MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Globale Textilmarktgröße nach Produkt (Naturfasern, Nylon), nach Rohstoff (Baumwolle, Wolle), nach geografischem Umfang und Prognose
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div class=""><h2>Größe und Prognose des Textilmarkts</h2><p>Der Textilmarkt wächst in den letzten Jahren mit moderatem Tempo und weist erhebliche Wachstumsraten auf. Schätzungen zufolge wird der Markt im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 deutlich wachsen.</p><p>Das zunehmende Bewusstsein und die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung (PSA) im Fertigungssektor aufgrund strenger Vorschriften zur Arbeitssicherheit. Dies dürfte die Nachfrage nach technischen Faserprodukten wie Nylon steigern. Darüber hinaus werden technologische Innovationen im Hinblick auf die Entwicklung neuer Polsterprodukte das Wachstum des globalen Textilmarkts fördern. Der Bericht zum globalen Textilmarkt bietet eine ganzheitliche Bewertung des Marktes. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Segmente, Trends, Treiber, Beschränkungen, Wettbewerbslandschaft und Faktoren, die auf dem Markt eine wesentliche Rolle spielen.</p><p></p><p style="text-align: center;"> </p><div class="btn-wrap text-center" id="bnthid"><label style="padding-right:5px;margin-bottom: 10px;"><b>Um eine detaillierte Analyse zu erhalten: <noscript></noscript> </b></label></div><p></p><h3>Definition des globalen Textilmarkts</h3><p>Textilien sind eine Art Material, das natürliche oder synthetische Fasern umfasst. Textilien werden auf zwei Arten gewonnen – aus Tieren, Pflanzen und synthetischen Materialien. Pflanzliche Materialien umfassen Leinen und Baumwolle, tierische Materialien umfassen Wolle oder Seide und synthetische Materialien bestehen hauptsächlich aus Polyester und Viskose. Textilien sind ein wichtiger und wichtiger Aspekt der Bekleidungsproduktion. Die Textilien werden je nach Rohmaterial in Baumwolle, Wolle, Seide, Chemikalien und synthetische Stoffe unterteilt. Baumwolle ist eine natürlich gewachsene Faser und gilt als von Natur aus saugfähig, weich, atmungsaktiv und sehr nachhaltig, was sie zu einem perfekten Rohmaterial für Bekleidung, Kleidungsstücke und Heimtextilien macht. Je nach Produkttyp wird sie in Naturfaser, Polyester und Nylon unterteilt.</p><p>Das Polyestermaterial wird häufig verwendet und die Poly-Baumwoll-Mischung ist die häufigste Art von Mischung, die in Bekleidung verwendet wird. Die Poly-Baumwoll-Mischung läuft nach dem Waschen nicht ein und ist verschleißfest und knitterfrei. Textilien werden oft als das flexibelste Material bezeichnet, das in verschiedenen Verfahren wie Stricken, Weben, Häkeln oder Filzen hergestellt wird. Diese Materialien werden hauptsächlich zur Herstellung einer breiten Palette von Fertigprodukten verwendet, wie z. B. für Transport, Polster, Küche, Bettwäsche, Bauwesen, Medizin, Schutzausrüstung, Bekleidung, Handtaschen und Bekleidungszubehör.</p><h3>Weltweiter Überblick über den Textilmarkt</h3><p>Das wachsende verfügbare Einkommen, die zunehmende Urbanisierung und Bevölkerung in Schwellenländern sowie die steigende Nachfrage nach Textilprodukten haben das Wachstum des globalen Textilmarkts vorangetrieben. Darüber hinaus steigt das Bewusstsein und die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung (PSA) im Fertigungssektor aufgrund strenger Vorschriften zur Arbeitssicherheit. Dies dürfte die Nachfrage nach technischen Faserprodukten wie Nylon steigern. Darüber hinaus werden technologische Innovationen im Hinblick auf die Entwicklung neuer Polsterprodukte das Marktwachstum auf dem globalen Textilmarkt fördern.</p><p>Das Aufkommen und der deutliche Anstieg von E-Commerce-Portalen bieten zusätzliche Vorteile wie Bequemlichkeit, Rabatte und kostenlose Lieferdienste und steigern so den Konsum von Bekleidung. Diese haben sich positiv auf das Wachstum des globalen Textilmarkts ausgewirkt. Es gibt bestimmte Herausforderungen, die das allgemeine Marktwachstum behindern werden. Faktoren wie der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften schränken das Marktwachstum ein. Auch die hohen Preise für Textilprodukte dürften im Prognosezeitraum zu einem schleppenden Wachstum führen.