Gebäudeautomatisierungs- und -steuerungssysteme (BACS) bestehen aus automatischen zentralen Steuerungen der Lichtsteuerungslösungen, Sicherheits- und Zugangskontrolle, Energiemess- und -überwachungssysteme, HLK-Systeme usw. eines Gebäudes. Gebäude machen fast 40 % des weltweiten Energieverbrauchs aus und verursachen ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen weltweit. Laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) kann die Energieeffizienz von HLK-Anlagen in Gewerbegebäuden durch die Installation optimierter BACS verbessert und so der Gesamtenergieverbrauch um 30 bis 80 % gesenkt werden. Mit der Registrierung von Ökobauprojekten im Ausmaß von mehr als 3 Milliarden Quadratfuß bis Mitte 2015 stand Indien im selben Jahr auf dem zweiten Platz im weltweiten Ökobau-Fußabdruck, und es wird erwartet, dass das Land bis 2022 eine Fläche von über 8,5 Milliarden Quadratfuß überschreiten wird. Rund 60-70 % des gesamten Gebäudebestands in Indien werden im Jahr 2030 noch fertiggestellt sein, wodurch sich im Prognosezeitraum Chancen für den Markt des Landes für Gebäudeautomation und -steuerungssysteme ergeben dürften. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Besorgnis über Treibhausgasemissionen und die zunehmende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage bei Elektrizität den BACS-Markt in Indien zwischen 2016 und 2021 ankurbeln werden. Die zunehmende Anzahl von Einkaufszentren, IT/ITeS-Bürogebäuden, Bildungseinrichtungen usw. wird den BACS-Markt des Landes in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln.