MIR
Dashboard
Category
Download Category
MIR Countries Report
English
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Japanese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
German
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Korean
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Russian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Italian
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
French
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Chinese
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Spanish
Add Report
Edit Report
Upload Excel
Get URL
Testimonials
Blogs
Press Release
Payment Details
All Contacts
All Inquiries
Logout
Dashboard
Edit Report
Edit Report
Year*:
Report Title*:
Markt für Umsatzmanagement – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018-2028, segmentiert nach Komponente (Lösungen (Abrechnung und Zahlung, Preismanagement, Umsatzsicherung und Betrugsmanagement, Kanalmanagement, Risikomanagement, Sonstiges) und Dienstleistungen (Professionel
Publish Date *:
Topic*:
Industry*:
URL Keywords*:
Publisher*:
Delivery Format*:
Geography*:
Pages*:
Single User Price*:
Site License Price*:
Enterprisewide Price*:
Summary*:
<div class='report-summary'><table width='100%' border=1><tbody><tr><td><b>Prognosezeitraum</b></td><td>2024–2028</td></tr><tr><td><b>Marktgröße (2023)</b></td><td>21,37 Milliarden USD</td></tr><tr><td><b>CAGR (2023–2028)</b></td><td>11,96 %</td></tr><tr><td><b>Am schnellsten wachsendes Segment</b></td><td>Cloud</td></tr><tr><td><b>Größter Markt</b></td><td>Nordamerika</td></tr></tbody></table><hr><img src='https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/IT-and-Telecom.jpg' alt='MIR IT and Telecom'><h2>Marktübersicht</h2><p>Die prognostizierte Marktgröße für Revenue Management wird voraussichtlich bis Ende 2023 21,37 Milliarden USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,96 % während des Prognosezeitraums.</p><h2>Wichtige Markttreiber</h2><h2>Die Verbreitung von E-Commerce und Online-Plattformen</h2><p>Die schnelle Verbreitung von E-Commerce und Online-Plattformen ist eine entscheidende Triebkraft hinter dem globalen Markt für Revenue Management. Da sich das Verbraucherverhalten weiterhin in Richtung digitaler Kanäle verlagert, erkennen Unternehmen die Notwendigkeit, ihre Einnahmequellen im Online-Bereich zu optimieren. E-Commerce-Plattformen haben die Art und Weise, wie Produkte und Dienstleistungen gekauft und verkauft werden, revolutioniert und einen dynamischen Marktplatz geschaffen, der rund um die Uhr auf globaler Ebene aktiv ist. Dieser Wandel hat eine Vielzahl von Möglichkeiten und Herausforderungen zur Umsatzgenerierung mit sich gebracht. In dieser Landschaft spielen Revenue-Management-Systeme eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, die Komplexität des Online-Handels zu meistern. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, Preisstrategien dynamisch anzupassen, Ressourcen effizient zuzuweisen und Lagerbestände in Echtzeit zu optimieren. Durch die Nutzung von Datenanalysen und -erkenntnissen können Unternehmen ihre Angebote an die Anforderungen und Vorlieben der Verbraucher anpassen und so das Kundenerlebnis und die Kundenbindung verbessern.</p><h2>Die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen und Analysen</h2><p>Die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen und Analysen ist ein überzeugender Treiber, der den globalen Revenue-Management-Markt vorantreibt. Im heutigen schnelllebigen und hart umkämpften Geschäftsumfeld erkennen Unternehmen, dass die Nutzung der Macht der Daten einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Die explosionsartige Zunahme digitaler Transaktionen, Online-Interaktionen und des Internets der Dinge (IoT) hat eine immense Datenmenge generiert, die wertvolle Erkenntnisse über Kundenverhalten, Markttrends und Betriebseffizienz enthält.</p><p>Darüber hinaus erkennen Unternehmen aller Branchen zunehmend, dass traditionelle Revenue-Management-Ansätze nicht ausreichen, um das volle Potenzial dieser Datenflut auszuschöpfen. Infolgedessen wird der Einsatz fortschrittlicher Analysetools und -techniken immer wichtiger, um aus Rohdaten aussagekräftige Muster und Trends zu extrahieren. Unternehmen versuchen, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die unter anderem Preisstrategien, Kundensegmentierung, Produktentwicklung und Ressourcenzuweisung beeinflussen können. Revenue-Management-Systeme, die mit robusten Datenanalysefunktionen ausgestattet sind, ermöglichen es Unternehmen, nicht nur die historische Leistung zu visualisieren, sondern auch zukünftige Szenarien genauer vorherzusagen. Darüber hinaus nutzen prädiktive Analysemodelle historische Daten und beziehen externe Variablen ein, um Unternehmen eine vorausschauende Sicht auf Marktdynamik und Verbraucherpräferenzen zu bieten. