MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Marktgröße für Beratungsdienste in der Automobilindustrie – nach Dienstleistung (Betrieb und Strategie, Fusionen und Übernahmen, Lieferkettenstrategie, ESG, Technologie, Kundenstrategie), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU), nach Endbenutzer und Prognose, 2024 – 2032
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div role="tabpanel" class="tab-pane fade-in active" id="overview"> <div> <h4>Marktgröße für Beratungsdienste in der Automobilindustrie – nach Dienstleistung (Betrieb und Strategie, Fusionen und Übernahmen, Lieferkettenstrategie, ESG, Technologie, Kundenstrategie), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU), nach Endnutzer und Prognose, 2024 – 2032</h4> </div> <div><h2>Marktgröße für Beratungsdienste in der Automobilindustrie</h2> <blockquote> <p><strong>Der Markt für Beratungsdienste in der Automobilindustrie wurde im Jahr 2023 auf 31,9 Milliarden USD geschätzt und dürfte zwischen 2024 und 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen. Der Automobilsektor erlebt schnelle technologische Fortschritte, darunter die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs), autonomer Fahrtechnologie und Lösungen für vernetzte Fahrzeuge. Diese Innovationen erfordern Beratungsleistungen, die Unternehmen dabei helfen, neue Technologien zu integrieren, Daten zu verwalten und Vorschriften einzuhalten.</strong></p> </blockquote> <p>Um wichtige Markttrends zu erhalten</p> <p> Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Im Juni 2023 kündigten Accenture und Stellantis eine Zusammenarbeit an, um die Softwareentwicklung und Transformation von Stellantis in ein nachhaltiges Mobilitätstechnologieunternehmen zu beschleunigen. Hierzu gehört die Nutzung von Cloud-Technologien und KI zur Verbesserung von Connected-Car-Diensten und anderen digitalen Innovationen.</p> <table> <caption>Attribute des Marktberichts zu Beratungsdiensten für die Automobilindustrie</caption> <tbody> <tr> </tr> </tbody> <thead> </thead> <tbody> <tr> <th scope="">Berichtsattribut</th> <th scope="">Details</th> </tr> </tbody> <tbody> <tr> <th scope="">Basisjahr</th> <td>2023</td> </tr> <tr> <th scope="">Marktgröße für Beratungsdienste für die Automobilindustrie im Jahr 2023</th> <td>31,9 Milliarden USD</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum</th> <td>2024 – 2032</td> </tr> <tr> <th scope="">Prognosezeitraum 2024 – 2032 CAGR</th> <td>5 %</td> </tr> <tr> <th scope="">Wertprognose für 2032</th> <td>49,5 Milliarden USD</td> </tr> <tr> <th scope="">Historische Daten für</th> <td>2021–2023</td> </tr> <tr> <th scope="">Anzahl der Seiten</th> <td>240</td> </tr> <tr> <th scope="">Tabellen, Diagramme und Abbildungen</th> <td>310</td> </tr> <tr> <th scope="">Abgedeckte Segmente</th> <td>Service, Unternehmensgröße,Endbenutzer</td> </tr> <tr> <th scope="">Wachstumstreiber</th> <td> <ul> <li>Digitale Transformation und technologische Fortschritte zur Integration neuer Technologien</li> <li>Nachhaltigkeit und grüne Initiativen zur Anpassung an Umweltveränderungen</li> <li>Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards zur Umsetzung notwendiger Änderungen</li> <li>Globalisierung und Marktexpansion zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen</li> </ul> </td> </tr> <tr> <th scope="">Fallstricke und Herausforderungen</th> <td> <ul> <li>Unterbrechungen globaler Lieferketten</li> <li>Widerstand der Kunden gegen Veränderungen oder die Einführung neuer Praktiken</li> </ul> </td> </tr> </tbody> <tbody> </tbody> </table> <p>Welche Wachstumschancen gibt es in diesem Markt?