</p><p>Die hohen Kosten der Fertigprodukte wirken sich auf die Preisstruktur der Zwischenindustrie aus. Darüber hinaus sind das Kosten-Nutzen-Verhältnis (ein Problem für kleine Hersteller) und unterschiedliche Umweltauflagen in den Regionen potenzielle Hemmnisse, die das Gesamtwachstum des globalen Textilmarktes behindern. Dennoch bieten die steigende Popularität hochentwickelter Geräte mit verschiedenen technologisch fortschrittlichen Funktionen wie der Wahrnehmung und Reaktion auf die Umgebung sowie ungenutztes Potenzial in Schwellenmärkten günstige Wachstumschancen.</p><h3>Globale Segmentierungsanalyse des Textilmarktes</h3><p>Der globale Textilmarkt ist segmentiert auf der Grundlage von Produkt, Rohmaterial und Geografie.</p><h3>Textilmarkt, nach Produkt</h3><ul><li>Naturfasern</li><li>Nylon</li><li>Polyester</li><li>Sonstige</li></ul><p></p><p>Basierend auf dem Produkt ist der Markt segmentiert in Naturfasern, Nylon, Polyester, Sonstige. Das Segment Naturfasern hält im Prognosezeitraum den größten Marktanteil. Wachsende Nachfrage aus der Bekleidungs- und Modebranche. Naturfasern umfassen Baumwolle, Leinen, Flachs, Seide, Hanf und Wolle. Sie gelten als biologisch abbaubar und erneuerbar und sind daher umweltfreundlich.</p><h3>Textilmarkt nach Rohstoff</h3><ul><li>Baumwolle</li><li>Wolle</li><li>Chemie</li><li>Seide</li><li>Sonstige</li></ul><p></p><p>Basierend auf dem Rohstoff ist der Markt in Baumwolle, Wolle, Chemie, Seide und Sonstige unterteilt. Das Baumwollsegment hält im Prognosezeitraum den mengenmäßig größten Marktanteil. Zu den Faktoren, die auf die Eigenschaften von Baumwolle zurückgeführt werden können, gehören hohe Saugfähigkeit und Festigkeit sowie Farbbeständigkeit. China, Indien und die USA sind die weltweit größten Baumwollproduzenten und treiben damit die Nachfrage in diesem Segment an.</p><h3>Textilmarkt nach Geografie</h3><ul><li>Nordamerika</li><li>Europa</li><li>Asien-Pazifik</li><li>Rest der Welt</li></ul><p>Geografisch wird der globale Textilmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt unterteilt. Der Asien-Pazifik-Raum hält wertmäßig den größten Marktanteil. Die steigende Nachfrage nach Bekleidung, insbesondere über E-Commerce-Portale. Die zunehmenden Initiativen zur Entwicklung hochwertiger Sportbekleidung, zur Verbesserung landwirtschaftlicher Erträge, starke staatliche Initiativen und laufende Projekte werden dem Markt in der Region Asien-Pazifik Auftrieb geben.</p><h3>Wichtige Akteure</h3><p>Der Studienbericht „Globaler Textilmarkt“ bietet wertvolle Einblicke mit Schwerpunkt auf dem globalen Markt und einigen der wichtigsten Akteure wie <em><strong>INVISTA, Shandong Jining Ruyi Woolen Textile Co., Ltd., Asahi Kasei Fibers Corporation, Honeywell International und Sinopec Yizheng Chemical Fiber Company.</strong></em></p><p>Unsere Marktanalyse umfasst auch einen Abschnitt, der sich ausschließlich diesen wichtigen Akteuren widmet. Darin bieten unsere Analysten Einblick in die Finanzberichte aller wichtigen Akteure sowie Produktbenchmarking und SWOT-Analysen. Der Abschnitt zur Wettbewerbslandschaft umfasst auch wichtige Entwicklungsstrategien, Marktanteile und eine Marktranganalyse der oben genannten Akteure weltweit.</p><h3>Berichtsumfang</h3><div class="row"><div class="col-sm-12"><table border="1"><tbody><tr><th>BERICHTSATTRIBUTE</th><th>DETAILS</th></tr><tr><td>Studienzeitraum</td><td><p>2019–2030</p></td></tr><tr><td>Basisjahr</td><td><p>2022</p></td></tr><tr><td>Prognosezeitraum</td><td><p>2023–2030</p></td></tr><tr><td>Historischer Zeitraum</td><td><p>2019–2021</p></td></tr><tr><td>Wichtige Unternehmen Profiliert</td><td><p>INVISTA, Shandong Jining Ruyi Woolen Textile Co., Ltd., Asahi Kasei Fibers Corporation, Honeywell International und Sinopec Yizheng Chemical Fiber Company</p></td></tr><tr><td>Abgedeckte Segmente</td><td><ul><li>Nach Produkt</li><li>Nach <span data-sheets-userformat='{"2":12867,"3":{"1":0},"4":[null,2,4884200],"9":0,"12":0,"15":"Calibri","16":12}' data-sheets-value='{"1":2,"2":"Globale Größe und Prognose des TelemedizinmarktsLaut Marktforschung wurde der globale Telemedizinmarkt im Jahr 2019 auf 23,17 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2020 83,24 Milliarden USD erreichen. 