Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
< p>1.1 Geltungsbereich und Definitionen
1.1.1 Definition
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.3 Datenquellen
1.3.1 Sekundär
1.3.2 Primär
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Globale Helikopterindustrie 3600 Synopsis, 2016 - 2027 p>
2.2 Geschäftsentwicklung
2.3 Regionale Entwicklung
2.4 Komponentenentwicklung
2.5 Endverbrauchstrends
2.6 Trends in den Vertriebskanälen
Kapitel 3 Einblicke in die Hubschrauberbranche
3.1 Einführung
3.2 Branchensegmentierung
3.3 Auswirkungsanalyse der COVID-19-Pandemie
3.3.1 Globaler Ausblick
3.3.2 Regionale Auswirkungen
3.3.2.1 Nordamerika
3.3.2.2 Europa
3.3.2.3 Asien-Pazifik
3.3.2.4 Lateinamerika
3.3.2.5 MEA
3.3.3 Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette der Branche
3.3.3.1 Fertigung
3.3.3.2 Forschung und Entwicklung
3.3.3.3 Angebot
3.3.3.4 Marketing
3.3.4 Wettbewerbslandschaft
3.3.4.1 Strategie
3.3.4.2 Vertriebsnetz
3.3.4.3 Geschäftswachstum
3.4 Marktentwicklung
3.5 Branchen-Ökosystemanalyse
3.6 Technologie & Innovationslandschaft
3.6.1 Hybridelektrischer Antrieb
3.6.2 Autonome Flugtechnologie
3.6.3 Elektronisches Fluginstrument (EFI)
3.7 Regulatorische Landschaft
3.7.1 Nordamerika
3.7.1.1 ISO 9001:2015 mit Design
3.7.1.2 Federal Aviation Administration (FAA), Verkehrsministerium
3.7.1.3 Titel 14, Code of Federal Regulations (14 CFR)
3.7.1.3.1 Abschnitt 25.571-Schadenstoleranz und Ermüdungsbewertung der Struktur
3.7.1.3.2 Abschnitt 25.903-Motoren
3.7.1.3.3 Abschnitt 25.905-Propeller
3.7.1.3.4 Abschnitt 27.653 Druckentlastung und Entwässerung von Rotorblättern:
3.7.1.3.5 Abschnitt 27.659 Massenausgleich:
3.7.1.3.6 Abschnitt 27.661 Rotorblattabstand:
3.7.2 Europa
3.7.2.1 Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA)
3.7.2.2 CS-27 - Zugangsregeln für kleine Drehflügler
3.7.2.2.1 CS-27.33 – Drehzahl- und Steigungsgrenzen des Hauptrotors
3.7.2.2.2 CS 27.653 Druckentlastung und Entwässerung von Rotorblättern
3.7.2.2.3 CS 27.659 Massenbilanz
3.7.2.2.4 CS 27.661 Rotorblattabstand
3.7.2.2.5 CS 29.691 Autorotationskontrollmechanismus
3.7.2.2.6 CS 27.723 Stoßdämpfungstests
3.7.3 Asien-Pazifik
3.7.3.1 Generaldirektor der Zivilluftfahrt
3.7.4 Lateinamerika
3.7.5 MEA
3.7.5.1 Allgemeine Zivilluftfahrtbehörde (GCAA)
3.7.5.2 CAR OPS 3 Unterteil M Hubschrauberwartung
3.7.5.3 CAR Teil VIII Unterteil 8 Vorschriften für Such- und Rettungsdienste
3.7.5.3.1 Allgemeine Anforderungen
3.7.5.4 CAR – OPS 3 Betriebsvorschriften (gewerblicher und privater Luftverkehr)
3.7.5.4.1 Betriebsanforderungen
3.8 Einflussfaktoren der Branche
3.8.1 Wachstumstreiber
3.8.1.1 Wachsende Nachfrage nach Modernisierung der Helikopterflotte weltweit
3.8.1.2 Steigende Verbreitung von Helikoptern für den Rettungsdienst (EMS) in Nordamerika und Europa
3.8.1.3 Zunehmende Regierungsinitiativen zur Verbesserung der einheimischen Fertigungskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum
3.8.1.4 Stetig steigende Ausgaben für den Militärsektor im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika
3.8.1.5 Unterstützende staatliche Vorschriften für den Verteidigungssektor
3.8.1.6 Verbreitung von Hubschraubern in der kommerziellen Luftfahrt im gesamten Nahen Osten und Afrika
3.8.2 Fallstricke der Branche
3.8.2.1 Hohe Betriebskosten für Hubschrauber
3.8.2.2 Eingeschränkter Nahverkehrstransport
3.9 Wachstumspotenzialanalyse
3.10 Porters Analyse
3.10.1 Macht der Anbieter
3.10.2 Macht der Nachfrager
3.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5 Interne Rivalität
3.11 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft
4.1 Einführung
4.2 Marktanteilsanalyse des Unternehmens, 2020
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.3.1 Lockheed Martin Corporation