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Zunehmender regulatorischer Druck und die Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit treiben den Wandel hin zu umweltfreundlicheren Automobillösungen voran. Dazu gehören die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Wasserstoffbrennstoffzellen und nachhaltigen Herstellungsverfahren, was Automobilunternehmen dazu veranlasst, fachkundige Beratung zu suchen, um diese Veränderungen zu meistern. Im März 2024 veröffentlichte McKinsey & Company einen Bericht, der den wachsenden Bedarf an Beratungsleistungen bei der Entwicklung nachhaltiger Lieferketten und umweltfreundlicher Technologien für Automobilhersteller hervorhob. Dazu gehörten nachhaltige Praktiken und fachkundige Beratung zum Umgang mit regulatorischen Änderungen.</p> <p>Die Lieferkette der Automobilindustrie ist stark globalisiert und anfällig für Störungen, wie sie beispielsweise durch geopolitische Spannungen, Pandemien, Naturkatastrophen, sich ändernde globale Handelspolitiken und wirtschaftliche Bedingungen verursacht werden. Es wird schwierig, Störungen in der Lieferkette zu bewältigen und die Kontinuität aufrechtzuerhalten. Die Kunden in der Automobilindustrie sträuben sich möglicherweise gegen die Einführung neuer Praktiken oder Technologien aufgrund von Kostenbedenken, Störungsängsten oder organisatorischer Trägheit. Es ist auch eine Herausforderung, die Erwartungen der Kunden mit realistischen Ergebnissen und Zeitplänen in Einklang zu bringen.</p> <h2>Markttrends für Beratungsdienste in der Automobilindustrie</h2> <p>Automobilunternehmen expandieren in neue Märkte, darunter auch Schwellenländer. Diese Globalisierung erfordert strategische Beratungsdienste, um sich in unterschiedlichen regulatorischen Umgebungen, lokalen Marktdynamiken und Lieferkettenherausforderungen zurechtzufinden. Sie zeigt den wachsenden Bedarf an spezialisierten Beratungsdiensten, um die komplexen Herausforderungen und Chancen in der Automobilindustrie anzugehen. Im Januar 2024 berichtete der Strategieberatungszweig von PwC über die Unterstützung von Toyota bei der Ausweitung seiner Aktivitäten auf dem ASEAN-Markt. Es befasst sich mit der Einhaltung lokaler Vorschriften und der Marktstrategie.</p> <p>Die Automobilindustrie erlebt eine Zunahme von Fusions- und Übernahmeaktivitäten, da die Unternehmen versuchen, sich zu konsolidieren, neue Technologien zu erwerben,oder neue Märkte erschließen. Beratungsleistungen sind für die Erleichterung dieser Transaktionen von entscheidender Bedeutung, einschließlich Due Diligence, Integrationsplanung und behördlicher Genehmigung. Im Februar 2024 leistete Bain & Company Beratungsunterstützung für die Fusion zwischen Magna International Inc. und Continental AG, Automobilzulieferer. Der Schwerpunkt lag auf Integration und Betriebseffizienz.</p> <h2>Marktanalyse für Beratungsdienste in der Automobilindustrie</h2> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Basierend auf dem Service ist der Markt in Betrieb & Strategie, Fusionen & Übernahmen, Lieferkettenstrategie, ESG, Technologie und Kundenstrategie unterteilt. Das Segment Lieferkettenstrategie hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von über 11 %. Beratungsfirmen helfen Automobilunternehmen, ihre Lieferketten zu optimieren, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.