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, Preisstrategien zu optimieren, gezielte Marketingkampagnen zu starten und Ressourcen entsprechend den sich ändernden Nachfragemustern zuzuweisen.</p><p>Darüber hinaus revolutioniert die zunehmende Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML) in Revenue-Management-Systemen die Art und Weise, wie Unternehmen mit der Datenanalyse umgehen. Diese Technologien können riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, versteckte Zusammenhänge identifizieren und personalisierte Empfehlungen liefern, die die Umsatzgenerierung steigern. Durch die Integration von KI- und ML-Funktionen in Revenue-Management-Lösungen können Unternehmen dynamische Preismodelle erstellen, Entscheidungsprozesse automatisieren und schnell auf Marktschwankungen reagieren. Unternehmen erkennen den immensen Wert der Nutzung von Daten als strategisches Kapital, um das Umsatzwachstum voranzutreiben, das Kundenerlebnis zu verbessern und Markttrends voraus zu sein. Revenue-Management-Systeme, die mit erweiterten Analysefunktionen ausgestattet sind, ermöglichen es Unternehmen, die Komplexität der modernen Geschäftslandschaft zu meistern und Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Da der Bedarf an datengesteuerten Erkenntnissen weiter wächst, ist der globale Revenue-Management-Markt bereit für weitere Expansion und Innovation.</p><hr><img src='https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/Segment1.jpg' alt='MIR Segment1'><h2>Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologielösungen durch Unternehmen</h2><p>Der globale Revenue-Management-Markt wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologielösungen durch Unternehmen vorangetrieben. In einer Ära, die von digitaler Transformation und verschärftem Wettbewerb geprägt ist, nutzen Unternehmen modernste Tools und Plattformen, um ihre Prozesse zur Umsatzgenerierung zu optimieren. Dieser Trend erstreckt sich über verschiedene Branchen, da Unternehmen erkennen, dass innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse, maschinelles Lernen und Automatisierung neue Ebenen der Effizienz, Genauigkeit und strategischen Entscheidungsfindung freisetzen können. Durch die Integration dieser fortschrittlichen Lösungen in ihre Umsatzmanagementstrategien können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, tiefere Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen und Preis- und Nachfrageprognosen verfeinern. Diese strategische Verlagerung hin zu technologiegetriebenem Umsatzmanagement steigert nicht nur die Rentabilität, sondern versetzt Unternehmen auch in die Lage, in einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft erfolgreich zu sein.</p><h2>Wachsende Reise- und Gastgewerbebranche</h2><p>Der globale Markt für Umsatzmanagement erfährt einen deutlichen Aufschwung durch die wachsende Reise- und Gastgewerbebranche. Da sich internationales Reisen und Tourismus weiter erholen, ist die Nachfrage nach effektiven Lösungen für das Umsatzmanagement gestiegen. Hotels, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtlinien und andere Segmente des Gastgewerbes setzen zunehmend auf fortschrittliche Technologien, um Preise, Belegungsraten und Gesamtumsatz zu optimieren. Dieser Trend wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen, das Gästeerlebnis zu verbessern und die Gewinne in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu maximieren. Revenue-Management-Systeme ermöglichen es Unternehmen im Reise- und Gastgewerbe, Preise und Verfügbarkeit dynamisch an Marktbedingungen in Echtzeit, Nachfrageschwankungen und Wettbewerbsinformationen anzupassen. Durch die Nutzung dieser Lösungen können Unternehmen bessere finanzielle Ergebnisse erzielen und gleichzeitig den sich entwickelnden Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden, was letztlich zum Wachstum und Wohlstand des globalen Revenue-Management-Marktes beiträgt.</p><h2>Wichtige Marktherausforderungen</h2><h2>Die Komplexität der Datenintegration und -verwaltung</h2><p>Die Komplexität der Datenintegration und -verwaltung stellt eine erhebliche Herausforderung für den globalen Revenue-Management-Markt dar. Da Unternehmen riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen wie Verkäufen, Kundeninteraktionen und Markttrends ansammeln, wird die Aufgabe der nahtlosen Integration und Verwaltung dieser vielfältigen Daten immer komplizierter. Die Gewährleistung der Genauigkeit, Konsistenz und Zugänglichkeit von Daten über verschiedene Plattformen und Systeme hinweg kann zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein. Darüber hinaus kann das Fehlen standardisierter Datenformate und Interoperabilität zwischen unterschiedlicher Software zu Ineffizienzen und Fehlern führen. Um diese Komplexitäten zu bewältigen, sind fortschrittliche Datenintegrationslösungen, robuste Datenverwaltungspraktiken und die Integration modernster Technologien wie KI und maschinelles Lernen erforderlich, um die Datenverarbeitung zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und das volle Potenzial von Revenue-Management-Strategien auszuschöpfen.