Textilhilfsmittel sind eine Klasse von Textilchemikalien, die in verschiedenen Phasen der Textilverarbeitung für verschiedene Funktionen verwendet werden – angefangen bei der Vorbehandlung, dem Färben und Bedrucken bis hin zur Endbearbeitung. Textilhilfsmittel werden während der Textilverarbeitung verwendet, um die Haltbarkeit und Ästhetik von Textilprodukten zu erhöhen. Die Fähigkeit von Textilhilfsmitteln, die funktionellen Eigenschaften von Textilprodukten zu verbessern, hat ihre Verwendung in der Textilindustrie erhöht. Die indische Regierung konzentriert sich zunehmend auf Initiativen, um die Textilindustrie des Landes auf dem globalen Markt kompetenter zu machen. Neben der Steigerung der Produktionskapazität für Textilprodukte investiert die Regierung massiv in die Modernisierung der bestehenden Fertigungstechnologie, die für die Textilproduktion erforderlich ist. 100 % ausländische Direktinvestitionen sind im Textilsektor auf automatischem Wege zulässig, was die Textilproduktion weiter ankurbelt und sich folglich positiv auf den Markt für Textilhilfsmittel des Landes auswirkt. Neben der staatlichen Unterstützung dürften auch Faktoren wie die boomende Textilindustrie und die steigende Auslandsnachfrage nach verschiedenen im Land hergestellten Textilprodukten dem Markt für Textilhilfsmittel des Landes im Prognosezeitraum zugutekommen.