</p> <p>Die Lieferkette der Automobilindustrie war aufgrund geopolitischer Spannungen, Pandemien und Naturkatastrophen mit Störungen konfrontiert. Beratungsleistungen sind sehr gefragt, um widerstandsfähige Lieferkettenstrategien zu entwickeln, die diese Risiken mindern und Kontinuität gewährleisten. Im April 2024 veröffentlichte Ernst & Young einen Bericht, in dem Strategien zur Verbesserung der Lieferkettenwiderstandsfähigkeit im Automobilsektor dargelegt wurden. Darin wurde die Notwendigkeit von Multi-Sourcing, regionaler Diversifizierung und verbesserten Risikobewertungsrahmen erwähnt.</p> <p>Zur Optimierung von Lieferketten werden zunehmend fortschrittliche Lieferkettenanalysen und prädiktive Modellierung eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen eine bessere Nachfrageprognose, Bestandsverwaltung und Risikominderung. Beratungsfirmen helfen Automobilunternehmen bei der Implementierung dieser fortschrittlichen Tools. Im Mai 2024 veröffentlichte IBM ein Whitepaper über seine Zusammenarbeit mit Bosch zur Implementierung prädiktiver Analysen zur Bestandsoptimierung. Dies führte zu weniger Lagerbeständen und einer verbesserten Effizienz der Lieferkette.</p> <p>Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie in Großunternehmen und KMU unterteilt. Bis 2032 wird das Großunternehmen voraussichtlich über 32 Milliarden USD erwirtschaften. Große Unternehmen im Automobilsektor benötigen spezialisierte Beratungsdienste, um ihre komplexen Anforderungen und umfangreichen Betriebsabläufe zu erfüllen. Sie konzentrieren sich zunehmend auf eine umfassende digitale Transformation, um den Betrieb zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gehört die Einführung fortschrittlicher Technologien in ihren Wertschöpfungsketten, wie KI, IoT, Cloud Computing und Datenanalyse.</p> <p>Im April 2024 arbeiteten IBM und General Motors bei einem großen digitalen Transformationsprojekt zusammen. Der Beratungsdienst von IBM half dem Autohersteller, KI-gesteuerte Analysen zu integrieren, um die Produktionseffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern.</p> <p>Suchen Sie nach regionsspezifischen Daten?</p> <p>Kostenloses Muster herunterladen</p> <p>Der asiatisch-pazifische Raum hatte mit rund 42 % im Jahr 2023 einen bedeutenden Anteil am Markt für Beratungsdienstleistungen der Automobilindustrie. Der nordamerikanische Markt erfährt eine verstärkte behördliche Kontrolle in Bezug auf Emissionen, Sicherheit sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. Beratungsfirmen helfen Automobilunternehmen, diese Vorschriften zu befolgen, ESG-Praktiken umzusetzen und sich auf zukünftige regulatorische Änderungen vorzubereiten. Im Februar 2024 veröffentlichte PwC ein Whitepaper zu den Herausforderungen und Chancen der ESG-Compliance für nordamerikanische Automobilhersteller. Es lieferte Richtlinien für die Anpassung von Geschäftspraktiken an behördliche Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder.</p> <p>Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, schreitet bei der Einführung von Elektrofahrzeugen rasch voran. Beratungsdienste sind sehr gefragt, um Automobilunternehmen beim Übergang zur Herstellung von Elektrofahrzeugen, der Infrastrukturentwicklung und der Einhaltung neuer Vorschriften zu unterstützen. Im Mai 2024 veröffentlichten McKinsey & Das Unternehmen veröffentlichte einen Bericht, in dem die wachsende Nachfrage nach Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Nordamerika beschrieben wird. Der Bericht hob Strategien zur Skalierung der Produktion von Elektrofahrzeugen, zur Entwicklung der Ladeinfrastruktur und zur Bewältigung regulatorischer Rahmenbedingungen hervor.