Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktdefinitionen
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 KI in der Militärindustrie 3600 – Zusammenfassung, 2018 – 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Trends im gesamten adressierbaren Markt (TAM)
2.2.1.1 Gesamt adressierbarer Markt (TAM), 2023 - 2032
2.2.2 Regionale Trends
2.2.3 Angebotstrends
2.2.4 Anwendungstrends
2.2.5 Technologietrends
2.2.6 Plattformtrends
2.2.7 Installationstrends
Kapitel 3 KI im Militär – Einblicke in die Branche
3.1 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Technologie & Innovationslandschaft
3.4.1.1 Regulierungslandschaft
3.5 Einflusskräfte der Branche
3.5.1.1 Wachstumstreiber
3.5.1.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.6.1 Übernahmen und Fusionen
3.6.2 Produkteinführungen
3.6.3 Investitionsportfolio
3.7 Patentlandschaft
3.8 Wachstumspotenzialanalyse
3.9 Porters Analyse
3.9.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
3.9.2 Verhandlungsmacht der Käufer
3.9.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.9.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.9.5 Branchenrivalität
3.10 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Matrix der Wettbewerbspositionierung, 2022
4.4 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 KI im Militärmarkt, nach Angeboten
5.1 Wichtige Trends, nach Angeboten
5.2 Software
5.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
5.3 Hardware
5.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
5.4 Dienstleistungen
5.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
Kapitel 6 KI im Militärmarkt, nach Anwendung
6.1 Wichtige Trends, nach Anwendung
6.2 Kriegsführungsplattform
6.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.3 Cybersicherheit
6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.4 Logistik und Transport
6.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.5 Überwachung und Situationsbewusstsein
6.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
6.6 Befehl und Kontrolle
6.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
6.7 Gesundheitsversorgung im Gefechtsfeld
6.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
6.8 Simulation und Training
6.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
6.9 Informationsverarbeitung
6.9.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
6.10 Bedrohungserkennung
6.10.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
6.11 Sonstiges
6.11.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
Kapitel 7 KI im Militärmarkt, nach Technologie
7.1 Wichtige Trends, nach Technologie
7.2 Maschinelles Lernen
7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.3 Deep Learning
7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.4 Verarbeitung natürlicher Sprache
7.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
7.5 Kontextsensitives Computing
7.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
7.6 Computer Vision
7.6.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
7.7 Intelligenter virtueller Agent (IVA)/Virtuelle Agenten
7.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
7.8 Sonstiges
7.8.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
Kapitel 8 KI im Militärmarkt, nach Plattform
8.1 Wichtige Trends, nach Plattform
8.2 Land
8.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018-2032
8.3 Marine
8.3.1 Marktschätzungen und Prognosen,2018-2032
8.4 Luftgestützt
8.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018-2032
8.5 Weltraum
8.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018-2032
Kapitel 9 KI im Militärmarkt, nach Installation
9.1 Wichtige Trends, nach Installation
9.2 Neue Beschaffung
9.2.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
9.3 Aufrüstung
9.3.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
Kapitel 10 KI im Militärmarkt, nach Regionen
10.1 Wichtige Trends nach Regionen
10.2 Nordamerika
10.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angeboten, 2018–2032
10.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.2.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.2.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.2.6 Marktschätzungen und Prognose, nach Installation, 2018-2032
10.2.7 USA
10.2.7.1 Marktschätzungen & Prognose, 2018-2032
10.2.7.2 Marktschätzungen & Prognose, nach Angebot, 2018-2032
10.2.7.3 Marktschätzungen & Prognose, nach Anwendung, 2018-2032
10.2.7.4 Marktschätzungen & Prognose nach Technologie, 2018–2032
10.2.7.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.2.7.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation, 2018–2032
10.2.8 Kanada
10.2.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.2.8.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Angeboten, 2018-2032
10.2.8.3 Marktschätzungen & Prognose,nach Anwendung, 2018–2032
10.2.8.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.2.8.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Plattform, 2018–2032
10.2.8.6 Marktschätzungen und -prognosen nach Installation, 2018–2032
10.3 Europa
10.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angeboten, 2018–2032
10.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.3.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.3.6 Marktschätzungen und Prognose, nach Installation, 2018-2032
10.3.7 Vereinigtes Königreich
10.3.7.1 Marktschätzungen & Prognose, 2018-2032
10.3.7.2 Marktschätzungen & Prognose, nach Angebot, 2018-2032
10.3.7.3 Marktschätzungen & Prognose, nach Anwendung, 2018-2032
10.3.7.4 Marktschätzungen & Prognose nach Technologie, 2018–2032
10.3.7.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.3.7.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation, 2018–2032
10.3.8 Deutschland
10.3.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.3.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Angebot, 2018–2032
10.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.3.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.3.8.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.3.9 Frankreich
10.3.9.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
10.3.9.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.3.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.3.9.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.3.9.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Plattform, 2018–2032
10.3.9.6 Marktschätzungen und -prognosen nach Installation, 2018–2032
10.3.10 Italien
10.3.10.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
10.3.10.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.3.10.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.3.10.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.3.10.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.3.10.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.3.11 Spanien
10.3.11.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
10.3.11.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angebot, 2018–2032
10.3.11.3 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.3.11.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.3.11.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.3.11.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angeboten, 2018–2032