</p><hr><img src='https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/regional_MIR2.jpg' alt='MIR Regional'><h2>Der Mangel an Fachkräften mit Fachwissen im Revenue Management und in der Datenanalyse</h2><p>Der Mangel an Fachkräften mit Fachwissen im Revenue Management und in der Datenanalyse stellt ein erhebliches Hindernis für den globalen Revenue-Management-Markt dar. Da Unternehmen sich zunehmend auf datengesteuerte Erkenntnisse verlassen, um Preise, Nachfrageprognosen und Umsatzstrategien zu optimieren, wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die diese Daten interpretieren und nutzen können. Der Mangel an Personen mit den erforderlichen analytischen und technischen Fähigkeiten stellt jedoch eine Herausforderung für die effektive Implementierung und Nutzung von Revenue-Management-Lösungen dar. Um dieses Problem zu lösen, müssen Unternehmen in Schulungs- und Entwicklungsprogramme investieren, um bestehende Mitarbeiter weiterzubilden und neue Talente anzuziehen. Auch die Zusammenarbeit zwischen akademischen Institutionen, Branchenverbänden und Unternehmen kann eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte spielen, die die Komplexität von Revenue Management und Datenanalyse beherrschen. So können sie Wachstum und Innovation auf dem weltweiten Revenue-Management-Markt vorantreiben.</p><h2>Wichtige Markttrends</h2><h2>Die Integration von Omnichannel-Strategien</h2><p>Die Integration von Omnichannel-Strategien beeinflusst den weltweiten Revenue-Management-Markt erheblich. Da Verbraucher über verschiedene Kontaktpunkte wie Online-Plattformen, mobile Apps, soziale Medien und den stationären Handel mit Unternehmen interagieren, ist die Notwendigkeit nahtloser und konsistenter Preis- und Werbestrategien über diese Kanäle hinweg von größter Bedeutung geworden. Unternehmen erkennen, dass die Bereitstellung eines einheitlichen und stimmigen Kundenerlebnisses die Markentreue und -zufriedenheit erhöht. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung der Echtzeit-Datensynchronisierung, die es Unternehmen ermöglicht, Kundeninteraktionen zu verfolgen und Preisstrategien dynamisch an das Kundenverhalten und die Kundenpräferenzen über verschiedene Kanäle hinweg anzupassen. Durch die Nutzung von Omnichannel-Ansätzen können Unternehmen die Umsatzgenerierung optimieren, indem sie personalisierte Angebote und Preise bereitstellen und gleichzeitig ein einheitliches Markenimage aufrechterhalten, was letztendlich Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt fördert.</p><h2>Zunehmende Nutzung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)</h2><p>Die zunehmende Nutzung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ist eine treibende Kraft auf dem globalen Markt für Umsatzmanagement. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Unternehmen, riesige Datenmengen zu analysieren, Kundenverhalten vorherzusagen und Preisstrategien mit beispielloser Genauigkeit und Geschwindigkeit zu optimieren. KI- und ML-Algorithmen können wertvolle Erkenntnisse aus verschiedenen Datenquellen gewinnen, sodass Unternehmen datengesteuerte Entscheidungen treffen und ihre Umsatzmanagementtaktiken optimieren können. Durch die Automatisierung komplexer Prozesse und das kontinuierliche Lernen aus Mustern und Trends verbessern KI und ML die Genauigkeit von Nachfrageprognosen, Preisanpassungen und Werbestrategien. Dieser Trend verbessert nicht nur die Umsatzgenerierung, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, flexibel auf Marktdynamiken, Kundenpräferenzen und Wettbewerbslandschaften zu reagieren. Da sich KI und ML weiterentwickeln, wird ihre Integration in Umsatzmanagementstrategien eine entscheidende Rolle für den Erfolg und das Wachstum von Unternehmen in verschiedenen Branchen auf globaler Ebene spielen.