Integration mit aktueller Unternehmenssoftware und -systemen sicherzustellen. Für Organisationen kann es eine Herausforderung sein, Board-Portal-Lösungen in ihre aktuelle IT-Infrastruktur zu integrieren.
- Benutzerakzeptanz und -schulung: Wenn Benutzer mit der Technologie vertraut und vertraut sind, funktionieren Board-Portal-Lösungen gut. Eine erfolgreiche Implementierung kann durch den Widerstand von Mitarbeitern oder Vorstandsmitgliedern gegen Schulungen und die Anpassung an die neue Plattform behindert werden.
- Eingeschränkte Anpassung: Die Fähigkeit, bestimmte Board-Portal-Lösungen an die besonderen Anforderungen und Vorlieben verschiedener Organisationen anzupassen, kann eingeschränkt sein. Einige Benutzer können durch starre Funktionen und Schnittstellen eingeschränkt sein.
- Globale Unterschiede bei der Internetverbindung: In Gebieten mit lückenhaftem oder eingeschränktem Internetzugang kann es schwierig sein, Board-Portal-Lösungen sofort zu erhalten. Globale Unterschiede in der Internetinfrastruktur können die Wirksamkeit dieser Plattformen beeinträchtigen.
Globale Marktsegmentierungsanalyse für Board-Portale
Der globale Markt für Board-Portale ist segmentiert nach Bereitstellungstyp, Endbenutzerbranche, Board-Größe und Geografie.
Markt für Board-Portale nach Bereitstellungstyp
- Cloudbasiert: Board-Portale werden auf Cloud-Servern gehostet und bieten Flexibilität und Zugriff von verschiedenen Geräten aus.
- Vor Ort: Board-Portale werden auf den eigenen Servern und der eigenen Infrastruktur der Organisation installiert und gewartet.
Markt für Board-Portale nach Endbenutzerbranche
- Öffentlicher Sektor und Regierung: Regierungsstellen, -agenturen und -organisationen des öffentlichen Sektors.
- Privater Sektor: Private Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und mehr.
- Gemeinnützige Organisationen: Boards von Non-Profit-Organisationen und Verbänden.
Markt für Board-Portale, nach Vorstandsgröße
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Auf die Bedürfnisse kleinerer Organisationen zugeschnitten.
- Großunternehmen: Auf die Governance-Anforderungen größerer Unternehmen zugeschnitten.
Markt für Board-Portale, nach Geografie
- Nordamerika: Marktbedingungen und Nachfrage in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko.
- Europa: Analyse des Marktes für Board-Portale in europäischen Ländern.
- Asien-Pazifik: Fokussierung auf Länder wie China, Indien, Japan, Südkorea und andere.
- Naher Osten und Afrika: Untersuchung der Marktdynamik im Nahen Osten und in Afrika.
- Lateinamerika: Abdeckung von Markttrends und Entwicklungen in Ländern in Lateinamerika Amerika.
Wichtige Akteure
Die wichtigsten Akteure auf dem Board-Portal-Markt sind:
- Diligent Corporation
- BoardMaps
- Nasdaq
- Azeus Systems Holdings Ltd.
- iBabs
- Computershare
- Aprio Board Portal
- Passageways (OnBoard)
- Sherpany
Berichtsumfang
BERICHTSATTRIBUTE | DETAILS |
---|
STUDIENZEITRAUM | 2020–2030 |
BASISJAHR | 2023 |
PROGNOSEZEITRAUM | 2024-2030 |
HISTORISCHER ZEITRAUM | 2020-2022 |
EINHEIT | Wert (in Mio. USD) |
PROFILIERTE WICHTIGE UNTERNEHMEN | Diligent Corporation, BoardMaps, Nasdaq, Azeus Systems Holdings Ltd., iBabs, Computershare, Aprio Board Portal, Passageways (OnBoard), Sherpany. |
ABGEDECKTE SEGMENTE | Nach Bereitstellungstyp, nach Endbenutzerbranche, nach Vorstandsgröße und nach Geografie. |
UMFANG DER ANPASSUNG | Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Region. Segmentumfang. |
Top-Trendberichte
Forschungsmethodik der Marktforschung:
Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren .
Gründe für den Kauf dieses Berichts
• Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren umfasst• Bereitstellung von Marktwertdaten (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment• Gibt die Region und das Segment an, von denen erwartet wird, dass sie das schnellste Wachstum verzeichnen und den Markt dominieren werden• Analyse nach Geografie, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen• Wettbewerbslandschaft, die das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie neue Service-/Produktstarts, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Akquisitionen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren• Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken, Produktbenchmarking und SWOT-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer• Die aktuellen sowie zukünftigen Marktaussichten der Branche in Bezug auf aktuelle Entwicklungen (die Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl aufstrebender als auch entwickelter Regionen beinhalten• Beinhaltet eine eingehende Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse• Bietet Einblick in den Markt durch die Wertschöpfungskette• Marktdynamikszenario sowie Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren• 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf
Anpassung des Berichts
• Wenden Sie sich in etwaigen Fällen bitte an unser Vertriebsteam, das sicherstellt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Back