</p> <p>In der europäischen Region, in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien, wird der Markt für Beratungsdienstleistungen für die Automobilindustrie von regulatorischen Änderungen, technologischen Fortschritten und Marktdynamik beeinflusst. Automobilhersteller schmieden strategische Partnerschaften und Allianzen, um Innovationen und die Marktexpansion zu beschleunigen. Beratungsfirmen bieten Fachwissen in den Bereichen Partnerschaftsstrategie, Due Diligence und Integration, um Synergien zu maximieren.</p> <p>APAC-Länder wie China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien und Thailand verzeichnen ein schnelles Wachstum bei der Einführung von Elektrofahrzeugen, unterstützt durch staatliche Anreize und Umweltvorschriften. Beratungsfirmen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Automobilunternehmen bei der Strategie, Herstellung und Infrastrukturentwicklung von Elektrofahrzeugen zu beraten. Im März 2024 veröffentlichte Frost & Sullivan einen Bericht über den EV-Markt in APAC. Es wurde der Beratungsbedarf für den Aufbau von EV-Produktionen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Ländern wie China und Japan hervorgehoben.</p> <h2>Marktanteil von Beratungsdiensten in der Automobilindustrie</h2> <p>McKinsey & Co. und PwC dominieren den Markt mit einem Marktanteil von etwa 4 %. McKinsey & Company bietet strategische Beratung und Thought Leadership, um die sich entwickelnden Herausforderungen und Chancen des Sektors anzugehen. Das Unternehmen ist in Bereichen wie der Einführung von Elektrofahrzeugen, der digitalen Transformation und der Marktstrategie tätig und unterstreicht seinen Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft der Automobilindustrie.Die Erkenntnisse des Unternehmens werden in der Branche aufgrund seiner umfassenden Forschungskapazitäten und globalen Präsenz hoch geschätzt.</p> <p>PwC bietet strategische Beratung und praktische Lösungen, um die sich entwickelnden Herausforderungen des Sektors zu bewältigen. Es bietet Beratungsdienste an, um Automobilherstellern zu helfen, technologische Umbrüche zu meistern und zukunftssichere Strategien zu entwickeln. Das Unternehmen hilft Automobilherstellern auch dabei, die sich ändernden Verbraucheranforderungen zu verstehen und neue Geschäftsmodelle wie Carsharing und Abonnementdienste zu entwickeln. Es bietet Beratung zum Umgang mit Umweltvorschriften und zur Gewährleistung der Einhaltung auf den globalen Märkten.</p> <h2>Unternehmen im Markt für Beratungsdienste in der Automobilindustrie</h2> <p>Wichtige Akteure im Beratungsdienstleistungssektor der Automobilindustrie sind</p> <ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Company</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> <h2>Branchennachrichten zu Beratungsdiensten für die Automobilindustrie</h2> <ul> <li>Im April 2024 hob McKinsey das schnelle Wachstum des Marktes für Batteriezellenkomponenten in Europa und Nordamerika hervor. Diese Marktexpansion bietet Unternehmen eine bedeutende Chance, von der steigenden Nachfrage nach EV-Komponenten zu profitieren. Das Unternehmen bietet Beratungsdienste für das gesamte EV-Ökosystem an, von Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur bis hin zu Strategien zur Verbraucherakzeptanz.</li> <li>Im März 2024 veröffentlichte die Boston Consulting Group einen Bericht mit detaillierten Strategien zur Implementierung grüner Lieferketten in der Automobilindustrie. Ziel war die Beschaffung nachhaltiger Materialien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und umweltfreundlicher Logistik.