</p><h2>Segmenteinblicke</h2><p>Komponenteneinblicke</p><p>Basierend auf Komponenten dominieren Lösungen diese Segmentierung über den gesamten Prognosezeitraum hinweg durchgängig. Mit einer anhaltenden Dominanz, die für die absehbare Zukunft prognostiziert wird, sind Umsatzmanagementlösungen ein zentraler Dreh- und Angelpunkt in dieser dynamischen Landschaft. Diese Lösungen umfassen ein Spektrum fortschrittlicher Tools und Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Umsatzgenerierung, Preisstrategien und die allgemeine finanzielle Leistung von Unternehmen in verschiedenen Branchen zu optimieren. Da die Branchen weiterhin durch komplexe Marktdynamiken und sich entwickelndes Verbraucherverhalten navigieren, wird erwartet, dass der Einfluss von Umsatzmanagementlösungen ungebrochen bleibt und zu strategischen Entscheidungen, erhöhter Rentabilität und nachhaltigen Wachstumskurven für Unternehmen weltweit beiträgt.</p><h2>Bereitstellungseinblicke</h2><p>Basierend auf der Bereitstellung kristallisiert sich die Cloud als vorherrschendes Segment heraus und übt während des gesamten Prognosezeitraums eine ungebrochene Dominanz aus. Die Cloud-Bereitstellung ist die vorherrschende und unerschütterliche Kraft, die voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums ihre Vormachtstellung beibehalten wird. Diese Dominanz unterstreicht die Anerkennung der Vorteile, die Cloud-basierte Lösungen für das Umsatzmanagement bieten, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneffizienz und nahtlose Zugänglichkeit. Da Unternehmen zunehmend die digitale Transformation annehmen und agilen Abläufen den Vorrang einräumen, zeigt die anhaltende Bedeutung des Cloud-Bereitstellungsmodells seine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum des globalen Marktes für Umsatzmanagement.</p><h2>Regionale Einblicke</h2><p>Nordamerika nimmt auf dem globalen Markt für Umsatzmanagement eine herausragende Stellung ein, was auf ein Zusammentreffen von Faktoren zurückzuführen ist, die seine Führungsrolle in den Bereichen technologische Innovation, Geschäftsentwicklung und fortschrittliche Marktdynamik unter Beweis stellen. Die robuste Wirtschaftslandschaft der Region, gepaart mit einem ausgereiften Geschäftsumfeld, fördert einen fruchtbaren Boden für die Einführung von Lösungen für das Umsatzmanagement in verschiedenen Branchen. Mit einem starken Schwerpunkt auf datengesteuerter Entscheidungsfindung nutzen nordamerikanische Unternehmen modernste Technologien, um ihre Einnahmequellen zu optimieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Darüber hinaus tragen die gut ausgebaute Infrastruktur, die qualifizierten Arbeitskräfte und der proaktive Ansatz der Region gegenüber technologischen Fortschritten zu ihrer einflussreichen Position bei der Gestaltung der Entwicklung des globalen Revenue-Management-Marktes bei. Nordamerikas Rolle als früher Anwender transformativer Technologien unterstreicht seinen erheblichen Einfluss auf Markttrends, Standards und Innovationen und festigt seine herausragende Stellung in der dynamischen Landschaft des Revenue Managements.</p><h2>Jüngste Entwicklungen</h2><p>Im Juni 2023 machte OTA Insight mit der Einführung von Benchmark Insight eine wichtige Ankündigung und markierte damit eine neue Ära im Leistungsbenchmarking für Hotel-Revenue-Manager. Dieses innovative Angebot soll die Art und Weise revolutionieren, wie Revenue-Manager ihre Strategien bewerten und optimieren, indem es Zugang zu umfassenden Leistungsbenchmarking-Daten bietet. Mit Benchmark Insight können Hotel-Revenue-Manager wertvolle Einblicke in die Leistung ihrer Immobilie im Vergleich zu Branchenstandards und Wettbewerbern gewinnen, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen und das Umsatzwachstum vorantreiben können.</p><p>Im April 2023 kam es in der Luftfahrtbranche zu einer bedeutenden Entwicklung, als Frontier Airlines die fortschrittlichen Revenue-Management-Lösungen von Accelya erfolgreich in seinen Betrieb integrierte. Diese strategische Zusammenarbeit ist für Frontier Airlines ein entscheidender Schritt zur Verbesserung seiner Strategien zur Umsatzoptimierung. Durch die Nutzung der robusten und maßgeschneiderten Umsatzmanagementlösungen von Accelya kann Frontier Airlines Preise, Nachfrage und Lagerbestände auf seinen Strecken und Diensten effizient analysieren und verwalten.</p><p>Im April 2023 unternahm Southwest Airlines einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung seiner Umsatzmanagementfähigkeiten, indem sie sich mit Amadeus und Kambr zusammenschloss. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von Southwest, innovative Lösungen zu nutzen, die seine Umsatzstrategien optimieren. Durch die Integration der fortschrittlichen Technologie von Amadeus mit der Expertise von Kambr im Bereich Revenue Management kann Southwest Airlines seine Prozesse zur Umsatzoptimierung verfeinern und verbessern. Die Partnerschaft soll Southwest mit datengesteuerten Erkenntnissen und Analysen ausstatten und so fundierte Entscheidungen, eine effiziente Preisoptimierung und eine Umsatzmaximierung über das gesamte Betriebsspektrum hinweg ermöglichen.