Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Umfang und Definitionen
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnungen
1.4 Daten Quellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlt Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 360°-Zusammenfassung der Branche für digitales Beweismittelmanagement, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamtmarkt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Komponententrends
2.5 Bereitstellungstrends
2.6 Endnutzungstrends
Kapitel 3 Digital Evidence Management - Brancheneinblicke
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.1.1 Nordamerika
3.1.2 Europa
3.1.3 Asien-Pazifik
3.1.4 Lateinamerika
3.1.5 MEA
3.2 Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine
3.3 Handelswaren zwischen den USA und China
3.4 Industrielles Ökosystem
3.4.1 Komponentenanbieter
3.4.2 Technologieanbieter
3.4.3 Hersteller
3.4.4 Distributor
3.4.5 Anwendung
3.4.6 Anbietermatrix
3.4.7 Gewinnspannenanalyse
3.5 Technologie- und Innovationslandschaft
3.6 Patentanalyse
3.7 Wichtige Initiativen und Neuigkeiten
3.8 Regulatorische Landschaft
3.9 Einflusskräfte der Branche
3.9.1 Wachstumstreiber
3.9.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10 Analyse des Wachstumspotenzials
3.11 Porters Analyse
3.12 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Unternehmen 1
4.3.2 Unternehmen 2
4.3.3 Unternehmen 3
4.3.4 Unternehmen 4
4.3.5 Unternehmen 5
4.3.6 Unternehmen 6
4.3.7 Unternehmen 7
4.4 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.5 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Markt für digitales Beweismanagement, nach Komponenten
5.1 Wichtige Trends, nach Komponenten
5.2 Hardware
5.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
5.2.2 Am Körper getragene Kamera
5.2.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
5.2.3 Fahrzeug-Dashcam
5.2.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
5.2.4 Stadtweite Kamera
5.2.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.3 Software
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.3.2 Video im öffentlichen Nahverkehr
5.3.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
5.3.3 Beweisanalyse und Visualisierung
5.3.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
5.3.4 Beweissammlung
5.3.4.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
5.3.5 Beweissicherheit
5.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
5.4 Dienstleistungen
5.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
5.4.2 Digitale Ermittlungen und Beratung
5.4.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
5.4.3 Support und Wartung
5.4.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
5.4.4 Ausbildung & Ausbildung
5.4.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
5.4.5 Systemintegration
5.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
Kapitel 6 Markt für digitales Beweismanagement, nach Bereitstellungsmodell
6.1 Wichtige Trends, nach Bereitstellungsmodell
6.2 Cloud
6.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
6.3 Vor Ort
6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
Kapitel 7: Markt für digitales Beweismanagement, nach Endnutzung
7.1: Wichtige Trends, nach Endnutzung
7.2: Öffentlicher Sektor
7.2.1: Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
7.3: Strafverfolgungsbehörden
7.3.1: Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
7.4 Strafverfolgungsbehörden
7.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
Kapitel 8 Markt für digitales Beweismanagement nach Regionen
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.2.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.2.5 USA
8.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.2.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.2.6 Kanada
8.2.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018–2032
8.3 Europa
8.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.3.5 Vereinigtes Königreich
8.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.3.6 Deutschland
8.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.3.7 Frankreich
8.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.3.8 Italien
8.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018–2032
8.3.9 Spanien
8.3.9.1 Marktschätzungen und Prognosen,2018-2032
8.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018-2032
8.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018-2032
8.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018-2032
8.3.10 Niederlande
8.3.10.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.3.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.3.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.4.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.4.5 China
8.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.4.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.4.6 Indien
8.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.4.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.4.7 Japan
8.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.4.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.4.8 Südkorea
8.4.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
8.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018–2032
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2018–2032
8.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Einsatz, 2018–2032
8.5.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzung, 2018–2032
8.5.5 Brasilien
8.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.5.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.5.6 Mexiko
8.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.5.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.6 MEA
8.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.6.5 Südafrika
8.6.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
8.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.6.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
8.6.6 VAE
8.6.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–203
8.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2018–2032
8.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Einsatz, 2018–2032
8.6.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 Access Data Group LLC
9.1.1 Geschäftsübersicht
9.1.2 Finanzdaten
9.1.3 Produktlandschaft
9.1.4 Strategischer Ausblick
9.1.5 SWOT-Analyse
9.2 Binary Intelligence LLC
9.2.1 Geschäftsübersicht
9.2.2 Finanzdaten
9.2.3 Produktlandschaft
9.2.4 Strategischer Ausblick
9.2.5 SWOT-Analyse
9.3 Cisco Systems Inc.
9.3.1 Geschäftsübersicht
9.3.2 Finanzdaten
9.3.3 Produktlandschaft
9.3.4 Strategischer Ausblick
9.3.5 SWOT-Analyse
9.4 FireEye Inc.
9.4.1 Geschäftsübersicht
9.4.2 Finanzdaten
9.4.3 Produktlandschaft
9.4.4 Strategischer Ausblick
9.4.5 SWOT-Analyse
9.5 Guidance Software Inc
9.5.1 Geschäftsübersicht
9.5.2 Finanzdaten
9.5.3 Produktlandschaft
9.5.4 Strategischer Ausblick
9.5.5 SWOT-Analyse
9.6 IBM Corporation
9.6.1 Geschäftsübersicht
9.6.2 Finanzdaten
9.6.3 Produktlandschaft
9.6.4 Strategischer Ausblick
9.6.5 SWOT-Analyse
9.7 Intel Corporation
9.7.1 Geschäftsübersicht
9.7.2 Finanzdaten
9.7.3 Produktlandschaft
9.7.4 Strategischer Ausblick
9.7.5 SWOT-Analyse
9.8 KL Discovery Inc
9.8.1 Geschäftsübersicht
9.8.2 Finanzdaten
9.8.3 Produktlandschaft
9.8.4 Strategischer Ausblick
9.8.5 SWOT-Analyse
9.9 MSAB Inc.
9.9.1 Geschäftsübersicht
9.9.2 Finanzdaten
9.9.3 Produktlandschaft
9.9.4 Strategischer Ausblick
9.9.5 SWOT-Analyse
9.10 Oxygen Forensics Inc.
9.10.1 Geschäftsübersicht
9.10.2 Finanzdaten
9.10.3 Produktlandschaft
9.10.4 Strategischer Ausblick
9.10.5 SWOT-Analyse