Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4. 2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 – Zusammenfassung
2.1 – Zusammenfassung „Industry 360“, 2021 – 2032
Kapitel 3 Brancheneinblicke
3.1 Branchen-Ökosystemanalyse
3.2 ; Anbietermatrix
3.3 Gewinnspannenanalyse
3.4 Technologie & Innovationslandschaft
3.5 Patentanalyse
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7 Regulatorisches Umfeld
3.8 Einflusskräfte
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Forderung nach fairer und präziser Spielleitung
3.8.1.2 Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
3.8.1.3 Verbessertes Zuschauererlebnis und Engagement
3.8.1.4 Kommerzielle Interessen und Übertragungsrechte
3.8.1.5 Unterstützung durch Regulierungs- und Leitungsgremien
3.8.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.8.2.1 Hohe Kosten und Implementierungsbarrieren
3.8.2.2 Widerstand gegen Veränderungen und Technologieabhängigkeit
3.9 Analyse des Wachstumspotenzials
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Macht der Anbieter
3.10.2 Macht der Nachfrager
3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Branchenrivalität
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.3 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.4 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognose, nach Technologie, 2021–2032 (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends
5.2 Videobasiert
5.2.1 Hochgeschwindigkeitskameras
5.2.2 Mehrwinkel-Kamerasysteme
5.2.3 Zeitlupen-Wiedergabesysteme
5.2.4 Virtual Reality (VR)-gestützte Überprüfung
5.3 Sensorbasiert
5.3.1 Tragbare Sensoren
5.3.2 In das Gerät integrierte Sensoren
5.3.3 Platzsensoren
5.3.4 Akustische Sensoren
5.4 Tracking
5.4.1 GPS-basiertes Tracking
5.4.2 RFID-Tracking
5.4.3 Optische Trackingsysteme
5.4.4 Radar-basiertes Tracking
5.5 Kommunikation
5.5.1 Drahtlose Headsets
5.5.2 In-Ear-Kommunikationsgeräte
5.5.3 Digitale Signalsysteme
5.5.4 Videokonferenzen
Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2021–2032 (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Entscheidungsüberprüfungssysteme
6.2.1 Torlinientechnologie
6.2.2 Ballverfolgung
6.2.3 Video-Schiedsrichterassistent (VAR)
6.2.4 Challenge-Systeme
6.3 Begrenzungserkennung
6.3.1 Automatische Linienwahl
6.3.2 Aus-Erkennung
6.3.3 Berührungserkennung
6.4 Zeitnahme und Wertung
6.4.1 Elektronische Wertungssysteme
6.4.2 Präzise Zeitmessung
6.4.3 Fotofinish-Technologie
6.4.4 Schussuhren und Spieluhren
6.5 Spieler-/Ballverfolgung
6.5.1 Positionsverfolgung
6.5.2 Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessung
6.5.3 Analyse der zurückgelegten Strecke
6.5.4 Ballfluganalyse
6.6 Foulerkennung
6.6.1 Kontakterkennung
6.6.2 Handballerkennung
6.6.3 Fehlstarterkennung
6.6.4 Erkennung unzulässiger Bewegungen
6.7 Gerätekonformität
6.7.1 Automatisierte Geräteprüfungen
6.7.2 Analyse der Materialzusammensetzung
6.7.3 Größen- und Gewichtsüberprüfung
Kapitel 7 Marktschätzungen und -prognose nach Sportart, 2021 - 2032 (in Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends
7.2 Schläger- und Ballsportarten
7.3 Ballsportarten
7.4 Schlägersportarten
7.5 Rennsportarten
7.6 Leichtathletiksportarten
7.7 Kampfsportarten
7.8 Andere Sportarten
Kapitel 8 Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2021–2032 (in Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Großbritannien
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 Restlicher Asien-Pazifik
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Katar
8.6.3 Saudi-Arabien
8.6.4 Rest von MEA
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Catapult Group International Ltd.
9,2 ChyronHego Corporation
9,3 Dartfish
9,4 Favero Electronics
9,5 Genius Sports
9,6 Hawk-Eye Innovations
9,7 Hudl
9,8 InStat
9,9 Intel Corporation
9.10 Kinexon
9.11 Krossover Intelligence
9.12 Opta Sports
9.13 PlaySight Interactive Ltd.
9.14 Second Spectrum
9.15 ShotLink
9.16 ShotTracker
9.17 Sportec Solutions AG
9.18 Sportradar AG
9.19 SPT Sports
9.20 STATsports Group
9.21 Stramatel
9.22 Swiss Timing
9.23 Track160
9.24 Vieww GmbH
9.25 Vizrt