</p><h2>Wichtige Marktteilnehmer</h2><ul><li><a><span>Huawei Technologies Co. Ltd.</span></a><span><o></o:p></span></li><li><span>Amdocs Inc.</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Accenture Inc.</span><span><o></o:p></span></li><li><span>CSG Systems International Inc.</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Netcracker Technology Corporation</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Ericsson Inc.</span><span><o></o:p></span></li><li><span>SAP SE</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Optiva Inc.</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Cerillion Technologies Limited</span><span><o></o:p></span></li><li><span>Oracle Corporation</span><span><o></o:p></span></li></ul><table width='100%' border=1> <tbody><tr> <td> <p><b><span>Nach Komponente</span></b><span><o></o:p></span></p> </td> <td> <p><b><span>Nach Struktur</span></b><span><o></o:p></span></p> </td> <td> <p><b><span>Nach Bereitstellung</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><b><span>Nach Organisationsgröße</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><b><span>Nach Endbenutzer</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><b><span>Nach Region</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> </tr> <tr> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Lösungen</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Abrechnung und Zahlung</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Preisverwaltung</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Umsatzsicherung und Betrugsmanagement</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Kanalmanagement, Risikomanagement</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Sonstiges</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Dienste</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Professionell</span><span><o></o:p></span></b></p><p><!--[if !supportLists]--><span>o<span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Verwaltet</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>In-House</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Outsourcen</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Vor Ort</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Cloud</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Kleine und Mittlere Unternehmen</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Großunternehmen</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>BFSI</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Gastgewerbe</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Gesundheitswesen</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>IT und Telekommunikation</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Energie und Dienstprogramme</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Einzelhandel und E-Commerce</span><span><o></o:p></span></b></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Andere</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> <td> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Nordamerika </span></b><span><o></o:p></span></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Europa </span></b><span><o></o:p></span></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Südamerika </span></b><span><o></o:p></span></p> <p><!--[if !supportLists]--><span> <span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Naher Osten und Afrika</span></b><span><o></o:p></span></p> <p><!--[if !supportLists]--><span><span> </span></span><!--[endif]--><b><span>Asien-Pazifik</span><span><o></o:p></span></b></p> </td> </tr></tbody></table></div>
Rich Text Editor, summary
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Table Of Contents*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, table_contents
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
List of tables and figures*:
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
Rich Text Editor, list_tables_figures
Editor toolbars
Clipboard/Undo
Cut
Copy
Paste
Paste as plain text
Paste from Word
Undo
Redo
Editing
Spell Check As You Type
Links
Link
Unlink
Anchor
Insert
Image
Table
Insert Horizontal Line
Insert Special Character
Tools
Maximize
Document
Source
Basic Styles
Bold
Italic
Strikethrough
Remove Format
Paragraph
Insert/Remove Numbered List
Insert/Remove Bulleted List
Decrease Indent
Increase Indent
Block Quote
Styles
Styles
Styles
Format
Format
about
About CKEditor
Press ALT 0 for help
◢
Elements path
Back
Update
Ready to Leave?
×
Select "Logout" below if you are ready to end your current session.