2027, mit einem CAGR von 17,35 % von 2020 bis 2027.nDie steigenden Gesundheitskosten, technologischen Veränderungen, die zunehmende Fernüberwachung von Patienten und die wachsende Belastung durch chronische Krankheiten sind entscheidende Faktoren, die das Wachstum des globalen Telemedizinmarktes vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass der unerwartete globale Ausbruch des Coronavirus die Nutzung der Telemedizin ankurbeln wird.nDefinition des globalen TelemedizinmarktesnTelemedizin ist eine Voraussetzung für die Fernbereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen wie Gesundheitsuntersuchungen oder Konsultationen über Telekommunikationsbasis. Sie wird verwendet, um Patienten mithilfe von Technologien wie Videokonferenzen und Smartphones sowie einer Vielzahl elektronischer, akustischer und visueller Mittel zu unterstützen. Es handelt sich um einen unverzichtbaren Dienst im Notfall, da es den Gesundheitsdienstleistern nicht regelmäßig möglich ist, einen persönlichen Besuch bei ihren Patienten durchzuführen. Sie erzeugt eine wechselseitige Kommunikation zwischen dem Patienten und dem Gesundheitsdienstleister. Gesundheitssysteme, Arztpraxen und erfahrene Pflegeeinrichtungen nutzen Telemedizin, um die Versorgung effizienter zu gestalten. Funktionen, die in Kombination mit Telemedizin-Software wie elektronischen Krankenakten, KI-Diagnose und medizinischen Streaming-Geräten verfügbar sind, können Anbietern bei Diagnose und Behandlung fachmännisch helfen. Dank Telemedizin können Patienten, die früher nur begrenzten Zugang zu Gesundheitsdiensten hatten, jetzt einen Arzt aufsuchen, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Senioren, die lieber zu Hause alt werden möchten, können dies jetzt mithilfe medizinischer Streaming-Geräte tun. Das Ausmaß der Krankheit wird reduziert, da Personen mit ansteckenden Krankheiten diese nicht anderen in überfüllten Wartezimmern zeigen müssen.nGlobaler Überblick über den TelemedizinmarktnDer globale Telemedizinmarkt wird vor allem durch steigende Gesundheitskosten, technologische Veränderungen, zunehmende Fernüberwachung von Patienten und die wachsende Belastung durch chronische Krankheiten angetrieben. Der unerwartete globale Ausbruch des Coronavirus wird voraussichtlich die Nutzung der Telemedizin fördern, da diese Lösungen Pflegekräfte dabei unterstützen, während der Pandemie effizient mit ihren Patienten zu kommunizieren und bessere Lösungen für ihre Gesundheitsprobleme zu finden. Aufgrund der sozialen Distanzierung, die in mehreren Ländern auf der ganzen Welt eingeführt wurde, gewinnt die virtuelle Gesundheitsversorgung als wirksame Lösung für eine sichere und bessere Kommunikation an Bedeutung. Die WHO bezeichnete die Telemedizin als einen der grundlegenden Dienste in der Politik zur Reaktion auf die COVID-19-Krise. nDarüber hinaus entwickeln viele Unternehmen ihre Kapazitäten weiter, um die große Anzahl virtueller Besuche zu bewältigen und so die Marktnachfrage anzukurbeln. Marktteilnehmer wie Teladoc und MDLive haben ihre Kapazitäten erhöht, um ein höheres Anrufvolumen abzuwickeln. Solche Entwicklungsstrategien werden das Marktwachstum weiter vorantreiben. Darüber hinaus hat die Telemedizin die Kosten der Gesundheitsversorgung gesenkt und gleichzeitig die Produktivität durch ein besseres Management chronischer Krankheiten, kürzere Reisezeiten, gemeinsame Nutzung von medizinischem Fachpersonal und weniger und kürzere Krankenhausaufenthalte verbessert. Aufgrund all der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum verzeichnen wird.nAllerdings dürften spezifische Herausforderungen wie der Widerstand gegen die Akzeptanz der Technologie durch Ärzte und Patienten, die enormen Kosten der Implementierung sowie Datenschutz- und Sicherheitsprobleme das Marktwachstum in gewissem Maße behindern. Dennoch werden die steigende Zahl der E-Visits und der Ausbau der Telemedizin in den Bereichen Radiologie, Kardiologie, psychische Gesundheit und anderen in den kommenden Jahren neue Verkaufschancen für den Telemedizinmarkt schaffen.nGlobaler Telemedizinmarkt nach Typen Telekrankenhaus und -klinikn TeleheimnBasierend auf dem Typ ist der Markt in Telekrankenhaus und -klinik und Teleheim unterteilt. Das Segment Telekrankenhäuser und -kliniken hatte 2019 den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen. Telemedizinische Dienste werden häufig in der Notfallversorgung bevorzugt. Da die Rolle von eHealth-Diensten im Gesundheitswesen zunimmt, können Krankenhäuser Telemedizin für Intensivpflege, Erstdiagnosen und Zweitmeinungen