Die Philippinen sind der weltweit größte Produzent von Abaca-Fasern und machten 2013 etwa 85 % der weltweiten Produktion aus. Auf den Philippinen werden Abaca-Pflanzen auf 130.000 Hektar Land von über 90.000 Bauern angebaut. Abaca-Fasern werden hauptsächlich als Rohstoff in Endverbraucherindustrien wie Zellstoff und Papier, Faserhandwerk, Tauwerk usw. verwendet. Der Verbrauch von Abaca-Fasern auf den Philippinen steigt in diesen Endverbraucherindustrien aufgrund der zunehmenden Verwendungsmöglichkeiten der Faser kontinuierlich an. Der Abaca-Fasermarkt auf den Philippinen wird durch verschiedene investorenfreundliche Initiativen der Fiber Industry Development Authority (FIDA) des Landes unterstützt, die den Abaca-Fasermarkt in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln werden. Von der Gesamtproduktion wird ein erheblicher Teil der Abaca-Fasern auf den Philippinen verbraucht und der Rest weltweit exportiert, wobei die USA, europäische Länder und Japan die größten Importeure sind.
Laut