4.3.2 Airbus SAS
4.3.3 The Boeing Company
4.3.4 Hindustan Aeronautics Limited (HAL)
4.3.5 Bell Helicopter (Bell Textron Inc.)
4.4 Wettbewerbsanalyse anderer führender Marktteilnehmer
4.4.1 Robinson Helicopter Company
4.4.2 Leonardo SpA
4.4.3 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
4.4.4 Lilium
4.4.5 Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
Kapitel 5 Hubschraubermarkt nach Komponenten
5.1 Wichtige Trends nach Komponenten
5.2 Flugzeugstrukturen/Flugzeugzelle
5.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
5.3 Rotationssystem
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2027
5.4 Motor
5.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2027
5.5 Fahrwerk
5.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 – 2027
5.6 Avionik
5.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 - 2027
5.7 Kabineninnenausstattung
5.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 - 2027
5.8 Umweltkontrollsysteme
5.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2016 - 2027
5.9 Sonstiges
5.9.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
Kapitel 6: Hubschraubermarkt nach Endnutzung
6.1: Wichtige Trends nach Endnutzung
6.2: Kommerziell
6.2.1: Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.2.2: Transport
6.2.2.1: Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.2.3 Medizinische Dienste/Suche und Rettung
6.2.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.2.4 Offshore-Sektor
6.2.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.2.5 Sonstiges
6.2.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.3 Militär
6.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.3.2 Aufklärung
6.3.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.3.3 Maritime Überwachung
6.3.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
6.3.4 Sonstige
6.3.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 – 2027
Kapitel 7 Helikoptermarkt nach Vertriebskanal
7.1 Wichtige Trends nach Vertriebskanal
7.2 OEM
7.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 - 2027
7.3 MRO
7.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2016 - 2027
Kapitel 8 Hubschraubermarkt nach Regionen
8.1 Wichtige Trends,nach Region
8.2 Nordamerika
8.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 - 2027
8.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.2.4 USA
8.2.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.2.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.2.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.2.5 Kanada
8.2.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.2.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.2.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.3 Europa
8.3.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.3.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.3.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.3.4 Vereinigtes Königreich
8.3.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016–2027
8.3.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016–2027
8.3.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.3.5 Deutschland
8.3.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 - 2027
8.3.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.3.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.3.6 Frankreich
8.3.6.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Komponenten, 2016 - 2027
8.3.6.2 Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch, 2016 - 2027
8.3.6.3 Marktschätzungen und Prognosen nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.3.7 Russland
8.3.7.1 Marktschätzungen und Prognosennach Komponente, 2016 - 2027
8.3.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.3.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.3.8 Italien
8.3.8.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 - 2027
8.3.8.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.3.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.3.9 Spanien
8.3.9.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.3.9.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.3.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.3.10 Polen
8.3.10.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016–2027
8.3.10.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016–2027
8.3.10.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.4.4 China
8.4.4.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.4.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.4.5 Indien
8.4.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.4.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.4.6 Japan
8.4.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.4.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.4.7 Südkorea
8.4.7.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.7.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.4.7.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.4.8 Australien
8.4.8.1 Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2016 - 2027
8.4.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.4.8.3 Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.4.9 Singapur
8.4.9.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.4.9.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.4.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.5 MEA
8.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.5.4 Saudi-Arabien
8.5.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.5.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.5.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.5.5 Katar
8.5.5.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016–2027
8.5.5.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016–2027
8.5.5.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.5.6 VAE
8.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 – 2027
8.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2016 – 2027
8.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.5.7 Südafrika
8.5.7.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 - 2027
8.5.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.5.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.5.8 Israel
8.5.8.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponenten, 2016–2027
8.5.8.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016–2027
8.5.8.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.5.9 Türkei
8.5.9.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponenten, 2016–2027
8.5.9.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.5.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016 – 2027
8.6 Lateinamerika
8.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016 – 2027
8.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016 – 2027
8.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.6.4 Mexiko
8.6.4.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2016–2027
8.6.4.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2016–2027
8.6.4.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
8.6.5 Brasilien
8.6.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2016 - 2027
8.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2016 - 2027
8.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2016 - 2027
8.6.6 Argentinien
8.6.6.1 Marktschätzungen und -prognosen nach Komponenten, 2016–2027
8.6.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauch, 2016–2027
8.6.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2016–2027
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 Airbus SAS
9.1.1 Geschäftsübersicht
9.1.2 Finanzdaten
9.1.3 Produktlandschaft
9.1.4 Strategischer Ausblick
9.1.5 SWOT-Analyse
9.2 Babcock International Group PLC.
9.2.1 Geschäftsübersicht
9.2.2 Finanzdaten
9.2.3 Produktlandschaft
9.2.4 Strategischer Ausblick
9.2.5 SWOT-Analyse
9.3 Bell Textron Inc.
9.3.1 Geschäftsübersicht
9.3.2 Finanzdaten
9.3.3 Produktlandschaft
9.3.4 Strategischer Ausblick
9.3.5 SWOT-Analyse
9.4 The Boeing Company
9.4.1 Geschäftsübersicht
9.4.2 Finanzdaten
9.4.3 Produktlandschaft
9.4.4 Strategischer Ausblick
9.4.5 SWOT-Analyse
9.5 Hindustan Aeronautics Limited (HAL)
9.5.1 Geschäftsübersicht
9.5.2 Finanzdaten
9.5.3 Produktlandschaft
9.5.4 Strategischer Ausblick
9.5.5 SWOT-Analyse
9.6 Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
9.6.1 Geschäftsübersicht
9.6.2 Finanzdaten
9.6.3 Produktlandschaft
9.6.4 Strategischer Ausblick
9.6.5 SWOT-Analyse
9.7 Leonardo SpA
9.7.1 Geschäftsübersicht
9.7.2 Finanzdaten
9.7.3 Produktlandschaft
9.7.4 Strategischer Ausblick
9.7.5 SWOT-Analyse
9.8 Lilium GmbH
9.8.1 Geschäftsübersicht
9.8.2 Finanzdaten
9.8.3 Produktlandschaft
9.8.4 SWOT-Analyse
9.9 Lockheed Martin Corporation
9.9.1 Geschäftsübersicht
9.9.2 Finanzdaten
9.9.3 Produktlandschaft
9.9.4 Strategischer Ausblick
9.9.5 SWOT-Analyse
9.10 Md Helicopters, Inc.
9.10.1 Geschäftsausblick