Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Definition und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. HAP-Branche 3600 - Zusammenfassungen, 2013–2024
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Anwendungstrends
2.1.4. Endbenutzertrends
Kapitel 3. HAP-Brancheneinblicke
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchenlandschaft, 2013–2024
3.3. Analyse des Branchen-Ökosystems
3.3.1. Anbietermatrix
3.4. Technologie- und Innovationslandschaft
3.4.1. Mobile robotergestützte Telechirurgie auf Höhenplattformen (HAPsMRT)
3.4.2. Stratosphärische Aerostate und Telekommunikationsplattformen
3.4.3. Breitbandkommunikation über HAPs
3.5. Regulatorisches Umfeld
3.5.1. Militärische Standards
3.5.2. Datenschutzprobleme
3.5.3. Funkvorschriften der Internationalen Fernmeldeunion
3.6. Einflussfaktoren der Branche
3.6.1. Wachstumstreiber
3.6.1.1. Hohe Verbreitung des Internets und der Wireless-Technologie im asiatisch-pazifischen Raum
3.6.1.2. Anstieg der Ausgaben für Verteidigung und öffentliche Sicherheit in den USA
3.6.1.3. Nachfrage nach Konnektivität für Passagiere während des Fluges im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa
3.6.1.4. Betriebliche Vorteile gegenüber terrestrischen und Satellitensystemen in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
3.6.1.5. Starker Fokus auf solarbetriebene Technologie in Nordamerika und Europa
3.6.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6.2.1. Hohe Herstellungs- und Wartungskosten
3.7. Analyse des Wachstumspotenzials
3.8. Porters Analyse
3.9. Wettbewerbslandschaft und strategisches Dashboard
3.9.1. Investitionslandschaft
3.9.1.1. Google
3.9.1.2. Facebook
3.9.1.3. Integrierter Sensor ist ein Struktur-Höhenprogramm
3.9.1.4. Joint Land-Attack Cruise Missile Elevated Netted Sensor System (JLENS)
3.9.1.5. Stratolaunch Aircraft Project
3.10. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. HAP-Markt, nach Produkt
4.1. HAP-Marktanteil, nach Produkt, 2016 & 2024
4.2. Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)
4.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 - 2024
4.3. Luftschiffe
4.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.4. Fesselballonsysteme
4.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 5. HAP-Markt nach Anwendung
5.1. HAP-Marktanteil nach Anwendung, 2016 und 2024
5.2. Überwachung
5.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3. Navigation und Fernerkundung
5.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.4. Kommunikation
5.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.5. EO/IR-System
5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 6. HAP-Markt, nach Endnutzer
6.1. HAP-Marktanteil nach Endnutzer, 2016 und 2024
6.2. Regierung und Verteidigung
6.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
6.3. Kommerziell
6.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
Kapitel 7. HAP-Markt nach Region
7.1. Globaler HAP-Marktanteil nach Region, 2016 und 2024
7.2. Nordamerika
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.2.2. USA
7.2.2.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.2.3. Kanada
7.2.3.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.3. Europa
7.3.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.3.2. Deutschland
7.3.2.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.3.3. Vereinigtes Königreich
7.3.3.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.3.4. Frankreich
7.3.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.4. Asien-Pazifik
7.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.4.2. China
7.4.2.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.4.3. Indien
7.4.3.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.4.4. Japan
7.4.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie,2013 – 2024
7.4.5. Australien und Neuseeland
7.4.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.5. Lateinamerika
7.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.5.2. Brasilien
7.5.2.1. Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.5.3. Mexiko
7.5.3.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.6. Naher Osten und Afrika (MEA)
7.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.6.2. Saudi-Arabien
7.6.2.1. Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2013 – 2024
7.6.3. VAE
7.6.3.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
7.6.4. Afrika
7.6.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Technologie, 2013 – 2024
Kapitel 8. Firmenprofile
8.1. Aerostar International, Inc.
8.1.1. Geschäftsübersicht
8.1.2. Finanzdaten
8.1.3. Produktlandschaft
8.1.4. Strategischer Ausblick
8.1.5. SWOT-Analyse
8.2. AeroVironment, Inc.
8.2.1. Geschäftsübersicht
8.2.2. Finanzdaten
8.2.3. Produktlandschaft
8.2.4. Strategischer Ausblick
8.2.5. SWOT-Analyse
8.3. Airbus SE
8.3.1. Geschäftsübersicht
8.3.2. Finanzdaten
8.3.3. Produktlandschaft
8.3.4. Strategischer Ausblick
8.3.5. SWOT-Analyse
8.4. Avealto Ltd.
8.4.1. Geschäftsübersicht
8.4.2. Finanzdaten
8.4.3. Produktlandschaft
8.4.4. Strategischer Ausblick
8.4.5. SWOT-Analyse
8.5. Elektra Solar GmbH
8.5.1. Geschäftsübersicht
8.5.2. Finanzdaten
8.5.3. Produktlandschaft
8.5.4. Strategischer Ausblick
8.5.5. SWOT-Analyse
8.6. ILC Dover LP
8.6.1.Geschäftsübersicht
8.6.2. Finanzdaten
8.6.3. Produktlandschaft
8.6.4. Strategischer Ausblick
8.6.5. SWOT-Analyse
8.7. Israel Aerospace Industries Ltd.
8.7.1. Geschäftsübersicht
8.7.2. Finanzdaten
8.7.3. Produktlandschaft
8.7.4. Strategischer Ausblick
8.7.5. SWOT-Analyse
8.8. Lindstrand Technologies Ltd.
8.8.1. Geschäftsübersicht
8.8.2. Finanzdaten
8.8.3. Produktlandschaft
8.8.4. Strategischer Ausblick
8.8.5. SWOT-Analyse
8.9. Lockheed Martin Corporation
8.9.1. Geschäftsübersicht
8.9.2. Finanzdaten
8.9.3. Produktlandschaft
8.9.4. Strategischer Ausblick
8.9.5. SWOT-Analyse
8.10. Rafael Advanced Defense Systems Ltd.
8.10.1. Geschäftsübersicht
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. Raytheon Company
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. TCOM LP
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse
8.13. Thales Group
8.13.1. Geschäftsübersicht
8.13.2. Finanzdaten
8.13.3. Produktlandschaft
8.13.4. Strategischer Ausblick
8.13.5. SWOT-Analyse
8.14. Worldwide Aeros Corporation
8.14.1. Geschäftsübersicht
8.14.2. Finanzdaten
8.14.3. Produktlandschaft
8.14.4. Strategischer Ausblick
8.14.5. SWOT-Analyse