nutzen. Ländliche Krankenhäuser können davon profitieren, rund um die Uhr virtuelle Hilfe anzubieten, kleine Krankenhäuser können sich die Kosten für die Nachtversorgung teilen und nützlichere Einrichtungen nach der Entlassung anbieten. Diese wachsenden Telekrankenhaus- und -klinikanwendungen tragen zum Wachstum dieses Segments bei. nGlobaler Telemedizinmarkt nach Fachgebietn Dermatologien Gynäkologien Kardiologien Neurologien Radiologien SonstigesnBasierend auf dem Fachgebiet ist der Markt in Dermatologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie, Radiologie und Sonstige unterteilt. Das Segment Radiologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR aufweisen. Die Faktoren, die dem Wachstum des Segments zugeschrieben werden können, sind mit einer Zunahme von Bildgebungsverfahren, der Übernahme von Arbeitsabläufen durch Gesundheitsdienstleister sowie der Rationalisierung und Regulierung von Teleradiologiepraktiken verbunden. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Teleradiologie, die Implementierung von Bildarchivierungs- und Kommunikationssystemen (PACS) und zunehmende F&E-Aktivitäten im Zusammenhang mit eHealth sind die entscheidenden Faktoren, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.nGlobaler Telemedizinmarkt nach Geografien Nordamerika Europan Asien-Pazifikn Rest der Welt. nBasierend auf der regionalen Analyse ist der globale Telemedizinmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt unterteilt. Aufgrund der enormen Nachfrage nach Telemedizin dominierte Nordamerika im vergangenen Jahr den globalen Markt, gefolgt von Europa. Diese regionalen Märkte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich einen ähnlichen Trend aufweisen, da das Bewusstsein für das Gesundheitswesen in Verbindung mit der Akzeptanz cloudbasierter Technologien zunimmt. Aufgrund kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wird Nordamerika voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil am globalen Markt haben. Auch in aufstrebenden Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Telemedizin und Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, ein positives Wachstum erwartet.n"}'>Rohmaterial</span></li><li>Nach Geografie</li></ul></td></tr><tr><td>Anpassungsumfang</td><td><p>Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Analystenarbeitstagen) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung des Länder-, Regional- und Segmentumfangs</p></td></tr></tbody></table></div></div><h4 style="display: none;">Top-Trendberichte:</h4><p style="display: none;"><strong></strong></p><p style="display: none;"><strong></strong></p><h4>Forschungsmethodik der Marktforschung:</h4><p></p><p>Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.</p><h4>Gründe für den Kauf dieses Berichts</h4><p> Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht. Bereitstellung von Daten zum Marktwert (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment. Gibt die Region und das Segment an, in dem das schnellste Wachstum erwartet wird und das den Markt dominieren wird. Geografische Analyse, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen. Wettbewerbslandschaft, die das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie die Einführung neuer Dienstleistungen/Produkte, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Übernahmen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren umfasst. Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken, Produktbenchmarking und SWOT-Analyse der wichtigsten Marktakteure. Die aktuellen und zukünftigen Marktaussichten der Branche in Bezug auf die jüngsten Entwicklungen (die Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl der Schwellen- als auch der Industrieregionen beinhalten). Beinhaltet eine detaillierte Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse. Bietet Einblicke in den Markt durch das Szenario der Marktdynamik der Wertschöpfungskette sowie Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren. 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf.</p><h4>Anpassung des Berichts</h4><p>Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb Team, das dafür sorgt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.</p><div class="row"><div class="col-12 col-md-12"><h2 class="text-left -color-blue-dark">
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.