10.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.4.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.4.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.4.6 Marktschätzungen und Prognose, nach Installation, 2018–2032
10.4.7 China
10.4.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.4.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.4.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.4.7.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.4.7.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Plattform, 2018–2032
10.4.7.6 Marktschätzungen und Prognose, nach Installation, 2018-2032
10.4.8 Indien
10.4.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
10.4.8.2 Marktschätzungen und Prognose, nach Angebot, 2018-2032
10.4.8.3 Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2018-2032
10.4.8.4 Marktschätzungen und Prognose Prognose nach Technologie, 2018–2032
10.4.8.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.4.8.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation, 2018–2032
10.4.9 Japan
10.4.9.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.4.9.2 Marktschätzungen und Prognose nach Angebot, 2018–2032
10.4.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.4.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.4.9.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.4.9.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.4.10 Südkorea
10.4.10.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
10.4.10.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.4.10.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.4.10.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.4.10.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.4.10.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation, 2018–2032
10.4.11 Südostasien
10.4.11.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
10.4.11.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.4.11.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.4.11.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.4.11.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.4.11.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.5 Lateinamerika
10.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
10.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angebot, 2018–2032
10.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.5.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.5.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.5.7 Brasilien
10.5.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.5.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angeboten, 2018–2032
10.5.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.5.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.5.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.5.7.6 Marktschätzungen und -prognosen nach Installation, 2018–2032
10.5.8 Mexiko
10.5.8.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Angebot, 2018–2032
10.5.8.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angebot, 2018–2032
10.5.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.5.8.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung Prognose nach Technologie, 2018-2032
10.5.8.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018-2032
10.5.8.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation,2018-2032
10.5.9 Argentinien
10.5.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018-2032
10.5.9.2 Marktschätzungen und -prognose, nach Angebot, 2018-2032
10.5.9.3 Marktschätzungen und -prognose, nach Anwendung, 2018-2032
10.5.9.4 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2018–2032
10.5.9.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.5.9.6 Marktschätzungen und Prognose nach Installation, 2018–2032
10.6 MEA
10.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Angebot, 2018–2032
10.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.6.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.6.7 GCC
10.6.7.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018–2032
10.6.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Angeboten, 2018–2032
10.6.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018–2032
10.6.7.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Technologie, 2018–2032
10.6.7.5 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018–2032
10.6.7.6 Marktschätzungen und -prognose nach Installation, 2018–2032
10.6.8 Südafrika
10.6.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
10.6.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Angebot, 2018–2032
10.6.8.3 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2018–2032
10.6.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2018–2032
10.6.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018–2032
10.6.8.6 Marktschätzungen und -prognosen nach Installation, 2018–2032
Kapitel 11 Firmenprofile
11.1 BAE Systems Plc.
11.1.1 Geschäftsübersicht
11.1.2 Finanzdaten
11.1.3 Produktlandschaft
11.1.4 Strategischer Ausblick
11.1.5 SWOT-Analyse
11.2 CACI International Inc.
11.2.1 Geschäftsübersicht
11.2.2 Finanzdaten
11.2.3 Produktlandschaft
11.2.4 Strategischer Ausblick
11.2.5 SWOT-Analyse
11.3 Charles River Analytics, Inc.
11.3.1 Geschäftsübersicht
11.3.2 Finanzdaten
11.3.3 Produktlandschaft
11.3.4 SWOT-Analyse
11.4 General Dynamics Corporation
11.4.1 Geschäftsübersicht
11.4.2 Finanzdaten
11.4.3 Produktlandschaft
11.4.4 SWOT-Analyse
11.5 International Business Machines Corporation
11.5.1 Geschäftsübersicht
11.5.2 Finanzdaten
11.5.3 Produktlandschaft
11.5.4 Strategischer Ausblick
11.5.5 SWOT-Analyse
11.6 L3Harris Technologies Inc.
11.6.1 Geschäftsübersicht
11.6.2 Finanzdaten
11.6.3 Produktlandschaft
11.6.4 Strategischer Ausblick
11.6.5 SWOT-Analyse
11.7 Lockheed Martin Corporation
11.7.1 Geschäftsübersicht
11.7.2 Finanzdaten
11.7.3 Produktlandschaft
11.7.4 SWOT-Analyse
11.8 Northrop Grumman Corporation
11.8.1 Geschäftsübersicht
11.8.2 Finanzdaten
11.8.3 Produktlandschaft
11.8.4 Strategischer Ausblick
11.8.5 SWOT-Analyse
11.9 Nvidia Corporation
11.9.1 Geschäftsübersicht
11.9.2 Finanzdaten
11.9.3 Produktlandschaft
11.9.4 Strategischer Ausblick
11.9.5 SWOT-Analyse
11.10 Rafael Advanced Defense Systems
11.10.1 Geschäftsübersicht
11.10.2 Finanzdaten
11.10.3 Produktlandschaft
11.10.4 Marktstrategie
11.10.5 SWOT-Analyse
11.11 Raytheon Technologies Corporation
11.11.1 Geschäftsübersicht
11.11.2 Finanzdaten
11.11.3 Produktlandschaft
11.11.4 Strategischer Ausblick
11.11.5 SWOT-Analyse
11.12 Shield AI
11.12.1 Geschäftsübersicht
11.12.2 Finanzdaten
11.12.3 Produktlandschaft
11.12.4 Strategischer Ausblick
11.12.5 SWOT-Analyse
11.13 SparkCognition
11.13.1 Geschäftsübersicht
11.13.2 Finanzdaten
11.13.3 Produktlandschaft
11.13.4 SWOT-Analyse
11.14 Thales Group
11.14.1 Geschäftsübersicht
11.14.2 Finanzdaten
11.14.3 Produktlandschaft
11.14.4 Marktstrategie
11.14.5 SWOT-Analyse
11.15 The Boeing Company
11.15.1 Geschäftsübersicht
11.15.2 Finanzdaten
11.15.3 Produktlandschaft
11.15.4 Marktstrategie
11.15.5 SWOT-Analyse