</li> </ul> <h3>Der Marktforschungsbericht zu Beratungsdiensten für die Automobilindustrie umfasst eine ausführliche Berichterstattung über die Branche mit Schätzungen und Prognosen. Prognosen in Bezug auf den Umsatz (in Milliarden USD) von 2021 bis 2032 für die folgenden Segmente</h3> <p><strong>Klicken Sie hier</strong>, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen</p> <p><strong>Markt, nach Service</strong></p> <ul> <li>Betrieb und Strategie</li> <li>Fusionen und Übernahmen</li> <li>Lieferkettenstrategie</li> <li>ESG</li> <li>Technologie</li> <li>Kundenstrategie</li> </ul> <p><strong>Markt, nach Unternehmensgröße</strong></p> <ul> <li>Großunternehmen</li> <li>KMU</li> </ul> <p><strong>Markt,Nach Endbenutzer</strong></p> <ul> <li>Automobilhersteller <ul> <li>Betrieb und Strategie</li> <li>Fusionen und Übernahmen</li> <li>Lieferkettenstrategie</li> <li>ESG</li> <li>Technologie</li> <li>Kundenstrategie</li> </ul> </li> <li>Lieferanten <ul> <li>Betrieb und Strategie</li> <li>Fusionen und Übernahmen</li> <li>Lieferkettenstrategie</li> <li>ESG</li> <li>Technologie</li> <li>Kundenstrategie</li> </ul> </li> <li>Automobilhändler <ul> <li>Betrieb und Strategie</li> <li>Fusionen und Übernahmen Akquisitionen</li> <li>Lieferkettenstrategie</li> <li>ESG</li> <li>Technologie</li> <li>Kundenstrategie</li> </ul> </li> <li>Technologieanbieter <ul> <li>Betrieb & Strategie</li> <li>Fusionen & Akquisitionen</li> <li>Lieferkettenstrategie</li> <li>ESG</li> <li>Technologie</li> <li>Kundenstrategie</li> </ul> </li> </ul> <p>Die obigen Informationen werden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt</p> <ul> <li>Nordamerika <ul> <li>USA</li> <li>Kanada</li> </ul> </li> <li>Europa <ul> <li>Großbritannien</li> <li>Deutschland</li> <li>Frankreich</li> <li>Italien</li> <li>Spanien</li> <li>Russland</li> <li>Restliches Europa</li> </ul> </li> <li>Asien-Pazifik <ul> <li>China</li> <li>Indien</li> <li>Japan</li> <li>Südkorea</li> <li>ANZ</li> <li>Südostasien</li> <li>Restliches Asien Pazifik </li> </ul> </li> <li>Lateinamerika <ul> <li>Brasilien</li> <li>Mexiko</li> <li>Argentinien</li> <li>Restliches Lateinamerika </li> </ul> </li> <li>MEA <ul> <li>VAE</li> <li>Südafrika</li> <li>Saudi-Arabien</li> <li>Restliches MEA</li> </ul> </li> </ul> <p> </p> <!-- disable inspect element start --><!-- disable inspect element start --><!-- <p><a onclick=""myfunction33(this)"" data-form-type=""requestsample_sectional"" id=""button55"" href=""""><b>Klicken Sie hier</b></a>, um Abschnitte dieses Berichts zu kaufen</p><br/> --> <p> </p> <h2> </h2> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableofcontents"> <div> <h4>Inhaltsverzeichnis</h4> </div> <div> <h5 class="p"><p><strong>Berichtsinhalt</strong></p> <p><strong>Kapitel 1 Methodik und Umfang</strong></p> <p>1.1 Marktumfang und Definition</p> <p>1.2 Forschungsdesign</p> <p>1.2.1 Forschungsansatz</p> <p>1.2.2 Methoden der Datenerhebung</p> <p>1.3 Basisschätzungen und Berechnungen</p> <p>1.3.1 Berechnung des Basisjahres</p> <p>1.3.2 Wichtige Trends für die Marktschätzung</p> <p>1.4 Prognosemodell</p> <p>1.5 Primärforschung und Validierung</p> <p>1.5.1 Primärquellen</p> <p>1.5.2 Data-Mining-Quellen</p> <p><strong>Kapitel 2 Zusammenfassung</strong></p> <p>2.1 Zusammenfassung von Industry 3600, 2021–2032</p> <p><strong>Kapitel 3 Brancheneinblicke</strong></p> <p>3.1 Analyse des Branchen-Ökosystems</p> <p>3.2 Anbieterlandschaft</p> <p>3.2.1 Softwareanbieter</p> <p>3.2.2 Dienstanbieter</p> <p>3.2.3 Technologieanbieter</p> <p>3.2.4 Endbenutzer</p> <p>3.3 Gewinnspannenanalyse</p> <p>3.4 Technologie- und Innovationslandschaft</p> <p>3.5 Patentanalyse</p> <p>3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen</p> <p>3.7 Regulatorisches Umfeld</p> <p>3.8 Einflusskräfte</p> <p>3.8.1 Wachstumstreiber</p> <p>3.8.1.1 Zunehmende Cybersicherheitsvorfälle</p> <p>3.8.1.2 Strenge gesetzliche Vorschriften für strikten Datenschutz</p> <p>3.8.1.3 Zunehmende Nutzung digitaler Plattformen</p> <p>3.8.1.4 Zunehmende Bedenken hinsichtlich des Rufs der Marke</p> <p>3.8.1.5 Zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens</p> <p>3.8.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche</p> <p>3.8.2.1 Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften</p> <p>3.9 Analyse des Wachstumspotenzials</p> <p>3.10 Porters Analyse</p> <p>3.11 PESTEL-Analyse</p> <p><strong>Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023</strong></p> <p>4.1 Einführung</p> <p>4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens</p> <p>4.3 Wettbewerbspositionierungsmatrix</p> <p>4.4 Matrix der strategischen Aussichten</p> <p><strong>Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen nach Dienstleistungen, 2021–2032 (Mrd. $)</strong></p> <p>5.1 Wichtige Trends</p> <p>5.2 Betrieb und Strategie</p> <p>5.3 Fusionen und Übernahmen</p> <p>5.4 Lieferkettenstrategie</p> <p>5.5 ESG</p> <p>5.6 Technologie</p> <p>5.7 Kundenstrategie</p> <p><strong>Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognose, nach Unternehmensgröße, 2021 - 2032 (Mrd. $)</strong></p> <p>6.1 Wichtige Trends</p> <p>6.2 Große Unternehmen</p> <p>6.3 KMU</p> <p><strong>Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2021–2032 (Mrd. $)</strong></p> <p>7.1 Wichtige Trends</p> <p>7.2 Automobilhersteller</p> <p>7.2.1 Betrieb und Strategie</p> <p>7.2.2 Fusionen und Übernahmen</p> <p>7.2.3 Lieferkettenstrategie</p> <p>7.2.4 ESG</p> <p>7.2.5 Technologie</p> <p>7.2.6 Kundenstrategie</p> <p>7.3 Lieferanten</p> <p>7.3.1 Betrieb und Strategie</p> <p>7.3.2 Fusionen und Übernahmen</p> <p>7.3.3 Lieferkettenstrategie</p> <p>7.3.4 ESG</p> <p>7.3.5 Technologie</p> <p>7.3.6 Kundenstrategie</p> <p>7.4 Automobileinzelhändler</p> <p>7.4.1 Betrieb und Strategie</p> <p>7.4.2 Fusionen und Übernahmen</p> <p>7.4.3 Lieferkettenstrategie</p> <p>7.4.4 ESG</p> <p>7.4.5 Technologie</p> <p>7.4.6 Kundenstrategie</p> <p>7.5 Technologieanbieter</p> <p>7.5.1 Betrieb und Strategie</p> <p>7.5.2 Fusionen und Übernahmen</p> <p>7.5.3 Lieferkettenstrategie</p> <p>7.5.4 ESG</p> <p>7.5.5 Technologie</p> <p>7.5.6 Kundenstrategie</p> <p><strong>Kapitel 8 Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2021–2032 (Mrd. $)</strong></p> <p>8.1 Wichtige Trends</p> <p>8.2 Nordamerika</p> <p>8.2.1 USA</p> <p>8.2.2 Kanada</p> <p>8.3 Europa</p> <p>8.3.1 Vereinigtes Königreich</p> <p>8.3.2 Deutschland</p> <p>8.3.3 Frankreich</p> <p>8.3.4 Italien</p> <p>8.3.5 Spanien</p> <p>8.3.6 Russland</p> <p>8.3.7 Restliches Europa</p> <p>8.4 Asien-Pazifik</p> <p>8.4.1 China</p> <p>8.4.2 Indien</p> <p>8.4.3 Japan</p> <p>8.4.4 Südkorea</p> <p>8.4.5 ANZ</p> <p>8.4.6 Südostasien</p> <p>8.4.7 Restlicher Asien-Pazifik-Raum</p> <p>8.5 Lateinamerika</p> <p>8.5.1 Brasilien</p> <p>8.5.2 Mexiko</p> <p>8.5.3 Argentinien</p> <p>8.5.4 Restliches Lateinamerika</p> <p>8.6 MEA</p> <p>8.6.1 VAE</p> <p>8.6.2 Südafrika</p> <p>8.6.3 Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4 Rest des Nahen Ostens</p> <p><strong>Kapitel 9 Unternehmensprofile</strong></p> <p>9.1 Accenture</p> <p>9.2 Arthur D. Little</p> <p>9.3 BAIN & Company</p> <p>9.4 BCG</p> <p>9,5 BISHAM Consulting</p> <p>9,6 Capgemini</p> <p>9,7 Deloitte</p> <p>9,8 EY</p> <p>9,9 FTI Consulting</p> <p>9,10 KEPLER</p> <p>9,11 Korn Ferry</p> <p>9,12 KPMG</p> <p>9.13 LEK Consulting</p> <p>9.14 McKinsey & Co.</p> <p>9.15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Company</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>1 Brasilien</p> <p>8.5.2 Mexiko</p> <p>8.5.3 Argentinien</p> <p>8.5.4 Restliches Lateinamerika</p> <p>8.6 MEA</p> <p>8.6.1 VAE</p> <p>8.6.2 Südafrika</p> <p>8.6.3 Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4 Rest von MEA</p> <p><strong>Kapitel 9 Unternehmensprofile</strong></p> <p>9.1 Accenture</p> <p>9.2 Arthur D. Little</p> <p>9.3 BAIN & Company</p> <p>9.4 BCG</p> <p>9.5 BISHAM Consulting</p> <p>9.6 Capgemini</p> <p>9.7 Deloitte</p> <p>9,8 EY</p> <p>9,9 FTI Consulting</p> <p>9,10 KEPLER</p> <p>9,11 Korn Ferry</p> <p>9,12 KPMG</p> <p>9,13 LEK Consulting</p> <p>9,14 McKinsey & Co.</p> <p>9,15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Unternehmen</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>1 Brasilien</p> <p>8.5.2 Mexiko</p> <p>8.5.3 Argentinien</p> <p>8.5.4 Restliches Lateinamerika</p> <p>8.6 MEA</p> <p>8.6.1 VAE</p> <p>8.6.2 Südafrika</p> <p>8.6.3 Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4 Rest von MEA</p> <p><strong>Kapitel 9 Unternehmensprofile</strong></p> <p>9.1 Accenture</p> <p>9.2 Arthur D. Little</p> <p>9.3 BAIN & Company</p> <p>9.4 BCG</p> <p>9.5 BISHAM Consulting</p> <p>9.6 Capgemini</p> <p>9.7 Deloitte</p> <p>9,8 EY</p> <p>9,9 FTI Consulting</p> <p>9,10 KEPLER</p> <p>9,11 Korn Ferry</p> <p>9,12 KPMG</p> <p>9,13 LEK Consulting</p> <p>9,14 McKinsey & Co.</p> <p>9,15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Unternehmen</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>2 Südafrika</p> <p>8.6.3 Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4 Rest von MEA</p> <p><strong>Kapitel 9 Unternehmensprofile</strong></p> <p>9.1 Accenture</p> <p>9.2 Arthur D. Little</p> <p>9.3 BAIN & Company</p> <p>9.4 BCG</p> <p>9,5 BISHAM Consulting</p> <p>9,6 Capgemini</p> <p>9,7 Deloitte</p> <p>9,8 EY</p> <p>9,9 FTI Consulting</p> <p>9,10 KEPLER</p> <p>9,11 Korn Ferry</p> <p>9,12 KPMG</p> <p>9.13 LEK Consulting</p> <p>9.14 McKinsey & Co.</p> <p>9.15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Company</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>2 Südafrika</p> <p>8.6.3 Saudi-Arabien</p> <p>8.6.4 Rest von MEA</p> <p><strong>Kapitel 9 Unternehmensprofile</strong></p> <p>9.1 Accenture</p> <p>9.2 Arthur D. Little</p> <p>9.3 BAIN & Company</p> <p>9.4 BCG</p> <p>9,5 BISHAM Consulting</p> <p>9,6 Capgemini</p> <p>9,7 Deloitte</p> <p>9,8 EY</p> <p>9,9 FTI Consulting</p> <p>9,10 KEPLER</p> <p>9,11 Korn Ferry</p> <p>9,12 KPMG</p> <p>9.13 LEK Consulting</p> <p>9.14 McKinsey & Co.</p> <p>9.15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Company</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>9 FTI Consulting</p> <p>9.10 KEPLER</p> <p>9.11 Korn Ferry</p> <p>9.12 KPMG</p> <p>9.13 LEK Consulting</p> <p>9.14 McKinsey & Co.</p> <p>9.15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Unternehmen</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>9 FTI Consulting</p> <p>9.10 KEPLER</p> <p>9.11 Korn Ferry</p> <p>9.12 KPMG</p> <p>9.13 LEK Consulting</p> <p>9.14 McKinsey & Co.</p> <p>9.15 NMS Consulting</p> <p>9.16 Porsche Consulting</p> <p>9.17 PwC</p> <p>9.18 Roland Berger</p> <p>9.19 SAP SE</p> <p>9.20 Simon-Kucher</p> <p> </p> </h5> </div> </div> <div role="tabpanel" class="tab-pane fade" id="tableoffigure"> <div></div> <div> <h5 class="p"><ul> <li>Accenture</li> <li>BAIN & Unternehmen</li> <li>BCG</li> <li>Deloitte</li> <li>EY</li> <li>KPMG</li> <li>LEK Consulting</li> <li>McKinsey & Co.</li> <li>PwC</li> </ul> </h5> </div> </div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.